Skip to main content
ANZEIGE
Gemeinsamer Abend der vier Kirchengemeinden Bad Waldsee, Haisterkirch, Michelwinnaden und Reute-Gaisbeuren

Ein großes Dankeschön für die Ehrenamtlichen der Seelsorgeeinheit Bad Waldsee



Foto: Rudi Martin
Die Hauptamtlichen der Seelsorgeeinheit Bad Waldsee bei ihrem Danke-Sketch. Unser Bild zeigt von links Gemeindereferentin Sandra Weber, Kirchenmusikerin Verena Westhäußer, Pfarrer Thomas Bucher, Trauerbegleiterin Monika Winstel, Pater Hubert Vogel, Gemeindereferentin Kathrin Bohnenberger und Pfarrer Stefan Werner.

Bad Waldsee – Am Freitabend (23.2.) war von den Hauptamtlichen der Seelsorgeeinheit Bad Waldsee ein besonderes Treffen in der Stadthalle Bad Waldsee arrangiert worden. Eingeladen dazu waren die ehrenamtlich Mitarbeitende der vier Kirchengemeinden Bad Waldsee, Haisterkirch, Michelwinnaden und Reute-Gaisbeuren.

Mannes Sangesmannen begeisterten das Publikum. Foto: Rudi Martin

Gekommen waren so viele, dass in der Tat klar wurde, weshalb die Stadthalle als passender Ort für dieses Dankeschön-Treffen gewählt worden war. Die Anzahl der ehrenamtlich Mitarbeitenden in den vier Kirchengemeinden ist geradezu beispielgebend.

So viele im Dienste des Nächsten

Dazu gehörten Mesnerinnen und Mesner, die älteren Minis, früher auch Messdienerinnen und Messdiener genannt, Kirchengemeinderätinnen und Kirchengemeinderäte, sozial engagierte Helferinnen und Helfer bei der Kinder-, Familien- bis hin zur Seniorenbetreuung, Lektorinnen und Lektoren, Kommunionhelferinnen und Kommunionhelfer, Frauen und Männer, die liturgische Dienste (gesanglich, Instrumental) übernommen haben. Er waren mehrere hundert Menschen gekommen, die alle auf irgendeiner Weise ehrenamtliche Dienste im Sinne der Nächstenliebe verrichten.

Die hauptamtlichen Kräfte, allen voran das Team der Gemeindeseelsorge mit den Priestern Thomas Bucher, Stefan Werner, Pater Hubert Vogel, den Gemeindereferentinnen Kathrin Bohnenberger und Sandra Weber sowie der Trauerbegleiterin Monika Winstel, waren voll gefordert an diesem Abend, sei es beim Empfang im Foyer bei vorzüglicher Bewirtung mit feinen Leckerbissen und Getränken aller Art. Auch das Aufräumen gehörte dazu.

Der Verbeugung der Hauptamtlichen vor dem Ehrenamt

Nach dem Empfang wurden die Ehrenamtlichen vom Stammteam der Gemeindeseelsorge begrüßt. Zu Gebeten und Gesang, bei musikalischer Begleitung durch Verena Westhäußer am Keyboard, gehörte das hauptamtliche „Dankeschön“ und „Vergelt´s Gott“, ausgedrückt durch symbolische Zeichen mit Netz und Schrift.

Höhepunkt des Dankesabends war dann ein gesangliches Kulturgeschenk durch ein A-Cappella-Sextett der Mannes-Sangesmannen aus der Raumschaft Bad Wurzach. Die begnadeten Sänger, ehemalige Schüler des Salvatorkollegs Bad Wurzach mit ihrem ehemaligen Lehrer Manne Gaupp, waren in Topform und begeisterten durch Auftreten, Bewegung, Können, Mimik, Stimmgewalt jung und alt gleichermaßen. Der Beifall für das gut zweistündige Programm mit oberschwäbischen Sprachfeinheiten war überwältigend. Laut fordernd waren die Zugabe-Rufe, die auch Erfolg hatten. Der riesige Applaus setzte sich fort, bis jeder der Sänger aus der Hand von Pfarrer Stefan Werner ein Jubiläumsgeschenk erhalten hatte. Die Sangesgruppe aus der Nachbarstadt, längst weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt, vielfach mit Diplomen und Preisen ausgezeichnet, feiert in diesem Jahr das 25-jährige Jubiläum.



BILDERGALERIE

Fotos: Rudi Martin

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Drei Tage lang wird am Eisenbahndenkmal gefestet

Das Open-Air in Durlesbach kehrt zurück!

Bad Waldsee – Save the date. Oder auf Schwäbisch: Schreibet den Dag en de Kalendr! Am 30. Mai startet der Förderverein Durlesbach-Bähnle sein drittes großes Open-Air am Eisenbahndenkmal in Durlesbach. Ein echtes Highlight auf der Strecke der weitbekannten „Schwäbsche Eisenbahne“: Über drei Tage hinweg stehen Musik, Comedy und geselliges Beisammensein auf dem Programm.
Großer Abschied für „Gere“ Frick

50 Jahren im Dienst der Königstäler

Mittelurbach – Am 9. Mai fand die Generalversammlung der Königstäler Narren gemeinsam mit der Lumpenkapelle Urbach´l (LKU) statt. Nach der Begrüßung durch Gerhard Frick gedachten die Anwesenden mit einer Schweigeminute der verstorbenen Mitglieder. Im Anschluss folgte ein Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr, das mit Sommerfest, Altstadt- und Seenachtfest sowie der Fasnet sehr positiv bewertet wurde. Auch Daniel Fluhr, 1. Vorstand der LKU, berichtete über ein erfolgreiches Jahr seines Vere…
Am Montag 12. Mai, um 19.30 Uhr

Spirituelle Führung durch die Pfarrkirche St. Peter

Bad Waldsee – Am Montag, 12. Mai, um 19.30 Uhr, findet eine spirituelle Führung durch die Pfarrkirche St. Peter statt. Treffpunkt: Pfarrkirche St. Peter Leitung: Kur- und Rehaseelsorger Pastoralreferent E. Wieland.
Am Montag, 12. Mai, im Haus am Stadtsee

Einladung zur Informationsveranstaltung zur Aktivierung von Innenentwicklungspotenzialen

Bad Waldsee – Bad Waldsee geht neue Wege in der nachhaltigen Stadtentwicklung. Mit der Einführung des kommunalen Flächenmanagements sollen ungenutzte Flächen, Leerstände und Althofstellen aktiviert und der Flächenverbrauch reduziert werden.
17. Mai, 14.00 Uhr, Gaisbeuren

Omnibus-Müller lädt wieder zum Vereine-Nachmittag

Gaisbeuren (rei) – Er ist eine schöne Tradition, der Vereine-Nachmittag bei Omnibus-Müller in Gaisbeuren. Elke und Franz Müller, die das von Wolfgang Pfefferle begründete Angebot weiterführen, laden Ehrenamtler, die sich in Vereinen engagieren, auch heuer zu einem Informationsnachmittag ein. Der Vereine-Nachmittag bei Omnibus-Müller findet am Samstag, 17. Mai, von 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Gaisbeuren statt.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Nachfolger von Franziskus

Der neue Papst heißt Leo XIV. – Es ist ein US-Amerikaner

Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt und gehört dem Augustinerorden an. Von 2015 bis 2023 war Robert F. Prevost Bischof von Chiclayo in Peru. Zuvor war er lange Jahre Missionar. Leo XIV. ist nach Franziskus, der aus Argentinien stammte, der zweite Papst aus Amerika. Die US-Kirche gilt tendenziell als konservativ. Geprägt ist Prevost sicherlich durch seine Jahre in Lateinamerika, wo lange die kapitalismuskritische …
Der große Bad Waldsee-Sonntag (2): Kunst, Musik und mehr

Regen konnte die Freude nicht trüben

Bad Waldsee – Am vergangenen Sonntag, 4. Mai, wurde Bad Waldsee bereits zum vierten Mal zur Bühne für Kunst, Musik und Inspiration. Der Kultursonntag lockte mit einem vielfältigen Programm Familien und Neugierige in die historische Altstadt – zumindest jene, die sich vom unbeständigen Wetter nicht abschrecken ließen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 7. Mai 2025
Großer Abschied für „Gere“ Frick

50 Jahren im Dienst der Königstäler

Mittelurbach – Am 9. Mai fand die Generalversammlung der Königstäler Narren gemeinsam mit der Lumpenkapelle Urbach´l (LKU) statt. Nach der Begrüßung durch Gerhard Frick gedachten die Anwesenden mit einer Schweigeminute der verstorbenen Mitglieder. Im Anschluss folgte ein Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr, das mit Sommerfest, Altstadt- und Seenachtfest sowie der Fasnet sehr positiv bewertet wurde. Auch Daniel Fluhr, 1. Vorstand der LKU, berichtete über ein erfolgreiches Jahr seines Vere…
„Benefiz-Maifest“

Riesiger Besucherzustrom in Osterhofen beim Kapellenfest am 1. Mai

Osterhofen – Es war jetzt das 7. „Kapellenfest“ in Folge in Osterhofen und auch dieses Mal konnte erneut ein rekordverdächtiger Besucherandrang registriert werden. Das sommerliche Wetter mit strahlendem Sonnenschein begünstigte das „ Benefiz-Maifest“ 2025.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 7. Mai 2025
Maibaumstellen in Reute

Alle fünf Jahre ein neuer Stamm

Reute – Die Narrengilde Schussentäler Reute pflegt seit vielen Jahren mit viel Herzblut das Brauchtum des Maibaumstellens. Der Maibaumstamm wird alle fünf Jahre erneuert.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Nicht im Rahmen des Bad Waldseer Kultursonntags, aber zeitlich deckungsgleich lud Galerieleiter Axel Ot…
Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt …
Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee