Skip to main content
Saisonstart der Aktiven Mannschaften

Durchwachsener Spieltag für den TC Bad Waldsee



Bad Waldsee – Zu ihrem Saisonauftakt in der Bezirksliga empfingen die Herren 1 die stark eingeschätzte Mannschaft vom TC Isny. Diese war als Absteiger aus der Bezirksoberliga gleich ein Wegweiser, in welche Richtung die Saison für die Waldseer gehen sollte.

Nach teils besonders engen Einzeln gewannen die Brüder Gabriel und Manuel Schwarz jeweils im Matchtiebreak sowie Julian Eisele und Albert Paul klar. Von den drei Doppeln gingen schließlich zwei nach Waldsee, sodass der Spieltag letztendlich solide mit 6:3 gewonnen wurde. Jedoch zeugen fünf entscheidende dritte Sätze in den insgesamt neun Spielen von der Enge der Begegnung. Nun blickt die Mannschaft ambitioniert auf die nächsten Spiele mit dem Ziel, wie bereits im letzten Jahr um den Aufstieg mitzuspielen. Es spielten: Gabriel Schwarz, Sebastian Eisele, Manuel Schwarz, Julian Eisele, Eric Förster und Albert Paul.

ANZEIGE

Geschlagen geben musste sich die zweite Herrenmannschaft. Im Auswärtsspiel gegen den TC Schlier-Unterankenreute stand es nach den Einzeln 3:3, sodass die Doppel eine Entscheidung bringen mussten. Nachdem eines jeweils klar gewonnen und verloren wurde, unterlagen Christian Halder und Finn Frank im entscheidenden Doppel mit 5:7 und 4:6. Trotz des verlorenen Saisonauftakt zeigt das Ergebnis, dass die Mannschaft, die erstmals als 6er-Mannschaft antritt und die dieses Jahr auch ehemalige Juniorenspieler integriert, in der Kreisklasse 2 gut aufgehoben ist. Es spielten: Christian Halder, Finn Frank, Marcel Kupsch, Brecht van Nieuwenhuyse, Andrey Tallo, Simon Schuwerk und Lukas Bochmann.

Letztlich chancenlos waren die Damen bei ihrem Eröffnungsspiel. Bei der TA SV Blitzenreute mussten sich die Waldseerinnen 1:8 geschlagen geben. Ähnlich wie bei der zweiten Herrenmannschaft setzen die Damen dieses Jahr auch auf Nachwuchs. So war es die erst 15-jährige Johanna Geiger, die an Position 1 gesetzt, den einzigen Punkt holte. Auch ihre Schwester Theresa gab mit 12 Jahren ihr beachtliches Damendebut. Es spielten: Johanna Geiger, Doreen Cebulski, Katrin Heinsohn, Carmen Pöhl, Denisa Tallo und Theresa Geiger.

ANZEIGE

Zum zweiten Heimspiel in der Oberliga kamen die Damen 40 des TC Kisslegg auf unsere schöne Anlage. Die Waldseerinnen mussten an diesem Wochenende auf die an Nr.2 gesetzte Carmen Rost verzichten. Aus den Einzeln konnte ein 2:2 erzielt werden. Für die Einzelpunkte sorgten Jessica Tagliaferri (6.2/6:0) und Simone Weinholzner (6:1/6:2). Christine Geiger musste trotz gutem Kampfgeist und Aufholjagd ihrer Gegnerin den Sieg überlassen (2:6/4:6). Lediglich im Matchtiebreak behielt die Gegnerin von Swantje Lingenberg die Oberhand (2:6/6:4/6:10). Eine gute Doppelaufstellung war nun notwendig für einen möglichen Sieg. Doppel 1 mit Tagliaferri/Weinholzner konnte den notwendigen Punkt erringen (7:6/6:3). Doppel 2 mit Geiger/Lingenberg musste sich von ihren gut aufspielenden Gegnerinnen geschlagen geben (2:6/1:6). Aufgrund eines Satzes Vorsprung konnte die Partie am Ende 3:3 gewonnen werden.
Es spielten: Jessica Tagliaferri, Christine Geiger, Simone Weinholzner und Swantje Lingenberg.

Auch im 3. Saisonspiel blieben die Herren 40 des TC Bad Waldsee in der Oberliga ohne Sieg. Wiederum fehlten wichtige Stammspieler und so musste man sich 3:6 geschlagen geben. In den Einzeln waren Thimo Greiner und Markus Müller (nach hartem Dreisatzkampf) erfolgreich. Erwin Real/Joachim Dehli holten noch das Zweierdoppel, mehr war aber nicht mehr drin. Es spielten: Erwin Real, Thimo Greiner, Markus Müller, Joachim Dehli, Tobias Geiger und Florian Schöpner.

ANZEIGE

Nachdem die Herren 40/2 ihre zwei stärksten Spieler an die erste Mannschaft abtreten mussten und zwei weitere Spieler verletzungsbedingt ausfielen, während die 1. Mannschaft vom TK SSV Ulm nicht nur aus dem Vollem schöpfen, sondern ihre Mannschaft sogar noch verstärken konnte, war klar, dass es nur um Schadensbegrenzung ging. So konnte schließlich nur Dirk Lambertz den Ehrenpunkt sicherstellen. Letztendlich verlor man trotz guter Leistung 1:8 gegen den nun fast sicheren Aufsteiger aus der Donaustadt. Es spielten: Rainer Eisele, Thomas Hottkowitz, Holger Kläger, Dirk Lambertz, Benjamin Geiger und Jürgen Waschow.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
Viele Mäschkerle folgten der Einladung und machten draus eine fetzige Party

Schwarz-Weiße Ballnacht: Beste Stimmung bei der Fasnetsparty

Bad Waldsee – Die Narrenzunft Waldsee lud am Freitagabend (7.2.) zur Schwarz-Weißen Ballnacht ins Haus am Stadtsee. Viele Mäschkerle folgten der Einladung und machten draus eine fetzige Party. Unser Reporter Erre Linder war auch dabei:
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 10. Februar 2025
Windkraft-Vorranggebiete konkretisiert

Regionalplan nimmt nächste Hürde

Bad Wurzach (rei) – Der Beurener Berg ist raus, der Leutkircher Stadtwald auch sowie ein großes Gebiet bei Schloss Zeil – das sind einige der Windkraftbeschlüsse der Regionalverbandsversammlung, die am 7. Februar in Bad Wurzach getagt hat. Östlich von Kißlegg soll es jetzt nur noch zwei statt der bisher geplanten drei Windkraftanlagen (WKA) geben. Entlastungen gibt es auch im Bereich Bad Waldsee und Aulendorf. Der Diepoldshofer Wald wird trotz der dort vorbeiführenden Hochspannungsleitung Win…
Demonstration am Kurhaus in Bad Wurzach

Windkraftgegner bereiteten Mitgliedern der Regionalversammlung lautstarken Empfang

Bad Wurzach – Die Mitglieder der Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben erhielten vor ihrer Sitzung am 7. Februar im Saal der Kurhaus-Kulturschmiede in Bad Wurzach von gut 100 Windkraftgegnern aus dem gesamten Verbandsgebiet einen lautstarken Empfang bereitet. Mit Sprechchören und mit zahlreichen Transparenten wiesen die Demonstranten die Verbandsvertreter auf ihre von 11 Bürgerinitiativen im Verbandsgebiet getragenen Anliegen hin, auf Windkraft zu verzichten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. Februar 2025
Der überarbeitete Entwurf des Regionalplanes en detail

Karten zur aktuellen Windkraftplanung

Bad Wurzach (rei) – Der Regionalplan Energie des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben mit seinen beiden Aktionsfeldern Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik nimmt immer mehr Gestalt an. Die Flächenkulisse bei den Windkraftvorranggebieten wurde im Gefolge der 1. Offenlage von 2,5 Prozent der Verbandsfläche (die Landkreise Ravensburg und Sigmaringen sowie der Bodenseekreis) auf 1,93 Prozent verringert. Die Bildschirmzeitung hat sich das Kartenwerk im Hinblick auf ihr Lesergebiet genau anges…

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick…
Bad Wurzach (rei) – Der Beurener Berg ist raus, der Leutkircher Stadtwald auch sowie ein großes Gebiet bei Schloss Ze…
Bad Wurzach (rei) – Der Regionalplan Energie des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben mit seinen beiden Aktionsfel…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee