Skip to main content
ANZEIGE
Blutreitergruppe Reute-Gaisbeuren

Dieter Hertkorn als Gruppenführer verabschiedet



Foto: Peter Niedergesäss

Reute-Gaisbeuren – Im Rahmen der Blutreiterhockede wurde Dieter Hertkorn als Gruppenführer der Blutreitergruppe Reute-Gaisbeuren verabschiedet. Über 80 Mitglieder haben daran teilgenommen. Für alle Anwesenden hat die Blutreitergruppe ein reichliches Buffet bereitgestellt, welches rege angenommen wurde.

Peter Niedergesäss, stellvertretender Gruppenführer, begrüßte im Stadel der Familie Schwägler, Atzenreute, die anwesenden Mitglieder und Gäste, sowie den scheidenden Gruppenführer Dieter Hertkorn mit seiner großen Familie. Eine Abordnung der Musikkapelle Reute-Gaisbeuren spielte zur Einstimmung in die Veranstaltung den Blutfreitagsmarsch. Dieter Hertkorn bedankte sich bei den Musikern für ihren Einsatz in den vergangenen 40 Jahren bei den Blutritten, wie auch bei den Ritten anlässlich des Leonhardsfestes.

ANZEIGE

Laudatio von Peter Niedergesäss

Den gesamten Abend waren Impressionen von Blut- und Leonhardsritten über Lichtbilder auf der Leinwand zu sehen. Florian Hertkorn wurde vom neuen Gruppenführer Andy Hertkorn, welcher schon bei der letzten Jahreshauptversammlung gewählt wurde, mit einem Dank und einem Geschenkkorb für 25-malige Teilnahme am Blutritt in Weingarten geehrt. Interessant war die Laudatio von Peter Niedergesäss an Dieter Hertkorn über die letzten, knapp 50 Jahre. 49-malige Teilnahme beim Blutritt in Weingarten, schon als Ministrant, 46-mal in Bad Wurzach, die Zahl der Leonhardsritte wird in der gleichen Größenordnung liegen.

Hervorzuheben ist der Blutritt in Bad Wurzach. Dieter ist zunächst bei der Gruppe Oberessendorf und Haisterkirch mitgeritten, bei den früheren Gruppenführern war der Ritt in Bad Wurzach nicht auf dem Plan. Deshalb war ein Stellvertreter notwendig. Am 25.10.81 wurde in der Jahreshauptversammlung Dieter Hertkorn als Stellvertreter von Anton Schmidberger gewählt. Er hat dann die Teilnahme unserer Gruppe erstmals 1982 organisiert und geleitet und bis heute fortgesetzt. 32 Jahre Gruppenführer in Weingarten, und auch dieselbe Zahl Georgsritt in Gwigg, und Leonhardsritt.

ANZEIGE

Niedergesäss stellte heraus, welche Anforderungen an einen Gruppenführer gestellt werden. Er braucht Menschen- und Pferdekenntnisse. Die Gruppe muss so zusammengestellt sein, dass sich alle gut vertragen. In den letzten Jahren war es immer schwieriger, ein Pferd für Pfarrer oder sonstige Interessierte zu finden. Einen guten Geist in der Gruppe zu schaffen, damit Kameradschaft gelebt werden kann. Auch ein harmonierender Ausschuss ist wichtig, damit die vielfältigen Aufgaben, Leonhardsfest, Ausflüge, Hockete, Fasnet und natürlich unser 100-jähriges Jubiläum bewältigt werden konnten und können.

Dieter reitet küftig als Ehrengruppenführer mit

Eine Blutreitergruppe muss auch etwas darstellen, Kleidung, Schabracken und Regenmäntel wurden neu beschafft. Auf die Initiative von Dieter spielt beim Leonhardsritt die Musikkapelle beim Auszug wie auch bei der Rückkehr der Gruppe. Dafür galt der Dank den anwesenden Musikern ganz besonders. Dieter Hertkorn wird auch weiterhin bei den Ritten dabei sein. Und damit er auch vorne mitreiten kann, wurde er – auch als Geschenk – und auf Beschluss des Ausschusses zum „Ehrengruppenführer” ernannt. Der neue Gruppenführer, sein Bruder, Andy Hertkorn, hat ihm als äußeres Zeichen die Urkunde und das entsprechende Bändel überreicht. Die Gruppe freut sich darüber, wenn Dieter auch weiterhin mit dabei ist. Ein großer Dank galt auch seiner Ehefrau Iris. Organisation, Schriftverkehr, Einladungen ausfahren, Mitarbeit bei den Veranstaltungen. Dieses Dankeschön hat Peter Niedergesäss mit einem besonderen Blumenstrauß bekräftigt.

ANZEIGE

Andy Hertkorn, welcher bereits in der letzten Jahreshauptversammlung gewählt wurde, führte noch aus, dass es bisher noch keinen Gruppenführer gab, welcher 40 Jahre die Gruppe leitete. Ortsvorsteher Achim Strobel bedankte sich für 40 Jahre Gruppenführer, was mit viel Arbeit und Verantwortung verbunden war, er habe hervorragend die Gruppe geführt. Danke auch dafür, dass Dieter in all dieser Zeit jährlich im Kindergarten den St. Martin mit Pferd spielte. Pfarrer Werner gratulierte Dieter Hertkorn zu seiner Ernennung als Ehrengruppenführer und ergänzt, dass Blutritt, Leonhardsritt, Georgsritt für Dieter immer ein Herzensanliegen war, er sein ganzes Herzblut in diese Prozessionsritte steckte. Er bedankte sich im Namen der Kirchengemeinde ganz herzlich für sein Wirken in den letzten 40 Jahren, und überreichte ihm ein aus Holz geschnitztes Herz.

Auch die Blutreitergruppe Aulendorf – Gruppenführer Markus Strobel – sprach den Dank an ihn für ein immer gutes Miteinander aus. Matthias Heine bedankte sich für das immer gute Zusammenwirken Blutreitergruppe – Musikverein, gratulierte ihm zum Ehrengruppenführer. Die Musiker spielten für ihn extra den „Rossbolla-Marsch“.

ANZEIGE

Zum Schluss sprach Dieter Hertkorn allen ein Danke aus, welche bei den einzelnen Prozessionsritten dabei waren und auch den Personen, welche die Gruppe unterstützt haben. Den ganzen Abend unterhielt uns die Musikkapelle mit ihren Klängen.

Von links: Ortsvorsteher Achim Strobel, Pfarrer Stefan Werner, Iris Hertkorn, Dieter Hertkorn, Andy Hertkorn und Peter Niedergesäss.

ANZEIGE

Im Hintergrund die Musikkapelle Reute-Gaisbeuren.

Gemütliches Beisammensein.

ANZEIGE

Lichtbildvortrag im Stadel.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am Samstag, 22. März, in der Gemeindehalle

Kinderkleiderbasar in Bergatreute

Bergatreute – Gut erhaltene Kinderkleidung und Spielzeug gibt es am 22. März auf dem Frühjahrsbasar in der Gemeindehalle Bergatreute. Der Verkauf findet von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr statt.
Windenergieausbau Bad Waldsee

Einladung zur Einwohnerversammlung am 17. März

Liebe Bürgerinnen und Bürger, um Sie umfassend über das Thema Windenergieausbau auf unserer Gemarkung zu informieren, lade ich Sie herzlich zur Einwohnerversammlung ein. Diese wichtige Veranstaltung findet am Montag, 17. März 2025, um 19.00 Uhr in der Stadthalle Bad Waldsee (Saalöffnung: 18.00 Uhr) statt.
Am Freitag, den 21. Februar

Traditionelles Winterkonzert der Gesangsklasse

Bad Waldsee – Am Freitag, 21. Februar, findet um 19.00 Uhr in der Mensa des Schulzentrums Döchtbühl das traditionelle Winterkonzert der Gesangsklasse von Elena Becker-Schramm, Jugendmusikschule Bad Waldsee, statt.
Auszeichnung durch die Kultusministerin

Gymnasium Bad Waldsee ist eine “Europaschule”

Stuttgart / Bad Waldsee – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Baden-Württemberg“ ausgezeichnet. Diese Schulen bemühen sich in besonderem Maße um die Vermittlung von europäischen Werten. Im Verbreitungsgebiet der Bildschimrzeitung wurde die Auszeichnung dem Gymnasium Bad Waldsee und der Geschwister-Scholl-Schule in Leutkirch zuerkannt.
AHA! Einstimmung zur Fasnet 2025

Frühschoppenkonzert mit der Stadtkapelle Bad Waldsee am Sonntag, 9. Februar

Bad Waldsee – Die fünfte Jahreszeit steht vor der Tür beziehungsweise ist bereits in vollem Gange. Genau aus diesem Grund steht das erste Frühschoppenkonzert der Stadtkapelle im Jahr 2025 unter dem Motto „Fasnet 2025 – Stimmt euch mit uns ein“.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
Viele Jahre im Dienst am Menschen

St. Elisabeth-Stiftung ehrte ihre langjährigen Mitarbeitenden

Bad Waldsee – Die St. Elisabeth-Stiftung hat ihre Dienstjubilare des Jahres 2024 geehrt und dabei 45 Mitarbeitende für 25- und 40-jährige Treue ausgezeichnet. Die Jubilare kommen aus den Geschäftsbereichen Teilhabe und Inklusion, Gesundheit und Gastronomie, Altenhilfe und Hospize sowie der Sozialstationen und der Stiftungszentrale.
In der Nacht auf den 2. Februar

Tödlicher Unfall auf der B30 beim Egelsee

Weingarten / Bad Waldsee – Tödlicher Unfall auf der B30: Aus bislang unbekannter Ursache kam in der Nacht von Samstag auf Sonntag (1.2./2.2.) ein 74-jähriger Mazdafahrer auf der B30 in Höhe Egelsee von der Fahrbahn ab und kollidierte im Wald mit einem Baum, als er von Weingarten in Richtung Bad Waldsee fuhr.
Wer kann helfen?

Mutter mit vier Kindern sucht Wohnung

Bad Waldsee – Eine dringende Bitte: Eine Mutter mit vier Kindern sucht schnellstmöglich eine Wohnung. Wer kann helfen? Nachstehend die Bitte:
Im Gasthaus “Stern” in Reute

Musikverein Reute-Gaisbeuren hatte Generalversammlung

Reute-Gaisbeuren – Am 2. Februar fand im Gasthaus “Stern” in Reute die Generalversammlung des Musikvereins Reute-Gaisbeuren e.V. statt. Zahlreiche Mitglieder, darunter aktive Musiker, Fördermitglieder, Ehrenmitglieder und Vertreter ortsansässiger Vereine, waren der Einladung gefolgt.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Stuttgart / Bad Waldsee – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Baden-Württem…
Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler…
Ravensburg – Großspende der Kreissparkasse an die Oberschwabenklinik: 1,5 Millionen Euro  erhielt die OSK vom kr…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee