Erste Mitgliederversammlung des Bürgerbus-Vereins

Bad Waldsee – Der Trägerverein des Bürgerbusses hatte kürzlich Jahreshauptversammlung. Von Christof Rauhut, dem 1. Vorsitzenden, haben wir nachstehenden Bericht erhalten:
In der diesjährigen Hauptversammlung wurde eindrucksvoll deutlich, wie sehr ehrenamtliches Engagement und bürgerschaftlicher Zusammenhalt einen positiven Wandel bewirken können. Ein halbes Jahr nach dem ambitionierten Start des Projekts „Bürgerbus“ können sich die Zahlen und die Resonanz der Bürger als sehen lassen.
Die Versammlung begann mit einer herzlichen Begrüßung der 33 Anwesenden. Der 1. Vorsitzende erinnerte daran, wie das Projekt mit viel Mut und Einsatz ins Leben gerufen wurde. Die Anschaffung der Fahrzeuge war preislich ein Glücksfall. Die Wahl des Software BWRIDER/Simdle ist ein Riesengewinn.
53 Aktive
Mit 65 Fahrerinnen und Fahrern gestartet, sind aktuell 53 Ehrenamtliche aktiv. Statt sofort nach neuen Freiwilligen zu suchen, setzt der Verein bewusst auf die Vertiefung der Erfahrung des aktuellen Teams.
Die Vakanz des Vorstand Finanzen konnte mit Iris Brauchle, die durch ihren Beruf bei Finanzen hochqualifiziert ist, wieder topbesetzt werden.
Die Bilanz der ersten Monate
Die Bilanz der ersten Monate beeindruckt: Hochgerechnet auf das Gesamtjahr werden ca. 20.000 Personen mit dem Bürgerbus befördert. Dass diese Zahlen die Erwartungen bei Weitem übertreffen, bestätigt den enormen Bedarf und die Akzeptanz des Angebots.
Auch ökologisch bringt der Bürgerbus große Vorteile. Während der vorherige Citybus jährlich viele tausend Liter Diesel verbrauchte und sehr viel CO2 ausstieß, erzeugen die neuen Elektrobusse mit Ökostrom nur einen Bruchteil davon. Das bedeutet einen erheblichen Beitrag zum Klimaschutz.
Finanziell betrachtet, ist der Bürgerbus ein wahrer Glücksgriff für Bad Waldsee; der Bürgerbus kostet nur einen kleinen Teil von dem, was das Linienangebot bisher kostete. Zudem steht das Mobilitätsangebot nun allen gut 20.000 Einwohnerinnen und Einwohnern zur Verfügung. Die Eintragung in das Vereinsregister beim Amtsgericht Ulm wurde offiziell bestätigt. Der Kassenbericht zeigte eine solide finanzielle Lage.
Das Fahrerbuchungssystem
Ab April wird das Fahrerbuchungssystem auf Staffomatic umgestellt. Die ständige Verbesserung der Simdle-App bleibt ebenfalls ein wichtiges Ziel.
Abschließend richtete der Vorsitzende einen herzlichen Dank an alle Ehrenamtlichen, und der Stadt Bad Waldsee. Die Begeisterung und der Einsatz aller Beteiligten haben den Bürgerbus über die Stadtgrenzen hinaus bekannt gemacht.
Der Bürgerbus Bad Waldsee zeigt eindrucksvoll, was möglich ist, wenn eine Gemeinschaft zusammenhält und gemeinsam an einer nachhaltigen, sozialen und finanziell tragfähigen Zukunft arbeitet.