Skip to main content
ANZEIGE
Organisiert von Trailrunnern für Trailrunner!

Die Laufgruppe Bad Waldsee startet beim Walser Trail und beim 35. Gebirgsmarathon in Immenstadt



Bad Waldsee – Die Walser Trail Challenge, mit Start im Bergdorf Baad im Kleinwalsertal, hat alles was das Bergläufer-Herz begehrt: Pure alpine Trails, knackige Anstiege, flowige Downhils und atemberaubende Gipfelerlebnisse.

Vier Waldseer stellten sich der Herausforderung die anspruchsvolle Trailrunning-Stecke mit 28 KM und 1700 Höhenmetern zu überwinden. Nach dem Start in Baad geht`s hinauf zur Widdersteinhütte (2015 HM) weiter zur Mindelheimer Hütte (2013 HM), hoch auf die anspruchsvolle Fiderescharte (2181 HM) und Fiderehütte (2070 HM). Auf wunderschönen Trails geht’s dann runter in`s Tal und in`s Ziel nach Hirschegg.

ANZEIGE

Alle Waldseer Athleten konnten den Wettkampf erfolgreich beenden. Den Sprung auf`s Podest schafften Heidi Abendschein mit dem 1. Platz in der AK W60 und Silvia Gropper mit dem 3. Platz in der AK W50. Joe Fähnrich und Günter Leykum waren mit ihren Plätzen 11 und 14 in der AK M50 überglücklich. Für alle Teilnehmer ein gelungener Trailtag mit unvergessenen Eindrücken.

Einer der anspruchsvollsten und ältesten Bergläufe Deutschlands ist der Gebirgsmarathon über die Nagelfluhkette. Es gibt 2 verschiedene Streckenlängen zur Auswahl. 31 Km mit 3050 Hm und 15 Km mit 1500 Hm.

ANZEIGE

Der Startschuss für die 92 Ausdauersportler fällt an der Talstation der Mittagbahn in Immenstadt. Die kürzere 15 KM Distanz führt über das Immenstädter Horn auf den Stuiben und über den Steineberg zum Ziel an der Alpe Oberberg am Mittag. Die Langdistanz zweigt am Stuiben über den Buralpkopf, den Gündleskopf und das Rindalphorn Richtung Hochgrat ab. Von dort führt der Weg über die Nagelfluhkette wieder zurück bis zur Alpe Oberberg. Die 31 KM beendete Heidi Abendschein in 7:02:43 Std. mit dem starken zweiten Platz in der AK 60 und Joe Fähndrich kam als 6. mit 6:36:22 Std. ins Ziel. Sarah Friedrich war auch mehr als zufrieden mit ihren 3:32:07 Std. über den 15 KM anspruchsvollen Trail.

Walser Trail, von links, Günter Leykum, Silvia Gropper, Joe Fähndrich und Heidi Abendschein, Foto: Karl Weber




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
100.000 € Sachschaden

Autos an Kreuzung beim Hagebaumarkt zusammengestoßen

Bad Waldsee (rei) – Sehr hoher Sachschaden ist entstanden, als heute (18.2.) um ca. 14.15 Uhr ein VW und ein Jeep an der Kreuzung Felix-Wankel-Straße / Rudolf-Diesel-Straße (nahe Hagebaumarkt) zusammenstießen. Eine Unfallbeteiligte wurde leicht verletzt und mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Landschaftstreffen am 15./16. Februar: der Sonntag

Närrische Ekstase in Aulendorf: Ein Umzug der Superlative!

Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz Oberschwaben und dem Allgäu samt ihren Fans. Zusammen mit den Nachtschwärmern, die sich die lange Narrennacht in Aulendorf um die Ohren geschlagen hatten, füllten Menschenmassen vor Umzugsbeginn um 13.30 Uhr die Straßen. Während sich die Narren an ihre Aufstellungsplätze rund um das Hexeneck aufmachten, suchten die Besucher sich die besten Plätze am Umzugsweg. In der Hauptstra…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Der Rekord-Mitarbeiter geht in den Ruhestand

Max Ludy – 65 Jahre für Erwin Hymer und sein Lebenswerk

Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums verabschiedet sich der Bad Waldseer Max Ludy in den wohlverdienten Ruhestand. Begonnen hatte alles im Jahr 1959, als der 22-jährige Max Ludy eine Anstellung in der Schreinerei der damals noch kleinen Firma Hymer in der Biberacher Straße antrat. Der Zeitpunkt war günstig, denn erst ein Jahr zuvor hatte der zuvor kleine, auf landwirtschaftliche Anhänger …
Touren und Termine

Das Sammlervölkle startet am 22. Februar

Bad Waldsee – Über´s, Johr isch wieder so, auch für das Sammlervölkle aus Bad Waldsee. Alle Sammlerinnen und Sammmler brennen darauf, die Bevölkerung auf dem Land und in der Stadt zu besuchen, um für die Kinder zu sammeln. Diese werden dann am Gumpigen Donnerstag nach dem Umzug, sowie beim Wächsebrauch nach der Schulstürmung mit Wurst und Wecken beschenkt und beim Kinderball am Fasnetsdienstag bewirtet. Ebenso werden die Kindergarten-Kinder am Mittwoch vom Sammlervölkle besucht und beschenkt.
Von Donnerstag, 27. Februar, bis Samstag, 1. März

Schnurrer sind wieder unterwegs in Reute

Reute/Gaisbeuren – Die Vorbereitungen für das „Schnurren“ laufen auf Hochtouren. Begleitet von der Schnurrermusik zieht die älteste Gruppe der Narrengilde, das Zigeunervolk, vom Donnerstag, 27. Februar, bis Samstag, 1. März, durch die Gemeinde Reute-Gaisbeuren samt deren Teilorte.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums…
Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz…
Aulendorf – Es kommt nicht oft vor, dass man ein Landschaftstreffen der VSAN innerhalb von fünf Jahren zweimal bekomm…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee