Skip to main content
„Unverkennbarer Überlebenskünstler“ – vom Ginko und seinen Blättern

Einschulungsgottesdienst der neuen Fünfer des Gymnasiums



Bad Waldsee – In einem erzählerisch gestalteten ökumenischen Gottesdienst wurden die neuen Fünftklässler am 10. September zum neuen Schuljahr von den Religionslehrerinnen Birgit Bader-Sickinger, Christine Schramm und der Referendarin Sophia Aich begrüßt. Musikalische Unterstützung bekamen sie dabei von Musiklehrer Hans-Georg Hinderberger an der Orgel sowie dem Keyboard und der Klasse 6a, welche im Chor sang.

Sie sprachen auch Fürbitten und hatten im Unterricht gute Wünsche-Kärtchen in Form von Ginkoblättern zum Mitnehmen als Erinnerung an den ersten Schultag vorbereitet. Mehr als eine nette Geste ist dieser Brauch, denn die Sechstklässler wissen ja immer noch sehr genau, wie es ihnen am ersten Tag am Gymnasium – oder auch kurz davor – zumute war. Sie wissen auch, dass man sich erstmal eingewöhnen muss viel größeren Schulgebäude und, dass einiges auf einen zukommt.

ANZEIGE

Die Symbolik des Ginkos

Die Symbolik des Ginkos trug über den gesamten Gottesdienst und führte leichtfüßig zu den wesentlichen Gesichtspunkten eines solchen Neustarts: Es braucht Mut und Zuspruch, aber auch den Hinweis, dass der Anfang auch mal holprig sein kann, es Hilfe gibt. Ein Ginko steht auch vor dem Schulgebäude. Bereits beim Hereinkommen in die Kirche konnte so jedes Kind ein echtes Blatt nehmen und mit Beginn des Gottesdienstes erkennen: Stimmt, sie sind wie wir, unverkennbar und doch jedes anders. Die Blätter des Ginkos bilden eine Einheit, bestehen aber aus zwei Teilen. Bei uns Menschen, so die Predigt, komme es ja schon auch vor, dass wir nicht immer genau wüssten, wer wir sind, so viele verschiedene Ideen und Gedanken beschäftigten uns – vor allem während der Jugendzeit. Auch zeige sich am Ginko, wie vielseitig eine Sache betrachtet werden könne, je nach Blickwinkel und Fachbereich, in diesem Falle sind es Mediziner, Biologen, Historiker, Religionswissenschaftler, denn der Baum mit seinen wertvollen Inhaltsstoffen und seiner Fähigkeit, seit 150 Millionen Jahren auf der Erde zu bestehen, wird in manchen Kulturen auch religiös verehrt. Jede Seite verdient Zuhören und Respekt. Meinungen achten und gelten lassen, auch das ist etwas, worum sich die Schulgemeinschaft bemüht.
So war dieser ansprechende Gottesdienst ein Mutmacher, Ausblick – Geber für die Jugendzeit, die vor den Kindern liegt, aber auch ein denkwürdiger Hinweis darauf, dass es bei Problemen in der Schule oder im Miteinander Helfer gibt. Der ökumenische Gottesdienst erinnert auch an den Glauben als Hilfe. Denn wer auf Gott vertraue, sei gesegnet und „wie ein Baum am Wasser gepflanzt, der seine Wurzeln zum Bach ausstreckt.“ (Jesaja 17,7 f.)




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Früh(lings)schoppen am 6. April

Blasmusik erleben und ausprobieren

Bad Waldsee – Die Stadtkapelle Bad Waldsee lädt alle Musikliebhaber und insbesondere Kinder und Familien zu einem besonderen Frühschoppenkonzert am 6. April um 10.30 Uhr in die Stadthalle ein.
Mitteilung der Stadtverwaltung

Abschlussübung der Bundeswehr vom 7. bis 9. April

Bad Waldsee – Die Bundeswehr aus Pfullendorf führt vom 7. bis 9. April eine Abschlussübung mit dem Namen “Abschlussübung Waldkampf” durch. An der Übung nehmen rund 40 Soldaten sowie sechs Radfahrzeuge teil.
Am Sonntag, 6. April, 14.00 bis 17.00 Uhr

Solidarische Gemeinde bietet Handyhilfen im Café Miteinander

Reute-Gaisbeuren – Parallel zum Café Miteinander bietet die Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. eine Handyhilfe an. Das Unterstützungsangebot findet ebenfalls im katholischen Gemeindehaus statt.
Am Sonntag, 6. April, 14.00 bis 17.00 Uhr

Einladung zum Familiennachmittag im Rahmen des Café Miteinander

Reute-Gaisbeuren – Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit dem Figurentheater „unterwegs“  und dem Schülerchor der Durlesbachschule Reute. Außerdem stellt die Solidarische Gemeinde Ihre Angebote vor.
Sterben gehört zum Leben

Ein Nachmittag rund um den Friedhof Haisterkirch am 6. April

Haisterkirch – Am Sonntag, 6. April, ab 15.00 Uhr, lädt der Kirchengemeinderat herzlich ein in den Klosterhof/Pfarrsaal zu einem Kaffeenachmittag!
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Trassen-Entscheidung in drei bis vier Jahren

OD Gaisbeuren: Jetzt wird die Planung angepackt

Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierungspräsidium Tübingen hat nach Abschluss eines umfangreichen europaweiten Vergabeverfahrens die Planungsleistungen für die Projekte der Ortsumgehungen von Enzisreute und Gaisbeuren im Zuge der B 30 an die Ingenieurgesellschaft „SSF, BuP, KB, Inver“ in München vergeben; diese Bietergemeinschaft soll als Generalplaner die Planung bis zur Erlangung des Baurechts durchführen. Die Ent…
Spitztour endete mit Totalschaden

Zwei 17-Jährige auf Abwegen: im “Durchhau” von der Straße abgekommen

Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) für beide Jugendliche im Krankenhaus. Ihr “geliehenes” Auto landete im “Durchhau”, der Straße zwischen Bad Waldsee und Reute, zwischen den Bäumen. Das Ergebnis: ein Totalschaden. Die beiden Jugendlichen hatten Glück im Unglück: Sie wurden nur leicht verletzt.
Jahreshauptversammlung beim Tennisclub Bad Waldsee

75-jähriges Vereinsjubiläum steht an

Bad Waldsee – Großen Zuspruch fand die Einladung zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 28. März bei den Mitgliedern des Tennisclubs Bad Waldsee. Nach Begrüßung und Vorstellung der Tagesordnung gingen die beiden Vorsitzenden Tobias Geiger und Dr. Rainer Eisele in einem Rückblick auf die vergangene Saison ausführlich auf das ganze Jahresgeschehen ein.
Bericht des Vereins

Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee hatte Jahreshauptversammlung

Bad Waldsee – Am Abend des 28. März fand in der “Rose” in Hittelkofen die Hauptversammlung der Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee statt. Die gut besuchte Versammlung wurde durch die 1. Vorständin, Carmen Münsch, eröffnet, die einen Rückblick auf das vergangene Jahr gab und die Höhepunkte der Aktivitäten Revue passieren ließ.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) …
Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierung…
Bad Waldsee / Haisterkirch / Michelwinnaden / Reute – Vier Kirchengemeinderatswahlen wurden am 30. März im Bereich de…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee