Skip to main content
ANZEIGE
Mehr als 50 Jahre musikalisches Wirken in der Diözese

Erhard Andlauer zum Chordirektor DCV ernannt



Foto: Bernhard Rückgauer
Unser Bild zeigt von links: Elmar Ott, Gewählter Vorsitzender der Kirchengemeinde Weißenau, Münsterpfarrer Fabian Ploneczka, Dompfarrer Klaus Rennemann aus Rottenburg, den Geehrten mit Urkunde und die Vorsitzende des Münsterchors, Andrea Burkhardt.

Weißenau – Eine besondere Ehrung wurde dem ehemaligen langjährigen Reutener Kirchen- und Jugendchorleiter Erhard Andlauer im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes am 9. Juni in der Münsterkirche Weißenau zuteil: Der Präses des Diözesancäcilienverbandes (DCV), Dompfarrer Klaus Rennemann aus Rottenburg, überreichte Erhard Andlauer im Auftrag von Diözesanadministrator (Bischofsvertreter) Dr. Clemens Stroppel eine Texturkunde, in welcher sein langjähriges kirchenmusikalisches Wirken ausführlich gewürdigt wird. Wörtlich heißt es dazu: „In dankbarer Anerkennung Ihrer kirchenmusikalischen Verdienste ernenne ich Sie zum Chordirektor DCV.“

Während seines Studiums in Weingarten gründete Erhard Andlauer 1972 im Studentenheim den „Eugen-Bolz-Studentenchor“, welchen er bis 1980 leitete. Mit diesem Chor bestritt er regelmäßig Gottesdienste in der hauseigenen Kapelle und mehrere Konzerte in Weingarten und Umgebung, unter anderem auch in der Pfarrkirche in Reute.

ANZEIGE

33 Jahre in Reute

Erhard Andlauer war von 1975 bis 2008 als Chorleiter in Reute tätig. Von 1975 bis 2000 leitete er den Kirchenchor St. Peter und Paul, mit welchem er eine Reihe von Orchestermessen einstudierte und zahlreiche Gottesdienste und Konzerte bestritt. 1979 gründete er den Kinder- und Jugendchor St. Peter und Paul Reute sowie eine Streichergruppe und mehrere Flötengruppen. Im Zeitraum von 1979 bis 2008 gestaltete Erhard Andlauer mit dem Jugendchor insgesamt 353 Gottesdienste und 63 Konzerte (geistlich und weltlich), unterstützte den Kirchenchor bei größeren Projekten, nahm zweimal erfolgreich am Wettbewerb „Jugend singt“ teil und produzierte mehrere Tonträger. Erwähnenswert ist auch die harmonische Zusammenarbeit mit dem Schwesternchor des Klosters Reute, dessen ausgewogenes Klangbild für den Chorleiter stets musikalisches Vorbild war.

Seit 2015 in Weißenau

Seit 2015 leitet Erhard Andlauer sehr erfolgreich den Münsterchor in Weißenau und darf sich nun Münsterchordirektor nennen.

ANZEIGE

Von 1986 bis 2017 war Erhard Andlauer Mitglied im Vorstand des Diözesanverbandes „Pueri Cantores“ (davon 19 Jahre als Geschäftsführender Vorsitzender). In der Ernennungsurkunde heißt es dazu wörtlich: „Bei der Abschiedsfeier aus dem Vorsitz beim Verband „Pueri Cantores“ wurde Ihr Engagement gewürdigt – unter anderem Ihre langjährige Aktivität in der Bischöflichen Kommission für Kirchenmusik, bei der Musikmentoren-Ausbildung an der Landesakademie Ochsenhausen und bei der Stiftung „Singen mit Kindern“ des Landes Baden-Württemberg. Ihre langjährige aktive Vertretung der Rottenburger „Pueri und Puellae“ im Nationalkomitee und anderen Gremien des Deutschen Chorverbandes „Pueri Cantores“ fand 2017 durch die Verleihung der Ehrenurkunde des Bundesverbandes ihre besondere Wertschätzung.“

Dompfarrer Klaus Rennemann, Münsterpfarrer Fabian Ploneczka, die Vorsitzende des Münsterchors Andrea Burkhardt und der Gewählte Vorsitzende des Kirchengemeinderats Weißenau Elmar Ott gratulierten dem „neuen“ Münsterchordirektor ganz herzlich und wünschten ihm noch viele weitere gesunde Jahre im Dienste der Kirchenmusik. Die Mitglieder des Münsterchors freuten sich über die besondere Ehrung und Wertschätzung ihres Chorleiters und wünschten ihm beim anschließenden Stehempfang weiterhin viel Freude für die Chorarbeit und die gemeinsame musikalische Gottesdienstgestaltung.
Andrea Burkhardt

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am Sonntag, 11. Mai, ab 10.30 Uhr

Muttertagskonzert des Musikvereins Reute-Gaisbeuren auf der Baustelle 

Reute-Gaisbeuren – Am Sonntag, 11. Mai, ab 10.30 Uhr, lädt der Musikverein Reute-Gaisbeuren zum Muttertagskonzert in die Stadthalle Bad Waldsee ein.
Saisonkarten jetzt online sichern – Gewinnspiel zum Auftakt

Heute, 10. Mai, um 9.00 Uhr, wird das Strand- und Freibad eröffnet

Bad Waldsee – Der Sommer steht vor der Tür, und in Bad Waldsee beginnt die Badesaison offiziell am Samstag, 10. Mai, um 9.00 Uhr. Zum Auftakt lädt das Strand- und Freibad Bad Waldsee alle Badegäste herzlich ein, den Saisonstart gemeinsam zu feiern. Als besondere Geste begrüßen Betriebsleiter Marc Steiner und sein Team die ersten Besucherinnen und Besucher persönlich und stoßen mit einem Glas Sekt aufs Haus auf einen sonnigen und unbeschwerten Sommer an.
Der große Bad Waldsee-Sonntag (5)

Kleine Galerie präsentierte Ulrike Doniés „Kreisläufe“

Bad Waldsee – Nicht im Rahmen des Bad Waldseer Kultursonntags, aber zeitlich deckungsgleich lud Galerieleiter Axel Otterbach zur Vernissage von Arbeiten der freischaffenden Künstlerin Ulrike Donié in den Kunstraum im Haus am Stadtsee. Sie befasst sich in ihrer Malerei und in ihren Objekten – jeweils ohne Titel – mit entwickelndem Leben, mit dessen Vergänglichkeit und mit dem kreativen Widerstreit zwischen Mensch und Natur als unaufhörlichem Ursachen-Reaktionsprozess.
Städtische Rehakliniken Bad Waldsee

Eintauchen in die Faszination Fasten

Bad Waldsee – In einer Zeit, in der Hektik, Stress und ungesunde Lebensweisen unseren Alltag bestimmen, wächst das Interesse an ganzheitlichen Methoden zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden. Eine dieser bewährten Methoden ist das Fasten – eine jahrhundertealte Praxis, die Körper, Geist und Seele gleichermaßen anspricht.
Am Donnerstag, 15. Mai, 19.00 Uhr, Maiandacht in Haisterkirch

Gefragte Maiandachten in der Seelsorgeeinheit Bad Waldsee

Bad Waldsee – In der Seelsorgeeinheit Bad Waldsee werden im Monat Mai, der auch als „Marienmonat“ bekannt ist, in verschiedenen Kirchen, Kapellen, aber auch im Freien Maiandachten abgehalten.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Nachfolger von Franziskus

Der neue Papst heißt Leo XIV. – Es ist ein US-Amerikaner

Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt und gehört dem Augustinerorden an. Von 2015 bis 2023 war Robert F. Prevost Bischof von Chiclayo in Peru. Zuvor war er lange Jahre Missionar. Leo XIV. ist nach Franziskus, der aus Argentinien stammte, der zweite Papst aus Amerika. Die US-Kirche gilt tendenziell als konservativ. Geprägt ist Prevost sicherlich durch seine Jahre in Lateinamerika, wo lange die kapitalismuskritische …
Auf der B30 bei Bad Waldsee-Enzisreute

Frontalzusammenstoß: Neun Verletzte

Enzisreute – Ein schwerer Verkehrsunfall mit insgesamt neun verletzten Personen ereignete sich am Samstagabend auf der Bundesstraße 30 zwischen Enzisreute und Gaisbeuren.
Wegen Fahrbahndeckenerneuerung

Haidgauer Ortsdurchfahrt seit Montag, 5. Mai, gesperrt

Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt von Haidgau im Zuge der L 300 sanieren. Bis voraussichtlich 6. Juni ist die Ortsdurchfahrt voll gesperrt.
Maibaum auf der Hochstatt gestellt

Ausdruck von Tradition und Gemeinschaft

Bad Waldsee – Eigentlich doch schön, dass das Jahr bei uns noch fühlbare Fixpunkte hat. Nach dem Silvester-Feuerwerk kommt Neujahr, an Dreikönig startet Waldsee in die Fünfte Jahreszeit, nach dem Aschermittwoch fastet man sich auf Ostern zu und am 30. April wird auf der Hochstatt der Maibaum aufgestellt.
Der große Bad Waldsee-Sonntag (2): Kunst, Musik und mehr

Regen konnte die Freude nicht trüben

Bad Waldsee – Am vergangenen Sonntag, 4. Mai, wurde Bad Waldsee bereits zum vierten Mal zur Bühne für Kunst, Musik und Inspiration. Der Kultursonntag lockte mit einem vielfältigen Programm Familien und Neugierige in die historische Altstadt – zumindest jene, die sich vom unbeständigen Wetter nicht abschrecken ließen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 7. Mai 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Nicht im Rahmen des Bad Waldseer Kultursonntags, aber zeitlich deckungsgleich lud Galerieleiter Axel Ot…
Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt …
Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee