Skip to main content
60 Jahre Döchtbühlschule

Ein tolles Fest



Foto: Erwin Linder
Bunte Regenschirme über fröhlicher Festgemeinde.

Bad Waldsee – Am Freitagnachmittag (19.7.) feierte die Döchtbühlschule ihren 60. Geburtstag. Es war bei schönstem Sonnenschein ein tolles Fest für Eltern, Schüler und Lehrer.

Vor 60 Jahren war es ein gewagtes Experiment. Die neue Grund- und Hauptschule auf dem Döchtbühl wurde in Pavillon-Bauweise erstellt. Das waren damals die neuesten Erkenntnisse im Schulhausbau. Statt alle Klassen in ein einziges Gebäude zu stopfen, sollten die Klassräume getrennt in eigenen Pavillons untergebracht werden. Im damaligen Gemeinderat und in der Stadt wurde die Lösung heftig diskutiert, aber man wollte sich den neuesten pädagogischen Erkenntnissen nicht verschließen und so wurden die Pavillons auf der grünen Wiese erstellt.

ANZEIGE

Aus der Döchtbühlschule wurde ja mittlerweile ein ganzer Schulcampus. Die neuen Schulen sind wieder komplett in Gebäuden zusammengefasst und nicht mehr in Pavillons aufgeteilt. So ändern sich die Zeiten.

Die Schule heißt heute Grund- und Werkrealschule, bietet eine zehnte Jahrgangsstufe an. Die Abgänger haben nach der zehnten Klasse einen Realschulabschluss und können damit ins Berufsleben oder in weiterführende Schule starten. Um die 550 Schüler aus mehr als 30 Nationen werden in der Döchtbühlschule (DBS) von ca. 50 Lehrkräften auf das Leben vorbereitet. Wie die DBS auf ihrer Website schreibt: Sie entfalten ihre Talente, erwerben Wissen, machen Erfahrungen, entwickeln Fähigkeiten und finden Orientierung.

ANZEIGE

Natürlich gab es auch einen offiziellen Festakt mit allen „Shareholdern“ (Oberbürgermeister und Co.) am Donnerstag, aber am Freitag waren Schüler, Eltern, Lehrer quasi unter sich und machten sich einen wirklich tollen Nachmittag.

Die Parade

Der Schulhof war geschmückt mit vielen bunten Regenschirmen, die an Fäden aufgehängt vom Schulpavillon bis zur Bühne über den Besuchern schwebten. Grob geschätzt 300 Eltern hatten auf den Stühlen Platz genommen, als die Grundschüler, angeführt von ihren Lehrerinnen, in einer sternförmigen Parade einzogen und auf den vorderen Bänken Platz nahmen.

ANZEIGE

Danach hieß Schulleiter Frank Wiest die Gäste willkommen. Er freute sich, dass so viele, auch Ehemalige, gekommen waren, „um mit uns zu feiern. Wir wollen lachen, fröhlich sein, spielen, essen und trinken, eben alles, was zu einer Geburtstagsfeier gehört.“

Das Programm

Die Schülerin Ecrin Üstün und ihr Klassenlehrer Lukas Umbrecht führten durch das abwechslungsreiche, gut einstündige Programm, das die Schüler mit ihren Lehrern zusammen gestaltet hatten.

Nach der Startparade und der Begrüßung fand der Grundschulchor der Klassen eins und zwei mit seinem Vortrag viel Anklang bei Eltern und Mitschülern. Die Botschaft des Chors war, wir sind nicht alle gleich, aber wir gehören doch alle zusammen.

Eloquent und stimmgewaltig warb im Anschluss der Vorsitzende des Fördervereins der Döchtbühlschule, Markus Lerner, Spenden und neue Mitglieder ein. Neben dem Getränkestand hatte er ein Banner aufgestellt, so dass man nach dem Programm gleich die Aufnahmeanträge ausfüllen konnte.

Defne Cihan, ebenfalls Schülerin an der Döchtbühlschule, gab anschließend eine hinreißende Kostprobe ihres Gesangstalents ab. Mit viel Emotion interpretierte sie einen modernen Song und wurde mit viel Beifall belohnt.

Der Zeitstrahl

Anja Serfontain und Annette Joos, zwei Lehrerinnen, präsentierten den „Zeitstrahl“. Zusammen mit den Schülern zogen sie rund um die Schule eine weiße Spur, wie man sie von den 1.-Mai-Streichen kennt. An sechs Stationen wurden mit vielen Fotos die sechs Jahrzehnte der DBS zum Leben erweckt und den Besuchern zugänglich gemacht. Und im Pressespiegel mit Zeitungsartikeln schmökerte so mancher Ehemalige.

Das Theaterstück der Siebener

Die Klasse 7 brachte ein Theaterstück mit dem Titel „Wunschkonzert“ auf die Bühne. Ein Stück, das nachdenklich stimmte. Denn nicht alles, was man sich wünscht, macht auch glücklich. Am besten war vielleicht der Junge dran, der sich von Anfang an nichts wünschte und einfach so zufrieden war.

Anschließend gab es noch eine Einlage des Grundschulchors der Klassen 3 und 4 sowie einen Auftritt der Tanzgruppe der Klasse 4. Beide erhielten den verdienten Beifall der Eltern und Mitschülern.

Dann ging‘s ab zum Picknick. Eltern und Schüler waren aufgefordert, einen Picknickkorb mit Leckereien zu packen. Auch wer nichts mitgebracht hatte, konnte sich an dem durch Eltern-Spenden wohlgefüllten herzhaften und süßen Büffet bedienen, sich ein hübsches Rasenplätzchen aussuchen und den wunderbaren Sommerabend ruhig und gemütlich ausklingen lassen.
Text und Fotos: Erwin Linder

Viele Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Erwin Linder

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Mitgliederforum der Volksbank Allgäu-Oberschwaben

Zufriedene Mienen und 4 Prozent Dividende

Bad Waldsee – Bei einem „Mitgliederforum“ präsentierte die Volksbank Allgäu-Oberschwaben am 1. April (kein Scherz) ihre aktuellen Geschäftszahlen vor gut 700 interessierten Mitgliedern im Erwin-Hymer-Museum.
Bei einem pädagogischen Tag wurden die ersten Schritte geplant

Planungen laufen zum 55-jährigen Bestehen der Realschule

Bad Waldsee – Am 26. März war es im Realschulgebäude ungewöhnlich ruhig. So ruhig, dass eine Lehrerin des Gymnasiums, die ihre Klasse in unserem Gebäude unterrichtet, ganz „besorgt“ fragte, was denn heute bei uns los ist.
Neue Sonderausstellung im Erwin-Hymer-Museum

Einblicke in das bewegte Leben Giacomo Casanovas

Bad Waldsee – Zum 300. Geburtstag von Giacomo Casanova zeigt das Erwin-Hymer-Museum die Sonderausstellung „Viva Casanova! Reisen im Rausch des Rokoko“.
Freitag, 11. April, 20.00 Uhr

Kabarettistische Lesung im “Haus am Stadtsee”

Bad Waldsee – Am kommenden Freitag, 11. April, kommen um 20.00 Uhr Lisa Federle und Bernd Kohlhepp zu einer kabarettistischen Lesung ins das “Haus am Stadtsee” nach Bad Waldsee.
Früh(lings)schoppen am 6. April

Blasmusik erleben und ausprobieren

Bad Waldsee – Die Stadtkapelle Bad Waldsee lädt alle Musikliebhaber und insbesondere Kinder und Familien zu einem besonderen Frühschoppenkonzert am 6. April um 10.30 Uhr in die Stadthalle ein.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Trassen-Entscheidung in drei bis vier Jahren

OD Gaisbeuren: Jetzt wird die Planung angepackt

Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierungspräsidium Tübingen hat nach Abschluss eines umfangreichen europaweiten Vergabeverfahrens die Planungsleistungen für die Projekte der Ortsumgehungen von Enzisreute und Gaisbeuren im Zuge der B 30 an die Ingenieurgesellschaft „SSF, BuP, KB, Inver“ in München vergeben; diese Bietergemeinschaft soll als Generalplaner die Planung bis zur Erlangung des Baurechts durchführen. Die Ent…
Spitztour endete mit Totalschaden

Zwei 17-Jährige auf Abwegen: im “Durchhau” von der Straße abgekommen

Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) für beide Jugendliche im Krankenhaus. Ihr “geliehenes” Auto landete im “Durchhau”, der Straße zwischen Bad Waldsee und Reute, zwischen den Bäumen. Das Ergebnis: ein Totalschaden. Die beiden Jugendlichen hatten Glück im Unglück: Sie wurden nur leicht verletzt.
Jahreshauptversammlung beim Tennisclub Bad Waldsee

75-jähriges Vereinsjubiläum steht an

Bad Waldsee – Großen Zuspruch fand die Einladung zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 28. März bei den Mitgliedern des Tennisclubs Bad Waldsee. Nach Begrüßung und Vorstellung der Tagesordnung gingen die beiden Vorsitzenden Tobias Geiger und Dr. Rainer Eisele in einem Rückblick auf die vergangene Saison ausführlich auf das ganze Jahresgeschehen ein.
Bericht des Vereins

Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee hatte Jahreshauptversammlung

Bad Waldsee – Am Abend des 28. März fand in der “Rose” in Hittelkofen die Hauptversammlung der Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee statt. Die gut besuchte Versammlung wurde durch die 1. Vorständin, Carmen Münsch, eröffnet, die einen Rückblick auf das vergangene Jahr gab und die Höhepunkte der Aktivitäten Revue passieren ließ.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) …
Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierung…
Bad Waldsee / Haisterkirch / Michelwinnaden / Reute – Vier Kirchengemeinderatswahlen wurden am 30. März im Bereich de…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee
04.04. - 06.04.2025
Auftreten mit Wirkung durch Improvisationstheater
Bad Waldsee | Bauernschule Bad Waldsee

Sonntag, 06.04.2025 14:00 Uhr
Puder, Pomp und Pferdekutschen – So reiste einst Herr Casanova
Bad Waldsee | Erwin Hymer Museum

Sonntag, 06.04.2025 16:00 Uhr
Ponticelli-Ensemble
Bad Waldsee | Festhalle Heggbach

Montag, 07.04.2025 19:30 Uhr
Jagdhornblasen
Bad Waldsee | Jagdhütte am Wildgehege Tannenbühl

Montag, 07.04.2025 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
Summt und brummt es bei dir auch schon?
Bad Waldsee | Bauernschule Bad Waldsee