Skip to main content
Mehr als 50 Jahre musikalisches Wirken in der Diözese

Erhard Andlauer zum Chordirektor DCV ernannt



Foto: Bernhard Rückgauer
Unser Bild zeigt von links: Elmar Ott, Gewählter Vorsitzender der Kirchengemeinde Weißenau, Münsterpfarrer Fabian Ploneczka, Dompfarrer Klaus Rennemann aus Rottenburg, den Geehrten mit Urkunde und die Vorsitzende des Münsterchors, Andrea Burkhardt.

Weißenau – Eine besondere Ehrung wurde dem ehemaligen langjährigen Reutener Kirchen- und Jugendchorleiter Erhard Andlauer im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes am 9. Juni in der Münsterkirche Weißenau zuteil: Der Präses des Diözesancäcilienverbandes (DCV), Dompfarrer Klaus Rennemann aus Rottenburg, überreichte Erhard Andlauer im Auftrag von Diözesanadministrator (Bischofsvertreter) Dr. Clemens Stroppel eine Texturkunde, in welcher sein langjähriges kirchenmusikalisches Wirken ausführlich gewürdigt wird. Wörtlich heißt es dazu: „In dankbarer Anerkennung Ihrer kirchenmusikalischen Verdienste ernenne ich Sie zum Chordirektor DCV.“

Während seines Studiums in Weingarten gründete Erhard Andlauer 1972 im Studentenheim den „Eugen-Bolz-Studentenchor“, welchen er bis 1980 leitete. Mit diesem Chor bestritt er regelmäßig Gottesdienste in der hauseigenen Kapelle und mehrere Konzerte in Weingarten und Umgebung, unter anderem auch in der Pfarrkirche in Reute.

ANZEIGE

33 Jahre in Reute

Erhard Andlauer war von 1975 bis 2008 als Chorleiter in Reute tätig. Von 1975 bis 2000 leitete er den Kirchenchor St. Peter und Paul, mit welchem er eine Reihe von Orchestermessen einstudierte und zahlreiche Gottesdienste und Konzerte bestritt. 1979 gründete er den Kinder- und Jugendchor St. Peter und Paul Reute sowie eine Streichergruppe und mehrere Flötengruppen. Im Zeitraum von 1979 bis 2008 gestaltete Erhard Andlauer mit dem Jugendchor insgesamt 353 Gottesdienste und 63 Konzerte (geistlich und weltlich), unterstützte den Kirchenchor bei größeren Projekten, nahm zweimal erfolgreich am Wettbewerb „Jugend singt“ teil und produzierte mehrere Tonträger. Erwähnenswert ist auch die harmonische Zusammenarbeit mit dem Schwesternchor des Klosters Reute, dessen ausgewogenes Klangbild für den Chorleiter stets musikalisches Vorbild war.

Seit 2015 in Weißenau

Seit 2015 leitet Erhard Andlauer sehr erfolgreich den Münsterchor in Weißenau und darf sich nun Münsterchordirektor nennen.

ANZEIGE

Von 1986 bis 2017 war Erhard Andlauer Mitglied im Vorstand des Diözesanverbandes „Pueri Cantores“ (davon 19 Jahre als Geschäftsführender Vorsitzender). In der Ernennungsurkunde heißt es dazu wörtlich: „Bei der Abschiedsfeier aus dem Vorsitz beim Verband „Pueri Cantores“ wurde Ihr Engagement gewürdigt – unter anderem Ihre langjährige Aktivität in der Bischöflichen Kommission für Kirchenmusik, bei der Musikmentoren-Ausbildung an der Landesakademie Ochsenhausen und bei der Stiftung „Singen mit Kindern“ des Landes Baden-Württemberg. Ihre langjährige aktive Vertretung der Rottenburger „Pueri und Puellae“ im Nationalkomitee und anderen Gremien des Deutschen Chorverbandes „Pueri Cantores“ fand 2017 durch die Verleihung der Ehrenurkunde des Bundesverbandes ihre besondere Wertschätzung.“

Dompfarrer Klaus Rennemann, Münsterpfarrer Fabian Ploneczka, die Vorsitzende des Münsterchors Andrea Burkhardt und der Gewählte Vorsitzende des Kirchengemeinderats Weißenau Elmar Ott gratulierten dem „neuen“ Münsterchordirektor ganz herzlich und wünschten ihm noch viele weitere gesunde Jahre im Dienste der Kirchenmusik. Die Mitglieder des Münsterchors freuten sich über die besondere Ehrung und Wertschätzung ihres Chorleiters und wünschten ihm beim anschließenden Stehempfang weiterhin viel Freude für die Chorarbeit und die gemeinsame musikalische Gottesdienstgestaltung.
Andrea Burkhardt




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Rückblick auf den Bad Waldsee-Tag in Wangen am 23. Juni

Die Stadt präsentierte sich von ihrer allerbesten Seite

Bad Waldsee – Der „Bad Waldsee-Tag“ auf der Landesgartenschau in Wangen am vergangenen Sonntag (23.6.) war ein großer Erfolg für die Große Kreisstadt Bad Waldsee. Die Stadt präsentierte sich von ihrer allerbesten Seite und begeisterte das Publikum und die Gäste. Nachstehend der Bericht von Seiten der Stadt. Die Bildschirmzeitung “Der Waldseer” hatte zudem ihren Reporter Erwin Linder zum Waldsee-Tag entsandt; seinen Bericht finden Sie unter dem Link am Ende dieses Artikels.
Am Samstag, 6. Juli

Nach 2019 findet erstmals wieder die Sternwallfahrt zur Guten Beth statt

Bad Waldsee/Reute – Die Wallfahrt zur seligen Guten Beth am ersten Samstag im Juli hat eine lange Tradition. Pandemiebedingt mussten andere, neue Wege des Pilgerns entwickelt werden, die auch gut angenommen wurden. Gemeinsam mit der Seelsorgeeinheit Bad Waldsee laden die Franziskanerinnen von Reute nun erstmals seit 2019 wieder zu einer „richtigen“ Sternwallfahrt ein. Am Samstag, 6. Juli, pilgern Glaubende von verschiedenen Ausgangsorten in der Umgebung gemeinsam zur Guten Beth nach Reute.
Angebote buchbar ab 15. Juli

Stadt bietet auch heuer ein Sommerferienprogramm an

Bad Waldsee – Auch dieses Jahr blickt das Jugendhaus PRISMA mit allen Veranstaltenden wieder voller Vorfreude in Richtung Sommerferien. Das Sommerferienprogramm der Stadt Bad Waldsee – für alle Waldseer Kids, Jugendlichen, Familien und Feriengäste. Von Vereinen, Institutionen und engagierten Privatpersonen, koordiniert und organisiert vom Jugendhaus PRISMA!
16. Juli

Der Förderverein der Jugendmusikschule hat Jahreshauptversammlung

Bad Waldsee – Der Förderverein der Jugendmusikschule Bad Waldsee e.V. hält am 16. Juli seine Jahreshauptversammlung ab. Sie findet um 19.00 Uhr in der Mensa des Schulzentrums Döchtbühl statt. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
Starke Leistung der Ü30-Herren

AH des SV Reute Turniersieger in Ankenreute

Ankenreute – Am gestrigen Freitagabend (28.6.) gastierten die Ü30-Herren des SV Reute beim Jubiläumsturnier des SV Ankenreute. Bei extremer Hitze erwischten die Mannen einen starken Tag und holten den Turniersieg.

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Vorstandswechsel bei der Solidarischen Gemeinde

Elke Müller folgt auf Dr. Konstantin Eisele

Reute-Gaisbeuren – Nachdem bei der Mitgliederversammlung Anfang Juni der langjährige Vorstandsvorsitzende und Gründer der Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V., Dr. Konstantin Eisele, nicht mehr für eine weitere Amtszeit kandidierte und die Schriftführerin Julia Jehle ebenfalls aus dem Vorstand ausschied, wurden von den Mitgliedern zwei neue Vorstandsmitglieder, gewählt: Elke Müller und Elisabeth Ziegler.
Rahmenbedingungen im Gesundheitssystem haben sich drastisch verschlechtert!

Zweigpraxis in Bad Waldsee vorerst nicht realisierbar

Bad Waldsee – Viel Zeit und Energie sowie Gespräche und Planungen haben Dr. Boris Pfanzagl-Vulic mit Unterstützung der Bad Waldseer Stadtspitze im vergangenen halben Jahr investiert – immer mit der großen Hoffnung, dass Dr. Pfanzagl-Vulic eine Zweigpraxis in Bad Waldsee eröffnen kann. Jetzt haben sich die Pläne fürs Erste zerschlagen. Die Rahmenbedingungen im Gesundheitssystem hätten sich dramatisch verschlechtert, führt Dr. Pfanzagl-Vulic zur Begründung an.
Der 28. Juni in Bad Waldsee

Sommer, Sonne, Einkaufsnacht

Bad Waldsee – Die Einzelhändler der Bad Waldseer Innenstadt luden am Freitagabend (28.6.) zur langen Einkaufsnacht und lockten viele Besucher an.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 29. Juni 2024
Unser Reporter Erwin Linder war dabei

Bad Waldsee auf der Landesgartenschau

Wangen – Bad Waldsee präsentierte sich einen Sonntag lang auf der Landesgartenschau in Wangen. Ganz persönliche Eindrücke von unserem Reporter Erwin Linder.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 24. Juni 2024
Großes Interesse an Fachvorträgen des Vereines der Landschaftsschützer

Warnung vor der totalen Erschließung der Fläche mit Windkraft

Eintürnenberg – Die Ortschaft Eintürnen, ein Ortsteil von Bad Wurzach, steht im Fokus eines Windkraft-Projektierers, der sowohl westlich des Ortes – im Alttanner Wald – als auch auf dessen Ostseite – im Hummelluckenwald – die Errichtung von Windkraftanlagen plant. Am Dienstagabend, 18. Juni, fanden deshalb in der Festhalle Eintürnenberg zu Windkraft und Energiewende generell und zur Betroffenheit Eintürnens und des Wurzacher Riedes im Besonderen Fachvorträge statt, angeboten vom gemeinnützige…

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Stuttgart / Aulendorf (rei) – Am Abend des 27. Juni wurde bei der Bahnstrecke zwischen Herbertingen und Bad Saulgau d…
Zum Leserbrief von Ulrich Kazmaier zur Infoveranstaltung der Landschaftsschützer in Eintürnenberg
Bad Waldsee – Viel Zeit und Energie sowie Gespräche und Planungen haben Dr. Boris Pfanzagl-Vulic mit Unterstützung de…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee