Skip to main content
“Lebenswerkstatt” vorgestellt

EBS gibt Input in den neuen Marchtaler Plan



Bad Waldsee – In den Medien liest man immer wieder die Forderung der Schüler/innen, man solle in der Schule doch bitte mal was fürs Leben lernen – das Erledigen von Steuererklärungen zum Beispiel. Stattdessen verlässt man irgendwann die Einrichtung, die einem, so der berühmteste Vorwurf, eher beibringt, eine Gedichtinterpretation in sechs Sprachen schreiben zu können. Die Eugen-Bolz-Schule hat sich vor zwei Jahren genau dieses Themas angenommen und die regional einzigartige Lebenswerkstatt entworfen, bei der Schüler/innen in Modulen von Klasse 1 bis 10 auf ein Leben in einer komplexen und sich stetig wandelnden Welt vorbereitet werden.

Die Planungsgruppe des neuen Marchtaler Plans (links) mit Vertreter/innen der EBS (rechts).

ANZEIGE

Als katholische Privatschule der Stiftung Freie Katholische Schulen der Diözese Rottenburg-Stuttgart verwendet die Eugen-Bolz-Schule dabei als Grundlage des Unterrichtens den sogenannten Marchtaler Plan mit seinen Kernelementen Morgenkreis, Freie Stillarbeit (FSA), Vernetzter Unterricht (VU) und dem Fachunterricht. Dieser ist vergleichbar mit dem Bildungsplan an den staatlichen Schulen. Eben dieser Marchtaler Plan wird im namengebenden Ort Obermarchtal gerade überarbeitet, neu aufgestellt, kurz gesagt: reformiert. Die Arbeitsgruppe hat dabei Schulen aufgerufen, sich mit interessanten oder innovativen Projekten zu bewerben. Auf Einladung der EBS besuchte vor Weihnachten dann ein Quartett rund um Andreas Thalmüller die Schule und wurde zunächst von Frau Huonker durch verschiedene Module der Grundschule und von Frau Schmidinger durch die der Sekundarstufe geführt. Eingerahmt wurde dieser Besuch mit einer Präsentation der Lebenswerkstatt mit weiteren Infos, zum Beispiel auch der Umsetzung der Lebenswerkstatt in unserem flexiblen Ganztagsbereich. In Gesprächen mit der Arbeitsgruppe während ihres ganzen Besuchs wurde deutlich, wie überzeugt und beeindruckt diese von dem innovativen Konzept der Lebenswerkstatt waren. Dass das alles in nur einem Schuljahr Vorbereitungszeit gelingen konnte, rief wohl am meisten positive Bewunderung hervor.

Wir danken der Gruppe sehr für ihren Besuch! Wenn auch Sie an der Lebenswerkstatt interessiert sind, besuchen Sie unsere Schule oder unsere Homepage: www.eugen-bolz-schule.de

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Das Warten auf die verschobene Aufführung hat sich gelohnt

Das Kolpingtheater begeistert mit „Krankenzimmer 13“

Bad Waldsee – Was lange währt, wird grandios: Mit der turbulenten Komödie „Krankenzimmer 13“ von Beate Irmisch hat das Kolpingtheater Bad Waldsee seinem Publikum einen unvergesslichen Theaterabend beschert. Ursprünglich war die Premiere bereits für Anfang des Jahres geplant, doch ein unerwarteter Krankheitsfall eines der Hauptdarsteller zwang das Ensemble, den Start um ganze acht Wochen zu verschieben.
Bad Waldseeer Sportlerehrung

TSV Reute Runners mehrfach für großartige Leistungen geehrt

Reute/Bad Waldsee – Bei der jährlich wiederkehrenden Sportlerehrung der Stadt Bad Waldsee wurden auch diesmal wieder viele Sportlerinnen und Sportler für besondere Leistungen geehrt. Honoriert wurden dabei Leistungen, die im Vorjahr bei offiziellen Veranstaltungen auf Landes- oder Bundesebene erzielt wurden. Hierbei bietet die Veranstaltung auch immer, unterhaltsam aufbereitet, einen interessanten Querschnitt durch die Aktivitäten beinahe aller ansässigen Sportvereine.
Vom 22. bis 25. April

Lange Nächte des Lernens in der Stadtbücherei

Bad Waldsee – In der zweiten Woche der Osterferien bietet die Stadtbücherei Bad Waldsee einen besonderen Service für alle Abiturientinnen und Abiturienten:
Öffentliche Veranstaltungen

Besondere Regelungen für die Osterfeiertage

Bad Waldsee – Die Osterfeiertage stehen nach dem Sonn- und Feiertagsgesetz unter besonderem Schutz. Dies hat unter anderem Auswirkungen auf öffentliche Veranstaltungen.
Döchtbühlschule

Wie lernen Kinder erfolgreich?

Bad Waldsee – Am Mittwoch, 2. April, fand im Musiksaal der Döchtbühlschule ein aufschlussreicher Elternvortrag zum Thema „Wie lernen Kinder erfolgreich?“ statt.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Anrudern beim Ruderverein Bad Waldsee

Auftakt zum Jubiläumsjahr bei strahlendem Sonnenschein

Bad Waldsee – Zweiter Vorsitzender Johannes Wiest und Bürgermeisterin Monika Ludy stimmten am Samstagvormittag, 5.4., auf ein besonderes Jahr des Vereins ein. Gegründet 1900 kann der Ruderverein Waldsee (RVW) dieses Jahr sein 125-jähriges Jubiläum feiern.
Mitgliederforum der Volksbank Allgäu-Oberschwaben

Zufriedene Mienen und 4 Prozent Dividende

Bad Waldsee – Bei einem „Mitgliederforum“ präsentierte die Volksbank Allgäu-Oberschwaben am 1. April (kein Scherz) ihre aktuellen Geschäftszahlen vor gut 700 interessierten Mitgliedern im Erwin-Hymer-Museum.
Windkraft

200 Personen kamen zur Info-Veranstaltung der Bürgerrunde

Haisterkirch – Am 3. April lud die Bürgerrunde Haistergau zu einer Infoveranstaltung zu den geplanten Windkraftanlagen in die Haisterkircher Halle ein. Geschätzt mehr als 200 interessierte Bürgerinnen und Bürger lauschten gespannt den Ausführungen von Bürgerrunde-Vorsitzendem Christian Fitz und den Gastrednern Dr. Wolfgang Hübner und Manfred Brugger.
Große Emotionen und herausragende Leistungen

Bad Waldsee feierte seine erfolgreichen Sportler

Bad Waldsee – Die Sportlerehrung war erneut ein ganz besonderer Höhepunkt im gesellschaftlichen Kalender der Stadt Bad Waldsee. Über 60 Sportlerinnen und Sportler wurden am 4. April im Haus am Stadtsee für ihre außergewöhnlichen Leistungen im Sportjahr 2024 auf Landes-, Bundes- und internationaler Ebene durch Oberbürgermeister Matthias Henne ausgezeichnet. Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie vielfältig, engagiert und vor allem erfolgreich die Sportlandschaft in Bad Waldsee ist.
30-Jähriger mit rund 2,5 Promille

Verkehrsunfall zieht strafrechtliche Konsequenzen nach sich

Bad Waldsee – Mit mehreren Strafanzeigen muss ein 30-Jähriger rechnen, der am Samstagabend einen Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss verursacht und bei den weiteren Maßnahmen Rettungssanitäter und Polizeibeamte beleidigt und bedroht hat.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Bad Waldsee – Was lange währt, wird grandios: Mit der turbulenten Komödie „Krankenzimmer 13“ von Beate Irmisch hat da…
Bad Waldsee – Die Sportlerehrung war erneut ein ganz besonderer Höhepunkt im gesellschaftlichen Kalender der Stadt Ba…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee