Skip to main content
ANZEIGE
Thüga besucht die Döchtbühlschule

Energieworkshop für die Viertklässler



Foto: Marion Betz
Die Dampfmaschine faszinierte die Kinder doch ziemlich

Bad Waldsee – Letzte Woche führte Michael Groh von der Thüga mit allen vierten Klassen einen zweistündigen Workshop zum Thema “Energie” durch. Ganz praktisch mussten die Kinder zuerst einmal Hampelmänner machen, um bewusst menschliche Energie zu erleben.

Doch woher kommt die Energie? Aus der Steckdose war natürlich die Antwort. Doch wo die Steckdose wiederum den Strom her hat, erklärte Groh dann ganz genau. Mit Hilfe einer echten kleinen Dampfmaschine zeigte er anschaulich, wie Energie entsteht, dass sie umgewandelt werden kann und nutzbar gemacht wird: Aus Hitze wird Druck, aus Druck Bewegung und über einen Generator dann zu Strom und so zu Licht. Fasziniert folgten die Kinder diesem Gedankengang und hatten viele Fragen dazu.

ANZEIGE

„Doch auch Sonne liefert uns sehr viel Energie, die wir nutzbar machen können“ so der Experte der Thüga. Um dies zu veranschaulichen, baute sich jedes Kind nun eine eigenen Solarkollektor aus einer Schuhschachtel: diese wurde zuerst schwarz ausgekleidet. Dann schnitten die Kinder in den Deckel ein großes Fenster und verschlossen es dann mit Klarsichtfolie.

Leckeres Experiment

Michael Groh hatte zu Beginn der Stunde in seinen Sonnenkollektor schon einen Brocken Schokolade gelegt und der war während der Bastelzeit geschmolzen. Zur Freude der Kinder bekam jeder einen Keks und durfte diesen in die flüssige Schokolade tauchen. Der Beweis war für die Viertklässler also vollbracht: Im Sonnenkollektor schmilzt die Sonne Schokolade – auch im Herbst bei kühlem Wetter.



LESEN SIE HIERZU AUCH …

Döchtbühlschule

Drittklässler pflanzten acht Bäume im Schorren

Bad Waldsee – Anlässlich der Einschulung ihrer Kinder hatten vor zwei Jahren die Eltern der Döchtbühlschüler jeweils einen Baum gesät. Diese sind inzwischen unter den Fittichen von Schulgärtnerin Beate Weber so groß geworden, dass es nun ans Umsiedeln in den Schorrenwald ging.
„Robinson & Crusoe“ – deutsch-ukrainisches Schul-Theaterstück

Döchtbühlschüler besuchten Theater Ravensburg

Bad Waldsee – Das deutsch-ukrainische Schul-Theaterstück „Robinson & Crusoe“, das die 6. Klasse und die 7b der Döchtbühlschule im Theater Ravensburg besuchen konnten, traf genau die Lebensrealität der Jugendlichen: Zwei Menschen treffen ungeplant auf einander.

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Bundestagswahl

CDU vor AfD und SPD

Bad Waldsee – CDU vor AfD und SPD: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Waldsee. Im Einzelnen: Die CDU holte in Bad Waldsee 38,2 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 21,1 Prozent, auf die SPD 10,7 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: Grüne mit 10,6 Prozent, FDP mit 5,7 Prozent, Die Linke mit 5,3 Prozent, BSW mit 4,3 Prozent und Sonstige mit 4,2 Prozent. (Homepage der Stadt: 19.57 Uhr). Weitere Informationen folgen.
Motto: „Helden der Kindheit im Königstal, Fasnet bei uns isch einfach genial!“

Umzug und weitere Termine der Königstäler Narren

Bad Waldsee/Königstal – Am Samstag, 1. März, findet in Mittelurbach ab 14.30 Uhr wieder der traditionelle Umzug der Königstäler Narren statt. Unter dem Motto „Helden der Kindheit im Königstal, Fasnet bei uns isch einfach genial!“ haben sich die Mitwirkenden wieder originelle und lustige Themen für ihre Gruppen einfallen lassen.
Heute, 24. Februar, in der Zeit von 7.30 bis 16.00 Uhr

Sperrung der Durlesbacher Straße wegen Holzerntearbeiten

Bad Waldsee – Aufgrund von Holzerntearbeiten wird die Durlesbacher Straße, der Gemeindeverbindungsweg zwischen Reute und Durlesbach, am heutigen Montag, 24. Februar, in der Zeit von 7.30 bis 16.00 Uhr für den Gesamtverkehr gesperrt. Die Fällarbeiten finden kurz vor Durlesbach statt.
An einigen Tagen im Zeitraum 24. Februar / 30. April

Vollsperrung des Löhlewegs wegen Breitbandausbau

Bad Waldsee – Im Zeitraum vom 24. Februar bis zum 30. April muss der Löhleweg, der Gemeindeverbindungsweg zwischen Steinach und dem Ballenmoos, aufgrund von Breitbandausbauarbeiten an mehreren Tagen voll gesperrt werden.
Für den Sängerabend am 17. Mai

Der Männerchor Haisterkirch sucht Mitsänger für Projektchor

Haisterkirch – Auch heuer wird der Männerchor Haisterkirch wieder zu einem Sängerabend einladen: am Samstag, 17. Mai. Zum Konzert soll, wie bereits in den vergangenen Jahren, ein Projektchor gebildet werden.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
100.000 € Sachschaden

Autos an Kreuzung beim Hagebaumarkt zusammengestoßen

Bad Waldsee (rei) – Sehr hoher Sachschaden ist entstanden, als heute (18.2.) um ca. 14.15 Uhr ein VW und ein Jeep an der Kreuzung Felix-Wankel-Straße / Rudolf-Diesel-Straße (nahe Hagebaumarkt) zusammenstießen. Eine Unfallbeteiligte wurde leicht verletzt und mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Landschaftstreffen am 15./16. Februar: der Sonntag

Närrische Ekstase in Aulendorf: Ein Umzug der Superlative!

Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz Oberschwaben und dem Allgäu samt ihren Fans. Zusammen mit den Nachtschwärmern, die sich die lange Narrennacht in Aulendorf um die Ohren geschlagen hatten, füllten Menschenmassen vor Umzugsbeginn um 13.30 Uhr die Straßen. Während sich die Narren an ihre Aufstellungsplätze rund um das Hexeneck aufmachten, suchten die Besucher sich die besten Plätze am Umzugsweg. In der Hauptstra…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Der Rekord-Mitarbeiter geht in den Ruhestand

Max Ludy – 65 Jahre für Erwin Hymer und sein Lebenswerk

Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums verabschiedet sich der Bad Waldseer Max Ludy in den wohlverdienten Ruhestand. Begonnen hatte alles im Jahr 1959, als der 22-jährige Max Ludy eine Anstellung in der Schreinerei der damals noch kleinen Firma Hymer in der Biberacher Straße antrat. Der Zeitpunkt war günstig, denn erst ein Jahr zuvor hatte der zuvor kleine, auf landwirtschaftliche Anhänger …
Vorankündigung

SWR 1 sendet am 15. April aus Bad Waldsee

Stuttgart / Bad Waldsee – Die SWR1-„Für uns in Baden-Württemberg“-Tour geht in eine neue Runde. Dieses Jahr geht es um das große Thema „Wasser“. Am Dienstag, 15. April,senden wir unsere Radiosendung live von 12.00 bis 18.00 Uhr vom Grabenmühlplatz in Bad Waldsee. Moderieren werden wieder Stefanie Anhalt und Corvin Tondera-Klein.
Touren und Termine

Das Sammlervölkle startet am 22. Februar

Bad Waldsee – Über´s, Johr isch wieder so, auch für das Sammlervölkle aus Bad Waldsee. Alle Sammlerinnen und Sammmler brennen darauf, die Bevölkerung auf dem Land und in der Stadt zu besuchen, um für die Kinder zu sammeln. Diese werden dann am Gumpigen Donnerstag nach dem Umzug, sowie beim Wächsebrauch nach der Schulstürmung mit Wurst und Wecken beschenkt und beim Kinderball am Fasnetsdienstag bewirtet. Ebenso werden die Kindergarten-Kinder am Mittwoch vom Sammlervölkle besucht und beschenkt.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – CDU vor AfD und SPD: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Waldsee. Im Einzelnen: Die CDU holte in Ba…
Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums…
Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee