Skip to main content
Vortragsabend der Bad Waldseer GRÜNEN in der Bauernschule

Dr. Ulrich Walz macht sich für ein klimaneutrales Bad Waldsee stark



Foto: Hans Reichert
Dr. Walz bei seinem Vortrag  am Mittwoch in der Bauernschule. Etwa 50 Personen umfasste das Auditorium. Der Veranstaltung des grünen Ortsverbandes wohnten auch einige Kritiker der propagierten Energiewende bei. 

Bad Waldsee – Klimaneutralität heißt: einfach nicht mehr Treibhausgase ausstoßen als auf natürlichem Weg in Wäldern, Mooren und Grünland reduziert werden. Dieses hehre Ziel soll bis 2045 erreicht werden, als Zwischenziel gilt eine Reduzierung um 65 % bis zum Jahr 2030. 

Auf dem Weg zur klimaneutralen Stadt müssten die alten fossilen Energien durch erneuerbare ersetzt werden, forderte Dr. Ulrich Walz auf einer Veranstaltung der Bad Waldseer Grünen in der Bauernschule. Auf der Erzeugerseite „fossil“ durch „erneuerbar“ zu ersetzen, werde aber nicht reichen. Es müsse auf der Verbraucherseite „Genügsamkeit“ dazukommen, sowohl im privaten als auch öffentlichen Bereich, mahnte Dr. Walz, der dieses Einsparpotenzial mit 30 % veranschlagt.

ANZEIGE

Walz fordert vier bis fünf WKA im Bereich Bad Waldsee

In Bad Waldsee werde die Hälfte der Energieeinsatzes für Wärme genutzt, für Verkehr sei es ein Drittel und für Strom 15 %. Damit diese Mengen künftig aus regenerativen Quellen kommen, müsste Bad Waldsee vier bis fünf Windkraftanlagen (WKA) und 17 bis 20 Hektar Freiflächen-Solaranlagen haben, rechnete der Referent vor.

Was schon getan wird

Reduzierte Versiegelung, klimaneutrale Baugebiete, viel Grün, geschützte Wasser- und biodiverse Bodenflächen, vernässte Moore und Ende des Moorabbaus – es wird schon viel getan. Immer wieder brachte Dr. Walz in seinem wissenschaftlich fundierten Vortrag den Ernst der Lage in den Blickpunkt: Emissionen senken, Moore stärken und ein Lebensstil, sei es beim Essen, im Einsatz von Mobilität und beim Flächenverbrauch, der klimaschonend ist – das sind Forderungen des studierten Biologen.

ANZEIGE

Kann man im post-fossilen Zeitalter lustvoll leben?

Margarete Bareis vom grünen Ortsverband stellte gleich zu Beginn die Frage in den Raum: „Wenn wir kein CO2 mehr ausstoßen und post-fossil leben, reicht dann die Energie für die vielen geilen Sachen, die wir machen?“ Und wie wird die Welt aussehen, wenn wir jetzt die Dinge zum Sparen nicht machen? Ohne die Bürger wird es die Klimawende nicht geben, sagte Walz. „Man muss die Menschen emotional erreichen, das gute Gefühl kommt mit dem eigenen Strom vom Dach. Wir müssen die Herzen der Menschen erreichen und nicht nur aufzählen, was wir tun sollen!“ 

„Man muss die Dächer vollmachen“

Es muss jetzt steil abwärts gehen mit den Emissionen, machen die Zahlen und die Regierungsziele auf den von Dr. Walz gezeigten Folien deutlich. Die Mittel zur Reduzierung: Windkraft, PV-Anlagen auf Dächern, Wärmepumpen und E-Mobilität. Leider, so Walz, werden erst 20 % der geeigneten Waldseer Dächer für Photovoltaikanlagen genutzt. In Aitrach seien es 43 %, weil dort eben großflächige Dächer von Bauernhöfen genutzt werden. Auf Waldseer Dächern liege so viel brach wie dreieinhalb Windkraftanlagen liefern können. Dr. Walz: „Man muss die Dächer vollmachen.“ 

ANZEIGE

 Mehr privates Engagement gefordert

„Das Geld nicht nur auf dem Konto lassen, sondern den Kindern übergeben für Investitionen von Solardach und Balkonkraftwerk!“  Diesen Rat hatte ein älterer Besucher bereit. Der Ertrag sei auch höher als die Banken an Zins zahle. Wer dazu Beratung braucht: 33 PV-Scouts seien zur Beratung bereit, einer davon sei Dr. Ulrich Walz.

„Verschandelung und Industrialisierung der Landschaft“

„Mit den Windkraftanlagen laufen wir in eine flächendeckende Industrialisierung“, klagte Wolfgang Hübner und Reinhold Mall bedauert die Verschandelung der Landschaft und den mangelnden Natur- und Vogelschutz. Der Kurbetrieb würde Schaden nehmen. Aber Dr. Walz sieht ein klimaneutrales Bad Waldsee als eine positives zukünftiges Alleinstellungsmerkmal. Die Diskussion geriet darüber in emotional aufgewühlte Fahrwasser. Für Wolfgang Hübner ist die Energiepolitik der Landesregierung nicht zielführend, der Bürger werde bei den Angaben zum Flächenbedarf für Windkraft und Freiflächen-PV getäuscht. Ein Vertreter aus Vogt sprach wörtlich von “Märchen”. Hübner beklagte zudem die Form der Aussprache, das sei keine demokratische Diskussion, sondern gelenkt. Die lebhaft und emotional geführte Diskussion im Plenum endet um 21.45 Uhr, wie von den Veranstaltern vorgegeben. In kleinen Runden gingen die Diskussionen noch weiter. 
Hans Reichert.

Die Ortsgrünen hatten zu der Veranstaltung „Klimaneutrales Bad Waldsee bis 2045“ geladen. Unser Bild zeigt den Referenten Dr. Ulrich Walz, selbst Mitglied der Grünen, mit den Ortsverbandsvorständen Margarete Bareis und Volker Jedelhauser.

Aus Bad Wurzach waren die Landschaftsschützer Dr. Wolfgang Hübner (rechts) und Reinhold Mall gekommen. Sie halten Windkraftanlagen im Umfeld des Wurzacher Riedes für schädlich.

Der Abend war geprägt von engagierten Wortbeiträgen.

Die blaue Linie beschreibt die bis jetzt erreichte Reduzierung des CO2-Ausstoßes in Deutschland. Die rote Linie beschreibt die Reduzierungsziele der Bundesregierung, die laut dieser von Dr. Walz gezeigten Grafik das 1,5-Grad-Ziel des Pariser-Klimaschutz-Abkommens nicht erreichen.

Auf jede Person in Bad Waldsee entfällt im Schnitt pro Jahr ein CO2-Ausstoß von 6.4 Tonnen (im Land Baden-Württemberg sind es 5,3 t, im Bund 10,5 t und in Bad Wurzach mit dem Sonderfall Glasfabrik sogar 14.3 t).




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Freitag, 11. April, 20.00 Uhr

Kabarettistische Lesung im “Haus am Stadtsee”

Bad Waldsee – Am kommenden Freitag, 11. April, kommen um 20.00 Uhr Lisa Federle und Bernd Kohlhepp zu einer kabarettistischen Lesung ins das “Haus am Stadtsee” nach Bad Waldsee.
Früh(lings)schoppen am 6. April

Blasmusik erleben und ausprobieren

Bad Waldsee – Die Stadtkapelle Bad Waldsee lädt alle Musikliebhaber und insbesondere Kinder und Familien zu einem besonderen Frühschoppenkonzert am 6. April um 10.30 Uhr in die Stadthalle ein.
Mitteilung der Stadtverwaltung

Abschlussübung der Bundeswehr vom 7. bis 9. April

Bad Waldsee – Die Bundeswehr aus Pfullendorf führt vom 7. bis 9. April eine Abschlussübung mit dem Namen “Abschlussübung Waldkampf” durch. An der Übung nehmen rund 40 Soldaten sowie sechs Radfahrzeuge teil.
Am Sonntag, 6. April, 14.00 bis 17.00 Uhr

Solidarische Gemeinde bietet Handyhilfen im Café Miteinander

Reute-Gaisbeuren – Parallel zum Café Miteinander bietet die Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. eine Handyhilfe an. Das Unterstützungsangebot findet ebenfalls im katholischen Gemeindehaus statt.
Am Sonntag, 6. April, 14.00 bis 17.00 Uhr

Einladung zum Familiennachmittag im Rahmen des Café Miteinander

Reute-Gaisbeuren – Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit dem Figurentheater „unterwegs“  und dem Schülerchor der Durlesbachschule Reute. Außerdem stellt die Solidarische Gemeinde Ihre Angebote vor.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Trassen-Entscheidung in drei bis vier Jahren

OD Gaisbeuren: Jetzt wird die Planung angepackt

Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierungspräsidium Tübingen hat nach Abschluss eines umfangreichen europaweiten Vergabeverfahrens die Planungsleistungen für die Projekte der Ortsumgehungen von Enzisreute und Gaisbeuren im Zuge der B 30 an die Ingenieurgesellschaft „SSF, BuP, KB, Inver“ in München vergeben; diese Bietergemeinschaft soll als Generalplaner die Planung bis zur Erlangung des Baurechts durchführen. Die Ent…
Spitztour endete mit Totalschaden

Zwei 17-Jährige auf Abwegen: im “Durchhau” von der Straße abgekommen

Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) für beide Jugendliche im Krankenhaus. Ihr “geliehenes” Auto landete im “Durchhau”, der Straße zwischen Bad Waldsee und Reute, zwischen den Bäumen. Das Ergebnis: ein Totalschaden. Die beiden Jugendlichen hatten Glück im Unglück: Sie wurden nur leicht verletzt.
Jahreshauptversammlung beim Tennisclub Bad Waldsee

75-jähriges Vereinsjubiläum steht an

Bad Waldsee – Großen Zuspruch fand die Einladung zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 28. März bei den Mitgliedern des Tennisclubs Bad Waldsee. Nach Begrüßung und Vorstellung der Tagesordnung gingen die beiden Vorsitzenden Tobias Geiger und Dr. Rainer Eisele in einem Rückblick auf die vergangene Saison ausführlich auf das ganze Jahresgeschehen ein.
Bericht des Vereins

Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee hatte Jahreshauptversammlung

Bad Waldsee – Am Abend des 28. März fand in der “Rose” in Hittelkofen die Hauptversammlung der Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee statt. Die gut besuchte Versammlung wurde durch die 1. Vorständin, Carmen Münsch, eröffnet, die einen Rückblick auf das vergangene Jahr gab und die Höhepunkte der Aktivitäten Revue passieren ließ.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) …
Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierung…
Bad Waldsee / Haisterkirch / Michelwinnaden / Reute – Vier Kirchengemeinderatswahlen wurden am 30. März im Bereich de…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee
04.04. - 06.04.2025
Auftreten mit Wirkung durch Improvisationstheater
Bad Waldsee | Bauernschule Bad Waldsee

Sonntag, 06.04.2025 14:00 Uhr
Puder, Pomp und Pferdekutschen – So reiste einst Herr Casanova
Bad Waldsee | Erwin Hymer Museum

Sonntag, 06.04.2025 16:00 Uhr
Ponticelli-Ensemble
Bad Waldsee | Festhalle Heggbach

Montag, 07.04.2025 19:30 Uhr
Jagdhornblasen
Bad Waldsee | Jagdhütte am Wildgehege Tannenbühl

Montag, 07.04.2025 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
Summt und brummt es bei dir auch schon?
Bad Waldsee | Bauernschule Bad Waldsee