Skip to main content
Iris Brauchle neu als Finanzvorstand

Erste Mitgliederversammlung des Bürgerbus-Vereins



Foto: BB
Die Vorstandschaft der Trägervereins des Bürgerbusses (von links): Jörg Kirn (Vertreter der Mitglieder), Günther Zanona (2. Vorstand), Iris Brauchle (neue Finanzvorständin), Sven Winter (Fahrdienstleiter), Sabine Rauhut (Schriftführerin), Christof Rauhut (1. Vorstand).

Bad Waldsee – Der Trägerverein des Bürgerbusses hatte kürzlich Jahreshauptversammlung. Von Christof Rauhut, dem 1. Vorsitzenden, haben wir nachstehenden Bericht erhalten:

In der diesjährigen Hauptversammlung wurde eindrucksvoll deutlich, wie sehr ehrenamtliches Engagement und bürgerschaftlicher Zusammenhalt einen positiven Wandel bewirken können. Ein halbes Jahr nach dem ambitionierten Start des Projekts „Bürgerbus“ können sich die Zahlen und die Resonanz der Bürger als sehen lassen.

ANZEIGE

Die Versammlung begann mit einer herzlichen Begrüßung der 33 Anwesenden. Der 1. Vorsitzende erinnerte daran, wie das Projekt mit viel Mut und Einsatz ins Leben gerufen wurde. Die Anschaffung der Fahrzeuge war preislich ein Glücksfall. Die Wahl des Software BWRIDER/Simdle ist ein Riesengewinn.

53 Aktive

Mit 65 Fahrerinnen und Fahrern gestartet, sind aktuell 53 Ehrenamtliche aktiv. Statt sofort nach neuen Freiwilligen zu suchen, setzt der Verein bewusst auf die Vertiefung der Erfahrung des aktuellen Teams.

ANZEIGE

Die Vakanz des Vorstand Finanzen konnte mit Iris Brauchle, die durch ihren Beruf bei Finanzen hochqualifiziert ist, wieder topbesetzt werden.

Die Bilanz der ersten Monate

Die Bilanz der ersten Monate beeindruckt: Hochgerechnet auf das Gesamtjahr werden ca. 20.000 Personen mit dem Bürgerbus befördert. Dass diese Zahlen die Erwartungen bei Weitem übertreffen, bestätigt den enormen Bedarf und die Akzeptanz des Angebots.

ANZEIGE

Auch ökologisch bringt der Bürgerbus große Vorteile. Während der vorherige Citybus jährlich viele tausend Liter Diesel verbrauchte und sehr viel CO2 ausstieß, erzeugen die neuen Elektrobusse mit Ökostrom nur einen Bruchteil davon. Das bedeutet einen erheblichen Beitrag zum Klimaschutz.

Finanziell betrachtet, ist der Bürgerbus ein wahrer Glücksgriff für Bad Waldsee; der Bürgerbus kostet nur einen kleinen Teil von dem, was das Linienangebot bisher kostete. Zudem steht das Mobilitätsangebot nun allen gut 20.000 Einwohnerinnen und Einwohnern zur Verfügung. Die Eintragung in das Vereinsregister beim Amtsgericht Ulm wurde offiziell bestätigt. Der Kassenbericht zeigte eine solide finanzielle Lage.

Das Fahrerbuchungssystem

Ab April wird das Fahrerbuchungssystem auf Staffomatic umgestellt. Die ständige Verbesserung der Simdle-App bleibt ebenfalls ein wichtiges Ziel.

Abschließend richtete der Vorsitzende einen herzlichen Dank an alle Ehrenamtlichen, und der Stadt Bad Waldsee. Die Begeisterung und der Einsatz aller Beteiligten haben den Bürgerbus über die Stadtgrenzen hinaus bekannt gemacht.

Der Bürgerbus Bad Waldsee zeigt eindrucksvoll, was möglich ist, wenn eine Gemeinschaft zusammenhält und gemeinsam an einer nachhaltigen, sozialen und finanziell tragfähigen Zukunft arbeitet.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Freitag, 11. April, 20.00 Uhr

Kabarettistische Lesung im “Haus am Stadtsee”

Bad Waldsee – Am kommenden Freitag, 11. April, kommen um 20.00 Uhr Lisa Federle und Bernd Kohlhepp zu einer kabarettistischen Lesung ins das “Haus am Stadtsee” nach Bad Waldsee.
Früh(lings)schoppen am 6. April

Blasmusik erleben und ausprobieren

Bad Waldsee – Die Stadtkapelle Bad Waldsee lädt alle Musikliebhaber und insbesondere Kinder und Familien zu einem besonderen Frühschoppenkonzert am 6. April um 10.30 Uhr in die Stadthalle ein.
Mitteilung der Stadtverwaltung

Abschlussübung der Bundeswehr vom 7. bis 9. April

Bad Waldsee – Die Bundeswehr aus Pfullendorf führt vom 7. bis 9. April eine Abschlussübung mit dem Namen “Abschlussübung Waldkampf” durch. An der Übung nehmen rund 40 Soldaten sowie sechs Radfahrzeuge teil.
Am Sonntag, 6. April, 14.00 bis 17.00 Uhr

Solidarische Gemeinde bietet Handyhilfen im Café Miteinander

Reute-Gaisbeuren – Parallel zum Café Miteinander bietet die Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. eine Handyhilfe an. Das Unterstützungsangebot findet ebenfalls im katholischen Gemeindehaus statt.
Am Sonntag, 6. April, 14.00 bis 17.00 Uhr

Einladung zum Familiennachmittag im Rahmen des Café Miteinander

Reute-Gaisbeuren – Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit dem Figurentheater „unterwegs“  und dem Schülerchor der Durlesbachschule Reute. Außerdem stellt die Solidarische Gemeinde Ihre Angebote vor.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Trassen-Entscheidung in drei bis vier Jahren

OD Gaisbeuren: Jetzt wird die Planung angepackt

Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierungspräsidium Tübingen hat nach Abschluss eines umfangreichen europaweiten Vergabeverfahrens die Planungsleistungen für die Projekte der Ortsumgehungen von Enzisreute und Gaisbeuren im Zuge der B 30 an die Ingenieurgesellschaft „SSF, BuP, KB, Inver“ in München vergeben; diese Bietergemeinschaft soll als Generalplaner die Planung bis zur Erlangung des Baurechts durchführen. Die Ent…
Spitztour endete mit Totalschaden

Zwei 17-Jährige auf Abwegen: im “Durchhau” von der Straße abgekommen

Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) für beide Jugendliche im Krankenhaus. Ihr “geliehenes” Auto landete im “Durchhau”, der Straße zwischen Bad Waldsee und Reute, zwischen den Bäumen. Das Ergebnis: ein Totalschaden. Die beiden Jugendlichen hatten Glück im Unglück: Sie wurden nur leicht verletzt.
Jahreshauptversammlung beim Tennisclub Bad Waldsee

75-jähriges Vereinsjubiläum steht an

Bad Waldsee – Großen Zuspruch fand die Einladung zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 28. März bei den Mitgliedern des Tennisclubs Bad Waldsee. Nach Begrüßung und Vorstellung der Tagesordnung gingen die beiden Vorsitzenden Tobias Geiger und Dr. Rainer Eisele in einem Rückblick auf die vergangene Saison ausführlich auf das ganze Jahresgeschehen ein.
Bericht des Vereins

Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee hatte Jahreshauptversammlung

Bad Waldsee – Am Abend des 28. März fand in der “Rose” in Hittelkofen die Hauptversammlung der Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee statt. Die gut besuchte Versammlung wurde durch die 1. Vorständin, Carmen Münsch, eröffnet, die einen Rückblick auf das vergangene Jahr gab und die Höhepunkte der Aktivitäten Revue passieren ließ.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) …
Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierung…
Bad Waldsee / Haisterkirch / Michelwinnaden / Reute – Vier Kirchengemeinderatswahlen wurden am 30. März im Bereich de…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee
04.04. - 06.04.2025
Auftreten mit Wirkung durch Improvisationstheater
Bad Waldsee | Bauernschule Bad Waldsee

Sonntag, 06.04.2025 14:00 Uhr
Puder, Pomp und Pferdekutschen – So reiste einst Herr Casanova
Bad Waldsee | Erwin Hymer Museum

Sonntag, 06.04.2025 16:00 Uhr
Ponticelli-Ensemble
Bad Waldsee | Festhalle Heggbach

Montag, 07.04.2025 19:30 Uhr
Jagdhornblasen
Bad Waldsee | Jagdhütte am Wildgehege Tannenbühl

Montag, 07.04.2025 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
Summt und brummt es bei dir auch schon?
Bad Waldsee | Bauernschule Bad Waldsee