Skip to main content
ANZEIGE
SV Haisterkirch

Ein Dutzend Tore in Haisterkirch und viel Kopfschütteln



Foto: Rudi Martin

Haisterkirch – Beim Punktespiel in der Kreisliga A (Bodensee) am Tag der Deutschen Einheit sorgte der Spielverlauf samt dem unerwarteten Torsegen mit sechs Treffern für den SV Haisterkirch und sechs für die Fußballgemeinschaft 2010 Wilhelmsdorf-Riedhausen-Zussdorf für ein nie erwartetes Ergebnis und mächtiges Kopfschütteln bei den Fans beider Mannschaften.

Bei dem nasskalten Wetter war die Zuschauerzahl erwartungsgemäß nicht überwältigend, dafür sahen die Gekommenen Tore in Hülle und Fülle und dazu massenweise spannende Torraumszenen.

ANZEIGE

Zur Halbzeit führte der SV Haisterkirch verdient mit 4:1 Toren und die einheimischen Fans waren überzeugt von einem sich anbahnenden klaren Heimerfolg des SVH.

Symptomatisch zum Spielverlauf war dann der Kommentar eines treuen Fans, der beim Fuhrmannstag in Bad Schussenried weilte und den Spielverlauf über FuPa (Ferdinand Klingele) verfolgt hatte. Dann schnell den Fuhrmannstag verließ und sich folgend äußerte: „Beim 4:1 bin ich dann in Schussenried losgefahren, denn ich wollte den Heimsieg doch miterleben. Bei der Ankunft in Haisterkirch entdeckte ich dann auf der Anzeigetafel, dass es inzwischen nur noch 4:3 für den SVH stand und dann konnte ich nur noch staunen über den weiteren Spielverlauf.“

Ja, das Kopfschütteln hörte auch bei ihm nicht mehr auf. „Wie kann eine Abwehr nur so versagen. Das ist mir unerklärlich“. Denn Haisterkirch kassierte in Halbzeit 2 sage und schreibe fünf Gegentreffer. Die Schlussminuten inklusiv Verlängerung waren ein einziges Spektakel. Denn in der 91. Minute erzielte Max Koch für den SVH sein drittes Tor zum 6:5. Die übrigen Tore steuerten zuvor Manuel Fesseler, Yannic Huber und Gabriel Brugger bei. „Das war’s dann“, dachten die SVH-Fans und auch Trainer Adrian Freisinger wäre mit den drei Punkten zufrieden gewesen, wenn auch nicht mit der Abwehrleistung. Doch der Schiedsrichter ließ etwa acht Minuten nachspielen und dann passierte es in der 88. Nachspielminute.

Die FG 2010 WRZ glich zum durchaus verdienten 6:6 aus nach dem Treffer von Florian Weckenbecker. Die anderen Tore für die Gäste aus dem Zocklerland erzielten Maximilian Feist (2), Luiz Schulz, Moritz Fäßler, Ramon Renko. Übrigens beide Torhüter waren in keiner Weise verantwortlich für dieser Torflut. Sie zeigten beide gute Leistungen.

Schon am Sonntag folgt das nächste Heimspiel gegen die Mannschaft des ebenfalls abstiegsbedrohte TSV Eschach II. Eschach hat jedoch 10 Punkte auf dem Konto und der SVH bislang nur 5.

Viele Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Rudi Martin

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
100.000 € Sachschaden

Autos an Kreuzung beim Hagebaumarkt zusammengestoßen

Bad Waldsee (rei) – Sehr hoher Sachschaden ist entstanden, als heute (18.2.) um ca. 14.15 Uhr ein VW und ein Jeep an der Kreuzung Felix-Wankel-Straße / Rudolf-Diesel-Straße (nahe Hagebaumarkt) zusammenstießen. Eine Unfallbeteiligte wurde leicht verletzt und mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Landschaftstreffen am 15./16. Februar: der Sonntag

Närrische Ekstase in Aulendorf: Ein Umzug der Superlative!

Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz Oberschwaben und dem Allgäu samt ihren Fans. Zusammen mit den Nachtschwärmern, die sich die lange Narrennacht in Aulendorf um die Ohren geschlagen hatten, füllten Menschenmassen vor Umzugsbeginn um 13.30 Uhr die Straßen. Während sich die Narren an ihre Aufstellungsplätze rund um das Hexeneck aufmachten, suchten die Besucher sich die besten Plätze am Umzugsweg. In der Hauptstra…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Der Rekord-Mitarbeiter geht in den Ruhestand

Max Ludy – 65 Jahre für Erwin Hymer und sein Lebenswerk

Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums verabschiedet sich der Bad Waldseer Max Ludy in den wohlverdienten Ruhestand. Begonnen hatte alles im Jahr 1959, als der 22-jährige Max Ludy eine Anstellung in der Schreinerei der damals noch kleinen Firma Hymer in der Biberacher Straße antrat. Der Zeitpunkt war günstig, denn erst ein Jahr zuvor hatte der zuvor kleine, auf landwirtschaftliche Anhänger …
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. Februar 2025
Touren und Termine

Das Sammlervölkle startet am 22. Februar

Bad Waldsee – Über´s, Johr isch wieder so, auch für das Sammlervölkle aus Bad Waldsee. Alle Sammlerinnen und Sammmler brennen darauf, die Bevölkerung auf dem Land und in der Stadt zu besuchen, um für die Kinder zu sammeln. Diese werden dann am Gumpigen Donnerstag nach dem Umzug, sowie beim Wächsebrauch nach der Schulstürmung mit Wurst und Wecken beschenkt und beim Kinderball am Fasnetsdienstag bewirtet. Ebenso werden die Kindergarten-Kinder am Mittwoch vom Sammlervölkle besucht und beschenkt.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums…
Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz…
Aulendorf – Es kommt nicht oft vor, dass man ein Landschaftstreffen der VSAN innerhalb von fünf Jahren zweimal bekomm…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee