Skip to main content
„Helden der Kindheit im Königstal, Fasnet bei uns isch einfach genial!“

Es war ein Abend voller Nostalgie beim Ball der Königstäler Narren



Foto: Marcel Konrad, Königstäler Narren e.V.
Gerhard Frick bedankt sich bei den Akteuren und Helfern.

Königstal – Am vergangenen Samstagabend (8.2.) nahmen die Königstäler Narren das Publikum auf ihrem Fasnetsball mit durch einen Abend voller Nostalgie und Unterhaltung. Getreu dem Motto „Helden der Kindheit im Königstal, Fasnet bei uns isch einfach genial!“ verwandelte sich das Dorfgemeinschaftshaus in Mittelurbach in eine farbenfrohe Bühne voller Erinnerungen.

Moderation von Peter und Magdalena Bohner

Nach einer gelungenen Eröffnung durch die hiesige Lumpenkapelle Urbach’l begrüßte der 1. Vorstand Gerhard Frick die Gäste. Anschließend hießen Magdalena und Peter Bohner das Publikum herzlich willkommen und führten mit viel Charme und Humor durch den Abend.

ANZEIGE

Unter der Leitung von Manuel Konrad und Julia Altvater tanzte die Jugendtanzgruppe „Crazy Dancers“ zu einem Musik-Madley aus der Titelmusik von Wickie und die starken Männer, Samba de Janeiro und aktuellen Hits. Die Jüngsten konnten sich vor Zugaberufen nicht retten und brachten schon während der Zugabe die Halle zum Toben. Ein Teil der Königstäler Vorstandschaft führte im Anschluss einen Sketch auf, bei dem die Psychologin Anja Schwarz sämtliche Kindheitshelden therapierte. Sabine Dausch, Siglinde Frick, Ingrid Nold, Susanne Frick, Martin Schwarz, Marcel Konrad, Heiko Thoma und Gerhard Frick spielten dabei Helden der Kindheit wie Pippi Langstrumpf, Superman oder Bibi Blocksberg.

Prinzengruppe aus Bad Waldsee zu Gast

Wie in den vergangenen Jahren bereits, nahm die Prinzengruppe aus Bad Waldsee ebenfalls am Programm der Königstäler Narren teil. Sie luden das Publikum zum Mitklatschen, Mitschunkeln und Mitsingen ein. Dabei erhält jährlich eine Person aus den Kreisen der Königstäler den Orden der Prinzengruppe. In diesem Jahr erhielt diesen Monika Kling. Der Prinz hob ihr langes Engagement bei den Königstälern hervor und übergab ihr unter viel Applaus feierlich den Orden.

ANZEIGE

Im Anschluss hielten Monika Kling und Armin Notz ihr Klassentreffen auf der Bühne ab. Die zwei schwelgten in Erinnerungen aus Poesiealben und sorgten für unzählige Lacher beim Publikum. Dann brachte die Tanzgruppe „The Kings Valley Dancers“ aus Mittelurbach den Saal zum Beben. Die Gruppe, unter der Leitung von Magdalena Bohner und Manuel Konrad, tanzte gekonnt im Stil der Schlümpfe und der TV-Serie Phineas und Ferb. Dabei standen als Tänzer neben den beiden Leitern auf der Bühne: Alina Nold, Marco Nold, Theresa Bucher, Natalie Schröer, Julia Altvater und Sina Altvater.

Die Primelgässler

Darauf folgte echter Königstäler Kult: Die „Primelgässler“ Lydia Bosch, Klara Dürr und Gertrud Altvater nahmen die Gäste mit auf eine Reise durch die Fußballwelt. Das Publikum musste fast ununterbrochen lachen. Den Abschluss machte die Männertanzgruppe unter der Leitung von Evelyn Steiner, welche bekannte Fernsehprogramme wie Heidi oder Biene Maja vertanzten.

ANZEIGE

Weitere Termine der Königstäler

Abschließend bat Magdalena Bohner alle Akteure und einige Helfer aus dem Hintergrund auf die Bühne bis dann Gerhard Frick in seiner Abschlusslaudatio seinen Stolz auf die Helfer und Akteure des Vereins zum Ausdruck brachte. Das Publikum belohnte alle Beteiligten mit lange anhaltenden Beifällen. Es wurde auch auf weitere Termine in der Königstäler Fasnet aufmerksam gemacht: Sammeln am 21. und 22. Februar, Kinderball am 28. Februar, sowie Umzug am 1. März

Musik mit “Twenty 2”

Bereits während des Programms präsentierte das lokale DJ-Duo „Twenty2“, bestehend aus Manuel und Marcel Konrad, eine Bandbreite an Musik. Die Gäste konnten nach dem Programm bis tief in die Nacht ausgelassen singen und tanzen.

Bilder in der Galerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Marcel Konrad, Königstäler Narren e.V.

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am Freitag, 14. Februar

Einladung zum Informationsnachmittag der Realschule Bad Waldsee

Bad Waldsee – Wenn Sie ein Kind haben, das gerade die vierte Klasse besucht, treffen Sie schon bald die Entscheidung, auf welche Schule Ihr Kind in den kommenden Jahren gehen soll. Welche Schulart wird die richtige für Ihr Kind sein? Wo soll es lernen, Freunde finden, Ausflüge unternehmen und groß werden?
Mitteilung der Stadt

Wahlbekanntmachung jetzt online einsehbar

Bad Waldsee – Seit Montag, 10. Februar 2025, ist die öffentliche Bekanntmachung zur Wahlbekanntmachung auf der Homepage der Großen Kreisstadt Bad Waldsee unter https://www.bad-waldsee.de/buerger/de/rathaus-service/aktuelles-bekanntmachungen/oeffentliche-bekanntmachungen#c1218 verfügbar.
Wichtige Mitteilung!

Ausgabe der Briefwahlunterlagen zur Bundestagswahl

Bad Waldsee – Ab sofort können die Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl im Bürgerbüro Bad Waldsee, Hauptstraße 12/1, abgeholt werden. Die Stadtverwaltung informiert über die wichtigsten Punkte zur Beantragung und Abgabe (Pressemitteilung der Stadt vom 6. Februar):
Im “Kreuz”

Sammler zeigen sich fit für die neue Fasnet

Bad Waldsee – Am Samstagabend (8.2.) fand in der Sammler-Residenz im Gasthof “Kreuz” der traditionelle Sammlerball statt. Ohne fremdes Publikum stimmten sich die Sammler auf die neue Saison ein. Und das ist ihnen prächtig gelungen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Februar 2025
Kino

“seenema” – Stadtkino Bad Waldsee

Bad Waldsee – Folgende Filme sind vom 13. Februar bis einschließlich 26. Februar im Stadtkino Bad Waldsee “seenema” zu sehen:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
Viele Mäschkerle folgten der Einladung und machten draus eine fetzige Party

Schwarz-Weiße Ballnacht: Beste Stimmung bei der Fasnetsparty

Bad Waldsee – Die Narrenzunft Waldsee lud am Freitagabend (7.2.) zur Schwarz-Weißen Ballnacht ins Haus am Stadtsee. Viele Mäschkerle folgten der Einladung und machten draus eine fetzige Party. Unser Reporter Erre Linder war auch dabei:
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 10. Februar 2025
Windkraft-Vorranggebiete konkretisiert

Regionalplan nimmt nächste Hürde

Bad Wurzach (rei) – Der Beurener Berg ist raus, der Leutkircher Stadtwald auch sowie ein großes Gebiet bei Schloss Zeil – das sind einige der Windkraftbeschlüsse der Regionalverbandsversammlung, die am 7. Februar in Bad Wurzach getagt hat. Östlich von Kißlegg soll es jetzt nur noch zwei statt der bisher geplanten drei Windkraftanlagen (WKA) geben. Entlastungen gibt es auch im Bereich Bad Waldsee und Aulendorf. Der Diepoldshofer Wald wird trotz der dort vorbeiführenden Hochspannungsleitung Win…
Demonstration am Kurhaus in Bad Wurzach

Windkraftgegner bereiteten Mitgliedern der Regionalversammlung lautstarken Empfang

Bad Wurzach – Die Mitglieder der Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben erhielten vor ihrer Sitzung am 7. Februar im Saal der Kurhaus-Kulturschmiede in Bad Wurzach von gut 100 Windkraftgegnern aus dem gesamten Verbandsgebiet einen lautstarken Empfang bereitet. Mit Sprechchören und mit zahlreichen Transparenten wiesen die Demonstranten die Verbandsvertreter auf ihre von 11 Bürgerinitiativen im Verbandsgebiet getragenen Anliegen hin, auf Windkraft zu verzichten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. Februar 2025
Der überarbeitete Entwurf des Regionalplanes en detail

Karten zur aktuellen Windkraftplanung

Bad Wurzach (rei) – Der Regionalplan Energie des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben mit seinen beiden Aktionsfeldern Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik nimmt immer mehr Gestalt an. Die Flächenkulisse bei den Windkraftvorranggebieten wurde im Gefolge der 1. Offenlage von 2,5 Prozent der Verbandsfläche (die Landkreise Ravensburg und Sigmaringen sowie der Bodenseekreis) auf 1,93 Prozent verringert. Die Bildschirmzeitung hat sich das Kartenwerk im Hinblick auf ihr Lesergebiet genau anges…

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick…
Bad Wurzach (rei) – Der Beurener Berg ist raus, der Leutkircher Stadtwald auch sowie ein großes Gebiet bei Schloss Ze…
Bad Wurzach (rei) – Der Regionalplan Energie des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben mit seinen beiden Aktionsfel…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee