Erster Sonntagabendgottesdienst 2025 in Haisterkirch
Haisterkirch – Viele Gläubige aus der gesamten Seelsorgeeinheit Bad Waldsee waren zum ersten Sonntagabendgottesdienst im Jahr 2025 am Sonntag (26. Januar) wieder nach Haisterkirch gekommen. Es hat sich längst herumgesprochen im Nahbereich von Haisterkirch, dass sich das Vorbereitungsteam dieser Abendgottesdienste in der Pfarrkirche St. Johannes Baptist – überwiegend engagierte Frauen – große Mühe macht für eine würdige Gestaltung dieser monatlichen Abendgottesdienste.
So gelingt es dem Haisterkircher Vorbereitungsteam stets auch, Priester aus der Region als Zelebranten zu gewinnen. Dieses Mal hatte Pfarrer Stefan Maier von der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach, dem schon bei der Begrüßung durch Waltraud Ruf herzlich gedankt wurde, sein erneutes Kommen zugesagt.
Zum anderen hatte der Instrumental- und Singkreis Haisterkirch, hier bestens bekannt, zugesagt, diesen Abendgottesdienst wieder musikalisch und gesanglich zu bereichern. Das ist den Instrumentalisten und Sängerinnen wieder gut gelungen mit berührendem, passendem Liedgut. Die Gottesdienstbesucher wurden zum Mitsingen angeregt.
In seiner Predigt verstand es Pfarrer Stefan Maier, die Gläubigen durch seine Deutung des Lukasevangeliums (1,1-4; 4,14-21) mit klaren Worten überzeugend zu informieren. Der Bezug auf den Auftritt von Jesus in der Synagoge von Nazareth wurde verständlich und anschaulich dargestellt. Vertieft wurde so, wie Jesus den Armen frohe Botschaft bringt, Gefangenen die Entlassung verkündet, Blinden wieder zum Sehen verhilft und Zerschlagene in Freiheit setzt. So wurde ganz deutlich erkennbar, dass der Heiland für uns alle Heil gebracht hat und bringt. Der anhaltend große Beifall am Schluss der Eucharistiefeier galt dem Instrumental- und Singkreis, natürlich auch dem Zelebranten selbst, dem Vorbereitungsteam wie auch den Minis und Lektoren.
Weitere Bilder in der Galerie