Skip to main content
ANZEIGE
Der Samstag

Eine rauschende Festnacht



Foto: Erwin Linder
Nur zwei Schläge brauchte OB Henne, um das Fass anzustechen. Steinach-Bräu Armin Sauter signalisiert es.

Bad Waldsee – Es war eine rauschende Festnacht, das Altstadtfest in Bad Waldsee am Samstagabend. Um es kurz zu machen: Besser geht’s nicht. Unser Reporter Erwin Linder war dabei.

Ein Prosit auf das Stadtfest 2024. Foto: Erwin Linder

ANZEIGE

Dass man in Bad Waldsee gut festen kann, wissen auch unsere Abgeordneten in Bund und Land. Agnieszka Brugger, Benjamin Strasser und Axel Müller aus dem Bundestag sowie Raimund Haser aus dem Landtag schoben mal alle politischen Differenzen auf die Seite und saßen gemeinsam fröhlich festend im Klosterhof.

Fassanstich im Klosterhof

Dieses Stadtfest war anders als die letzten Jahre. Der Fassanstich im Klosterhof. „Hier hat man einfach mehr Platz als vor dem Rathaus. Aber wir wollen jetzt jährlich mit dem Fassanstich wechseln“, verriet Bürgermeisterin Monika Ludy der Bildschirmzeitung. Die nächste Neuheit: Die zentrale Bühne rückte von der Hochstatt neben die Eisdiele in der Hauptstraße. Auch wegen des Platzes. Und die beste Neuheit: Es war eine Stadtfest ohne große Baustellen in der Stadt.

ANZEIGE

Fanfaren zur Eröffnung

Mit markigen Trommel- und Fanfaren-Klängen und Dudelsackgeschmetter eröffneten der Bad Waldseer und der Bad Wurzacher Fanfarenzug, gefolgt von der Highland Pipes and Drums, das Fest. Es macht immer mächtig Eindruck, wenn die Züge in Formation marschieren, exakte Drehungen vollführen, alles gut einstudiert. Eine besondere Augenweide, die schwäbischen Schotten mit ihren Bärenfellmützen, schwarzen Sakkos und bunt karierten Röcken, Und immer wieder taucht dabei in der Damenwelt die Frage auf, was die Kerls wohl drunter tragen.

Ein Fest des Friedens und der Freude wünschte OB Matthias Henne bei seiner Begrüßung den Gästen im Klosterhof und in der ganzen Stadt. Er rühmte die lebendigen und rührigen Vereine mit ihren vielen ehrenamtlichen Helfern. „Sie sind die Basis des gesellschaftlichen Miteinanders.“ Auch seinen Frauen und Männer aus dem „Team Stadt“, vom Bauhof und  der Abteilung Grünanlagen spendete er Lob und Dank, stellvertretend für die vielen fleißigen Hände nannte er Andrea Bartenschläger vom Touri-Büro, wo man viel Arbeit in die Organisation dieser Riesen-Veranstaltung gesteckt hatte.

Der OB als Mundschenk

… 3, 2, 1. Matthias Henne schwingt den Schlegel. Nach zwei sicheren, gefühlvollen Schlägen sitzt der Hahn in Spundloch und das frische Bier vom Steinacher Hausbräu schäumt in die bereitgehaltenen Krüge. Auch als Mundschenk hat der OB gut zu tun, denn viele Hände strecken sich nach dem ersten Bier.

Im ganzenStädtle, auf dem Rathausplatz, rund um den Stock, auf der Hochstatt, überall Festfreude, Lachen und Fröhlichkeit, wohin man schaute.

Um 18.00 war’s noch recht “luftig” in der Stadt. Ein bisschen später, als die Sonne sich schon versteckte und es nicht mehr ganz so sommerlich heiß, sondern nur noch angenehm warm war, füllten sich die Altstadtstraßen.

Grabenmühle als Dreh- und Angelpunkt

Jetzt konnte sich der neugestaltete Grabenmühlplatz als Festplatz bewähren. Die Menge wogte zwischen Innenstadt und dem Rummel auf der Bleiche hin und her, ein Kommen und ein Gehen, mit der Grabenmühle als Dreh- und Angelpunkt.

Ein Festabend, wie man ihn sich nicht schöner wünschen konnte.
Text und Fotos: Erwin Linder

Ein Bericht vom Festsonntag folgt

Viele Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Erwin Linder

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Bundestagswahl

CDU vor AfD und SPD

Bad Waldsee – CDU vor AfD und SPD: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Waldsee. Im Einzelnen: Die CDU holte in Bad Waldsee 38,2 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 21,1 Prozent, auf die SPD 10,7 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: Grüne mit 10,6 Prozent, FDP mit 5,7 Prozent, Die Linke mit 5,3 Prozent, BSW mit 4,3 Prozent und Sonstige mit 4,2 Prozent. (Homepage der Stadt: 19.57 Uhr). Weitere Informationen folgen.
Informationen für interessierte Viertklässler und deren Familien

Realschule Bad Waldsee präsentierte sich mit einem informativen Nachmittag

Bad Waldsee – Ein Tag zum Verlieben war der 14. Februar dieses Jahr an der Realschule Bad Waldsee. Hier öffneten sich wieder unsere Türen für alle interessierten Viertklässler und deren Familien. Eröffnet wurde der Nachmittag von Schülern des Bläserprofils, die stolz präsentierten, was sie schon alles auf ihren Instrumenten gelernt hatten.
Narrengilde Schussentäler Reute: Höchste ANR-Ehrung

Sonja Münsch und Claudia Bosler erhielten die Goldene Narrenkappe

Reute – Beim Ringtreffen in Ulm wurden Sonja Münsch und Claudia Bosler vom Alemannischen Narrenring (ANR) mit der höchsten Auszeichnung, der Goldenen Narrenkappe, geehrt. Diese besondere Ehrung wird nur mit Zustimmung des Präsidiums und ausschließlich an Personen verliehen, die bereits alle anderen wichtigen Orden des ANR erhalten haben.
Polizeibericht

Unbekannter schlägt auf Mann ein

Bad Waldsee – Gegen 18.35 Uhr am Freitagabend (21.2.) wurde ein 54-jähriger Mann in der Steinenberger Straße grundlos von einem unbekannten Mann ins Gesicht geschlagen, als er an der Bushaltestelle wartete. Als der verletzte Mann am Boden lag schlug der Täter weiter auf ihn ein, zog ihm einen Schuh aus und warf diesen hinter die Bushaltestelle. Anschließend entfernte sich der Mann, welcher in Begleitung eines Jungen war, in Richtung Innenstadt.
Wegen des Narrensprungs am 23. Februar in Reute

Wahllokale nach Gaisbeuren verlegt

Reute – Am Sonntag, den 23. Februar, findet in Reute der große Narrensprung statt. Da die Bundestagswahl dieses Jahr am selben Tag ist, fallen in Reute zwei Großereignisse zusammen. Wegen der Wahl musste der Aufstellungsort für den Umzug geändert sowie Wahllokale verlegt werden. Dies erforderte für die Vorstandschaft, insbesondere für Umzugswart Reiner Bosler und dessen Umzugsteam, in den vergangenen Wochen einen erheblichen Mehraufwand an Planung.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
100.000 € Sachschaden

Autos an Kreuzung beim Hagebaumarkt zusammengestoßen

Bad Waldsee (rei) – Sehr hoher Sachschaden ist entstanden, als heute (18.2.) um ca. 14.15 Uhr ein VW und ein Jeep an der Kreuzung Felix-Wankel-Straße / Rudolf-Diesel-Straße (nahe Hagebaumarkt) zusammenstießen. Eine Unfallbeteiligte wurde leicht verletzt und mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Landschaftstreffen am 15./16. Februar: der Sonntag

Närrische Ekstase in Aulendorf: Ein Umzug der Superlative!

Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz Oberschwaben und dem Allgäu samt ihren Fans. Zusammen mit den Nachtschwärmern, die sich die lange Narrennacht in Aulendorf um die Ohren geschlagen hatten, füllten Menschenmassen vor Umzugsbeginn um 13.30 Uhr die Straßen. Während sich die Narren an ihre Aufstellungsplätze rund um das Hexeneck aufmachten, suchten die Besucher sich die besten Plätze am Umzugsweg. In der Hauptstra…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Der Rekord-Mitarbeiter geht in den Ruhestand

Max Ludy – 65 Jahre für Erwin Hymer und sein Lebenswerk

Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums verabschiedet sich der Bad Waldseer Max Ludy in den wohlverdienten Ruhestand. Begonnen hatte alles im Jahr 1959, als der 22-jährige Max Ludy eine Anstellung in der Schreinerei der damals noch kleinen Firma Hymer in der Biberacher Straße antrat. Der Zeitpunkt war günstig, denn erst ein Jahr zuvor hatte der zuvor kleine, auf landwirtschaftliche Anhänger …
Vorankündigung

SWR 1 sendet am 15. April aus Bad Waldsee

Stuttgart / Bad Waldsee – Die SWR1-„Für uns in Baden-Württemberg“-Tour geht in eine neue Runde. Dieses Jahr geht es um das große Thema „Wasser“. Am Dienstag, 15. April,senden wir unsere Radiosendung live von 12.00 bis 18.00 Uhr vom Grabenmühlplatz in Bad Waldsee. Moderieren werden wieder Stefanie Anhalt und Corvin Tondera-Klein.
Touren und Termine

Das Sammlervölkle startet am 22. Februar

Bad Waldsee – Über´s, Johr isch wieder so, auch für das Sammlervölkle aus Bad Waldsee. Alle Sammlerinnen und Sammmler brennen darauf, die Bevölkerung auf dem Land und in der Stadt zu besuchen, um für die Kinder zu sammeln. Diese werden dann am Gumpigen Donnerstag nach dem Umzug, sowie beim Wächsebrauch nach der Schulstürmung mit Wurst und Wecken beschenkt und beim Kinderball am Fasnetsdienstag bewirtet. Ebenso werden die Kindergarten-Kinder am Mittwoch vom Sammlervölkle besucht und beschenkt.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – CDU vor AfD und SPD: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Waldsee. Im Einzelnen: Die CDU holte in Ba…
Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums…
Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee