Skip to main content
Herbstzeit- Marathonzeit

Die Laufgruppe Bad Waldsee unterwegs



Foto: Karl Weber

Bad Waldsee – Das Läuferjahr neigt sich dem Ende zu und erfahrungsgemäß finden Landauf und Landab noch viele interessante Laufveranstaltungen in allen Klassen statt. Auch die Aktiven der Bad Waldseer Laufgruppe beteiligten sich rege an den angebotenen Events.

Für Frank Dargel war der 49. Berlin Marathon das High-ligth in 2023.Fast 55.000 Läuferinnen und Läufer sowie Skater aus über 120 Nationen beteiligten sich am Abenteuer Marathon. Das Start-Ziel-Gebiet zwischen Brandenburger Tor, Reichstag und Siegessäule liegt im Zentrum der Hauptstadt, der Lauf wird zu einer Sightseeingtour durch Berlin mit dem Höhepunkt am Schluss, der Passage des Brandenburger Tors kurz vor dem Ziel. Rund eine Million Zuschauende an der Strecke feuern die Teilnehmer begeistert an, über 70 Live-Bands sorgen für Stimmung. Die Strecke ist flach und gilt als der schnellste Marathonkurs der Welt. Frank Dargel benötigte für die 42,2 KM Strecke hervorragende 3:48:21Std.

ANZEIGE

Der Einstein-Marathon in Ulm lockt jedes Jahr bis zu 9000 Menschen in den neun Disziplinen an den Start. Bei strahlendem Sonnenschein applaudierten zigtausend begeisterte Schaulustige den Aktiven. Das Ziel beim Ulmer Münster erreichten im Halbmarathon, d.h. 21,1 Km; Thomas Degenhardt in 1:33:11 Std; Manuel Nonnenmacher in 1:39:45 Std; David Nonnenmacher in 2:02:30 Std; Luise Nonnenmacher in 2:07:45 Std;. Roman Schnez, der einzige Waldseer beim Einstein-Marathon (42,2 KM) beendete diesen in guten 4:12:59 Std.

Wolfgang Greshake war der einzige Waldseer Marathoni der in München beim Generali München Marathon an den Start ging. Knapp 20.000 Läufer machen sich aus dem Olympiapark auf den Weg in Richtung Münchner Innenstadt. Es geht über die Leopoldstraße mit dem Siegestor über den Königsplatz und zur Pinakothek. Über den Marienplatz mit dem angrenzenden Viktualienmarkt. Natur pur gibt`s im Streckenabschnitt des Englischen Gartens. Das große Finale, ist der Zieleinlauf für Wolfgang Greshake mit 4:01:39 Std. durch das Olympiator von 1972 ins Münchner Olympiastadion.

ANZEIGE

Fast 9000 Ausdauersportler aus 50 Nationen beteiligten sich in fünf Disziplinen am Drei-Länder-Marathon in Bregenz. Der Start erfolgte für alle Disziplinen bei strahlendem Sonnenschein auf der Lindauer Insel. Die Marathonstrecke geht immer am Bodensee entlang, durch das Kloster Mehrerau bis nach St. Margrethen in der Schweiz und zurück ins Zielstadion in Bregenz geht’s über den Rheindamm.

Thorsten Donner beendete seinen ersten Marathon in hervorragenden 3:48:25 Std; Auch Christian Diem schaffte seinen ersten Marathon in 4:08:25 Std; In der anmeldestärksten Diszilpin, dem Halbmarathon, waren die Waldseer aktiv. Mit Platz 1 in der AK 60 und 1:43:08 Std. schaffte es Heidi Abendschein auf`s Stockerl. Frank Dargel finishte die 21,1 KM in 1:38:46 Std; und Karl Weber in 2:41:25 Std; Den Viertelmarathon mit 10,9 KM beendete Astrid Popken in 1:14:54 Std;

Stefan und Kerstin Schwarz beteiligten sich am Bräunlinger Schwarzwaldmarathon. Beim Halbmarathon kam Stefan mit 1:55:03 Std; ins Ziel. Kerstin folgte mit guten 1:57:14 Std;

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Früh(lings)schoppen am 6. April

Blasmusik erleben und ausprobieren

Bad Waldsee – Die Stadtkapelle Bad Waldsee lädt alle Musikliebhaber und insbesondere Kinder und Familien zu einem besonderen Frühschoppenkonzert am 6. April um 10.30 Uhr in die Stadthalle ein.
Mitteilung der Stadtverwaltung

Abschlussübung der Bundeswehr vom 7. bis 9. April

Bad Waldsee – Die Bundeswehr aus Pfullendorf führt vom 7. bis 9. April eine Abschlussübung mit dem Namen “Abschlussübung Waldkampf” durch. An der Übung nehmen rund 40 Soldaten sowie sechs Radfahrzeuge teil.
Am Sonntag, 6. April, 14.00 bis 17.00 Uhr

Solidarische Gemeinde bietet Handyhilfen im Café Miteinander

Reute-Gaisbeuren – Parallel zum Café Miteinander bietet die Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. eine Handyhilfe an. Das Unterstützungsangebot findet ebenfalls im katholischen Gemeindehaus statt.
Am Sonntag, 6. April, 14.00 bis 17.00 Uhr

Einladung zum Familiennachmittag im Rahmen des Café Miteinander

Reute-Gaisbeuren – Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit dem Figurentheater „unterwegs“  und dem Schülerchor der Durlesbachschule Reute. Außerdem stellt die Solidarische Gemeinde Ihre Angebote vor.
Sterben gehört zum Leben

Ein Nachmittag rund um den Friedhof Haisterkirch am 6. April

Haisterkirch – Am Sonntag, 6. April, ab 15.00 Uhr, lädt der Kirchengemeinderat herzlich ein in den Klosterhof/Pfarrsaal zu einem Kaffeenachmittag!
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Trassen-Entscheidung in drei bis vier Jahren

OD Gaisbeuren: Jetzt wird die Planung angepackt

Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierungspräsidium Tübingen hat nach Abschluss eines umfangreichen europaweiten Vergabeverfahrens die Planungsleistungen für die Projekte der Ortsumgehungen von Enzisreute und Gaisbeuren im Zuge der B 30 an die Ingenieurgesellschaft „SSF, BuP, KB, Inver“ in München vergeben; diese Bietergemeinschaft soll als Generalplaner die Planung bis zur Erlangung des Baurechts durchführen. Die Ent…
Spitztour endete mit Totalschaden

Zwei 17-Jährige auf Abwegen: im “Durchhau” von der Straße abgekommen

Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) für beide Jugendliche im Krankenhaus. Ihr “geliehenes” Auto landete im “Durchhau”, der Straße zwischen Bad Waldsee und Reute, zwischen den Bäumen. Das Ergebnis: ein Totalschaden. Die beiden Jugendlichen hatten Glück im Unglück: Sie wurden nur leicht verletzt.
Jahreshauptversammlung beim Tennisclub Bad Waldsee

75-jähriges Vereinsjubiläum steht an

Bad Waldsee – Großen Zuspruch fand die Einladung zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 28. März bei den Mitgliedern des Tennisclubs Bad Waldsee. Nach Begrüßung und Vorstellung der Tagesordnung gingen die beiden Vorsitzenden Tobias Geiger und Dr. Rainer Eisele in einem Rückblick auf die vergangene Saison ausführlich auf das ganze Jahresgeschehen ein.
Bericht des Vereins

Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee hatte Jahreshauptversammlung

Bad Waldsee – Am Abend des 28. März fand in der “Rose” in Hittelkofen die Hauptversammlung der Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee statt. Die gut besuchte Versammlung wurde durch die 1. Vorständin, Carmen Münsch, eröffnet, die einen Rückblick auf das vergangene Jahr gab und die Höhepunkte der Aktivitäten Revue passieren ließ.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) …
Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierung…
Bad Waldsee / Haisterkirch / Michelwinnaden / Reute – Vier Kirchengemeinderatswahlen wurden am 30. März im Bereich de…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee