Skip to main content
ANZEIGE
Jahresrückblick Ruderverein Waldsee

Ein ereignisreiches und spannendes Jahr mit Höhen und Tiefen



Bad Waldsee – Wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu und der Ruderverein Waldsee blickt auf ein ereignisreiches und spannendes Jahr mit Höhen und Tiefen zurück. Der Verein ist stolz auf seine aktive Jugend, die in Eigeninitiative Veranstaltungen und Ausflüge organisiert und durchführt.

Die Jugend plante auch in diesem Winter wieder den alljährlichen Schlittenausflug, der wieder mit Begeisterung angenommen wurde. Da all diese Ausflüge auch finanziert werden müssen, arbeitete die Jugend nicht nur im eigenen Verein bei Veranstaltungen mit, sondern unterstützte auch fleißig die Narrenzunkft beim Abzeichenverkauf auf der Waldseer Fasnet. Ebenso fand im Sommer die bereits im Vorjahr angekündigte Kanutour statt, die das Highlight dieses Jahres darstellt. Achtzehn Jugendliche verbrachten einen Tag auf der Donau und wagten sich trotz des kalten Junis ins Wasser. Außerdem unterstützten die Jugendlichen das Gymnasium Bad Waldsee bei der Durchführung der Projekttage. Unter den vielen Projekten wurde auch wieder Rudern angeboten, was von vielen jungen Schülern mit Begeisterung angenommen wurde. Als Herbstausflug fuhr die Jugend in die Trampolinhalle nach Ulm und vor Weihnachten fand wieder die alljährliche Jugendweihnachtsfeier mit Plätzchenbacken und Spielen statt.
Die Jugend schließt ein erfolgreiches Jahr ab und blickt nach vorne auf das kommende Jahr.

ANZEIGE

Viel Aktion zeichnet auch den Leistungssportbereich des Ruderns aus. Der Verein startete dieses Jahr auf insgesamt elf Regatten. Hierzu zählen die Highlights der Deutsch Meisterschaft in Essen, die Euromasters in München und die Baden-Württembergische Landesmeisterschaft in Breisach. Folglich kann der Verein auch dieses Jahr einige starke Platzierungen vorweisen. Auf der Landesmeisterschaft wurden folgende Platzierung eingefahren: Lilly Baumann und Mathilda Sonnberger mit Silber, Lennart Wieland mit Silber, Timon Christl mit Bronze und Lina Dümmler und Theresa Sonnberger mit Bronze.

Auf den Euromasters in München erruderten sich einmal Phillip Bauer und Sebastian Weiße Silber und zusammen Fabian Wiest ebenfalls Silber.
Neben diesen Regatten, war der Ruderverein außerdem noch mit seiner Mannschaft vertreten in Marbach, Nürtingen, Heidelberg, Lobenstein und Nürnberg. So zählt die Rennmannschaft insgesamt 92 Siegen auf allen Regatten.
Ein weiteres Highlight des Leistungssportes stellte das Trainingslager in den Osterferien dar. Wie im Vorjahr fuhr die Mannschaft zusammen mit Trainer Sebastian Weiße nach Berlin, um eine Woche intensiv zu trainieren.

ANZEIGE

Ähnlich viel Aktion zeigte der Breitensport in diesem Jahr. Neben zwei neuen Trainern, Ulrike Petersohn und Klaus Maucher, welche ab diesem Jahr das Trainings übernahmen, zeigte sich hier ein deutlicher Zuwachs vor allem in der Sommerzeit. Insgesamt konnte der Breitensport Dienstagabends 14 Ruderer aufweisen, die konstant trainierten.
Auch dieses Jahr wurde ein Ausflug an den Plansee unternommen, der großen Begeisterung im Breitensport fand. So fanden ein Achter und zwei Kajaks ihren Weg in die Berge.

Besondere Beachtung verdient dieses Jahr auch das Drachenboot des Rudervereins Waldsee unter Anleitung von Katja Seifert. Über das Jahr wurden Trainingsmöglichkeiten Montags und Donnerstags angeboten. Montags unter dem Motto des sportlichen Paddelns mit Wettkampfzielen und Donnerstags unter dem Motto „Paddeln tut gut“. Dienstags wurde das Boot dann noch von der Rehaklinik Bad Waldsee ausgiebig genutzt. So hatte die Rehaklinik eine 85% Auslastung des Bootes bei knapp 700 Patienten, die das Boot nutzen, bei 1000 die hier Interesse zeigten. Am 09.06 fand dann der erste Wettkampf des Drachenbootes am Forggensee statt. Rita Basalone entwarf hierfür eigens ein Logo unter dem Teamnamen Stadtseedrachen. Ebenso wurden etliche Teamevents am Bootshaus von diversen Firmen mit dem Drachenboot durchgeführt u.a. mit der Firma Vetter, welche auch 2026 dieses Boot wieder mieten möchte.

ANZEIGE

Leider wurde kurz vor dem Stadtfest das Drachenboot beschädigt, der Drachenbootcup konnte jedoch noch mit vollem Erfolg durchgeführt werden. Auch hier zeigt sich die Beliebtheit des Drachenbootes, aufgrund des Schadens am Drachenbootes waren viele Patienten der Rehaklinik massiv enttäuscht, da diese nur nach Waldsee aufgrund des Paddelns kamen. Die Drachenbootsfreie Zeit wurde intensiv genutzt, und es wurden auch die SUPs in Form von SUP Yoga oder Krafttraining auf dem SUP ausprobiert. Die gute Nachricht ist, dass das Boot für die neue Saison wieder repariert und einsatzbereit ist.
Die Pläne für das nächste Jahr sind groß. Es sind Trainingswochenenden geplant und weitere Teamevents wurden bereits vom Standesamt und der St Elisabeth Stiftung und der Rehaklinik angefragt.

Außerdem sucht das Drachenbootsteam noch Personen, die Interesse daran haben das Steuern dieses Bootes zu lernen und so das Training unterstützen könnten.
Auch das Vereinsleben war dieses Jahr bewegt. Der Ruderverein Waldsee verabschiedet nach acht Jahren Dieter Seebold als ersten Vorstand des Vereines. Des weiteren begrüßt der Verein Pascal Tschöke als Vorstand Kommunikation ein neues Gesicht in der Vorstandschaft.

ANZEIGE

Das Jahr 2024 endet für den Ruderverein Waldsee nach einer langen und ereignisreichen Saison. Der Verein schaut nach vorne auf das beginnende Jubiläumsjahr und die Herausforderungen, die es mit sich bringt.
Flyer 2025 im Anhang!



DOWNLOADS


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am Donnerstag, 6. Februar

Reparatur-Treff

Reute-Gaisbeuren – Der Reparatur-Treff der Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. findet immer am ersten Donnerstag im Monat statt. Zeitgleich hat auch die Fahrradwerkstatt geöffnet.
Veranstaltungen im Monat Februar

Der Stadtseniorenrat (SSR) Bad Waldsee informiert

Bad Waldsee – Folgende Veranstaltungen finden im Februar statt:
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
Helden der Kindheit erobern die Bühne

Großer Fasnetsball im Königstal am 8. Februar

Königstal – Die Königstäler Narren laden herzlich zum Fasnetsball 2025 ein. Getreu dem Motto „Helden der Kindheit im Königstal, Fasnet bei uns isch einfach genial!“ – lassen sie die unvergesslichen Figuren der Jugend lebendig werden und verwandeln das Dorfgemeinschaftshaus in Mittelurbach in eine bunte Bühne voller Erinnerungen. Vielfältige Tanzgruppen und humorvolle Sketche sorgen für gute Unterhaltung. Für die musikalische Untermalung sorgt, wie bereits im vergangenen Jahr, das lokale DJ-Du…
Bürger tragen die Kosten für rücksichtsloses Verhalten

Wilder Müll am Wanderparkplatz

Bad Waldsee – Am Wanderparkplatz Richtung Haisterkirch wurde erneut eine unschöne Entdeckung gemacht: wilder Müll. Rund 100 Kilogramm Haushaltsmüll und Bauschutt wurden dort illegal abgeladen – eine Umweltsünde, die nicht nur für Ärger sorgt, sondern auch die Bürgerinnen und Bürger belastet.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Viele Jahre im Dienst am Menschen

St. Elisabeth-Stiftung ehrte ihre langjährigen Mitarbeitenden

Bad Waldsee – Die St. Elisabeth-Stiftung hat ihre Dienstjubilare des Jahres 2024 geehrt und dabei 45 Mitarbeitende für 25- und 40-jährige Treue ausgezeichnet. Die Jubilare kommen aus den Geschäftsbereichen Teilhabe und Inklusion, Gesundheit und Gastronomie, Altenhilfe und Hospize sowie der Sozialstationen und der Stiftungszentrale.
In der Nacht auf den 2. Februar

Tödlicher Unfall auf der B30 beim Egelsee

Weingarten / Bad Waldsee – Tödlicher Unfall auf der B30: Aus bislang unbekannter Ursache kam in der Nacht von Samstag auf Sonntag (1.2./2.2.) ein 74-jähriger Mazdafahrer auf der B30 in Höhe Egelsee von der Fahrbahn ab und kollidierte im Wald mit einem Baum, als er von Weingarten in Richtung Bad Waldsee fuhr.
Wer kann helfen?

Mutter mit vier Kindern sucht Wohnung

Bad Waldsee – Eine dringende Bitte: Eine Mutter mit vier Kindern sucht schnellstmöglich eine Wohnung. Wer kann helfen? Nachstehend die Bitte:
Leserfotos

Zurück zum Stadtsee, marsch, marsch

Nach einem Landausflug kehren Schwäne zurück zum Bad Waldseer Stadtsee. Gesehen von Anita Pinggera in Steinach am 30. Januar.
Die 19. Waldseer Weintage

Erwin und Martina Klingele riefen und die Weinliebhaber kamen in Scharen

Bad Waldsee – Am vergangenen Wochenende (31.1./ 1.2.) fanden die 19. Waldseer Weintage statt – ein Highlight für Genießer und Weinfreunde, organisiert vom Waldseer Weinmarkt unter der Leitung von Erwin und Martina Klingele. Mit ihrer langjährigen Expertise und ihrem Sommelier-Knowhow brachten sie wieder ein exquisites Weinerlebnis nach Bad Waldsee.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler…
Stuttgart / Bad Waldsee / Leutkirch – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Ba…
Ravensburg – Großspende der Kreissparkasse an die Oberschwabenklinik: 1,5 Millionen Euro  erhielt die OSK vom kr…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee