Skip to main content
Ein Stück von Ernst Greinacher und Thomas Volkwein

Die „Schatzinsel reloaded“



Foto: Erwin Linder
Ernst Greinacher, Musikpädagoge am Gymnasium, bei der Aufführung “Der Schatzinsel” zusammen mit einigen seiner jungen Schauspieler. Szenenbild von der ersten Aufführung. Heute (20. Juni) wird das Musical letztmals aufgeführt: um 19.00 Uhr im Gymnasium.

Bad Waldsee – Wer schon lange keine Schule mehr besuchte und dann unverhofft einem Schulmusical beiwohnt, stellt fest, dass die Schule doch ein ganz besonderer Ort ist. Die Schüler der Klassen fünf und sechs, gerade mal zwischen zehn und zwölf Jahren jung, brachten eine tolle musikalische und schauspielerische Leistung auf „die Bretter, die die Welt bedeuten“. Und das war das Besondere an vergangenen Dienstagabend (18.6.): Die Jungen und Mädchen sind noch soweit von dieser unserer Erwachsenen-Welt entfernt. Ihre Schule ist ein Ort der Geborgenheit. Ein Ort des Ausprobierens, des langsam in die Welt Heineinwachsens. Vor allem, wenn sie von zwei Lehrern wie Thomas Volkwein und Ernst Greinacher angeleitet werden.

Die Buddel “Rum” gehört dazu.

ANZEIGE

Zwei Pädagogen erfinden ein Musical

Volkwein und Greinacher setzten sich, das ist schon eine ganzer Weile her, zusammen und stellten ein Musical nach Motiven von Stevensons „Schatzinsel“ zusammen. Volkwein dichtete, Greinacher komponierte. Und jetzt muss man mal eine Lanze brechen für die Pädagogen, die oft geschmäht werden wegen ihres „Halbtags-Jobs“ und den vielen Ferien. Wie viele Stunden ihrer Freizeit sie in dieses Projekt investierten, haben sie sicher nicht gezählt. Sie wollten einfach was für die Kinder ihrer Schule, ihres Chors und ihrer Theater AG machen. Das allein ist schon Beifall wert.

Wehmütiger Abschied

Für Ernst Greinacher waren die drei Aufführungen – am 20. Juni die letzte – so etwas wie eine Abschiedstournee. Am Ende des Schuljahres geht der 65-Jährige in den Ruhestand. Gefühlsmäßig war’s herauszuhören mit einem halben lachenden und eineinhalb weinenden Augen. Seit 1988 unterrichtet Ernst Greinacher am Bad Waldser Gymi. Ist damit der am längsten an der Schule unterrichtende Pädagoge.

ANZEIGE

„Ich wollte einfach für die Kinder etwas machen. Wir haben ca. 40 im Chor und 20 in der Theater-AG“, erzählte Greinacher. „Ich habe Musik studiert und da gehörte Komposition dazu. Aber im Studium mussten wir mehr destruktive Musik komponieren. Mir schwebte immer etwas anderes vor. Es gibt ja jede Menge Musicals für Kinder. Aber das ist alles so ein musikalischer Einheitsbrei. Da wollte ich etwas anderes auf die Beine stellen. Jetzt haben wir ein Stück, das anspruchsvoll ist, eigenständig und das Kindern vom Inhalt und von der Musik gut gefällt.“

Die Kinder machten mit. Und wie. Man sah es ihnen an, wie sie mit Herz und Seele bei der Sache waren. Ob sie im Chor sangen oder eine Figur auf der Bühne darstellten.

ANZEIGE

Lustig und überraschend

Die Geschichte des Musicals nimmt überraschende Wendungen. Drei alte Freibeuter von Captain Flints Mannschaft sitzen im Altersheim. Ihnen ist todlangweilig. Und wenn sie mal mit einem Liedchen von des Totenmannes Kiste und einem Schluck Rum über die Stränge schlagen, werden sie von einer resoluten Pflegerin – besonderer Gag, sie spricht als einzige im Stück ein breites Schwäbisch – harsch zur Ruhe gebracht. „Und um halbe zehne isch’s Licht aus, do will e nix meh höra“!

Da kommt John Silver, Smutje auf Flints Windjammer, ins Altersheim und rüttelt die Kameraden auf. Flugs ein Überfall geplant und ausgeführt. Aber sie erbeuten ausgerechnet einen Wunschkatalysator. Das muss natürlich schief gehen. Die Altenheimler werden in Ratte, Papagei und Fisch transformiert und landen auf der Schatzinsel. Der Schatz ist weg, denn den hat ein einstmals ausgesetzter Flint-Freibeuter gefunden, in eine Freizeitanlage investiert und den Rest verschenkt.

ANZEIGE

Viel Beifall für Schüler und Autoren

Mit einem eingängigen Stück vom Chor endete das Stück und alle bekamen großen Applaus. Natürlich auch Ernst Greinacher, der das Stück am Klavier und teilweise mit der Gitarre auf der Bühne begleitete. Und wer genau hinschaute, konnte es in den Augen des Musiklehrers verdächtig glitzern sehen.
Text und Fotos: Erwin Linder

Ernst Greinacher.

Weitere Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Erwin Linder

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Früh(lings)schoppen am 6. April

Blasmusik erleben und ausprobieren

Bad Waldsee – Die Stadtkapelle Bad Waldsee lädt alle Musikliebhaber und insbesondere Kinder und Familien zu einem besonderen Frühschoppenkonzert am 6. April um 10.30 Uhr in die Stadthalle ein.
Mitteilung der Stadtverwaltung

Abschlussübung der Bundeswehr vom 7. bis 9. April

Bad Waldsee – Die Bundeswehr aus Pfullendorf führt vom 7. bis 9. April eine Abschlussübung mit dem Namen “Abschlussübung Waldkampf” durch. An der Übung nehmen rund 40 Soldaten sowie sechs Radfahrzeuge teil.
Am Sonntag, 6. April, 14.00 bis 17.00 Uhr

Solidarische Gemeinde bietet Handyhilfen im Café Miteinander

Reute-Gaisbeuren – Parallel zum Café Miteinander bietet die Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. eine Handyhilfe an. Das Unterstützungsangebot findet ebenfalls im katholischen Gemeindehaus statt.
Am Sonntag, 6. April, 14.00 bis 17.00 Uhr

Einladung zum Familiennachmittag im Rahmen des Café Miteinander

Reute-Gaisbeuren – Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit dem Figurentheater „unterwegs“  und dem Schülerchor der Durlesbachschule Reute. Außerdem stellt die Solidarische Gemeinde Ihre Angebote vor.
Sterben gehört zum Leben

Ein Nachmittag rund um den Friedhof Haisterkirch am 6. April

Haisterkirch – Am Sonntag, 6. April, ab 15.00 Uhr, lädt der Kirchengemeinderat herzlich ein in den Klosterhof/Pfarrsaal zu einem Kaffeenachmittag!
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Trassen-Entscheidung in drei bis vier Jahren

OD Gaisbeuren: Jetzt wird die Planung angepackt

Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierungspräsidium Tübingen hat nach Abschluss eines umfangreichen europaweiten Vergabeverfahrens die Planungsleistungen für die Projekte der Ortsumgehungen von Enzisreute und Gaisbeuren im Zuge der B 30 an die Ingenieurgesellschaft „SSF, BuP, KB, Inver“ in München vergeben; diese Bietergemeinschaft soll als Generalplaner die Planung bis zur Erlangung des Baurechts durchführen. Die Ent…
Spitztour endete mit Totalschaden

Zwei 17-Jährige auf Abwegen: im “Durchhau” von der Straße abgekommen

Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) für beide Jugendliche im Krankenhaus. Ihr “geliehenes” Auto landete im “Durchhau”, der Straße zwischen Bad Waldsee und Reute, zwischen den Bäumen. Das Ergebnis: ein Totalschaden. Die beiden Jugendlichen hatten Glück im Unglück: Sie wurden nur leicht verletzt.
Jahreshauptversammlung beim Tennisclub Bad Waldsee

75-jähriges Vereinsjubiläum steht an

Bad Waldsee – Großen Zuspruch fand die Einladung zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 28. März bei den Mitgliedern des Tennisclubs Bad Waldsee. Nach Begrüßung und Vorstellung der Tagesordnung gingen die beiden Vorsitzenden Tobias Geiger und Dr. Rainer Eisele in einem Rückblick auf die vergangene Saison ausführlich auf das ganze Jahresgeschehen ein.
Bericht des Vereins

Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee hatte Jahreshauptversammlung

Bad Waldsee – Am Abend des 28. März fand in der “Rose” in Hittelkofen die Hauptversammlung der Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee statt. Die gut besuchte Versammlung wurde durch die 1. Vorständin, Carmen Münsch, eröffnet, die einen Rückblick auf das vergangene Jahr gab und die Höhepunkte der Aktivitäten Revue passieren ließ.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) …
Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierung…
Bad Waldsee / Haisterkirch / Michelwinnaden / Reute – Vier Kirchengemeinderatswahlen wurden am 30. März im Bereich de…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee