Skip to main content
ANZEIGE
Sonntagabendgottesdienst

Es zelebrierte Bernd Hillebrand



Foto: Rudi Martin
Ein ganz besonderer Sonntagabend-Gottesdienst.

Haisterkirch – Ausgesprochen viele Gläubige aus der gesamten Seelsorgeeinheit Bad Waldsee waren am vergangenen Sonntag (29.09.) – dem letzten im September 2024 – wieder nach Haisterkirch zum Abendgottesdienst gekommen.

Das hatte auch seinen besonderen Grund, denn mit dem aus Bad Waldsee stammenden Professor Dr. Bernd Hillebrand als Zelebrant wurde vom Vorbereitungsteam eine Priesterpersönlichkeit gewonnen, die weit über die Grenzen von Bad Waldsee hinaus bekannt ist. Inzwischen lehrt Bernd Hillebrand als Theologie-Professor an der Universität in Graz (Steiermark).

Zuvor lehrte an der Uni in Freiburg, das einst wie Bad Waldsee übrigens auch zu Vorderösterreich gehörte. Bei der Begrüßung gab es gleich mächtig Applaus für Bernd Hillebrand, als er mitteilte, dass er recht gerne einmal im Jahr beim Besuch seiner Heimatstadt nach Haisterkirch kommt, um hier mit vielen Gläubigen die hl. Messe zu feiern.

ANZEIGE

Dankeschön an Rosa Eisele

Einen weiteren Grund für den überaus großen Besuch dieses Abendgottesdienste ergab sich aus der Ankündigung von Pfarrer Stefan Werner, dass bei diesem Gottesdienst die langjährige Ortsvorsteherin Rosa Eisele, die am Abend zuvor bei einem grandiosen Festakt in der Gemeindehalle geehrt worden war, auch von Seiten der Kirchengemeinde ein aufrichtiges Dankeschön für 20 Jahre stete Unterstützung auch in kirchlichen Angelegenheiten erfahren soll. Zum besonderen Rahmen dieses Gottesdienstes gehörte auch die große Zahl an Minis (16).

Die musikalische Gestaltung der Eucharistiefeier hatte der Sing- und Instrumentalkreis Haisterkirch übernommen. Dem Singkreis gehört Rosa Eisele übrigens schon lange an. Sehr einfühlsam und ausdrucksstark trugen die Sängerinnen passendes, religiöses Liedgut vor, oft auch gemeinsam mit den Gottesdienstbesuchern. Am Keyboard begleitete Verena Westhäußer gewohnt souverän das Liedgut. Sie wechselte zum Ende des Gottesdienstes dann den Platz hinauf zur Orgel, um mit brausenden Festklängen einen außergewöhnlichen Gottesdienst zu beschließen. Aus dem Kreis der Sängerinnen trugen etliche die Fürbittgebete vor, die auch auf die Person Rosa Eisele zugeschnitten waren.

ANZEIGE

In seiner Predigt verstand es Pfarrer Bernd Hillebrand mit seiner Deutung des Evangeliums vom 29. September (Mk 9,38 38 – 43.45.47 – 48), übrigens eines der schwierigsten Evangelien, aktuell zu deuten und für Weltoffenheit und gute Werke und gegen jede Form von Abschottung zu werben. Auch Professor Dr. Bernd Hillebrand würdigte die erfolgreiche Arbeit der Ortsvorsteherin.

Das taten dann auf besondere Weise auch Pfarrer Stefan Werner und Mitglieder des Kirchengemeinderats mit einem aufklärenden Interview zur von der Kirchengemeinde geschenkten Wallfahrtsreise nach Assisi, dem Geburtsort des heiligen Franziskus, im kommenden Frühjahr. Dass dieses Geschenk für Rosa und Herbert Eisele die langjährige Ortsvorsteherin freut, bekundete sie schlagfertig mit dem oft genannten „Mi frait’s mächtig“. Zudem überreichte Pfarrer Stefan Werner ihr ein „Segensbuch“ für all ihr segensreiches Wirken in der Kirchengemeinde und der Gesamtgemeinde.

Bilder in der Galerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Rudi Martin

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Ein kostenloser Bustransfer wird eingerichtet

Osterkonzert des Musikvereins Reute-Gaisbeuren am 20. April

Reute-Gaisbeuren – In Bad Waldsee und Umgebung gehört das traditionelle Osterkonzert bei vielen zu Ostern wie die beliebte Eiersuche. Auch in diesem Jahr lädt der Musikverein Reute-Gaisbeuren e.V. zum Osterkonzert am 20. April um 20.00 Uhr in die Durlesbachhalle Reute ein.
Trassen-Entscheidung in drei bis vier Jahren

OD Gaisbeuren: Jetzt wird die Planung angepackt

Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierungspräsidium Tübingen hat nach Abschluss eines umfangreichen europaweiten Vergabeverfahrens die Planungsleistungen für die Projekte der Ortsumgehungen von Enzisreute und Gaisbeuren im Zuge der B 30 an die Ingenieurgesellschaft „SSF, BuP, KB, Inver“ in München vergeben. Die Bietergemeinschaft soll als Generalplaner die Planung bis zur Erlangung des Baurechts durchführen. Die Entsc…
Gastkommentar:

Anlass zur Hoffnung

Franz Fischer, ein langjähriger Beobachter des Straßenbaus in Deutschland, kommentiert die Entwicklung der Ortsumgehungen der B30 bei Enzisreute und Gaisbeuren folgendermaßen:
von Franz Fischer
veröffentlicht am 2. April 2025
Am Donnerstag, 3. April

Reparatur-Treff der Solidarischen Gemeinde

Reut-Gaisbeuren – Der Reparatur-Treff der Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. findet immer am ersten Donnerstag im Monat statt. Zeitgleich hat auch die Fahrradwerkstatt geöffnet.
3. April, Gemeindehalle Haisterkirch, 19.00 Uhr

Bürgerrunde lädt zu Info-Veranstaltung zu Windkraft ein

Bad Waldsee – Die Bürgerrunde Haistergau lädt am 3. April zu einer Informationsveranstaltung „Windenergie – Auswirkungen auf Wasser und unsere Gesundheit“ in der Gemeindehalle Haisterkirch ein. Beginn: 19.00 Uhr (Einlass: ab 18.00 Uhr). Nachstehend die Mitteilung der ungekürzte Bürgerrunde im Wortlaut:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Mitte April bis Ende Oktober

Familie De Cagna wirtet in diesem Sommer im “Hirschen”

Bad Waldsee – Die Stadt Bad Waldsee freut sich, einen neuen Pächter für das Gasthaus „Hirschen“ gefunden zu haben: Ab dem 15. April wird der traditionsreiche Gastronomiebetrieb in der Hauptstraße 37 wieder Gäste empfangen – vorausgesetzt, alle Vorbereitungen verlaufen planmäßig. Das Pachtverhältnis geht zunächst bis Ende Oktober. Für die Zeit danach wird von der Stadt ein Konzept entwickelt. Dabei soll der “Hirschen” unbedingt als Gaststätte erhalten bleiben.
Waldsportpfad modernisiert

Neuer Sport-Parcours im Tannenbühl begeistert Besucher

Bad Waldsee – Bad Waldsee hat einen neuen Anziehungspunkt für Sportbegeisterte und Erholungssuchende: Der frisch modernisierte Sport-Lehrpfad im Naherholungsgebiet Tannenbühl bietet auf einer Strecke von 2,1 Kilometern ein vielfältiges und innovatives Trainingserlebnis – für alle Altersgruppen und Fitnesslevel.
Jahreshauptversammlung beim Tennisclub Bad Waldsee

75-jähriges Vereinsjubiläum steht an

Bad Waldsee – Großen Zuspruch fand die Einladung zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 28. März bei den Mitgliedern des Tennisclubs Bad Waldsee. Nach Begrüßung und Vorstellung der Tagesordnung gingen die beiden Vorsitzenden Tobias Geiger und Dr. Rainer Eisele in einem Rückblick auf die vergangene Saison ausführlich auf das ganze Jahresgeschehen ein.
Bericht von der Jahreshauptversammlung

Neben gutem Essen hat die Suppenküche auch ein offenes Ohr in Notlagen

Bad Waldsee – Seit nunmehr 17 Jahren gibt es in Bad Waldsee eine Suppenküche. Diese ist ganzjährig, Woche für Woche, von Montag bis Freitag zur Essenszeit geöffnet. Das Menü stammt aus der Küche der Franziskanerinnen von Reute. Dazu sponsert die Bäckerei Gueter täglich süßes Gebäck zu Kaffee oder Tee. Während hier Normalzahler dafür 6.50 Euro entrichten, zahlen Personen mit einem Berechtigungsschein dafür lediglich zwei Euro. Der daraus resultierende Abmangel beträgt somit jährlich etwa 20 00…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 27. März 2025
Jahrzehntelanges Engagement für die Kirche St. Leonhard in Gaisbeuren

Ehrung für Josef Bautz

Reute – Die katholische Kirchengemeinde St. Peter und Paul Reute hat am 19. März, dem Josefstag, Herrn Josef Bautz für sein außerordentliches und jahrzehntelanges Engagement zum Erhalt der Kirche St. Leonhard in Gaisbeuren gewürdigt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 30. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierung…
Bad Waldsee / Haisterkirch / Michelwinnaden / Reute – Vier Kirchengemeinderatswahlen wurden am 30. März im Bereich de…
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee