Skip to main content
ANZEIGE
50-jähriges Jubiläum der Narrengilde Schussentäler Reute

Ein grandioser Festumzug



Foto: Erwin Linder
Auch die Franziskanerinnen vom Kloster Reute hatten viel Spaß.

Reute – Die Narrengilde Schussentäler Reute feierte 50-jähriges Jubiläum. Als Mitglied im ANR (Alemannischer Narrenring) konnte sie mehr als 30 Zünfte zum Jubiläumsumzug begrüßen. Weit über 3000 Hästräger gestalteten einen bunten, einmaligen und unvergesslichen Umzug für die „Blauen“.

Neben dem Reutener Narrenlied, komponiert 1985, darf die Gilde 50 Jahre „Blaue“ feiern. Im blauen Häs, bestehend aus dem namensgebenden blauen Umhang und Hut, kleiden sich seit 1975 der Narrenrat und die Vorstandschaft. Der Umhang ist mit gestickten gelben Pfadlilien verziert, die auf das Wappen der Ortschaft zurückzuführen sind. Da hatte die frischgebackene junge Vorständin Julia Schuster und ihr Team in Vorfeld allerhand zu ackern, um dieses für Reute einmalige Ereignis über die Bühne gehen zu lassern. Und als Beobachter kann man nur sagen: Chapeau Reutener, das habt ihr gut gemacht.

ANZEIGE

Weit über 3.000 Hästräger

Bus um Bus rollte an. Rund um das Kloster waren alle Plätze besetzt und die Autofahrer taten gut daran, möglichst weit vom Festgeschehen einen Platz zu suchen. Auf den Aufstellungsplätzen fieberten die Hästräger dem Umzug entgegen. Punkt 13.30 Uhr eröffnete der Büttel zusammen mit seinen Kanonieren und dem Reutener Narrensamen den Festumzug. Manch Mäschkerle und Zuschauer schaute mit sorgenvoller Miene an den grauen Himmel, denn immer wieder kam ein kleines nasses Tröpfchen vom Himmel geflogen. Aber Petrus hatte ein Einsehen und die gute Beziehung des Klosters in die himmlischen Gefilde trugen sicher auch das Ihrige bei und sorgten für einen, zumindest äußerlich, trockenen Festverlauf.

Über 72 Gruppen

Und hinter dem Büttel kamen sie dann. Die tausende Hexen, Geister, Teufel, Räuber, und und… Der Umzugsflyer zählte nicht weniger als 72 Positionen auf. Die Zuschauer hatten ihre Freude und konnte dank eben dieses Flyers auch die richtigen Antworten auf die Narrensprüche skandieren. „Mochewangen – Knoche hange“, „Blunz Blauz –Hei Hei“, „Wicky – Hei“, „D’Liesl brennt – d’Sau rennt“, „G’Steidaweib – hot Moggla keit“, „Haldewang’r – Furzafang’r“, so vielfältig wie die Zünfte sind auch ihre Fasnetsrufe.

ANZEIGE

Mit dem Boot angereist

Die Wickinger aus Wilhelmsdorf hatten ein leibhaftiges Wikingerboot mit im Umzug dabei, das nach allen Richtungen der Windrose unterwegs war. Die Narren mit den langen Auszugsscheren trieben mit den Zuschauern allerhand Schabernack. Auch der ehrwürdige Dachauer des Reporters wurde eine Beute der Schere und erst wieder gut mit Konfetti gefüllt dem Besitzer auf den Kopf gestülpt. Außer Konfetti gab’s auch eine gute Ladung Heu in den Kragen und manches Mädchen am Umzug bekam die Haare verwuschelt und mit ordentlich Konfetti verziert. Etliche Hexen hatten ihre Karren mit „wohlriechenden“ Hexenfeuern dabei. Wie immer waren auch hier meist die jungen Mädchen bevorzugte Kandidatinnen für eine Mitfahrt auf dem Hexenkarren. OB Matthias Henne ließ sich ebenfalls in Reute sehen. Vom Tribünenwagen aus verfolgte er zusammen mit der Präsidentin der Narrengilde das Treiben.

Zuchauer waren mindestens so viele da wie Hästräger. Dicht an dicht säumten sie den Umzugsweg in der Dorfmitte. Auch hier gab es viele Mäschkerle zu sehen. Unter ihnen, erst auf den zweiten Blick als überhaupt nicht verkleidet, sondern nur gut geschminkt, ein halbes Dutzend Nonnen aus dem Kloster. Auch sie hatten ihren Spaß beim Umzug. Die Gewinner waren die Kinder, die sich ihre Taschen mit einem Jahresvorrat an Guetsla füllen konnten. Nach guten zwei Stunden beschlossen die Reutener samt ihrem Fanfarenzug den Umzug. Bald rollten die Busse wieder ab und die Reutener konnten sich ganz ihrem Narrentreiben hingeben.
Text und Fotos: Erwin Linder

Viele Bilder in der Galerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Erwin Linder

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am Sonntag, 27. April

Der Musikverein Haisterkirch lädt zum Kirchenkonzert ein

Haisterkirch – Am Sonntag, 27. April, um 16.00 Uhr, findet in der Pfarrkirche Haisterkirch ein besonderes Kirchenkonzert des Musikvereins Haisterkirch statt.
Sprung in den Sommer

Saisoneröffnung im Strand- und Freibad am 10. Mai

Bad Waldsee – Der Sommer kann kommen! Am Samstag, 10. Mai, startet um 9.00 Uhr das beliebte Strand- und Freibad der Stadt Bad Waldsee offiziell in die neue Badesaison – und das mit einem spritzigen Auftakt!
Mitteilung der Stadtverwaltung

Veranstaltungen zum Gedenkjahr „500 Jahre Bauernkrieg“

Bad Waldsee – Folgende Veranstaltungen finden zum Gedenkjahr „500 Jahre Bauernkrieg“ in Bad Waldsee statt:
Wichtige Änderung

Ab 1. Mai 2025 werden nur noch digitale Passbilder akzeptiert

Bad Waldsee – Bei der Antragstellung von Ausweisdokumenten (Reisepass, Personalausweis und eID-Karte) können künftig nur noch digitale biometrische Lichtbilder verwendet werden. Die Regelung gilt ab 1. Mai 2025; ausgedruckte Lichtbilder werden ab diesem Zeitpunkt nicht mehr akzeptiert. Ausnahmefälle sind bis zum 31. Juli 2025 jedoch möglich – so etwa, wenn jemand im April bereits Fotos machen lässt, aber erst in den folgenden Wochen einen den Termin zur Beantragung des Ausweises hat.
Bad Waldsee setzt Zeichen für Familienfreundlichkeit

Neuregelung beim Kindertarif im Maxibad

Bad Waldsee – Das Schwimmbad Maximilianbad, eine Einrichtung der Städtischen Rehakliniken, steht den Bürgerinnen und Bürgern Bad Waldsees zu bestimmten Zeiten zur Verfügung. Seit Januar wird dort samstags wieder ein Kindernachmittag zu einem ermäßigten Preis angeboten.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Leserfotos

Karl Weber schickte uns Fotos vom Unwetter

Bad Waldsee – Am 23. April zwischen 19.00 Uhr und 20.00 Uhr tobte ein Unwetter über Bad Waldsee. Unser Leser Karl Weber schickte uns diese Fotos:
Glänzendes Debüt der neuen Dirigentin – 800 Besucher in der Durlesbachhalle

Exzellente Premiere von Carina Wachter beim Osterkonzert in Reute

Reute-Gaisbeuren – Die große Durlesbachhalle in Reute war beim Osterkonzert des Musikvereins Reute-Gaisbeuren restlos belegt, etwa 800 Konzertbesucher ließen so mit brillanter Blasmusik den Ostersonntag festlich ausklingen. Seit Juni 2024 dirigiert Carina Wachter aus Bad Wörishofen die etwa 75 Musikerinnen und Musiker. Bereits jetzt schon freut sich die 30-jährige Berufsmusikerin auf ihre künftige Tätigkeit im neuen Probelokal, welches der Verein derzeit in Eigenregie erstellt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. April 2025
Großes Fest am 1. Mai

Kapelle Osterhofen – Es geht voran

Osterhofen – Mit der Sanierung der Kapelle in Osterhofen geht es weiter voran. Davon konnten sich die Mitglieder des Vereins bei der jährlichen Mitgliederversammlung Ende März ein Bild machen. Im voll besetzten Pavillion des Gasthauses “Rose” in Hittelkofen berichtete Bürgermeisterin Monika Ludy über den aktuellen Stand auf der Baustelle.
Leserbrief

Grundstücksbesitzer werden zu Sündenböcken gemacht

Zum Offenen Brief der „Bürgerrunde Haistergau“, veröffentlicht am 17. April unter dem Titel „Ihre Entscheidung wirkt weit über den eigenen Grund und Boden hinaus“ (DBSZ vom 17. April)
von Ulrich Kazmaier
veröffentlicht am 21. April 2025
Verdienstvoller Jubilar

Franz Hirsch feierte den 85. Geburtstag

Mittelurbach – Die Schar der Gratulanten war ausgesprochen groß, die sich am vergangenen Samstag (12. April) in Mittelurbach eingefunden hatte, um Franz Hirsch zu seinem 85. Wiegenfest zu gratulieren. Wir berichten im „Waldseer“ von dieser privaten Feier, weil der Jubilar viel in der Öffentlichkeit gewirkt hat.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. April 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Am 23. April zwischen 19.00 Uhr und 20.00 Uhr tobte ein Unwetter über Bad Waldsee. Unser Leser Karl Web…
Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings m…
Haisterkirch – „Sterben gehört zum Leben“ – so hieß es in der Einladung des Haisterkircher Kirchengemeinderates und e…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee