Skip to main content
ANZEIGE
Ralph Herrmann seit 50 Jahren im Bad Waldseer Roten Kreuz

DRK ehrte langjährig ehrenamtlich Engagierte



Bad Waldsee – Der Jahresbericht von Bereitschaftsdienstleiter Burkhard Wendt bei der Mitgliederversammlung 2024 belegt eindrucksvoll, was Ehrenamtliche des DRK-Ortsvereins Bad Waldsee im Jahr 2023 alles geleistet haben. Allein bei verschiedensten Veranstaltungen waren 31 Sanitätswachdienste angefordert worden.

Geehrte (mit Urkunde) und Ehrende, von links: Judith Sedlak, Barbara Schaefer, Eveline Dobner, Joachim Fischer, Burkhard Wendt, Sandra Woserau, Ingrid Wendt und Gerhard Krayss. Auf dem Bild fehlen Hans-Peter Waibel, Dietmar Haidorf und Ralph Herrmann. Foto: DRK-Ortsverein Bad Waldsee

ANZEIGE

Der zeitliche Aufwand betrug insgesamt 1250 Stunden. Die meisten Einsatzstunden entfielen im Jahr 2023 auf das Altstadtfest und das Lauffieber.

Damit die Veranstaltungen fachgerecht betrieben werden konnten, wurden das ganze Jahr über Fortbildungen durchgeführt. Der Bereitschaftsdienst wird mittlerweile gesichert von 23 Sanitätshelfern, 5 Rettungssanitätern, 7 Rettungsassistenten bzw. Notfallsanitätern (Frauen und Männer) und von einem Notarzt. Auf diese kann bei Großveranstaltungen zugegriffen werden.

ANZEIGE

Außerdem konnten im Jahr 2023 wieder vier Blutspendetermine in Haisterkirch wahrgenommen werden. Auch zwei Termine für das Blutspenden konnten bei hiesigen Firmen ermöglicht werden. Insgesamt konnten so 832 Konserven von freiwilligen Blutspenderinnen und Blutspendern befüllt werden. Erfreulich war, dass sich im vergangenen Jahr 55 Frauen und Männer zugetraut hatten, das erste Mal Blut zu spenden.

Die Mitglieder der „Helfer vor Ort“-Gruppen Bad Waldsee, Reute/Gaisbeuren und Bergatreute sind alle ehrenamtlich im Einsatz und dies in ihrer Freizeit, Sie nutzen ihre Autos auf eigene Kosten. Der Grundgedanke der „HvO-Dienste“ entspricht dem sogenannten therapiefreien Intervall, dient also der Verkürzung der Zeit zwischen Notfallereignis und dem Eintreffen des regulären Rettungsdienstes.

ANZEIGE

Aufgrund der Schließung des Krankenhauses Bad Waldsee sind die Wege der Rettungsfahrzeuge zu den Kliniken weiter geworden, somit muss viel mehr Zeit überbrückt werden. Auch aus diesem Grund sind die Helferinnen und Helfer im vergangenen Jahr insgesamt 542 mal durch die Rettungsleitstelle alarmiert worden. Bedingt dadurch, dass die meisten Alarme tagsüber ausgelöst worden sind, konnten berufsbedingt nicht alle angeforderten Einsätze bedient werden.

Dem Jugend-Rot-Kreuz gehörten 2023 fünf Mitglieder an, welche sich wieder jeden Freitag zur Gruppenstunde trafen. In den Gruppenstunden wurden Übungen zur Ersten Hilfe trainiert. Auch Einsatztraining aufgrund einer realistischen Notfalldarstellung gehört dazu, wie auch das Kennenlernen der Geschichte von DRK und IRK.

ANZEIGE

35 Lehrgänge in Erster Hilfe

Für die Öffentlichkeit wurden 35 Lehrgänge in Erster Hilfe angeboten. Insgesamt nahmen 517 Teilnehmer dieses Angebot dankbar an. Walter Bosch, Schatzmeister des Ortsvereins, konnte in seinem Bericht auf eine solide Finanzlage verweisen, welche von den Kassenprüfern bestätigt wurde.

Dank von OB Henne

Oberbürgermeister Matthias Henne richtete Grußworte an die Versammlung und bedankte sich besonders für das gezeigte ehrenamtliche Engagement zum Wohl aller Bürgerinnen und Bürger der Stadt. Auch die Entlastung der Vorstandschaft erfolgte durch den Oberbürgermeister.

ANZEIGE

Ebenfalls Grußworte wurden vom Geschäftsführer des DRK-Kreisverbands Ravensburg Gerhard Krayss überbracht.

Ehrungen

Für langjährige Mitgliedschaft wurden folgende Helferinnen und Helfer geehrt: Eveline Dobner und Judith Sedlak (20 Jahre), Hans-Peter Waibel (30 Jahre), Dietmar Haidorf (40 Jahre), Barbara Schaefer und Burkhard Wendt (45 Jahre), Ralph Herrmann (50 Jahre).

Zum Schluss bedankte sich der Vorsitzende des Ortsvereins Joachim Fischer bei allen Helfern. Besonderen Dank sprach er auch all jenen aus, die im Hintergrund arbeiten und dazu beitragen, dass alles im Falle eines Einsatzes reibungslos verlaufen kann.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am Donnerstag, 6. Februar

Reparatur-Treff

Reute-Gaisbeuren – Der Reparatur-Treff der Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. findet immer am ersten Donnerstag im Monat statt. Zeitgleich hat auch die Fahrradwerkstatt geöffnet.
Veranstaltungen im Monat Februar

Der Stadtseniorenrat (SSR) Bad Waldsee informiert

Bad Waldsee – Folgende Veranstaltungen finden im Februar statt:
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
Helden der Kindheit erobern die Bühne

Großer Fasnetsball im Königstal am 8. Februar

Königstal – Die Königstäler Narren laden herzlich zum Fasnetsball 2025 ein. Getreu dem Motto „Helden der Kindheit im Königstal, Fasnet bei uns isch einfach genial!“ – lassen sie die unvergesslichen Figuren der Jugend lebendig werden und verwandeln das Dorfgemeinschaftshaus in Mittelurbach in eine bunte Bühne voller Erinnerungen. Vielfältige Tanzgruppen und humorvolle Sketche sorgen für gute Unterhaltung. Für die musikalische Untermalung sorgt, wie bereits im vergangenen Jahr, das lokale DJ-Du…
Bürger tragen die Kosten für rücksichtsloses Verhalten

Wilder Müll am Wanderparkplatz

Bad Waldsee – Am Wanderparkplatz Richtung Haisterkirch wurde erneut eine unschöne Entdeckung gemacht: wilder Müll. Rund 100 Kilogramm Haushaltsmüll und Bauschutt wurden dort illegal abgeladen – eine Umweltsünde, die nicht nur für Ärger sorgt, sondern auch die Bürgerinnen und Bürger belastet.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Viele Jahre im Dienst am Menschen

St. Elisabeth-Stiftung ehrte ihre langjährigen Mitarbeitenden

Bad Waldsee – Die St. Elisabeth-Stiftung hat ihre Dienstjubilare des Jahres 2024 geehrt und dabei 45 Mitarbeitende für 25- und 40-jährige Treue ausgezeichnet. Die Jubilare kommen aus den Geschäftsbereichen Teilhabe und Inklusion, Gesundheit und Gastronomie, Altenhilfe und Hospize sowie der Sozialstationen und der Stiftungszentrale.
In der Nacht auf den 2. Februar

Tödlicher Unfall auf der B30 beim Egelsee

Weingarten / Bad Waldsee – Tödlicher Unfall auf der B30: Aus bislang unbekannter Ursache kam in der Nacht von Samstag auf Sonntag (1.2./2.2.) ein 74-jähriger Mazdafahrer auf der B30 in Höhe Egelsee von der Fahrbahn ab und kollidierte im Wald mit einem Baum, als er von Weingarten in Richtung Bad Waldsee fuhr.
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
Wer kann helfen?

Mutter mit vier Kindern sucht Wohnung

Bad Waldsee – Eine dringende Bitte: Eine Mutter mit vier Kindern sucht schnellstmöglich eine Wohnung. Wer kann helfen? Nachstehend die Bitte:
Leserfotos

Zurück zum Stadtsee, marsch, marsch

Nach einem Landausflug kehren Schwäne zurück zum Bad Waldseer Stadtsee. Gesehen von Anita Pinggera in Steinach am 30. Januar.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler…
Stuttgart / Bad Waldsee / Leutkirch – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Ba…
Ravensburg – Großspende der Kreissparkasse an die Oberschwabenklinik: 1,5 Millionen Euro  erhielt die OSK vom kr…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee