Skip to main content
ANZEIGE
Erntedank in der Kirche St. Peter

Erntedankaltar wurde von Schüler/innen des SBBZ gestaltet



Foto: Sandra Weber
Schüler/innen des SBBZ gestalteten den Erntedankaltar in St. Peter.

Bad Waldsee – Voller Tatendrang hat sich die Klasse 8/9 des SBBZ Bad Waldsee ans Werk gemacht. Die
Schülerinnen und Schüler suchten sich am Schuljahresbeginn selbst aus, mit welchen Themen
sie sich intensiver befassen wollen.

Erntedank ist eines der gewählten Themen. Da lag es nahe, bei den Vorbereitungen des Festes in der Kirche St. Peter mitzuhelfen. Das Erntedankfest wird dieses Jahr am 29. September bzw. am 6. Oktober gefeiert. Im Christentum danken die Gläubigen bei diesem Fest Gott für die Ernte des Jahres. Selbst mitgebrachtes Obst und Gemüse wurde von den Jugendlichen am 26. September zusammen mit gespendeten Erntegaben zu einem schönen Erntedankaltar aufgebaut. Unterstützt und angeleitet wurde die Gruppe von Maria Hirthe und Religionslehrerin Sandra Weber. Bei der praktischen Arbeit wurde besprochen, wie die Früchte wachsen und wie viel Arbeit dahintersteckt, bis geerntet werden kann. Natürlich wird von Seiten der Kirchengemeinde darauf geachtet, dass die Erntegaben nicht verderben. Sie werden rechtzeitig wieder verteilt oder über den Fairteiler weitergegeben, damit die Lebensmittel als solche genutzt und genossen werden. In St. Peter wurde am 29. September im Familiengottesdienst das
Erntedankfest gefeiert. Die Kirchengemeinde St. Peter bedankt sich herzlich bei den Jugendlichen für ihre Arbeit.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Die Narren haben die Macht übernommen!

In Reute wurde das Narrenrecht in der Ortschaftsverwaltung abgeholt

Reute – Eine Woche vor dem Reutener Narrenwochenende holten die Mitglieder der Narrengilde das Narrenrecht in Gaisbeuren in der Ortschaftsverwaltung. Auch wenn die Gegenwehr des Oberortsvorstehers noch so groß war, so musste er sich schließlich doch der großen Narrenschar ergeben und die Räume des Dorfgemeinschaftshauses den Narren übergeben.
Am Freitag, 21. Februar

Die Gesangsklasse von Elena Becker lädt zum Winterkonzert

Bad Waldsee – Am 21. Februar findet um 19.00 Uhr im Schulzentrum Döchtbühl, Mensa-Gebäude, Bad Waldsee, das Winterkonzert der Gesangsklasse von Elena Becker-Schramm, Jugendmusikschule Bad Waldsee e.V., statt. Dazu laden wir ganz herzlich ein.
Aus Anlass des Jubiläums

Narrengilde Reute verschenkt Fasnetspakete

Reute – Die Narrengilde Reute lädt herzlich zur Teilnahme an einer besonderen Verlosung anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der “Blauen” ein. Im blauen Häs kleiden sich Narrenrat und Vorstandschaft. Die Narrengilde feiert ihr Jubiläum am 23. Februar mit einem großen Umzug.
Derzeit neun WKA im Haistergau bekannt

Bericht von einer Windkraft-Information in Eberhardzell

Eberhardzell – Der Gemeinderat von Eberhardzell hat sich am 12. Februar von den Windkraft-Investoren / -Projektierern EnBW und Laoco die geplanten Windindustrieanlagen im Haistergau sowie die mögliche Beeinträchtigung der Anwohner darstellen lassen. Hierzu war die Öffentlichkeit eingeladen, wovon ungefähr 80 Zuhörer Gebrauch machten. Hier der Bericht von Carmen Pöhl namens des Netzwerkes hiesiger windkraftkritischer Bürgerinitiativen:
Am 21. und 22. Februar

Königstäler Narren kommen zum Sammeln

Urbach und drum herum – Liebe Königstäler Narrenfreunde und alle in Urbach und um Urbach herum:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Viele Mäschkerle folgten der Einladung und machten draus eine fetzige Party

Schwarz-Weiße Ballnacht: Beste Stimmung bei der Fasnetsparty

Bad Waldsee – Die Narrenzunft Waldsee lud am Freitagabend (7.2.) zur Schwarz-Weißen Ballnacht ins Haus am Stadtsee. Viele Mäschkerle folgten der Einladung und machten draus eine fetzige Party. Unser Reporter Erre Linder war auch dabei:
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 10. Februar 2025
15. /16. Februar

Mit bodo zum Narrentreffen in Aulendorf 

Aulendorf – Am 15. und 16. Februar begrüßt die Narrenzunft Aulendorf Fasnetsbegeisterte aus nah und fern beim großen Landschaftstreffen Oberschwaben/Allgäu der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte. Etwa 10.000 Hästräger und Zuschauer werden erwartet. Wie du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln hin (und wieder zurück) kommst, zeigen wir dir hier:
Im “Kreuz”

Sammler zeigen sich fit für die neue Fasnet

Bad Waldsee – Am Samstagabend (8.2.) fand in der Sammler-Residenz im Gasthof “Kreuz” der traditionelle Sammlerball statt. Ohne fremdes Publikum stimmten sich die Sammler auf die neue Saison ein. Und das ist ihnen prächtig gelungen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Februar 2025
Tödlicher Unfall am Bahnübergang bei Unterurbach

78-jähriger Fahrradfahrer von Zug erfasst

Bad Waldsee – Ein 78 Jahre alter Fahrradfahrer ist am Donnerstagvormittag (13.2.) bei einem Verkehrsunfall bei Bad Waldsee ums Leben gekommen. Der ältere Mann war gegen 10.45 Uhr mit seinem Trekkingfahrrad über den unbeschrankten Bahnübergang bei Unterurbach gefahren und wurde dabei von einem Zug, der von Wolfegg nach Bad Waldsee fuhr, erfasst. Für den 78-Jährigen kam jede Hilfe zu spät; er erlag noch am Unfallort seinen schweren Verletzungen.
Standesamtsnachrichten Januar 2025

Geboren, geheiratet, gestorben

Bad Waldsee – Die Stadt Bad Waldsee hat nachstehende standesamtliche Nachrichten für Dezember / Januar veröffentlicht. Sie weist darauf hin, dass nur jene Eheschließungen, Geburten oder Sterbefälle veröffentlicht werden, bei denen die Erlaubnis der Betroffenen oder deren Angehörigen vorliegt.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Ein 78 Jahre alter Fahrradfahrer ist am Donnerstagvormittag (13.2.) bei einem Verkehrsunfall bei Bad Wa…
Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick…
Bad Wurzach (rei) – Der Regionalplan Energie des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben mit seinen beiden Aktionsfel…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee