Skip to main content
Mehr als 50 Jahre musikalisches Wirken in der Diözese

Erhard Andlauer zum Chordirektor DCV ernannt



Foto: Bernhard Rückgauer
Unser Bild zeigt von links: Elmar Ott, Gewählter Vorsitzender der Kirchengemeinde Weißenau, Münsterpfarrer Fabian Ploneczka, Dompfarrer Klaus Rennemann aus Rottenburg, den Geehrten mit Urkunde und die Vorsitzende des Münsterchors, Andrea Burkhardt.

Weißenau – Eine besondere Ehrung wurde dem ehemaligen langjährigen Reutener Kirchen- und Jugendchorleiter Erhard Andlauer im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes am 9. Juni in der Münsterkirche Weißenau zuteil: Der Präses des Diözesancäcilienverbandes (DCV), Dompfarrer Klaus Rennemann aus Rottenburg, überreichte Erhard Andlauer im Auftrag von Diözesanadministrator (Bischofsvertreter) Dr. Clemens Stroppel eine Texturkunde, in welcher sein langjähriges kirchenmusikalisches Wirken ausführlich gewürdigt wird. Wörtlich heißt es dazu: „In dankbarer Anerkennung Ihrer kirchenmusikalischen Verdienste ernenne ich Sie zum Chordirektor DCV.“

Während seines Studiums in Weingarten gründete Erhard Andlauer 1972 im Studentenheim den „Eugen-Bolz-Studentenchor“, welchen er bis 1980 leitete. Mit diesem Chor bestritt er regelmäßig Gottesdienste in der hauseigenen Kapelle und mehrere Konzerte in Weingarten und Umgebung, unter anderem auch in der Pfarrkirche in Reute.

ANZEIGE

33 Jahre in Reute

Erhard Andlauer war von 1975 bis 2008 als Chorleiter in Reute tätig. Von 1975 bis 2000 leitete er den Kirchenchor St. Peter und Paul, mit welchem er eine Reihe von Orchestermessen einstudierte und zahlreiche Gottesdienste und Konzerte bestritt. 1979 gründete er den Kinder- und Jugendchor St. Peter und Paul Reute sowie eine Streichergruppe und mehrere Flötengruppen. Im Zeitraum von 1979 bis 2008 gestaltete Erhard Andlauer mit dem Jugendchor insgesamt 353 Gottesdienste und 63 Konzerte (geistlich und weltlich), unterstützte den Kirchenchor bei größeren Projekten, nahm zweimal erfolgreich am Wettbewerb „Jugend singt“ teil und produzierte mehrere Tonträger. Erwähnenswert ist auch die harmonische Zusammenarbeit mit dem Schwesternchor des Klosters Reute, dessen ausgewogenes Klangbild für den Chorleiter stets musikalisches Vorbild war.

Seit 2015 in Weißenau

Seit 2015 leitet Erhard Andlauer sehr erfolgreich den Münsterchor in Weißenau und darf sich nun Münsterchordirektor nennen.

ANZEIGE

Von 1986 bis 2017 war Erhard Andlauer Mitglied im Vorstand des Diözesanverbandes „Pueri Cantores“ (davon 19 Jahre als Geschäftsführender Vorsitzender). In der Ernennungsurkunde heißt es dazu wörtlich: „Bei der Abschiedsfeier aus dem Vorsitz beim Verband „Pueri Cantores“ wurde Ihr Engagement gewürdigt – unter anderem Ihre langjährige Aktivität in der Bischöflichen Kommission für Kirchenmusik, bei der Musikmentoren-Ausbildung an der Landesakademie Ochsenhausen und bei der Stiftung „Singen mit Kindern“ des Landes Baden-Württemberg. Ihre langjährige aktive Vertretung der Rottenburger „Pueri und Puellae“ im Nationalkomitee und anderen Gremien des Deutschen Chorverbandes „Pueri Cantores“ fand 2017 durch die Verleihung der Ehrenurkunde des Bundesverbandes ihre besondere Wertschätzung.“

Dompfarrer Klaus Rennemann, Münsterpfarrer Fabian Ploneczka, die Vorsitzende des Münsterchors Andrea Burkhardt und der Gewählte Vorsitzende des Kirchengemeinderats Weißenau Elmar Ott gratulierten dem „neuen“ Münsterchordirektor ganz herzlich und wünschten ihm noch viele weitere gesunde Jahre im Dienste der Kirchenmusik. Die Mitglieder des Münsterchors freuten sich über die besondere Ehrung und Wertschätzung ihres Chorleiters und wünschten ihm beim anschließenden Stehempfang weiterhin viel Freude für die Chorarbeit und die gemeinsame musikalische Gottesdienstgestaltung.
Andrea Burkhardt

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Mitteilung der Stadt

Wahlbekanntmachung jetzt online einsehbar

Bad Waldsee – Seit Montag, 10. Februar 2025, ist die öffentliche Bekanntmachung zur Wahlbekanntmachung auf der Homepage der Großen Kreisstadt Bad Waldsee unter https://www.bad-waldsee.de/buerger/de/rathaus-service/aktuelles-bekanntmachungen/oeffentliche-bekanntmachungen#c1218 verfügbar.
Wichtige Mitteilung!

Ausgabe der Briefwahlunterlagen zur Bundestagswahl

Bad Waldsee – Ab sofort können die Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl im Bürgerbüro Bad Waldsee, Hauptstraße 12/1, abgeholt werden. Die Stadtverwaltung informiert über die wichtigsten Punkte zur Beantragung und Abgabe (Pressemitteilung der Stadt vom 6. Februar):
Im “Kreuz”

Sammler zeigen sich fit für die neue Fasnet

Bad Waldsee – Am Samstagabend (8.2.) fand in der Sammler-Residenz im Gasthof “Kreuz” der traditionelle Sammlerball statt. Ohne fremdes Publikum stimmten sich die Sammler auf die neue Saison ein. Und das ist ihnen prächtig gelungen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Februar 2025
Kino

“seenema” – Stadtkino Bad Waldsee

Bad Waldsee – Folgende Filme sind vom 13. Februar bis einschließlich 26. Februar im Stadtkino Bad Waldsee “seenema” zu sehen:
„Helden der Kindheit im Königstal, Fasnet bei uns isch einfach genial!“

Es war ein Abend voller Nostalgie beim Ball der Königstäler Narren

Königstal – Am vergangenen Samstagabend (8.2.) nahmen die Königstäler Narren das Publikum auf ihrem Fasnetsball mit durch einen Abend voller Nostalgie und Unterhaltung. Getreu dem Motto „Helden der Kindheit im Königstal, Fasnet bei uns isch einfach genial!“ verwandelte sich das Dorfgemeinschaftshaus in Mittelurbach in eine farbenfrohe Bühne voller Erinnerungen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 10. Februar 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
Viele Mäschkerle folgten der Einladung und machten draus eine fetzige Party

Schwarz-Weiße Ballnacht: Beste Stimmung bei der Fasnetsparty

Bad Waldsee – Die Narrenzunft Waldsee lud am Freitagabend (7.2.) zur Schwarz-Weißen Ballnacht ins Haus am Stadtsee. Viele Mäschkerle folgten der Einladung und machten draus eine fetzige Party. Unser Reporter Erre Linder war auch dabei:
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 10. Februar 2025
Windkraft-Vorranggebiete konkretisiert

Regionalplan nimmt nächste Hürde

Bad Wurzach (rei) – Der Beurener Berg ist raus, der Leutkircher Stadtwald auch sowie ein großes Gebiet bei Schloss Zeil – das sind einige der Windkraftbeschlüsse der Regionalverbandsversammlung, die am 7. Februar in Bad Wurzach getagt hat. Östlich von Kißlegg soll es jetzt nur noch zwei statt der bisher geplanten drei Windkraftanlagen (WKA) geben. Entlastungen gibt es auch im Bereich Bad Waldsee und Aulendorf. Der Diepoldshofer Wald wird trotz der dort vorbeiführenden Hochspannungsleitung Win…
Demonstration am Kurhaus in Bad Wurzach

Windkraftgegner bereiteten Mitgliedern der Regionalversammlung lautstarken Empfang

Bad Wurzach – Die Mitglieder der Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben erhielten vor ihrer Sitzung am 7. Februar im Saal der Kurhaus-Kulturschmiede in Bad Wurzach von gut 100 Windkraftgegnern aus dem gesamten Verbandsgebiet einen lautstarken Empfang bereitet. Mit Sprechchören und mit zahlreichen Transparenten wiesen die Demonstranten die Verbandsvertreter auf ihre von 11 Bürgerinitiativen im Verbandsgebiet getragenen Anliegen hin, auf Windkraft zu verzichten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. Februar 2025
Der überarbeitete Entwurf des Regionalplanes en detail

Karten zur aktuellen Windkraftplanung

Bad Wurzach (rei) – Der Regionalplan Energie des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben mit seinen beiden Aktionsfeldern Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik nimmt immer mehr Gestalt an. Die Flächenkulisse bei den Windkraftvorranggebieten wurde im Gefolge der 1. Offenlage von 2,5 Prozent der Verbandsfläche (die Landkreise Ravensburg und Sigmaringen sowie der Bodenseekreis) auf 1,93 Prozent verringert. Die Bildschirmzeitung hat sich das Kartenwerk im Hinblick auf ihr Lesergebiet genau anges…

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick…
Bad Wurzach (rei) – Der Beurener Berg ist raus, der Leutkircher Stadtwald auch sowie ein großes Gebiet bei Schloss Ze…
Bad Wurzach (rei) – Der Regionalplan Energie des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben mit seinen beiden Aktionsfel…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee