Es war ein Abend voller Nostalgie beim Ball der Königstäler Narren
![](/wp-content/themes/yootheme/cache/c4/Bild-1-c46a5343.jpeg)
Königstal – Am vergangenen Samstagabend (8.2.) nahmen die Königstäler Narren das Publikum auf ihrem Fasnetsball mit durch einen Abend voller Nostalgie und Unterhaltung. Getreu dem Motto „Helden der Kindheit im Königstal, Fasnet bei uns isch einfach genial!“ verwandelte sich das Dorfgemeinschaftshaus in Mittelurbach in eine farbenfrohe Bühne voller Erinnerungen.
Moderation von Peter und Magdalena Bohner
Nach einer gelungenen Eröffnung durch die hiesige Lumpenkapelle Urbach’l begrüßte der 1. Vorstand Gerhard Frick die Gäste. Anschließend hießen Magdalena und Peter Bohner das Publikum herzlich willkommen und führten mit viel Charme und Humor durch den Abend.
Unter der Leitung von Manuel Konrad und Julia Altvater tanzte die Jugendtanzgruppe „Crazy Dancers“ zu einem Musik-Madley aus der Titelmusik von Wickie und die starken Männer, Samba de Janeiro und aktuellen Hits. Die Jüngsten konnten sich vor Zugaberufen nicht retten und brachten schon während der Zugabe die Halle zum Toben. Ein Teil der Königstäler Vorstandschaft führte im Anschluss einen Sketch auf, bei dem die Psychologin Anja Schwarz sämtliche Kindheitshelden therapierte. Sabine Dausch, Siglinde Frick, Ingrid Nold, Susanne Frick, Martin Schwarz, Marcel Konrad, Heiko Thoma und Gerhard Frick spielten dabei Helden der Kindheit wie Pippi Langstrumpf, Superman oder Bibi Blocksberg.
Prinzengruppe aus Bad Waldsee zu Gast
Wie in den vergangenen Jahren bereits, nahm die Prinzengruppe aus Bad Waldsee ebenfalls am Programm der Königstäler Narren teil. Sie luden das Publikum zum Mitklatschen, Mitschunkeln und Mitsingen ein. Dabei erhält jährlich eine Person aus den Kreisen der Königstäler den Orden der Prinzengruppe. In diesem Jahr erhielt diesen Monika Kling. Der Prinz hob ihr langes Engagement bei den Königstälern hervor und übergab ihr unter viel Applaus feierlich den Orden.
![](https://www.diebildschirmzeitung.de/wp-content/uploads/2025/02/laderaum-zu-vermieten.jpg)
Im Anschluss hielten Monika Kling und Armin Notz ihr Klassentreffen auf der Bühne ab. Die zwei schwelgten in Erinnerungen aus Poesiealben und sorgten für unzählige Lacher beim Publikum. Dann brachte die Tanzgruppe „The Kings Valley Dancers“ aus Mittelurbach den Saal zum Beben. Die Gruppe, unter der Leitung von Magdalena Bohner und Manuel Konrad, tanzte gekonnt im Stil der Schlümpfe und der TV-Serie Phineas und Ferb. Dabei standen als Tänzer neben den beiden Leitern auf der Bühne: Alina Nold, Marco Nold, Theresa Bucher, Natalie Schröer, Julia Altvater und Sina Altvater.
Die Primelgässler
Darauf folgte echter Königstäler Kult: Die „Primelgässler“ Lydia Bosch, Klara Dürr und Gertrud Altvater nahmen die Gäste mit auf eine Reise durch die Fußballwelt. Das Publikum musste fast ununterbrochen lachen. Den Abschluss machte die Männertanzgruppe unter der Leitung von Evelyn Steiner, welche bekannte Fernsehprogramme wie Heidi oder Biene Maja vertanzten.
Weitere Termine der Königstäler
Abschließend bat Magdalena Bohner alle Akteure und einige Helfer aus dem Hintergrund auf die Bühne bis dann Gerhard Frick in seiner Abschlusslaudatio seinen Stolz auf die Helfer und Akteure des Vereins zum Ausdruck brachte. Das Publikum belohnte alle Beteiligten mit lange anhaltenden Beifällen. Es wurde auch auf weitere Termine in der Königstäler Fasnet aufmerksam gemacht: Sammeln am 21. und 22. Februar, Kinderball am 28. Februar, sowie Umzug am 1. März
Musik mit “Twenty 2”
Bereits während des Programms präsentierte das lokale DJ-Duo „Twenty2“, bestehend aus Manuel und Marcel Konrad, eine Bandbreite an Musik. Die Gäste konnten nach dem Programm bis tief in die Nacht ausgelassen singen und tanzen.
Bilder in der Galerie