Skip to main content
ANZEIGE
Barnys Advent (2)

Ens Herz



‘s isch tatsächlich so: ‘s ganz Johr frei i mi auf dr Advent, auf dia Zeit, in der ma sich innerlich vorbereitet auf was Großes, auf was Bsonders, auf a Fescht, des einzigartig em Johreslauf isch. It bloß i fiebere auf Weihnachda na. Alle Leit um mi rom goht’s gleich. ‘s fangt a mit em Dekoriere vom oigene Haushalt, mit em Breedlabacka, mit em Überlega, was i wem schenk, mit dem Schwätza übers Feschtessa und it zletscht mit em Bsuach auf diverse Chrischtkendles- und Weihnachdsmärkt. Jo, für mich ghört des Schlendra über dr Weihnachdsmarkt, eischließlich vo zwoi oder drei Glühweinbecherle, fescht zua meine Advents-Rituale.

Em letzschda Johr lauf i aufm Weihnachdsmarkt z Raveschburg grad so vor me na an dene Kunsthandwerkerständ vorbei und überleg drbei, welchen Glühweinstand i glei mit meinra Anwesenheit beglücka will, als i so etwa zwanzg Meter vor mir en urasierta, etwas ugepflegta Ma em jüngera Alter beobachta hon könna. Der Kerle hot wilde Grimassa gschnitta und sich grimmig umguckt. Plötzlich sieht er mi und fuaßlet zielstrebig auf mi zua. I guck mi no um, weil i it sicher war, ob er tatsächlich mi moint. Mein erschter Gedanka: Oh je, do isch ebbes bassiert, do muaß i helfa! Kurz vor mir bremst der Urasierte ab, stoht vor mi na, runzlet sei Stirn und sagt mit ra sich fast überschlagenda Stimm laut und deitlich zu mir: „I wünsch dir s Chrischtkendle ens Herz!“ Noch dreht er sich rum, springt mit ema Affazah drvo und verschwindet hinterm Verkaufsstand vom Töpfermeister Deiringer.

Ehrlich, a bissle perplex war i scho. Abr a Freid übr den Satz in broideschdem Schwäbisch hon i au empfunda.

Auf dr Hoimfahrt hon i dann im Autoradio auf SWR 4 ghört, dass en Insasse ausm nahegelegena Zentrum für Psychatrie z Weißenau ausbrocha sei. Dia Bevölkerung sott Abstand von dem Ma halta und sich melda, falls er irgendwo auftaucha dät. Noch hont se em Radio a Personabeschreibung durchgea. Etz war mir klar, den Ma hon i grad aufm Markt troffa, der hot mir doch den alta Weihnachdswunsch zuagruafa.

Der Radiomoderator hot dann no weitervrzählt, dass der Entflohene aus Wurmlinga bei Rottaburg käm, eigentlich en friedfertiga Mensch sei, aber leider ins Kleinkriminella- und Drogamiliö abgrutscht isch, weil sei alloierziehende Muadr wohl mit soma Kerle überfordert war. 

Dia Begegnung hot mi dann nemme losglassa. A baar Däg später bin i dann ge Weißenau in des psychatrische Krankahaus und hon Erkundigunga über den junga Ma eizoga. Erscht hon i koi Auskunft kriagt, weil i jo koi Verwandtschaft hon nochweisa kenna. Wo i dann aber von unserm Treffa aufm Weihnachdsmarkt vrzählt hon, hot mi a junge Ärztin mit auf d’ Statio gnomma. Do hon i dann den junga Ma, Peter hoißt er, wiedergseha. Kurzum, mir hont lang mitanand gschwätzt und unsre Kindheitserinnerunga an frühere Weihnachda austauscht.

Au en de nächste Däg hon i dr Peter auf seinra Krankastatio bsuacht und mi mit ihm ernsthaft agfreundet. I hon bald gmerkt, dass dr Peter a helfende Hand braucht. Während und noch seinra Therapie hon i mi um dr Peter kümmert. Heit schafft er aufm städtischa Bauhof, verdient a schees Geld und isch mit sich und dr Welt rundum zfrieda. Mir zwoi treffet uns nach wie vor regelmäßig und sind richtig guade Fraind worra. 

S isch scho verwunderlich, was so en Satz, ausgsprocha en dr Vorweihnachdszeit, alles bewerkstelliga ka. Drum wünsch heit au Dir und de Deine bloß ois, nämlich: ‘s Chrischtkendle ens Herz!

Diese Kurzgeschichte wurde dem Buch „Frai de heit, s isch Weihnachdszeit“ entnommen, das Bernhard Bitterwolf zusammen mit Edi Graf im Silberburg-Verlag herausgebracht hat.

Bernhard Bitterwolf, Edi Graf: Frai de heit, s isch Weihnachdszeit
Schwäbische Geschichten, Gedichte und Lieder
144 Seiten, ca. 50 Abb. (Grafiken) und Noten,
14,0 x 21,0 cm, Hardcover mit Fadenheftung
Silberburg-Verlag, Tübingen
€ 19,99
ISBN: 978-3-8425-2389-0

Der Schriftsteller und Moderator Edi Graf und der oberschwäbische Barde Bernhard „Barny“ Bitterwolf haben für das Buch Frai de heit, s isch Weihnachdszeit tief in ihre Weihnachtskiste gegriffen und daraus die schönsten schwäbischen Geschichten, Gedichte und Lieder hervorgezaubert. Schon das Cover des Buches zaubert dem Betrachter ein Lächeln ins Gesicht: Drei junge Sternsinger schmettern mit weit geöffneten Mündern inbrünstig ihre Lieder. Gezeichnet ist diese Darstellung des lebendigen Brauchtums im Ländle vom bekannten Illustrator Uli Gleis. Im Buch selber lockern kleine, adventlich inspirierte Bildchen den Textfluss auf. Dadurch wird allein schon das Blättern im Buch zur Freude. Der Graphiker Björn Locke hat hier tolle Arbeit geleistet.
 


 
 



LESEN SIE HIERZU AUCH …

Zum 1. Adventssonntag

Die letzte Chance

Warum sollte es bei uns anders laufen als bei anderen Paaren in der gleichen Situation? Im Laufe der Jahre hat sich auch in unserem Verhältnis zueinander vieles eingespielt, ist normal, ist zur Gewohnheit geworden. Das Haus ist abbezahlt, die Kinder sind aus dem Gröbsten raus und wir, wir haben uns in den letzten Jahren zumindest ein Stückchen weit auseinandergelebt.

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Ob am Herd, auf der Matte oder im Seminarraum – so vielseitig kann Weiterbildung sein!

Mitmachen, Mitlernen, Mitgenießen – Der Frühling wird aktiv mit der vhs Bad Waldsee!

Bad Waldsee – Der Frühling bringt frischen Wind in die Veranstaltungsräume der Volkshochschule Bad Waldsee – und mit ihm eine bunte Palette an spannenden Kursen, die inspirieren, motivieren und einfach Lust auf mehr machen. Ob man gemeinsam köstlich kochen, die eigenen Lernfähigkeiten entfalten oder mit Power ins Schwitzen kommen möchte – hier findet jeder das passende Angebot!
Ausstellung im Seenema ist noch bis 18. Mai zu sehen

Kolossa treibt’s diesmal bunt im Seenema

Bad Waldsee – Im Seenema an der Biberacher Straße eröffnete Marianne Jocham am 16. März eine neue Ausstellung. Zum zweiten Mal hatte sie Petra Kolossa mit ihren Werken eingeladen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. April 2025
Spitztour endete mit Totalschaden

Zwei 17-Jährige auf Abwegen: im “Durchhau” von der Straße abgekommen

Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) für beide Jugendliche im Krankenhaus. Ihr “geliehenes” Auto landete im “Durchhau”, der Straße zwischen Bad Waldsee und Reute, zwischen den Bäumen. Das Ergebnis: ein Totalschaden. Die beiden Jugendlichen hatten Glück im Unglück: Sie wurden nur leicht verletzt.
Kleidungsstück verfing sich in der Zapfwelle

Frau auf Hof bei Rossberg schwer verletzt

Wolfegg – Lebensbedrohliche Verletzungen hat eine 55-Jährige am Donnerstagmorgen (3.3.) bei einem Arbeitsunfall in einem Weiler bei Roßberg erlitten. Die Frau verband bei landwirtschaftlichen Arbeiten ein Gerät mittels einer Zapfwelle mit einer landwirtschaftlichen Zugmaschine. Mutmaßlich weil sich ein Kleidungsstück in der laufenden Zapfwelle verfangen hat, wurde die Frau gegen das Gerät geschleudert. Dabei zog sie sich Verletzungen am gesamten Körper zu. Mitarbeiter kamen der 55-Jährigen, d…
In der Fastenzeit

Seelsorgeeinheit lädt zu “Zwischenrufen” ein

Bad Waldsee – Auf die Würde. Fertig. Los! Ein Ausruf – den in etwas anderer Form jede und jeder von Ihnen kennen wird – von Bundesjugendspielen oder Leichtathletikwettkämpfen aus dem Fernseher. Die Worte bilden eine Startsituation und implizieren ein „Jetzt geht es los!“, ein Durchhalten, ein Aktivwerden, ein Ankommen, einen Zieleinlauf. Unter diesem Leitwort lädt die Seelsorgeeinheit in der Fastenzeit zu “Zwischenrufen” ein. Der vierte “Zwischenruf” erfolgt am Samstag, 5. April, um 19.00 Uhr…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Jahreshauptversammlung beim Tennisclub Bad Waldsee

75-jähriges Vereinsjubiläum steht an

Bad Waldsee – Großen Zuspruch fand die Einladung zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 28. März bei den Mitgliedern des Tennisclubs Bad Waldsee. Nach Begrüßung und Vorstellung der Tagesordnung gingen die beiden Vorsitzenden Tobias Geiger und Dr. Rainer Eisele in einem Rückblick auf die vergangene Saison ausführlich auf das ganze Jahresgeschehen ein.
Trassen-Entscheidung in drei bis vier Jahren

OD Gaisbeuren: Jetzt wird die Planung angepackt

Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierungspräsidium Tübingen hat nach Abschluss eines umfangreichen europaweiten Vergabeverfahrens die Planungsleistungen für die Projekte der Ortsumgehungen von Enzisreute und Gaisbeuren im Zuge der B 30 an die Ingenieurgesellschaft „SSF, BuP, KB, Inver“ in München vergeben; diese Bietergemeinschaft soll als Generalplaner die Planung bis zur Erlangung des Baurechts durchführen. Die Ent…
Jahrzehntelanges Engagement für die Kirche St. Leonhard in Gaisbeuren

Ehrung für Josef Bautz

Reute – Die katholische Kirchengemeinde St. Peter und Paul Reute hat am 19. März, dem Josefstag, Herrn Josef Bautz für sein außerordentliches und jahrzehntelanges Engagement zum Erhalt der Kirche St. Leonhard in Gaisbeuren gewürdigt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 30. März 2025
Bericht des Vereins

Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee hatte Jahreshauptversammlung

Bad Waldsee – Am Abend des 28. März fand in der “Rose” in Hittelkofen die Hauptversammlung der Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee statt. Die gut besuchte Versammlung wurde durch die 1. Vorständin, Carmen Münsch, eröffnet, die einen Rückblick auf das vergangene Jahr gab und die Höhepunkte der Aktivitäten Revue passieren ließ.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) …
Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierung…
Bad Waldsee / Haisterkirch / Michelwinnaden / Reute – Vier Kirchengemeinderatswahlen wurden am 30. März im Bereich de…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee