Skip to main content
Am Elften Elfte im Dorfgemeinschaftshaus Gaisbeuren

Die Narrengilde Schussentäler Reute feierte Fasnetsauftakt



Foto: NG
Unser Bild zeigt (von links): Julia Schuster, Hermann Sommer, Yvonne Dost, Schorsch Zwicknagel, Franziska Schott, Florian und Nicole Schech, Michelle Gress, Volker Knörle 

Reute-Gaisbeuren – Am 11.11 fand im Dorfgemeinschaftshaus Gaisbeuren der Fasnetsauftakt der Narrengilde Schussentäler Reute statt. Der Abend begann mit dem feierlichen Einzug des Fanfarenzugs Reute, gefolgt von einer Begrüßung durch Hermann Sommer. Er bedankte sich für die Organisation beim Festlesteam und äußerte seine Vorfreude auf die kommende Fasnet.

Die anstehenden Highlights wurden vorgestellt, darunter der Brauchtumsabend in Haidgau und das neue Kartenspiel mit allen ANR-Zünften.

ANZEIGE

Sprungorden verliehen

Büttel Volker Knörle überreichte allen Neugewählten im Gremium den Narrenratsorden und übergab traditionell die begehrten Sprungorden. Für mehr als 40 Sprünge bekamen Franziska Schott und Yvonne Dost einen Bronze-Orden. Michelle Gress sowie Nicole und Florian Schech bekamen einen goldenen Sprungorden für über 80 Sprünge. Michael Oberhofer wird für 111 Sprünge eine Freifahrkarte für die kommende Fasnet nachträglich verliehen.

Das Moto

Anschließend wurde das Motto der Fasnet verkündet. „Neon, pink und Neue Deutsche Welle – Die 80er feiern wir auf alle Fälle!“ Der Arbeitsplan und der Fasnetskalender wurden ebenfalls vorgestellt. Vorgemerkt für die kommende Fasnet können die “Goißawäsch” mit dem Maskenwecken am 11. Januar 2025 und das Reutener Umzugswochenende am 22. und 23. Februar.

ANZEIGE

Das Narrengericht tagte

Das Narrengericht tagte wie gewohnt und behandelte vier Fälle, bei denen auch Gildemeister Hermann Sommer, welcher am selben Tag seinen Geburtstag feierte, nicht verschont blieb. Dieser war angeklagt worden, da er den Reutener Umzug einen Monat zu früh beantragte. Nämlich am 4. Januar – außerhalb der Fasnet. Markus Hägele wurde des Verstoßes gegen die Maskenordnung beschuldigt. Julian Sommer wollte als Jungnarrenrat bei einer närrischen Veranstaltung letzte Fasnet seinen Narrenratsorden zum Umhängen nicht tragen, da ihm dieser aufgrund seines angeblichen Gewichts missfiel. Bei der diesjährigen Goißawäsch gestaltete Hubrecht Matthjis Dankervoord, genannt Tulpi, einen Programmpunkt. Er verteilte, während das Lied “Traum von Amsterdam“ lief, sämtlichen Frauen Tulpen. Nur seine Frau hatte er vergessen. Von den Richtern bekam er einen Strauß Tulpen, um sich bei seiner Lebensgefährtin zu entschuldigen.
Über den Abend hinweg sorgte die Schnurrermusik der Narrengilde mit bekannten Liedern für eine fröhliche Stimmung und animierte die Gäste zum Mitfeiern.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Früh(lings)schoppen am 6. April

Blasmusik erleben und ausprobieren

Bad Waldsee – Die Stadtkapelle Bad Waldsee lädt alle Musikliebhaber und insbesondere Kinder und Familien zu einem besonderen Frühschoppenkonzert am 6. April um 10.30 Uhr in die Stadthalle ein.
Mitteilung der Stadtverwaltung

Abschlussübung der Bundeswehr vom 7. bis 9. April

Bad Waldsee – Die Bundeswehr aus Pfullendorf führt vom 7. bis 9. April eine Abschlussübung mit dem Namen “Abschlussübung Waldkampf” durch. An der Übung nehmen rund 40 Soldaten sowie sechs Radfahrzeuge teil.
Am Sonntag, 6. April, 14.00 bis 17.00 Uhr

Solidarische Gemeinde bietet Handyhilfen im Café Miteinander

Reute-Gaisbeuren – Parallel zum Café Miteinander bietet die Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. eine Handyhilfe an. Das Unterstützungsangebot findet ebenfalls im katholischen Gemeindehaus statt.
Am Sonntag, 6. April, 14.00 bis 17.00 Uhr

Einladung zum Familiennachmittag im Rahmen des Café Miteinander

Reute-Gaisbeuren – Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit dem Figurentheater „unterwegs“  und dem Schülerchor der Durlesbachschule Reute. Außerdem stellt die Solidarische Gemeinde Ihre Angebote vor.
Sterben gehört zum Leben

Ein Nachmittag rund um den Friedhof Haisterkirch am 6. April

Haisterkirch – Am Sonntag, 6. April, ab 15.00 Uhr, lädt der Kirchengemeinderat herzlich ein in den Klosterhof/Pfarrsaal zu einem Kaffeenachmittag!
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Trassen-Entscheidung in drei bis vier Jahren

OD Gaisbeuren: Jetzt wird die Planung angepackt

Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierungspräsidium Tübingen hat nach Abschluss eines umfangreichen europaweiten Vergabeverfahrens die Planungsleistungen für die Projekte der Ortsumgehungen von Enzisreute und Gaisbeuren im Zuge der B 30 an die Ingenieurgesellschaft „SSF, BuP, KB, Inver“ in München vergeben; diese Bietergemeinschaft soll als Generalplaner die Planung bis zur Erlangung des Baurechts durchführen. Die Ent…
Spitztour endete mit Totalschaden

Zwei 17-Jährige auf Abwegen: im “Durchhau” von der Straße abgekommen

Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) für beide Jugendliche im Krankenhaus. Ihr “geliehenes” Auto landete im “Durchhau”, der Straße zwischen Bad Waldsee und Reute, zwischen den Bäumen. Das Ergebnis: ein Totalschaden. Die beiden Jugendlichen hatten Glück im Unglück: Sie wurden nur leicht verletzt.
Jahreshauptversammlung beim Tennisclub Bad Waldsee

75-jähriges Vereinsjubiläum steht an

Bad Waldsee – Großen Zuspruch fand die Einladung zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 28. März bei den Mitgliedern des Tennisclubs Bad Waldsee. Nach Begrüßung und Vorstellung der Tagesordnung gingen die beiden Vorsitzenden Tobias Geiger und Dr. Rainer Eisele in einem Rückblick auf die vergangene Saison ausführlich auf das ganze Jahresgeschehen ein.
Bericht des Vereins

Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee hatte Jahreshauptversammlung

Bad Waldsee – Am Abend des 28. März fand in der “Rose” in Hittelkofen die Hauptversammlung der Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee statt. Die gut besuchte Versammlung wurde durch die 1. Vorständin, Carmen Münsch, eröffnet, die einen Rückblick auf das vergangene Jahr gab und die Höhepunkte der Aktivitäten Revue passieren ließ.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) …
Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierung…
Bad Waldsee / Haisterkirch / Michelwinnaden / Reute – Vier Kirchengemeinderatswahlen wurden am 30. März im Bereich de…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee