Skip to main content
ANZEIGE
Aus dem Gemeinderat

Ein Premiumwanderweg soll vom Tannenbühl zum Golfresort gehen



Foto: Erwin Liunder
Was für ein Wanderweg! Da muss man sofort losmarschieren …

Bad Waldsee – Der Gemeinderat entschied in seiner Sitzung am 14. Oktober, das Projekt „Premium-Wanderweg“ Bad Waldsee weiter zu verfolgen.

Das Wandern ist nicht nur des Müllers, sondern (fast) jedermanns Lust. Und je mehr Leute die schöne Natur auf Schusters Rappen genießen wollen, desto stärker geraten sie in den Focus der Touristiker als zahlungskräftige Gruppe, die man hegen und pflegen muss. Da genügen ein paar kleine Schildchen mit HW 4, die zum Beispiel den an Bad Waldsee vorbeiführenden Hauptwanderweg 4 von Würzburg bis nach Friedrichshafen am Bodensee auszeichen, nicht mehr.

ANZEIGE

Um im Wettbewerb der Destinationen nicht ins Hintertreffen zu geraten, ließ der Landkreis Ravensburg eine Potenzialanalyse für Premium-Wanderwege in der Region ausarbeiten.

Die Runde “Petersberg”

Das Deutsche Wanderinstitut e.V., das auch die Zertifikate für die Premium-Wanderwege vergibt, hat für Bad Waldsee eine 12 km lange Runde „Petersberg“ vorgeschlagen. Diese Runde verbindet das Naherholungsgebiet „Tannenbühl“ mit dem Gelände des Fürstlichen Golf-Resorts.

ANZEIGE

Mit einem Planungsbüro wurde ein Beschilderungs- und Ausstattungskataster erarbeitet, das die hohen Qualitätsvorgaben an einen zertifizierten Premium-Wanderweg erfüllt. Zusätzlich zu diesen Maßnahmen sollen noch neun weitere Bänke und zwei Waldliegen installiert werden. Mit Bad Waldsee locken zukünftig zehn Premium-Wege die Wanderlustigen ins Oberschwäbische.

Die Kosten für die Ausschilderung und Ausstattung des Bad Waldseer Premium-Wanderweges werden vom Fachbüro auf ca. 42.000 Euro brutto geschätzt. Das Projekt hat gute Aussichten auf eine LEADER-Förderung, die 60 Prozent der Nettokosten tragen würde. Für Bad Waldsee verblieben dann noch 21.000 Euro brutto. Die jährlichen Unterhaltskosten schlagen mit etwa 3500 Euro zu Buche.

ANZEIGE

Trotz Bedenken der Räte Heine (CDU) zur Verkehrssicherungspflicht und Kirn (Grüne) hinsichtlich der zweimaligen Querung der L 300, gab der Rat sein ok für die weitere Planung. Ziel der Fertigstellung des Weges ist laut Bereichsleiter Walter Gschwind Ende 2025.’
Text / Fotos: Erwin Linder




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Unterricht ganz anders!

Themenwoche an der Realschule Bad Waldsee

Bad Waldsee – Inzwischen sind es unsere Schüler schon gewohnt, dass der Unterricht nach den Fasnetsferien anders ist als sonst unterm Jahr. Denn in diesem Zeitraum findet seit einigen Jahren unsere Themenwoche statt. Hier beschäftigen sich unsere Schüler eine Woche lang intensiv mit Themen, die wir für ihre Altersstufe als wichtig empfinden, die aber unterm Jahr oft etwas zu kurz kommen, statt mit Mathe, Englisch oder Deutsch.
Ob am Herd, auf der Matte oder im Seminarraum – so vielseitig kann Weiterbildung sein!

Mitmachen, Mitlernen, Mitgenießen – Der Frühling wird aktiv mit der vhs Bad Waldsee!

Bad Waldsee – Der Frühling bringt frischen Wind in die Veranstaltungsräume der Volkshochschule Bad Waldsee – und mit ihm eine bunte Palette an spannenden Kursen, die inspirieren, motivieren und einfach Lust auf mehr machen. Ob man gemeinsam köstlich kochen, die eigenen Lernfähigkeiten entfalten oder mit Power ins Schwitzen kommen möchte – hier findet jeder das passende Angebot!
Ausstellung im Seenema ist noch bis 18. Mai zu sehen

Kolossa treibt’s diesmal bunt im Seenema

Bad Waldsee – Im Seenema an der Biberacher Straße eröffnete Marianne Jocham am 16. März eine neue Ausstellung. Zum zweiten Mal hatte sie Petra Kolossa mit ihren Werken eingeladen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. April 2025
Spitztour endete mit Totalschaden

Zwei 17-Jährige auf Abwegen: im “Durchhau” von der Straße abgekommen

Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) für beide Jugendliche im Krankenhaus. Ihr “geliehenes” Auto landete im “Durchhau”, der Straße zwischen Bad Waldsee und Reute, zwischen den Bäumen. Das Ergebnis: ein Totalschaden. Die beiden Jugendlichen hatten Glück im Unglück: Sie wurden nur leicht verletzt.
Kleidungsstück verfing sich in der Zapfwelle

Frau auf Hof bei Rossberg schwer verletzt

Wolfegg – Lebensbedrohliche Verletzungen hat eine 55-Jährige am Donnerstagmorgen (3.3.) bei einem Arbeitsunfall in einem Weiler bei Roßberg erlitten. Die Frau verband bei landwirtschaftlichen Arbeiten ein Gerät mittels einer Zapfwelle mit einer landwirtschaftlichen Zugmaschine. Mutmaßlich weil sich ein Kleidungsstück in der laufenden Zapfwelle verfangen hat, wurde die Frau gegen das Gerät geschleudert. Dabei zog sie sich Verletzungen am gesamten Körper zu. Mitarbeiter kamen der 55-Jährigen, d…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Jahreshauptversammlung beim Tennisclub Bad Waldsee

75-jähriges Vereinsjubiläum steht an

Bad Waldsee – Großen Zuspruch fand die Einladung zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 28. März bei den Mitgliedern des Tennisclubs Bad Waldsee. Nach Begrüßung und Vorstellung der Tagesordnung gingen die beiden Vorsitzenden Tobias Geiger und Dr. Rainer Eisele in einem Rückblick auf die vergangene Saison ausführlich auf das ganze Jahresgeschehen ein.
Trassen-Entscheidung in drei bis vier Jahren

OD Gaisbeuren: Jetzt wird die Planung angepackt

Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierungspräsidium Tübingen hat nach Abschluss eines umfangreichen europaweiten Vergabeverfahrens die Planungsleistungen für die Projekte der Ortsumgehungen von Enzisreute und Gaisbeuren im Zuge der B 30 an die Ingenieurgesellschaft „SSF, BuP, KB, Inver“ in München vergeben; diese Bietergemeinschaft soll als Generalplaner die Planung bis zur Erlangung des Baurechts durchführen. Die Ent…
Jahrzehntelanges Engagement für die Kirche St. Leonhard in Gaisbeuren

Ehrung für Josef Bautz

Reute – Die katholische Kirchengemeinde St. Peter und Paul Reute hat am 19. März, dem Josefstag, Herrn Josef Bautz für sein außerordentliches und jahrzehntelanges Engagement zum Erhalt der Kirche St. Leonhard in Gaisbeuren gewürdigt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 30. März 2025
Bericht des Vereins

Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee hatte Jahreshauptversammlung

Bad Waldsee – Am Abend des 28. März fand in der “Rose” in Hittelkofen die Hauptversammlung der Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee statt. Die gut besuchte Versammlung wurde durch die 1. Vorständin, Carmen Münsch, eröffnet, die einen Rückblick auf das vergangene Jahr gab und die Höhepunkte der Aktivitäten Revue passieren ließ.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) …
Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierung…
Bad Waldsee / Haisterkirch / Michelwinnaden / Reute – Vier Kirchengemeinderatswahlen wurden am 30. März im Bereich de…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee