Es wurden 167 alleinstehende Mütter und Väter unterstützt

Bad Waldsee – Im Jahresbericht 2024 des Vorsitzenden Walter Ritter standen die sozialen Aktivitäten des Kinderschutzbundes im Vordergrund. Vor sechs Jahren hat der Kinderschutzbund mit der finanziellen Unterstützung von Alleinerziehenden und deren Kindern begonnen.
Über das Jobcenter in Ravensburg und das Jugendamt in Bad Waldsee werden Gutscheine an die Alleinerziehenden ausgegeben. Pro Kind erhalten diese 50 Euro, jeweils an Ostern und vor Weihnachten. So wurden 2024 rund 167 alleinstehende Mütter und Väter mit insgesamt 302 Kindern unterstützt. Diese große finanzielle Ausgabe ist nur durch die großzügige Spende einer Bad Waldseer Familie möglich, die ungenannt bleiben will und diese Aktion seit vier Jahren allein finanziert.
2024 erfolgte auch wieder die direkte Unterstützung von Kindern der Alleinerziehenden im Projekt „Bildung und Teilhabe“. Insgesamt 14 Kinder erhielten vom Kinderschutzbund für ein Jahr eine wöchentliche Aktivität bezahlt. Die Palette reicht vom Gesangs-, Geigen- und Ballettunterricht über Sportaktivitäten bis zur Nachhilfe beim Studienkreis. So ist auch diesen Kindern eine Teilhabe an außerschulischen Aktivitäten möglich, die ihren Eltern sonst finanziell nicht möglich wäre.
Von Hausaufgabenbetreuung …
Stolz blickte der Vorsitzende Walter Ritter auf das gesamte Jahresprogramm zurück. Im vergangenen Jahr waren 15 Aktivitäten erfolgt. Auch die traditionelle Hausaufgabenbetreuung wurde an zwei Standorten im Eschle und im Pfaffenstüble fortgeführt und wird von 10 Erwachsenen und 16 Schülerinnen zweimal wöchentlich durchgeführt.
… über Fasnetsdisco …
Das Kalenderjahr startete auch 2024 mit den Fasnets-Kinderdiscos am Gumpigen Donnerstag und am Rosenmontag. Zu Ostern wurden zum sechsten Mal an künftige Erstklässler 48 fabrikneue Markenschulranzen verschenkt und 24 Fünftklässler erhielten einen neuen Schulrucksack. Die einzige gewinnbringende Veranstaltung war der Kaffee- und Kuchenverkauf am Altstadtfest. Für Kinder bot parallel die Spielwiese wieder ein umfangreiches Spielangebot und begeisterte das Faro-Theater rund 150 Kinder. Im August verbrachte wieder 15 Kinder eine abenteuerliche Waldwoche im Tannenbühl.
… bis zu Schwimmkursen
Auch die beliebten kostenlosen Schwimmkurse wurden 2024 fortgesetzt, wobei wieder 6 Kurse im Lauf des Jahres durchgeführt wurden. Mit der Teilnahme an den verkaufsoffenen Sonntagen, wobei Luftballone aus umweltfreundlichem Kautschuk verschenkt wurden und dem Kürbisschnitzen zu Halloween für mehr als 30 Grundschulkinder ging das Jahr zu Ende.
Aufgrund des neuen Projektes „Bildung und Teilhabe“ wies der Kassenbericht ein Defizit von 5000 € auf, das jedoch von der Rücklage getragen werden konnte.
Wahlen
Bei den Wahlen wurde der 1. Vorsitzende Walter Ritter einstimmig bestätigt und als neue Schriftführerin Angelika Hickisch gewählt. In das Amt der Schatzmeisterin wurde Gertraut Meyer gewählt, so dass das Vorstandsteam wieder vollzählig besetzt ist. Mit einem großen Blumenstrauß bedankte sich Walter Ritter bei Traudel Bernhardt für die jahrelange Tätigkeit als Schriftführerin und die konstruktive Mitarbeit im Vorstand.
