Skip to main content
ANZEIGE
Seelsorgeeinheit Oberes Achtal

Ehrung von Manfred Müller und Franz Ott für langjährigen liturgischen Dienst



Foto: Günter Brutscher
Ehrung in St. Katharina für tüchtige Christenmenschen.

Wolfegg – Im Rahmen des Sonntagsgottesdienstes in Wolfegg am „Tag der Großeltern und Senioren“ am Sonntag, 28. Juli, hat Pfarrer Klaus Stegmaier die Verdienste von Manfred Müller und Franz Ott für die Kirchengemeinde St. Katharina Wolfegg und für die Seelsorgeeinheit Oberes Achtal gewürdigt.

Gleichzeitig hieß Pfarrer Stegmaier Pfarrer Audace Nzopfabarushe willkommen, der in der Zeit vom 30. Juli bis 19. August die Ferienvertretung für Pfarrer Stegmaier übernimmt. Der Priester aus Burundi ist schon seit mehreren Jahren immer wieder in der Seelsorgeeinheit aktiv. Sein für schwäbische Zungen nahezu unaussprechlicher Nachname wird während dieser Zeit nur im ganz offiziellen Rahmen „gekauderwelscht“, sodass es meistens bei der Anrede „Pfarrer Audace“ bleibt, wobei auch „Audace“ wohl am ehesten mit „Odass“ einigermaßen angemessen ausgesprochen wird.

ANZEIGE

Manfred Müller

Manfred Müller hat demnach 38 Jahre lang in Wolfegg und den anderen Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit Wort-Gottes-Feiern gehalten und die Einsatzpläne für die Kolleginnen und Kollegen erstellt. Damit hat er, so Pfarrer Stegmaier, das getan, was im Zweiten Vatikanischen Konzil mit dem Begriff der „tätigen Teilnahme“ in der Liturgie besonders hervorgehoben und eingefordert wurde. So habe er und auch Franz Ott, der für 25 Jahre Chorleitung des Wolfegger Kirchenchors geehrt wurde, „Segen gestiftet und Gutes getan, um die Gemeinde aufzubauen zur Ehre Gottes“. Manfred Müller hat seinen Dienst als Leiter von Wort-Gottes-Feiern, den er neben dem Lektoren- und Kommunionhelferdienst ausübte, noch zu Zeiten begonnen, als man von „Sonntagsgottesdiensten ohne Priester“ gesprochen hat. Pfarrer Otto Schmid hat ihn seinerzeit gefragt, ob er bereit sei, Wortgottesfeiern in Neutann zu halten. Nach der diözesanen Ausbildung hat er diesen Dienst übernommen und mit seiner „kräftigen Stimme“ und großem Engagement versehen und dabei für die Menschen die „Begegnung mit der Heiligen Schrift“ ermögicht und, wie es in der Diözese Rottenburg-Stuttgart üblich ist, die Kommunion ausgeteilt.

Franz Ott

Franz Ott, der neben der Leitung des Wolfegger Kirchenchores auch den Rötenbacher Kirchenchor dirigiert, wurde für 25 Jahre in Wolfegg geehrt. Pfarrer Stegmaier hob dabei das musikalische Talent, den Fleiß, das Können und die spürbare Freude am liturgischen Dienst beider Geehrten besonders hervor. Mit einem herzlichen Vergelt‘s Gott im Namen der Kirchengemeinde Wolfegg und der Seelsorgeeinheit Oberes Achtal, dem sich auch der Gewählte Vorsitzende der Kirchengemeinde Wolfegg, Bernhard Fleischer, anschloss, dem Applaus der Gottesdienstbesucher, einem Gutschein und Blumen für die Ehefrauen der beiden Geehrten, brachte Pfarrer Stegmaier abschließend noch einmal seinen Dank und seine Anerkennung zum Ausdruck.

“Des wär doch ebbas für Di”

Übrigens, das sei am Rande vermerkt, hat Manfred Müller, der früher auch im Kirchengemeinderat und im ehemaligen Dekanat Waldsee aktiv war, den Schreiber dieser Zeilen mit der klassischen schwäbischen Berufungsformel „Des wär doch ebbas für Di“ motiviert und fast schon im klassischen Sinne „berufen“, ebenfalls zur Übernahme der Leitung von Wort-Gottes-Feiern bereit zu sein.
Text und Fotos: Günter Brutscher

Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Günter Brutscher

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Polizeibericht

Unbekannter schlägt auf Mann ein

Bad Waldsee – Gegen 18.35 Uhr am Freitagabend (21.2.) wurde ein 54-jähriger Mann in der Steinenberger Straße grundlos von einem unbekannten Mann ins Gesicht geschlagen, als er an der Bushaltestelle wartete. Als der verletzte Mann am Boden lag schlug der Täter weiter auf ihn ein, zog ihm einen Schuh aus und warf diesen hinter die Bushaltestelle. Anschließend entfernte sich der Mann, welcher in Begleitung eines Jungen war, in Richtung Innenstadt.
Wegen des Narrensprungs am 23. Februar in Reute

Wahllokale nach Gaisbeuren verlegt

Reute – Am Sonntag, den 23. Februar, findet in Reute der große Narrensprung statt. Da die Bundestagswahl dieses Jahr am selben Tag ist, fallen in Reute zwei Großereignisse zusammen. Wegen der Wahl musste der Aufstellungsort für den Umzug geändert sowie Wahllokale verlegt werden. Dies erforderte für die Vorstandschaft, insbesondere für Umzugswart Reiner Bosler und dessen Umzugsteam, in den vergangenen Wochen einen erheblichen Mehraufwand an Planung.
Narren bewegen Großes

Umzug in Reute am 23. Februar

Reute – Die Narrengilde kann es kaum erwarten. Am 23. Februar findet der Reutener Umzug statt. Das Besondere dieses Jahr: Die Bundestagswahl fällt auf den selben Tag.
Bundestagswahl

15 132 Bürger und Bürgerinnen sind zur Wahl aufgerufen

Bad Waldsee – In Bad Waldsee (Kernstadt und Ortschaften) sind am Sonntag, 23. Februar, 15.132 wahlberechtigte Personen zur Bundestagswahl aufgerufen (Stand: 20.2.). Ein Drittel davon hat Briefwahlunterlagen beantragt (genau: 5209 Wahlberechtigte; Stand; 20.2.). Zur Wahl des 21. Bundestags im Gebiet der Großen Kreisstadt Bad Waldsee haben wir nachstehende Informationen von der Stadt erhalten:
Vorankündigung

SWR 1 sendet am 15. April aus Bad Waldsee

Stuttgart / Bad Waldsee – Die SWR1-„Für uns in Baden-Württemberg“-Tour geht in eine neue Runde. Dieses Jahr geht es um das große Thema „Wasser“. Am Dienstag, 15. April,senden wir unsere Radiosendung live von 12.00 bis 18.00 Uhr vom Grabenmühlplatz in Bad Waldsee. Moderieren werden wieder Stefanie Anhalt und Corvin Tondera-Klein.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
100.000 € Sachschaden

Autos an Kreuzung beim Hagebaumarkt zusammengestoßen

Bad Waldsee (rei) – Sehr hoher Sachschaden ist entstanden, als heute (18.2.) um ca. 14.15 Uhr ein VW und ein Jeep an der Kreuzung Felix-Wankel-Straße / Rudolf-Diesel-Straße (nahe Hagebaumarkt) zusammenstießen. Eine Unfallbeteiligte wurde leicht verletzt und mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Landschaftstreffen am 15./16. Februar: der Sonntag

Närrische Ekstase in Aulendorf: Ein Umzug der Superlative!

Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz Oberschwaben und dem Allgäu samt ihren Fans. Zusammen mit den Nachtschwärmern, die sich die lange Narrennacht in Aulendorf um die Ohren geschlagen hatten, füllten Menschenmassen vor Umzugsbeginn um 13.30 Uhr die Straßen. Während sich die Narren an ihre Aufstellungsplätze rund um das Hexeneck aufmachten, suchten die Besucher sich die besten Plätze am Umzugsweg. In der Hauptstra…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Der Rekord-Mitarbeiter geht in den Ruhestand

Max Ludy – 65 Jahre für Erwin Hymer und sein Lebenswerk

Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums verabschiedet sich der Bad Waldseer Max Ludy in den wohlverdienten Ruhestand. Begonnen hatte alles im Jahr 1959, als der 22-jährige Max Ludy eine Anstellung in der Schreinerei der damals noch kleinen Firma Hymer in der Biberacher Straße antrat. Der Zeitpunkt war günstig, denn erst ein Jahr zuvor hatte der zuvor kleine, auf landwirtschaftliche Anhänger …
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. Februar 2025
Touren und Termine

Das Sammlervölkle startet am 22. Februar

Bad Waldsee – Über´s, Johr isch wieder so, auch für das Sammlervölkle aus Bad Waldsee. Alle Sammlerinnen und Sammmler brennen darauf, die Bevölkerung auf dem Land und in der Stadt zu besuchen, um für die Kinder zu sammeln. Diese werden dann am Gumpigen Donnerstag nach dem Umzug, sowie beim Wächsebrauch nach der Schulstürmung mit Wurst und Wecken beschenkt und beim Kinderball am Fasnetsdienstag bewirtet. Ebenso werden die Kindergarten-Kinder am Mittwoch vom Sammlervölkle besucht und beschenkt.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums…
Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz…
Aulendorf – Es kommt nicht oft vor, dass man ein Landschaftstreffen der VSAN innerhalb von fünf Jahren zweimal bekomm…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee