Skip to main content
ANZEIGE
„Helden der Kindheit im Königstal, Fasnet bei uns isch einfach genial!“

Es war ein Abend voller Nostalgie beim Ball der Königstäler Narren



Foto: Marcel Konrad, Königstäler Narren e.V.
Gerhard Frick bedankt sich bei den Akteuren und Helfern.

Königstal – Am vergangenen Samstagabend (8.2.) nahmen die Königstäler Narren das Publikum auf ihrem Fasnetsball mit durch einen Abend voller Nostalgie und Unterhaltung. Getreu dem Motto „Helden der Kindheit im Königstal, Fasnet bei uns isch einfach genial!“ verwandelte sich das Dorfgemeinschaftshaus in Mittelurbach in eine farbenfrohe Bühne voller Erinnerungen.

Moderation von Peter und Magdalena Bohner

Nach einer gelungenen Eröffnung durch die hiesige Lumpenkapelle Urbach’l begrüßte der 1. Vorstand Gerhard Frick die Gäste. Anschließend hießen Magdalena und Peter Bohner das Publikum herzlich willkommen und führten mit viel Charme und Humor durch den Abend.

ANZEIGE

Unter der Leitung von Manuel Konrad und Julia Altvater tanzte die Jugendtanzgruppe „Crazy Dancers“ zu einem Musik-Madley aus der Titelmusik von Wickie und die starken Männer, Samba de Janeiro und aktuellen Hits. Die Jüngsten konnten sich vor Zugaberufen nicht retten und brachten schon während der Zugabe die Halle zum Toben. Ein Teil der Königstäler Vorstandschaft führte im Anschluss einen Sketch auf, bei dem die Psychologin Anja Schwarz sämtliche Kindheitshelden therapierte. Sabine Dausch, Siglinde Frick, Ingrid Nold, Susanne Frick, Martin Schwarz, Marcel Konrad, Heiko Thoma und Gerhard Frick spielten dabei Helden der Kindheit wie Pippi Langstrumpf, Superman oder Bibi Blocksberg.

Prinzengruppe aus Bad Waldsee zu Gast

Wie in den vergangenen Jahren bereits, nahm die Prinzengruppe aus Bad Waldsee ebenfalls am Programm der Königstäler Narren teil. Sie luden das Publikum zum Mitklatschen, Mitschunkeln und Mitsingen ein. Dabei erhält jährlich eine Person aus den Kreisen der Königstäler den Orden der Prinzengruppe. In diesem Jahr erhielt diesen Monika Kling. Der Prinz hob ihr langes Engagement bei den Königstälern hervor und übergab ihr unter viel Applaus feierlich den Orden.

ANZEIGE

Im Anschluss hielten Monika Kling und Armin Notz ihr Klassentreffen auf der Bühne ab. Die zwei schwelgten in Erinnerungen aus Poesiealben und sorgten für unzählige Lacher beim Publikum. Dann brachte die Tanzgruppe „The Kings Valley Dancers“ aus Mittelurbach den Saal zum Beben. Die Gruppe, unter der Leitung von Magdalena Bohner und Manuel Konrad, tanzte gekonnt im Stil der Schlümpfe und der TV-Serie Phineas und Ferb. Dabei standen als Tänzer neben den beiden Leitern auf der Bühne: Alina Nold, Marco Nold, Theresa Bucher, Natalie Schröer, Julia Altvater und Sina Altvater.

Die Primelgässler

Darauf folgte echter Königstäler Kult: Die „Primelgässler“ Lydia Bosch, Klara Dürr und Gertrud Altvater nahmen die Gäste mit auf eine Reise durch die Fußballwelt. Das Publikum musste fast ununterbrochen lachen. Den Abschluss machte die Männertanzgruppe unter der Leitung von Evelyn Steiner, welche bekannte Fernsehprogramme wie Heidi oder Biene Maja vertanzten.

ANZEIGE

Weitere Termine der Königstäler

Abschließend bat Magdalena Bohner alle Akteure und einige Helfer aus dem Hintergrund auf die Bühne bis dann Gerhard Frick in seiner Abschlusslaudatio seinen Stolz auf die Helfer und Akteure des Vereins zum Ausdruck brachte. Das Publikum belohnte alle Beteiligten mit lange anhaltenden Beifällen. Es wurde auch auf weitere Termine in der Königstäler Fasnet aufmerksam gemacht: Sammeln am 21. und 22. Februar, Kinderball am 28. Februar, sowie Umzug am 1. März

Musik mit “Twenty 2”

Bereits während des Programms präsentierte das lokale DJ-Duo „Twenty2“, bestehend aus Manuel und Marcel Konrad, eine Bandbreite an Musik. Die Gäste konnten nach dem Programm bis tief in die Nacht ausgelassen singen und tanzen.

Bilder in der Galerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Marcel Konrad, Königstäler Narren e.V.

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Vom 22. bis 25. April

Lange Nächte des Lernens in der Stadtbücherei

Bad Waldsee – In der zweiten Woche der Osterferien bietet die Stadtbücherei Bad Waldsee einen besonderen Service für alle Abiturientinnen und Abiturienten:
Suche nach Ärztinnen und Ärzten sowie medizinischem Personal

Bad Waldsee richtet Sonderseite zur Anwerbung von Ärzten und medizinischem Personal ein

Bad Waldsee – Die Gesundheitsversorgung stellt die Kommunen zunehmend vor immer größere Herausforderungen – auch in Bad Waldsee. Insbesondere die flächendeckende Versorgung der Bürgerinnen und Bürger mit Hausärzten wird schwieriger. 
Mitteilung der Stadt

Aus der Sitzung des Verwaltungsausschusses vom 8. April

Bad Waldsee – Bei der Sitzung des Verwaltungsausschusses am 8. April wurden folgende Beschlüsse gefasst beziehungsweise über Themen informiert und diskutiert:
Am Dienstag, 29. April

Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren

Bad Waldsee – Mit zwei öffentlichen Veranstaltungen gedenkt die Stadt Bad Waldsee am Dienstag, 29. April, des Endes des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren. Die interessierte Bevölkerung ist zur Teilnahme herzlich eingeladen.
Studienfahrt

Greetings from London – Bad Waldseer Realschüler erkundeten London

Bad Waldsee – Vom 17. bis 21. Februar 2025 unternahmen Schülerinnen und Schüler der 8. bis 10. Klassen der Realschule Bad Waldsee eine spannende Studienfahrt nach London. Begleitet wurden sie dabei von ihren Lehrerinnen und Lehrern Frau Neininger, Frau Vigh, Herr Schwarz und Herr Klippel. Die Reise bot viele kulturelle und touristische Highlights und hinterließ bleibende Eindrücke bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Offener Brief

Ihre Entscheidung wirkt weit über den eigenen Grund und Boden hinaus

Die Bürgerrunde Haistergau wendet sich mit einem Offenen Brief an die Grundstücksbesitzer der geplanten Windenergieanlagen im Haistergau, den wir ungekürzt und unverändert veröffentlichen:
Leserfotos

Immer wieder schön, der Blick auf die Volkertshauser Kapelle

Bad Waldsee – Unsere Leserin Eva Zitzl aus Haisterkirch hat einen wunderschönen Panoramablick vom Schorren in Bad Waldsee aus Richtung Volkertshauser Kapelle am Montag, 7. April, beim Spaziergang gesehen. Nachstehend geben wir das Motiv wieder:
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Leserbrief

Wegwerfen und putzen – das ist nicht nachhaltig

Die Stadtputzete vor Kurzem nimmt unsere Leserin Margarete Bareis zum Anlass, für nachhaltiges Handeln in Bad Waldsee zu werben
von Margarete Bareis
veröffentlicht am 16. April 2025
Ermittlungen aufgenommen

In Einfamilienhaus eingebrochen

Bad Waldsee / Reute – In ein Einfamilienhaus in der Gaisbeurer Straße sind in der Nacht von Montag auf Dienstag Unbekannte eingestiegen.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings m…
Haisterkirch – „Sterben gehört zum Leben“ – so hieß es in der Einladung des Haisterkircher Kirchengemeinderates und e…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee