Skip to main content
ANZEIGE
Viele Gläubige waren gekommen

Erster Sonntagabendgottesdienst 2025 in Haisterkirch



Foto: Rudi Martin
Zum ersten Sonntagabendgottesdienst in Haisterkirch waren wieder viele Gläubige gekommen.

Haisterkirch – Viele Gläubige aus der gesamten Seelsorgeeinheit Bad Waldsee waren zum ersten Sonntagabendgottesdienst im Jahr 2025 am Sonntag (26. Januar) wieder nach Haisterkirch gekommen. Es hat sich längst herumgesprochen im Nahbereich von Haisterkirch, dass sich das Vorbereitungsteam dieser Abendgottesdienste in der Pfarrkirche St. Johannes Baptist – überwiegend engagierte Frauen – große Mühe macht für eine würdige Gestaltung dieser monatlichen Abendgottesdienste.

So gelingt es dem Haisterkircher Vorbereitungsteam stets auch, Priester aus der Region als Zelebranten zu gewinnen. Dieses Mal hatte Pfarrer Stefan Maier von der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach, dem schon bei der Begrüßung durch Waltraud Ruf herzlich gedankt wurde, sein erneutes Kommen zugesagt.

ANZEIGE

Zum anderen hatte der Instrumental- und Singkreis Haisterkirch, hier bestens bekannt, zugesagt, diesen Abendgottesdienst wieder musikalisch und gesanglich zu bereichern. Das ist den Instrumentalisten und Sängerinnen wieder gut gelungen mit berührendem, passendem Liedgut. Die Gottesdienstbesucher wurden zum Mitsingen angeregt.

In seiner Predigt verstand es Pfarrer Stefan Maier, die Gläubigen durch seine Deutung des Lukasevangeliums (1,1-4; 4,14-21) mit klaren Worten überzeugend zu informieren. Der Bezug auf den Auftritt von Jesus in der Synagoge von Nazareth wurde verständlich und anschaulich dargestellt. Vertieft wurde so, wie Jesus den Armen frohe Botschaft bringt, Gefangenen die Entlassung verkündet, Blinden wieder zum Sehen verhilft und Zerschlagene in Freiheit setzt. So wurde ganz deutlich erkennbar, dass der Heiland für uns alle Heil gebracht hat und bringt. Der anhaltend große Beifall am Schluss der Eucharistiefeier galt dem Instrumental- und Singkreis, natürlich auch dem Zelebranten selbst, dem Vorbereitungsteam wie auch den Minis und Lektoren.

Weitere Bilder in der Galerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Rudi Martin

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Auszeichnung durch die Kultusministerin

Gymnasium Bad Waldsee ist eine “Europaschule”

Stuttgart / Bad Waldsee – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Baden-Württemberg“ ausgezeichnet. Diese Schulen bemühen sich in besonderem Maße um die Vermittlung von europäischen Werten. Im Verbreitungsgebiet der Bildschimrzeitung wurde die Auszeichnung dem Gymnasium Bad Waldsee und der Geschwister-Scholl-Schule in Leutkirch zuerkannt.
AHA! Einstimmung zur Fasnet 2025

Frühschoppenkonzert mit der Stadtkapelle Bad Waldsee am Sonntag, 9. Februar

Bad Waldsee – Die fünfte Jahreszeit steht vor der Tür beziehungsweise ist bereits in vollem Gange. Genau aus diesem Grund steht das erste Frühschoppenkonzert der Stadtkapelle im Jahr 2025 unter dem Motto „Fasnet 2025 – Stimmt euch mit uns ein“.
Am Donnerstag, 6. Februar

Reparatur-Treff

Reute-Gaisbeuren – Der Reparatur-Treff der Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. findet immer am ersten Donnerstag im Monat statt. Zeitgleich hat auch die Fahrradwerkstatt geöffnet.
Veranstaltungen im Monat Februar

Der Stadtseniorenrat (SSR) Bad Waldsee informiert

Bad Waldsee – Folgende Veranstaltungen finden im Februar statt:
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
Viele Jahre im Dienst am Menschen

St. Elisabeth-Stiftung ehrte ihre langjährigen Mitarbeitenden

Bad Waldsee – Die St. Elisabeth-Stiftung hat ihre Dienstjubilare des Jahres 2024 geehrt und dabei 45 Mitarbeitende für 25- und 40-jährige Treue ausgezeichnet. Die Jubilare kommen aus den Geschäftsbereichen Teilhabe und Inklusion, Gesundheit und Gastronomie, Altenhilfe und Hospize sowie der Sozialstationen und der Stiftungszentrale.
In der Nacht auf den 2. Februar

Tödlicher Unfall auf der B30 beim Egelsee

Weingarten / Bad Waldsee – Tödlicher Unfall auf der B30: Aus bislang unbekannter Ursache kam in der Nacht von Samstag auf Sonntag (1.2./2.2.) ein 74-jähriger Mazdafahrer auf der B30 in Höhe Egelsee von der Fahrbahn ab und kollidierte im Wald mit einem Baum, als er von Weingarten in Richtung Bad Waldsee fuhr.
Wer kann helfen?

Mutter mit vier Kindern sucht Wohnung

Bad Waldsee – Eine dringende Bitte: Eine Mutter mit vier Kindern sucht schnellstmöglich eine Wohnung. Wer kann helfen? Nachstehend die Bitte:
Im Gasthaus “Stern” in Reute

Musikverein Reute-Gaisbeuren hatte Generalversammlung

Reute-Gaisbeuren – Am 2. Februar fand im Gasthaus “Stern” in Reute die Generalversammlung des Musikvereins Reute-Gaisbeuren e.V. statt. Zahlreiche Mitglieder, darunter aktive Musiker, Fördermitglieder, Ehrenmitglieder und Vertreter ortsansässiger Vereine, waren der Einladung gefolgt.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Stuttgart / Bad Waldsee – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Baden-Württem…
Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler…
Ravensburg – Großspende der Kreissparkasse an die Oberschwabenklinik: 1,5 Millionen Euro  erhielt die OSK vom kr…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee