Skip to main content
ANZEIGE
Silvia Gropper, Günter Leykum und Sarah Friedrich sind erfolgreich!

Die LG Bad Waldsee im Bottwartal beim 12 Std. Backyard Lauf in Murr



v.li_.-Sarah-Friedrich-Gunte-r-Leykum-Silvia-Gropper.jpg

Bad Waldsee – Ein Rennen, bei dem die Pausen mit entscheiden, gibt’s auch nicht alle Tage. Die Faszination des “Backyard Ultra 12 Std.” ist dass man die speziellen Anforderungen an Kondition und Lauftechnik nicht trainieren kann.

Es ist außerhalb jedes Trainingsszenarios, dass man einen Lauf immer wieder unterbricht. Dieses spezielle Lauf-Event, das in den letzten Jahren an Popularität gewonnen hat ist ein Ausdauerlaufformat, bei dem die Teilnehmer/innen eine Runde von 6,706 Kilometern (4,167 Meilen) innerhalb einer Stunde absolvieren müssen. Das Besondere ist, dass die Läufer/innen jede Stunde eine neue Runde starten. Jeder der die maximal 12 Runden durchläuft hat dann 50 Meilen oder 80,472 KM in 12 Stunden absolviert. Jede Runde beginnt genau zur vollen Stunde. Läufer/innen, die eine Runde nicht innerhalb der Stunde beenden, scheiden aus. Die Zeit, die nach Beendigung einer Runde bis zum Start der nächsten Runde verbleibt, kann für Pausen, Verpflegung oder andere Bedürfnisse genutzt werden. Backyard Ultras sind bekannt für ihre einzigartige Herausforderung und die besondere Atmosphäre, die durch das wiederholte Starten und die Gemeinschaft der Läufer/innen entsteht.

ANZEIGE

v.li. Sarah Friedrich, Günter Leykum und Silvia Gropper. Bild: Karl Weber

Von 36 in Murr bei Nieselregen gestarteten Läufern/innen erreichten 11 Läufer/innen das Ziel und somit die volle Distanz der 80,472 KM. Silvia Gropper gelang es als einzige Frau (11 waren gestartet) als Siegerin bei den Damen, in einer Zeit von 08:43:54 Std. zu finishen. In der Gesamtwertung belegte sie damit den 9.Platz. Günter Leykum benötigte 07:51:20 Std. für die 50 Meilen und belegte somit Platz 5 in der Gesamtwertung. Sarah Friedrich erreichte ihr persönliches Ziel und beendete nach 8 Runden und 50 Kilometern in einer Zeit von 05:07:10 Std. ihren ersten Ultralauf. Alle drei waren sich einig auch im nächsten Jahr starten sie beim 12 Std. Backyard-Ultra im Bottwartal.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Mitte April bis Ende Oktober

Familie De Cagna wirtet in diesem Sommer im “Hirschen”

Bad Waldsee – Die Stadt Bad Waldsee freut sich, einen neuen Pächter für das Gasthaus „Hirschen“ gefunden zu haben: Ab dem 15. April wird der traditionsreiche Gastronomiebetrieb in der Hauptstraße 37 wieder Gäste empfangen – vorausgesetzt, alle Vorbereitungen verlaufen planmäßig. Das Pachtverhältnis geht zunächst bis Ende Oktober. Für die Zeit danach wird von der Stadt ein Konzept entwickelt. Dabei soll der “Hirschen” unbedingt als Gaststätte erhalten bleiben.
Waldsportpfad modernisiert

Neuer Sport-Parcours im Tannenbühl begeistert Besucher

Bad Waldsee – Bad Waldsee hat einen neuen Anziehungspunkt für Sportbegeisterte und Erholungssuchende: Der frisch modernisierte Sport-Lehrpfad im Naherholungsgebiet Tannenbühl bietet auf einer Strecke von 2,1 Kilometern ein vielfältiges und innovatives Trainingserlebnis – für alle Altersgruppen und Fitnesslevel.
Jahreshauptversammlung beim Tennisclub Bad Waldsee

75-jähriges Vereinsjubiläum steht an

Bad Waldsee – Großen Zuspruch fand die Einladung zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 28. März bei den Mitgliedern des Tennisclubs Bad Waldsee. Nach Begrüßung und Vorstellung der Tagesordnung gingen die beiden Vorsitzenden Tobias Geiger und Dr. Rainer Eisele in einem Rückblick auf die vergangene Saison ausführlich auf das ganze Jahresgeschehen ein.
Bericht von der Jahreshauptversammlung

Neben gutem Essen hat die Suppenküche auch ein offenes Ohr in Notlagen

Bad Waldsee – Seit nunmehr 17 Jahren gibt es in Bad Waldsee eine Suppenküche. Diese ist ganzjährig, Woche für Woche, von Montag bis Freitag zur Essenszeit geöffnet. Das Menü stammt aus der Küche der Franziskanerinnen von Reute. Dazu sponsert die Bäckerei Gueter täglich süßes Gebäck zu Kaffee oder Tee. Während hier Normalzahler dafür 6.50 Euro entrichten, zahlen Personen mit einem Berechtigungsschein dafür lediglich zwei Euro. Der daraus resultierende Abmangel beträgt somit jährlich etwa 20 00…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 27. März 2025
Jahrzehntelanges Engagement für die Kirche St. Leonhard in Gaisbeuren

Ehrung für Josef Bautz

Reute – Die katholische Kirchengemeinde St. Peter und Paul Reute hat am 19. März, dem Josefstag, Herrn Josef Bautz für sein außerordentliches und jahrzehntelanges Engagement zum Erhalt der Kirche St. Leonhard in Gaisbeuren gewürdigt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 30. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee / Haisterkirch / Michelwinnaden / Reute – Vier Kirchengemeinderatswahlen wurden am 30. März im Bereich de…
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee