Skip to main content
Vortrag in der Bauernschule

Dr. Walz spricht über ein klimaneutrales Bad Waldsee



Bad Waldsee – Klimaneutral 2045. Vision und Wirklichkeit – unter dieser Überschrift lädt der grüne Ortsverband Bad Waldsee ein zu einer öffentlichen Infoveranstaltung am Mittwoch, 11. Oktober, um 19.30 Uhr in die Schwäbische Bauernschule ein. Es spricht Dr. Ulrich Walz, Mitglied im Regionalverband Bodensee-Oberschwaben. Anschließend Aussprache.

Ziel des Abends ist es, einem interessierten Publikum Informationen zu liefern und Fragen zu beantworten. Dafür stehen außerdem der Geschäftsführer der Basd Waldseer Stadtwerke Manfred Erne sowie der Klimaschutzmanager Michael Kreis zur Verfügung.

ANZEIGE

Der Ausbau der Erneuerbaren Energien Windkraft und Photovoltaik ist laut dem bundesweit
gültigen Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) im „überragenden öffentlichen Interesse und
dient der öffentlichen Sicherheit“ (EEG 2023, § 2). Ziel ist es, den Strom Schritt für Schritt
treibhausneutral und komplett aus Erneuerbaren Energiequellen zu erzeugen. In Baden-
Württemberg soll dies bis 2040 umgesetzt sein, in seinem Klimaleitbild hat der Bad Waldseer Gemeinderat im Jahre 2022 die Zielmarke 2045 ausgegeben. Bis 2027 hat der Regionalverband Bodensee-Oberschwaben die Aufgabe, 1,8 % der Landesfläche für Windkraftanlagen und 0,2 % für
Photovoltaik auszuweisen und die Öffentlichkeit über den Suchprozess zu informieren.

Um diese Fragen geht es:

Nach welchen Kriterien werden die Flächen ausgewiesen? Wo sind die Suchräume für
Windkraftanlagen und Photovoltaikflächen in und um Bad Waldsee aktuell? Wie ist der
Energieverbrauch in Bad Waldsee jetzt und was wird in Zukunft gebraucht? Wie hoch ist der
Anteil an Erneuerbaren an der Wärmegewinnung und Stromerzeugung? Welche Rolle spielt
die Kommune in diesem Prozess? Welche Bedeutung hat diese Entwicklung für Gewerbe,
Handel und Unternehmen sowie für die Bewohner/innen?

ANZEIGE


Dr. Ulrich Walz ist langjähriges Mitglied im Regionalverband Bodensee-Oberschwaben und
steckt tief im Thema drin. Als einer der Gründer des Energiebündnisses Bad Wurzach-Bad
Waldsee ist er Experte für Erneuerbare Energiegewinnung. Nach dem Vortrag soll es
ausreichend Raum geben, Fragen zu stellen, auch an Manfred Erne, Geschäftsführer der
Stadtwerke und an Michael Kreis, Klimaschutzmanager der Stadt.

Der Umbau von der Energiegewinnung aus fossilen Brennstoffen hin zu den Erneuerbaren ist eine große Aufgabe und wird auch in der Region unübersehbar sein. Der grüne Ortsverband ergreift die Initiative
zu dieser Informationsveranstaltung und lädt die Öffentlichkeit sowie Unternehmen,
Dienstleister, Handel, Stadtverwaltung und Gemeinderäte und andere ein, miteinander ins
Gespräch zu kommen über dieses Gemeinschaftsthema.

ANZEIGE

Bad Waldsee klimaneutral 2045. Vision und Wirklichkeit. Vortrag und Gespräch mit Dr.
Ulrich Walz, Mitglied im Regionalverband Bodensee-Oberschwaben. Mittwoch, 11.
Oktober, 19.30 Uhr, Schwäbische Bauernschule Bad Waldsee.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
In der Fastenzeit

Seelsorgeeinheit lädt zu “Zwischenrufen” ein

Bad Waldsee – Auf die Würde. Fertig. Los! Ein Ausruf – den in etwas anderer Form jede und jeder von Ihnen kennen wird – von Bundesjugendspielen oder Leichtathletikwettkämpfen aus dem Fernseher. Die Worte bilden eine Startsituation und implizieren ein „Jetzt geht es los!“, ein Durchhalten, ein Aktivwerden, ein Ankommen, einen Zieleinlauf. Unter diesem Leitwort lädt die Seelsorgeeinheit in der Fastenzeit zu “Zwischenrufen” ein.
Tipps und Tricks für mehr Vielfalt im Garten

Summt und brummt es bei dir auch schon?

Bad Waldsee – Am 7. April hält Simone Kern in der Bauernschule einen Vortrag zur Entwicklung eines artenreichen Gartens. “Summt und brummt es bei dir auch schon? Tipps und Tricks für mehr Vielfalt im Garten” – das ist der Titel ihres Vortrages. Beginn ist um 19.30 Uhr. Der Vortrag ist kostenlos.
12. April

Claudia Siegele lädt zu Mystery-Game im Steinacher Ried

Bad Waldsee – “Mystery-Game im Steinacher Ried – auf der Suche nach den Elementarkräften” – so wirbt Claudia Siegele für ein Naturerlebnis der besonderen Art. Auf der Suche nach … Luft, die wir atmen, Wasser, das wir trinken, Feuer, das uns wärmt und mit der Erde als unser Fundament. Am Samstag, 12. April, 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Die Teilnehmer treffen sich am Riedparkplatz. Anmeldung bei der Bauernschule unter claudia.siegele@bauernschule.de.
Am 5. April um 19.30 Uhr in der Bauernschule Bad Waldsee

Impro-Theater-Show mit Britta Lutz, Till Maurer und Niklas Breuksch

Bad Waldsee – An diesem Samstag, 5. April, lockt die Impro-Theater-Show mit Britta Lutz, Till Maurer und Niklas Breuksch in die Bauernschule nach Bad Waldsee. Beginn ist um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Britta Lutz, Till Maurer und Niklas Breuksch stellen sich wie folgt vor:
Zeugen gesucht

Nach Spiegelstreifer weitergefahren – Polizei bittet um Hinweise

Bad Waldsee – Wegen Fahrerflucht ermittelt der Polizeiposten Bad Waldsee nach einem Verkehrsunfall, der sich am Mittwoch gegen 16 Uhr auf der K 7935 ereignet hat.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Jahreshauptversammlung beim Tennisclub Bad Waldsee

75-jähriges Vereinsjubiläum steht an

Bad Waldsee – Großen Zuspruch fand die Einladung zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 28. März bei den Mitgliedern des Tennisclubs Bad Waldsee. Nach Begrüßung und Vorstellung der Tagesordnung gingen die beiden Vorsitzenden Tobias Geiger und Dr. Rainer Eisele in einem Rückblick auf die vergangene Saison ausführlich auf das ganze Jahresgeschehen ein.
Trassen-Entscheidung in drei bis vier Jahren

OD Gaisbeuren: Jetzt wird die Planung angepackt

Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierungspräsidium Tübingen hat nach Abschluss eines umfangreichen europaweiten Vergabeverfahrens die Planungsleistungen für die Projekte der Ortsumgehungen von Enzisreute und Gaisbeuren im Zuge der B 30 an die Ingenieurgesellschaft „SSF, BuP, KB, Inver“ in München vergeben; diese Bietergemeinschaft soll als Generalplaner die Planung bis zur Erlangung des Baurechts durchführen. Die Ent…
Jahrzehntelanges Engagement für die Kirche St. Leonhard in Gaisbeuren

Ehrung für Josef Bautz

Reute – Die katholische Kirchengemeinde St. Peter und Paul Reute hat am 19. März, dem Josefstag, Herrn Josef Bautz für sein außerordentliches und jahrzehntelanges Engagement zum Erhalt der Kirche St. Leonhard in Gaisbeuren gewürdigt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 30. März 2025
Bericht des Vereins

Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee hatte Jahreshauptversammlung

Bad Waldsee – Am Abend des 28. März fand in der “Rose” in Hittelkofen die Hauptversammlung der Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee statt. Die gut besuchte Versammlung wurde durch die 1. Vorständin, Carmen Münsch, eröffnet, die einen Rückblick auf das vergangene Jahr gab und die Höhepunkte der Aktivitäten Revue passieren ließ.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierung…
Bad Waldsee / Haisterkirch / Michelwinnaden / Reute – Vier Kirchengemeinderatswahlen wurden am 30. März im Bereich de…
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee