Skip to main content
ANZEIGE
vhs Bad Waldsee

Ein vielseitiges Semesterprogramm von Frühjahr bis Sommer 2025



Foto: Brigitte Göppel, Stadt Bad Waldsee

Bad Waldsee – Die Volkshochschule (vhs) Bad Waldsee präsentiert unter der engagierten Planung des vhs-Mitarbeiterteams ein umfangreiches und abwechslungsreiches Programm für das kommende Semester.

Von inspirierenden Tagesfahrten und informativen Vorträgen bis hin zu kreativen Workshops und Gesundheitsangeboten bietet die vhs von März bis Juli 2025 vielfältige Möglichkeiten für Weiterbildung, Gemeinschaft und Erholung. Das neue Programm der vhs Bad Waldsee bietet mit insgesamt 236 Kursen in den Bereichen Politik und Gesellschaft, Kultur und Gestaltung, Sprachen, Gesundheit und Bewegung, Medien und Beruf sowie Junge vhs ein vielseitiges Angebot für alle Altersgruppen und Interessen.

ANZEIGE

Faszinierende Tagesfahrten und kulturelle Erlebnisse

Die Exkursionen führen  in geschichtsträchtige Orte: Erleben Sie die prachtvolle Atmosphäre von Schloss Arenenberg und Konstanz, die historische Schmalspurbahn Öchsle kombiniert mit Kunst im Fruchtkasten Ochsenhausen oder tauchen Sie in die Werke von Käthe Kollwitz im Schloss Achberg ein.

Eine literarische Wanderung „Auf den Spuren der Droste“ durch Meersburg und die Ausstellung „Uffrur! Bauernkrieg“ im Kloster Schussenried runden die Kulturreisen ab. Ein Highlight ist die mehrtägige Reise nach Dresden, dem „Elbflorenz“, voller Kultur und Geschichte.

Für Technikinteressierte bietet die Stuttgart 21-Baustellentour spannende Einblicke in den zukünftigen Hauptbahnhof, während Augsburg-Fans auf den Spuren der Fugger durch die Renaissancestadt wandeln.

Informative Vorträge und spannende Diskussionen

Der Vortrag „Afghanistan – War es das wert?“
mit Matthias Hofmann beleuchtet die dramatischen Ereignisse rund um das Ende des Afghanistan-Einsatzes der Bundeswehr. Was als ambitioniertes internationales Projekt begann, endete mit der rücksichtslosen Machtübernahme der Taliban. Hofmann stellt wichtige Fragen: Welche Lehren ziehen wir aus zwei Jahrzehnten Einsatz? Welche Auswirkungen hatte dieser Rückzug auf die Menschen in Afghanistan? Dieser Vortrag verspricht spannende Einblicke und lädt zur Diskussion ein.

Franz Spannenkrebs, Biologe und Biberbeauftragter des Regierungspräsidiums Tübingen, stellt in seinem Vortrag „Der Biber – Problemtier oder Chance?“ das faszinierende Comeback des Bibers in unserer Region vor. Der Biber, einst ausgerottet, hat sich seine Lebensräume zurückerobert und sorgt für natürliche Vielfalt, stellt die menschliche Nutzung der Landschaft jedoch auch vor Herausforderungen. Spannenkrebs zeigt, wie das Bibermanagement zur Konfliktlösung beitragen kann und informiert über die ökologische Bedeutung dieses Tieres.

Gesundheit und Natur erleben

Ein besonderes Naturerlebnis bietet der Kurs „Die Magie der Pilze – Pilzwanderung der besonderen Art“ mit Rainer Schall. Die Teilnehmenden lernen, Pilze zu bestimmen und erfahren spannende Details über die Vielfalt und Bedeutung der Pilzfamilien. Mit Korb und Messer ausgestattet, geht es gemeinsam auf die Suche nach den verborgenen Schätzen des Waldes.

Ein weiterer Kurs lädt ein, die „Gesundheit aus der Apotheke Gottes“ zu entdecken. Sr. Birgit führt durch den Klostergarten der Franziskanerinnen in Reute, wo Duftpflanzen und Heilkräuter erkundet werden. Bei dieser geführten Tour erfahren die Teilnehmenden Wissenswertes über die Heilwirkung der Pflanzen und deren Anwendung.

Naturfreunde kommen bei geführten Kräuterwanderungen oder einer besonderen Pilzwanderung auf ihre Kosten. Spannende Einblicke bieten zudem Veranstaltungen über den Biber als „Problemtier oder Chance“ sowie die Honisch-Bienenführung für Kinder.

In der Küche geht es kulinarisch durch die Jahreszeiten: Lernen Sie Bärlauchgerichte, Fingerfood und sommerliche Wildgerichte kennen oder kochen Sie „klassisch, schwäbisch, guat“. Ein besonderes Highlight ist die mexikanische Küche in verschiedenen Kursen.

Im Bereich Gesundheit und Bewegung steht das Wohlbefinden von Körper und Geist im Mittelpunkt. Lachyoga sorgt für pure Lebensfreude, Tai Chi bringt Ruhe und Balance, und die „Fünf Tibeter®“ schenken neue Energie.

Inspirierende Workshops und Kreativität


In der „Philosophie am Morgen“ in Kooperation mit der Stadtbuchhandlung Bad Waldsee philosophieren die Teilnehmenden über spannende Themen. Ein gemeinsamer Austausch bei Kaffee und Brezeln rundet diesen inspirierenden Morgen ab.

Kreative Teilnehmerinnen und Teilnehmer kommen im Handlettering-Workshop von Catherine Trautmann auf ihre Kosten. Hier wird das kleine und große Alphabet Schritt für Schritt erlernt und zu eigenen Kunstwerken verarbeitet. Auch ein Schminkkurs unter der Leitung von Carolin Buchs zeigt, wie mit wenigen Handgriffen ein alltagstaugliches Sommer-Make-up gelingt, das auch bei Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit frisch bleibt.

Tanz, Bewegung und Achtsamkeit
Die vhs bietet auch in diesem Semester wieder vielfältige Angebote für Bewegung und Tanz. Von Line Dance für Anfänger mit Heinz Kautenberger, bei dem Tanzfreudige ohne Partner in Reihen und Linien tanzen, bis hin zum orientalischen Tanz mit Angelika Hickisch, der die Koordination und Körperhaltung verbessert, reicht das Programm. Ein besonderes Erlebnis bietet der hawaiianische Tanz Hula mit Bettina Fron, der Meditation in Bewegung verkörpert und die hawaiianische Kultur vermittelt.

Ein weiteres Highlight ist der Kurs „Slack-Life Balance“, bei dem Maximilian Rüttiger die Teilnehmer in die Kunst des Slacklinens einführt. Hier steht die Balance von Körper und Geist im Mittelpunkt, während man gemeinsam neue Herausforderungen meistert.

Vielfalt für alle Generationen
Auch Kinder und Jugendliche kommen im neuen Semesterprogramm nicht zu kurz. Ob Speckstein-Workshops, Origami oder Handlettering für Kinder – hier können junge Talente ihre Kreativität ausleben. Für Menschen mit Behinderung bietet der Kurs „Badespaß für alle“ ein inklusives Schwimmerlebnis in Kooperation mit der Liebenau Teilhabe.

Berufliche Weiterbildung
Im Bereich Beruf und Digitalisierung bietet die vhs praxisnahe Kurse wie „Steuererklärung leicht gemacht“, „Gestaltung mit Canva“ und „Word-Start“, die gezielt auf die Bedürfnisse von Berufstätigen und Anfängern abgestimmt sind.

Mit diesem umfangreichen Programm schafft die vhs Bad Waldsee Raum für Lernen, Begegnung und Freude. Interessierte können sich ab sofort für alle Veranstaltungen anmelden. Das komplette Programmheft ist online verfügbar oder kann in gedruckter Form in der Geschäftsstelle sowie in öffentlichen Einrichtungen ab Ende Januar abgeholt werden.

Kontakt: Volkshochschule Bad Waldsee
Telefon: 07524-943050
Web: vhs.bad-waldsee,de
E-Mail: vhs-info@bad-waldsee.de
 




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Bundestagswahl

CDU vor AfD und SPD

Bad Waldsee – CDU vor AfD und SPD: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Waldsee. Im Einzelnen: Die CDU holte in Bad Waldsee 38,2 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 21,1 Prozent, auf die SPD 10,7 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: Grüne mit 10,6 Prozent, FDP mit 5,7 Prozent, Die Linke mit 5,3 Prozent, BSW mit 4,3 Prozent und Sonstige mit 4,2 Prozent. (Homepage der Stadt: 19.57 Uhr). Weitere Informationen folgen.
Motto: „Helden der Kindheit im Königstal, Fasnet bei uns isch einfach genial!“

Umzug und weitere Termine der Königstäler Narren

Bad Waldsee/Königstal – Am Samstag, 1. März, findet in Mittelurbach ab 14.30 Uhr wieder der traditionelle Umzug der Königstäler Narren statt. Unter dem Motto „Helden der Kindheit im Königstal, Fasnet bei uns isch einfach genial!“ haben sich die Mitwirkenden wieder originelle und lustige Themen für ihre Gruppen einfallen lassen.
Heute, 24. Februar, in der Zeit von 7.30 bis 16.00 Uhr

Sperrung der Durlesbacher Straße wegen Holzerntearbeiten

Bad Waldsee – Aufgrund von Holzerntearbeiten wird die Durlesbacher Straße, der Gemeindeverbindungsweg zwischen Reute und Durlesbach, am heutigen Montag, 24. Februar, in der Zeit von 7.30 bis 16.00 Uhr für den Gesamtverkehr gesperrt. Die Fällarbeiten finden kurz vor Durlesbach statt.
An einigen Tagen im Zeitraum 24. Februar / 30. April

Vollsperrung des Löhlewegs wegen Breitbandausbau

Bad Waldsee – Im Zeitraum vom 24. Februar bis zum 30. April muss der Löhleweg, der Gemeindeverbindungsweg zwischen Steinach und dem Ballenmoos, aufgrund von Breitbandausbauarbeiten an mehreren Tagen voll gesperrt werden.
Für den Sängerabend am 17. Mai

Der Männerchor Haisterkirch sucht Mitsänger für Projektchor

Haisterkirch – Auch heuer wird der Männerchor Haisterkirch wieder zu einem Sängerabend einladen: am Samstag, 17. Mai. Zum Konzert soll, wie bereits in den vergangenen Jahren, ein Projektchor gebildet werden.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
100.000 € Sachschaden

Autos an Kreuzung beim Hagebaumarkt zusammengestoßen

Bad Waldsee (rei) – Sehr hoher Sachschaden ist entstanden, als heute (18.2.) um ca. 14.15 Uhr ein VW und ein Jeep an der Kreuzung Felix-Wankel-Straße / Rudolf-Diesel-Straße (nahe Hagebaumarkt) zusammenstießen. Eine Unfallbeteiligte wurde leicht verletzt und mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Landschaftstreffen am 15./16. Februar: der Sonntag

Närrische Ekstase in Aulendorf: Ein Umzug der Superlative!

Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz Oberschwaben und dem Allgäu samt ihren Fans. Zusammen mit den Nachtschwärmern, die sich die lange Narrennacht in Aulendorf um die Ohren geschlagen hatten, füllten Menschenmassen vor Umzugsbeginn um 13.30 Uhr die Straßen. Während sich die Narren an ihre Aufstellungsplätze rund um das Hexeneck aufmachten, suchten die Besucher sich die besten Plätze am Umzugsweg. In der Hauptstra…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Der Rekord-Mitarbeiter geht in den Ruhestand

Max Ludy – 65 Jahre für Erwin Hymer und sein Lebenswerk

Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums verabschiedet sich der Bad Waldseer Max Ludy in den wohlverdienten Ruhestand. Begonnen hatte alles im Jahr 1959, als der 22-jährige Max Ludy eine Anstellung in der Schreinerei der damals noch kleinen Firma Hymer in der Biberacher Straße antrat. Der Zeitpunkt war günstig, denn erst ein Jahr zuvor hatte der zuvor kleine, auf landwirtschaftliche Anhänger …
Vorankündigung

SWR 1 sendet am 15. April aus Bad Waldsee

Stuttgart / Bad Waldsee – Die SWR1-„Für uns in Baden-Württemberg“-Tour geht in eine neue Runde. Dieses Jahr geht es um das große Thema „Wasser“. Am Dienstag, 15. April,senden wir unsere Radiosendung live von 12.00 bis 18.00 Uhr vom Grabenmühlplatz in Bad Waldsee. Moderieren werden wieder Stefanie Anhalt und Corvin Tondera-Klein.
Touren und Termine

Das Sammlervölkle startet am 22. Februar

Bad Waldsee – Über´s, Johr isch wieder so, auch für das Sammlervölkle aus Bad Waldsee. Alle Sammlerinnen und Sammmler brennen darauf, die Bevölkerung auf dem Land und in der Stadt zu besuchen, um für die Kinder zu sammeln. Diese werden dann am Gumpigen Donnerstag nach dem Umzug, sowie beim Wächsebrauch nach der Schulstürmung mit Wurst und Wecken beschenkt und beim Kinderball am Fasnetsdienstag bewirtet. Ebenso werden die Kindergarten-Kinder am Mittwoch vom Sammlervölkle besucht und beschenkt.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – CDU vor AfD und SPD: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Waldsee. Im Einzelnen: Die CDU holte in Ba…
Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums…
Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee