Skip to main content
ANZEIGE
Am Mittwoch vor der Fasnet im Rathaus

Ein Narrenspiel in acht Akten



Foto: Erwin Linder
Die Kapitulation des seitherigen Stadtherrn ist besiegelt: Die Narren haben ihr Recht. Darauf gab der seines Amtes Enthobene Brief und Siegel.

Bad Waldsee – Beim Narenrechtabholen am „Mittwoch vor der Fasnet“ wird den Zuschauern  im Waldseer Rathaus immer ein tolles Spektakel geboten. Unser Reporter Erwin Linder war dabei.

Die Gemeinderäte sitzen gravitätisch in ihren schwarzen Talaren und weißen Puderperücken auf ihren Plätzen. Der Schultes präsidiert die Sitzung mit flottem Federbarett und stilvollem schwarzen Jackett und einer Rüschenbinde um den Hals. Vor sich die edlen Humpen, gefüllt mit Bier oder Wein.

Erster Akt. Der Herold der Zunft kommt in den Ratsaal. Braune Joppe. Weißer Koller. Brauner Hut mit Feder. In der Hand eine Schriftrolle. Er rollt sie ab und verliest das Ansinnen des Elferrates: Nichts Geringeres als die Abdankung des Schultes und seiner Räte für die Fasnetszeit.

Es beginnt ein Rollensspiel. Der Schultes frägt seine Räte. Zuerst heftiges Ablehnen des Ansinnens. Das kommt ja überhaupt nicht in Frage. Dann langsames Zugeständnis: Sollen doch die Narren versuchen, in einer Woche zu erledigen, was wir das ganze Jahr nicht auf die Reihe bringen. Ergebnis: Der Rat gibt auf, der Herold kann  die Kapitulation dem Elferrat überbringen.

Zweiter Akt. Die Nachtwächtergruppe entert den Sitzungssaal. Schwungvoll hebt der Büttel die Schelle. Der  Trommler schlägt seinen Wirbel und der Büttel schellt aus, was denn im Städtle passierte: „Es ischt eine üble Verleumdung, wenn behauptet wird, die Schilder zur Geschwindigkeitsregulierung in der Innenstadt seien willkürlich mit dem Förderband zur Lärmreduzierung aufgestellt worden; vielmehr ischt es so, wir wollten unter der Bevölkerung maximale Verwirrung stiften und die Lust am eigenen Auto  nehmen mit dem Ziel, eine bessere Auslastung des City-Busses, also eine Verdoppelung von 0,2 auf 0,4 Prozent der Fahrgastzahlen zu erreichen. Die abgeschlagene, sorry, raffinierte Verwaltung.“

Oder als Zugabe: „Wir, die Nachtwächtergruppe, die kleinste und sympathischste Randgruppe der Narrenzunft Waldsee e.V., wetten, dass selbst wir es nicht schaffen, für das kommende Jahr einen Verdienstordensträger für die Narrenschelle der VSAN zu finden, der noch weniger mit tatsächlichem Brauchtum und schwäbisch alemannischer Narretei am Hut hat wie der diesjährige Preisträger Thomas Gottschalk.

Dritter Akt. Nachdem der Büttel die Missetaten ausgeschellt hat, betreten der Elferrat, angeführt vom Zunftmeister Roland Haag, und die Prinzengruppe den Sitzungssaal. Der Zunftmeister nimmt seinen Platz am Kopfende, neben dem Schultes ein, die Zunfträte sitzen spiegelbildlich den Räten gegenüber. Schwarz gegen rot. Aber überhaupt nicht politisch. Der Zunftrat liest dem Schultes die Abdankungserklärung und die Übergabe aller Amtsgewalt an den Zunftrat vor. Das Dokument wird unterschrieben und gesiegelt.

Aus den Urgichten ist uns bekannt, dass in unserer Stadt der Federle heimisch war. Auch Schrättele und Schorrenweible, Narro und Faselhannes beweisen, dass uraltes Brauchtum und Volksgut in Waldsee lebendig geblieben sind. Dies schöne Erbe soll stets durch die hochachtbare Narrenzunft weiter gepflegt und der Nachwelt überliefert werden. Der Oberbürgermeister und der Magistrat verbriefen hiermit den gefassten Beschluss:

Vom Gumpigen Dunstig bis zum Aschermittwoch herrscht in Waldsee Narrenrecht und Narrenfreiheit. Wir, Oberbürgermeister und Magistrat, übertragen während dieser Zeit alle Gewalt in unserer Narrenstadt dem Zunftmeister und seinen Räten.

Diesen zur Beurkundung gegeben im Namen des Magistrats.
Am Mittwoch vor der Fasnet, den 7. Februar 2024

Der Oberbürgermeiter Matthias Henne

Vierter Akt. Als äußeres Zeichens seines Machtverlustes muss der Oberbürgermeister sein flottes, mit einer Feder geschmücktes, Barett ablegen und bekommt dafür vom Zunftmeister, getreu dem Elferlied „Der Schultes kriagt an Schtrohhuet, aus isch mit’m Hochmuet“ eine  stroherne Kopfbedeckung aufs Haupt gesetzt.

Fünfter Akt. Er gehört dem Hofmarschall. Im Waldseer Fasnetskosmos hat der Hofmarschall in der Prinzengruppe eine wichtige Rolle. Er ist es, der wortgewaltig, mit Witz und feiner Ironie, aber niemals bösartig und verletzend, Menschliches und Allzumenschliches auf die Schippe nimmt.

Gleich vorneweg: Die Anwesenheit hoher Politprominenz spornte Hofmarschall Felix Schmidinger zu Höchstleistung an und er lieferte die bislang beste seiner Reden ab. Für jeden der anwesenden Politpromis hatte er einen Pfeil im Köcher. Hier nur ein paar Kostproben:

Begrüßt Agnes Strack-Zimmermann,
die aus Düsseldorf heut zu uns kam …
der kurze Name, so man will,
wird auch ergänzt mit Dr. phil.

Und verabschiedete sie mit einem gesungenen
Wärst du doch in Düsseldorf geblieben
schöne Agnes, du wirst nie ein Zwerglein sein

Für den Landwirtschaftsminister hatte er parat:
Es geht nicht nur um den Agrar-Diesel,
sondern um die Landwirtschaft von Done und Liesel.
Angst hatte man vor dem Protest in ganzer Fülle
Befürchtungen gab es von Bundesstraßen voller Gülle.
Laut Dir, lieber Cem, ist der Karren so tief im Dreck,
do müsset alle z’sammen schaffen, dass er kommt do weg.
Ein Bauer isch koin doteloser Nerd,
das wusste schon der Bauernjörg.

Für Manuel Hagel:
Von Ehingen auf die Landesbühne
bei der CDU mittlerweile ein wahrer Hüne,
neu als Landesvorsitzender und ziemlich fleißig
du wirst sicher Spitzenkandidat mit Mitte dreißig.
Dabei immer die Rückeroberung der CDU-Hochburg fest im Blick
vielleicht gelingt dir 2026 bei manch konservativem Kretsche-Wähler der Enkel-Trick.

Kurzweilig und mit viel Beifall brachte der Hofmarschall Bundes-, Landes- und die Kommunalpolitik freihändig gereimt in den Sitzungssaal und es folgte der …

… sechste Akt. Ordenskanzler Elmar Kibler konnte die Auszeichnung einer „Obernärrin“ an Conny Zehrer verleihen. „Diamanten, Gold und Silber funkeln in deinem Laden in der Wurzacher Straße, doch der glänzendste Schatz steht mitten im Laden drin, unsere liebe Conny“, so der Ordenskanzler bei seiner Laudatio. Man konnte über die närrische Laufbahn von Conny Zehrer nur staunen. Hofdame, Auftritte beim Zunftball, bei närrischen Gruppen und bis heute mit der Neugestaltung des Ölmühlenmuseum war sie der Zunft immer verbunden und hat diese Auszeichnung redlich verdient.

Siebter Akt. Alle anwesenden Ehrengäste erhielten aus der Hand des Zunftmeisters einen Zunftorden und man versammelte sich zum Umzug um den Stock.

Achter Akt. Ohne Anwesenheit des Reporters der Bildschirmzeitung. Fröhliches Beisammensein der Ehrengäste und sonstigen „Großkopfeten“ im Bürgermeisterzimmer. Und wie meine Mäuschen mir erzählten, soll es dort noch hoch und lustig hergegangen sein …
Text und Fotos: Erwin Linder (mit Stadtsee-Wasser getauft)

Im Artikel „Ein Promi-Aufgalopp wie noch nie“ finden Sie viele Bilder vom diesjährigen Narrenrechtabholen



LESEN SIE HIERZU AUCH …

Narrenrecht-Abholen: Große Bilder-Serie

Ein Promi-Aufgalopp wie noch nie

Bad Waldsee – Einen solchen Promi-Ansturm hat die altehrwürdige Narrenzunft Waldsee noch nie erlebt. Am Mittwoch vor der Fasnet drängte sich neben einheimischem Narren-Establishment viel Prominenz von außen im altehrwürdigen Ratssaal zu Waldsee. Der Ruf der Waldseer Narren wurde sogar im fasnetsunkundigen Berlin vernommen; ihm folgte ein leibhaftiger Bundesminister und eine namhafte Militärexpertin.  Um des Andranges Herr zu werden, wurden sogar die Ratstische entfernt und platzsparende …
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 9. Februar 2024

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Drei Tage lang wird am Eisenbahndenkmal gefestet

Das Open-Air in Durlesbach kehrt zurück!

Bad Waldsee – Save the date. Oder auf Schwäbisch: Schreibet den Dag en de Kalendr! Am 30. Mai startet der Förderverein Durlesbach-Bähnle sein drittes großes Open-Air am Eisenbahndenkmal in Durlesbach. Ein echtes Highlight auf der Strecke der weitbekannten „Schwäbsche Eisenbahne“: Über drei Tage hinweg stehen Musik, Comedy und geselliges Beisammensein auf dem Programm.
Großer Abschied für „Gere“ Frick

50 Jahren im Dienst der Königstäler

Mittelurbach – Am 9. Mai fand die Generalversammlung der Königstäler Narren gemeinsam mit der Lumpenkapelle Urbach´l (LKU) statt. Nach der Begrüßung durch Gerhard Frick gedachten die Anwesenden mit einer Schweigeminute der verstorbenen Mitglieder. Im Anschluss folgte ein Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr, das mit Sommerfest, Altstadt- und Seenachtfest sowie der Fasnet sehr positiv bewertet wurde. Auch Daniel Fluhr, 1. Vorstand der LKU, berichtete über ein erfolgreiches Jahr seines Vere…
Am Montag 12. Mai, um 19.30 Uhr

Spirituelle Führung durch die Pfarrkirche St. Peter

Bad Waldsee – Am Montag, 12. Mai, um 19.30 Uhr, findet eine spirituelle Führung durch die Pfarrkirche St. Peter statt. Treffpunkt: Pfarrkirche St. Peter Leitung: Kur- und Rehaseelsorger Pastoralreferent E. Wieland.
Am Montag, 12. Mai, im Haus am Stadtsee

Einladung zur Informationsveranstaltung zur Aktivierung von Innenentwicklungspotenzialen

Bad Waldsee – Bad Waldsee geht neue Wege in der nachhaltigen Stadtentwicklung. Mit der Einführung des kommunalen Flächenmanagements sollen ungenutzte Flächen, Leerstände und Althofstellen aktiviert und der Flächenverbrauch reduziert werden.
17. Mai, 14.00 Uhr, Gaisbeuren

Omnibus-Müller lädt wieder zum Vereine-Nachmittag

Gaisbeuren (rei) – Er ist eine schöne Tradition, der Vereine-Nachmittag bei Omnibus-Müller in Gaisbeuren. Elke und Franz Müller, die das von Wolfgang Pfefferle begründete Angebot weiterführen, laden Ehrenamtler, die sich in Vereinen engagieren, auch heuer zu einem Informationsnachmittag ein. Der Vereine-Nachmittag bei Omnibus-Müller findet am Samstag, 17. Mai, von 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Gaisbeuren statt.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Nachfolger von Franziskus

Der neue Papst heißt Leo XIV. – Es ist ein US-Amerikaner

Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt und gehört dem Augustinerorden an. Von 2015 bis 2023 war Robert F. Prevost Bischof von Chiclayo in Peru. Zuvor war er lange Jahre Missionar. Leo XIV. ist nach Franziskus, der aus Argentinien stammte, der zweite Papst aus Amerika. Die US-Kirche gilt tendenziell als konservativ. Geprägt ist Prevost sicherlich durch seine Jahre in Lateinamerika, wo lange die kapitalismuskritische …
Der große Bad Waldsee-Sonntag (2): Kunst, Musik und mehr

Regen konnte die Freude nicht trüben

Bad Waldsee – Am vergangenen Sonntag, 4. Mai, wurde Bad Waldsee bereits zum vierten Mal zur Bühne für Kunst, Musik und Inspiration. Der Kultursonntag lockte mit einem vielfältigen Programm Familien und Neugierige in die historische Altstadt – zumindest jene, die sich vom unbeständigen Wetter nicht abschrecken ließen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 7. Mai 2025
„Benefiz-Maifest“

Riesiger Besucherzustrom in Osterhofen beim Kapellenfest am 1. Mai

Osterhofen – Es war jetzt das 7. „Kapellenfest“ in Folge in Osterhofen und auch dieses Mal konnte erneut ein rekordverdächtiger Besucherandrang registriert werden. Das sommerliche Wetter mit strahlendem Sonnenschein begünstigte das „ Benefiz-Maifest“ 2025.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 7. Mai 2025
Großer Abschied für „Gere“ Frick

50 Jahren im Dienst der Königstäler

Mittelurbach – Am 9. Mai fand die Generalversammlung der Königstäler Narren gemeinsam mit der Lumpenkapelle Urbach´l (LKU) statt. Nach der Begrüßung durch Gerhard Frick gedachten die Anwesenden mit einer Schweigeminute der verstorbenen Mitglieder. Im Anschluss folgte ein Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr, das mit Sommerfest, Altstadt- und Seenachtfest sowie der Fasnet sehr positiv bewertet wurde. Auch Daniel Fluhr, 1. Vorstand der LKU, berichtete über ein erfolgreiches Jahr seines Vere…
Maibaumstellen in Reute

Alle fünf Jahre ein neuer Stamm

Reute – Die Narrengilde Schussentäler Reute pflegt seit vielen Jahren mit viel Herzblut das Brauchtum des Maibaumstellens. Der Maibaumstamm wird alle fünf Jahre erneuert.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Nicht im Rahmen des Bad Waldseer Kultursonntags, aber zeitlich deckungsgleich lud Galerieleiter Axel Ot…
Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt …
Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee