Skip to main content
ANZEIGE
Das Jubiläum wurde an zwei Tagen gefeiert

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es: 15 Jahre Suppenküche-Klosterstüble



Der Motor: Rudi Heilig, unermüdlich im Dienst der Suppenküche. In seinem caritativen Tun kann er sich auf ein großes Helfer-Team stützen.

Bad Waldsee – Am Freitag (17.11.) feierte die Suppenküche im Klosterstüble ihren 15. Geburtstag. Das treffende Wort zum Jubiläum fand Charlotte Moser am Ende ihres Gedichtes auf die Jubilarin: „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.“

Der Festsaal im Katholischen Gemeindehaus war voll besetzt. Immer wieder wurden Stühle herangeschafft, damit alle Gäste Platz fanden. Pünktlich kam der „Stargast“ des Tages: Gerlinde Kretschmann, Baden-Württembergs First Lady, hatte sich angesagt, die Laudatio zu übernehmen. Einfach, sympathisch, mit viel Händeschütteln und Lächeln, ohne großes Tamtam kam sie in den Saal, wo sie mit viel Beifall empfangen wurde.

ANZEIGE

Jetzt konnte es losgehen. Den Auftakt machten die vier Musiker der „Pflegestufe Null“. Ein Musikkabarett, das zum Ende der Veranstaltung nochmals ausgiebig zum Einsatz kam.

Rudi Heiligs Grußmarathon

Rudi Heilig, 1. Vorsitzender der Suppenküche, hatte außer Gerlinde Kretschmann noch eine Menge Ehrengäste zu begrüßen: OB Matthias Henne, Pfarrer Bucher als Hausherr, Professor Rudolf Forcher mit Gattin, Thomas Manz mit Gattin, die Landtagsabgeordneten Petra Krebs und Raimund Haser. Einen Lacher erhielt Rudi Heilig für die Entschuldigung der Bundestagsabgeordneten mit der Bemerkung, „die sollen in Berlin was Vernüftiges tun“. Das Grußwort des Landrates war ebenfalls schnell abgehandelt. Der Landrat hatte einen Stellvertreter benannt, dieser hatte kurz vor der Veranstaltung abgesagt („Bin krank, ich kann nicht kommen, ich soll Ihnen die Grüße des Landrates bestellen“). Vom Kreistag begrüßte er Elke Müller, vom Kloster Reute sehr herzlich Schwester Maria Hannah in Begleitung der Schwestern Andrea und Regina. Besonders erfreut war er, dass viele soziale Einrichtungen durch ihre Repräsentanten vertreten waren.

ANZEIGE

Wie alles begann

Nach seiner Begrüßung rief er Mitvorständler Wolfgang Pfefferle auf die Bühne. Zusammen erzählten sie die Entstehungsgeschichte der Suppenküche vor 15 Jahren. Wolfgang Pfefferle als Ideengeber fand in Rudi Heilig einen kongenialen Mitstreiter und so fing alles an. Heute arbeiten 35 Ehrenamtliche dafür, dass es in der Suppenküche das ganze Jahr von Montag bis Freitag für Bedürftige eine warme Mahlzeit gibt. Die Mahlzeiten werden im Kloster gekocht und von den Ehrenamtlichen liebevoll ausgegeben.

“Der Mensch lebt nicht vom Brot allein”

Dem an den Fenstern der Suppenküche aufgeklebten Wahlspruch zufolge („Der Mensch lebt nicht vom Brot allein“), erfahren die Besucher der Suppenküche auch freundliche Zuwendung. Und wenn es mal mit dem Geld vorne und hinten klemmt und keine soziale Einrichtung einspringen kann, dann greift die Suppenküche Bedürftigen auch mit einer finanziellen Zuwendung unter die Arme.

ANZEIGE

Gerlinde Kretschmann erreichte die Herzen

Gespannt erwarteten die Festgäste den Vortrag von Gerlinde Kretschmann. „Ich bin total überrascht, dass so viele Leute da sind. Ich dachte, da sind halt ein paar vom Vorstand da und wer sonst noch muss. Aber ich finde es ganz schön, dass bei einem 15. Geburtstag so viele Gäste da sind.“ Überrascht zeigt sich Gerlinde Kretschmann von der Leistung der Suppenküche. „Das ganze Jahr über von Montag bis Freitag. Und nicht nur mal ein paar Wochen hier oder da“ – sie war des Lobes voll. Besonders die „Weißen Damen“ hatten es ihr angetan. Die ehrenamtlich tätigen Frauen der Suppenküche hatten alle weiße Kleidungsstücke an. Die Leistung dieser Frauen würdigte Kretschmann ganz besonders. „Da müssen Sie aber ganz schön fest ran“, meinte sie zu den Ehrenamtlichen. Gerlinde Kretschmann hatte zwar ein Manuskript mitgebracht, aber sie brauchte keinen Blick hineinzuwerfen. So wie es aus ihrem Herzen kam, erreichte sie mit ihrer Rede auch die Herzen der Festgäste. Rudi Heilig und Wolfgang Pfefferle überreichten Gerlinde Kretschmann einen Blumenstrauß und einen Geschenkskorb. „Da ist auch was für meinen Mann drin“, freute sie sich.

Die „Weißen Dame“ unter Leitung von Ursula Hirsch gaben noch zwei Gesangsstücke zum Besten.

ANZEIGE

Was wohl der OB mitgebracht hat?

Peter Niedergesäß, ebenfalls im Vorstand der Suppenküche, bat die Grußwort-Redner zu kurzen Worten und großen Geschenken. OB Matthias Henne erfüllte den Wunsch ungehend und brachte zwei riesige Geschenkpakete auf einem Hubwagen in den Festsaal. „Es ist ein Zeichen der Wertschätzung durch die Stadt und den Gemeinderat und ich möchte betonen, wir sind sehr gerne an Ihrer Seite und werden es auch in Zukunft sein“, sagte das Stadtoberhaupt.

Pfarrer Bucher als Hausherr gratulierte, ökumenisch auch im Namen von Pfarrer Bertl, der ganzen Mannschaft, den Männern und Frauen, die sich in der Suppenküche einsetzen.

ANZEIGE

Petra Krebs und Raimund Haser verschicken nicht nur gemeinsame Mitteilungen, wenn die Regierung der Stadt was Gutes tut. Zum Geburtstag der Suppenküche überbrachten sie gemeinsam dem gesamten Team ihre guten Wünsche.

Peter Niedergesäß war mit dem „Saalmikrofon“ unterwegs und ließ verschiedene Unterstützer und Unterstützte der Suppenküche zu Wort kommen.

ANZEIGE

Mit einer halben Stunde Angriff auf die Lachmuskeln beendete das Musikkabarett „Pflegestufe Null“ den offiziellen Teil, bevor das Büffet eröffnet wurde.
Erwin Linder (Text und Fotos)

Einen Bericht vom Jubiläumsgottesdienst hat die Bildschirmzeitung unter dem Titel „Suppenküche feierte Jubiläum mit ökumenischem Gottesdienst“ bereits veröffentlicht (https://www.diebildschirmzeitung.de/allgaeu-oberschwaben/bad-waldsee/suppenkueche-bad-waldsee-feierte-jubilaeum-mit-oekumenischem-gottesdienst-16696/).

Bilder vom Jubiläumsfestakt

Gäste in der ersten Reihe (von rechts): Frau Manz, Thomas Manz, Brigitte Göppel, Raimund Haser MdL, OB Matthias Henne

Gäste in der ersten Reihe (von rechts): Gerd Gunßer (Diakonie Ravensburg), Gerlinde Kretschmann, Petra Krebs MdL, Frau Forcher, Prof. Rudolf Forcher, Lucia Vogel, Elke Müller, Jörg Kirn

Das Ensemble “Pflegestufe Null”.

Wolfgang Pfefferle, Stellvertretender Vorsitzender des Trägervereins.

Peter Niedergesäß, Vorstandsmitglied. Beim Festakt mit dem Saalmikrophon unterwegs.

Traf den Ton, sprach frei: Gerlinde Kretschmann.

Die Vorstandschaft dankte mit Blumen und Kulinarischem. Bei Zweiterem ist “auch was für meinen Mann dabei” (Gerlinde Kretschmann).

Der Chor der „Weißen Damen“.

OB Matthias Henne dankte dem Verein für sein sozial-caritatives Engagement.

Gelebte Nächstenliebe: Auch Pfarrer Thomas Bucher dankte.

Anerkennenden Worte kamen auch von den Landtagsabgeordneten Petra Krebs und Raimund Haser.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am Samstag, 22. März, in der Gemeindehalle

Kinderkleiderbasar in Bergatreute

Bergatreute – Gut erhaltene Kinderkleidung und Spielzeug gibt es am 22. März auf dem Frühjahrsbasar in der Gemeindehalle Bergatreute. Der Verkauf findet von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr statt.
Windenergieausbau Bad Waldsee

Einladung zur Einwohnerversammlung am 17. März

Liebe Bürgerinnen und Bürger, um Sie umfassend über das Thema Windenergieausbau auf unserer Gemarkung zu informieren, lade ich Sie herzlich zur Einwohnerversammlung ein. Diese wichtige Veranstaltung findet am Montag, 17. März 2025, um 19.00 Uhr in der Stadthalle Bad Waldsee (Saalöffnung: 18.00 Uhr) statt.
Am Freitag, den 21. Februar

Traditionelles Winterkonzert der Gesangsklasse

Bad Waldsee – Am Freitag, 21. Februar, findet um 19.00 Uhr in der Mensa des Schulzentrums Döchtbühl das traditionelle Winterkonzert der Gesangsklasse von Elena Becker-Schramm, Jugendmusikschule Bad Waldsee, statt.
Auszeichnung durch die Kultusministerin

Gymnasium Bad Waldsee ist eine “Europaschule”

Stuttgart / Bad Waldsee – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Baden-Württemberg“ ausgezeichnet. Diese Schulen bemühen sich in besonderem Maße um die Vermittlung von europäischen Werten. Im Verbreitungsgebiet der Bildschimrzeitung wurde die Auszeichnung dem Gymnasium Bad Waldsee und der Geschwister-Scholl-Schule in Leutkirch zuerkannt.
AHA! Einstimmung zur Fasnet 2025

Frühschoppenkonzert mit der Stadtkapelle Bad Waldsee am Sonntag, 9. Februar

Bad Waldsee – Die fünfte Jahreszeit steht vor der Tür beziehungsweise ist bereits in vollem Gange. Genau aus diesem Grund steht das erste Frühschoppenkonzert der Stadtkapelle im Jahr 2025 unter dem Motto „Fasnet 2025 – Stimmt euch mit uns ein“.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
Viele Jahre im Dienst am Menschen

St. Elisabeth-Stiftung ehrte ihre langjährigen Mitarbeitenden

Bad Waldsee – Die St. Elisabeth-Stiftung hat ihre Dienstjubilare des Jahres 2024 geehrt und dabei 45 Mitarbeitende für 25- und 40-jährige Treue ausgezeichnet. Die Jubilare kommen aus den Geschäftsbereichen Teilhabe und Inklusion, Gesundheit und Gastronomie, Altenhilfe und Hospize sowie der Sozialstationen und der Stiftungszentrale.
In der Nacht auf den 2. Februar

Tödlicher Unfall auf der B30 beim Egelsee

Weingarten / Bad Waldsee – Tödlicher Unfall auf der B30: Aus bislang unbekannter Ursache kam in der Nacht von Samstag auf Sonntag (1.2./2.2.) ein 74-jähriger Mazdafahrer auf der B30 in Höhe Egelsee von der Fahrbahn ab und kollidierte im Wald mit einem Baum, als er von Weingarten in Richtung Bad Waldsee fuhr.
Wer kann helfen?

Mutter mit vier Kindern sucht Wohnung

Bad Waldsee – Eine dringende Bitte: Eine Mutter mit vier Kindern sucht schnellstmöglich eine Wohnung. Wer kann helfen? Nachstehend die Bitte:
Im Gasthaus “Stern” in Reute

Musikverein Reute-Gaisbeuren hatte Generalversammlung

Reute-Gaisbeuren – Am 2. Februar fand im Gasthaus “Stern” in Reute die Generalversammlung des Musikvereins Reute-Gaisbeuren e.V. statt. Zahlreiche Mitglieder, darunter aktive Musiker, Fördermitglieder, Ehrenmitglieder und Vertreter ortsansässiger Vereine, waren der Einladung gefolgt.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Stuttgart / Bad Waldsee – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Baden-Württem…
Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler…
Ravensburg – Großspende der Kreissparkasse an die Oberschwabenklinik: 1,5 Millionen Euro  erhielt die OSK vom kr…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee