Skip to main content
ANZEIGE
5 Halbmarathon Starter, 5 Podestplätze!

Die Laufgruppe Bad Waldsee in Bad Buchau



Foto: Karl Weber

Bad Waldsee – Das Wetter meinte es wieder gut mit den Organisatoren des 23. Bad Buchauer Stadlaufes. Nach den Unwettern der letzten Zeit strahlte die Sonne mit voller Kraft schon Morgens um 9.00 Uhr zum Start des Federseehalbmarathons. Und so war der Lauf auch eine Frage wie gut die 171 Starter die gefühlten 30 Grad Hitze aushalten.

V.l. Karl Weber, Frank Dargel, Wolfgang Greshake, Kerstin Schwarz, Beate Bell und Richard Köberle. Foto: LG

ANZEIGE

Die Halbmarathonstrecke führt im größten Naturschutzgebiet Südwest-deutschlands um den Federsee. Nach dem Start auf dem Marktplatz geht es in zwei kleinen Runden durch die Bad Buchauer Innenstadt und den Kurpark. Anschließend wird inmitten herrlicher Natur der Federsee umrundet. Vor der Rückkehr nach Bad Buchau, das Highlight des Laufes. Auf einem ca.1 km langen und 2,5 m breiten Holzsteg geht’s durch einen naturbelassenen Bannwald. Den Schluss bildet nochmals eine kleine Runde durch Bad Buchau.

Trotz der prallen Sonne sorgten die Bad Waldseer für eine Novität. Alle 5 Starter fanden sich bei der Siegerehrung auf dem Treppchen. Frank Dargel mit 1:39:06 Std. AK55 Platz 1. Wolfgang Greshake, 1:47:19 Std. AK65 Pl. 1. Kerstin Schwarz, 1:53:32 Std. AK45 Pl. 2. Richard Köberle, 1:59:41 Std. AK60 Pl. 3 und Karl Weber AK75, Platz 2. Aus Zeitmangel absolvierte Beate Bell nur den kurzen 5 KM Lauf. Trotz des späten Starts um 11.00 Uhr und unter voll Sonne kam sie schon nach 23:38 Min. als 5. Frau von 37 ins Ziel. Alle waren sich einig, in 2025 werden sie alle wieder beim Federseelauf dabei sein.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
100.000 € Sachschaden

Autos an Kreuzung beim Hagebaumarkt zusammengestoßen

Bad Waldsee (rei) – Sehr hoher Sachschaden ist entstanden, als heute (18.2.) um ca. 14.15 Uhr ein VW und ein Jeep an der Kreuzung Felix-Wankel-Straße / Rudolf-Diesel-Straße (nahe Hagebaumarkt) zusammenstießen. Eine Unfallbeteiligte wurde leicht verletzt und mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Landschaftstreffen am 15./16. Februar: der Sonntag

Närrische Ekstase in Aulendorf: Ein Umzug der Superlative!

Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz Oberschwaben und dem Allgäu samt ihren Fans. Zusammen mit den Nachtschwärmern, die sich die lange Narrennacht in Aulendorf um die Ohren geschlagen hatten, füllten Menschenmassen vor Umzugsbeginn um 13.30 Uhr die Straßen. Während sich die Narren an ihre Aufstellungsplätze rund um das Hexeneck aufmachten, suchten die Besucher sich die besten Plätze am Umzugsweg. In der Hauptstra…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Der Rekord-Mitarbeiter geht in den Ruhestand

Max Ludy – 65 Jahre für Erwin Hymer und sein Lebenswerk

Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums verabschiedet sich der Bad Waldseer Max Ludy in den wohlverdienten Ruhestand. Begonnen hatte alles im Jahr 1959, als der 22-jährige Max Ludy eine Anstellung in der Schreinerei der damals noch kleinen Firma Hymer in der Biberacher Straße antrat. Der Zeitpunkt war günstig, denn erst ein Jahr zuvor hatte der zuvor kleine, auf landwirtschaftliche Anhänger …
Touren und Termine

Das Sammlervölkle startet am 22. Februar

Bad Waldsee – Über´s, Johr isch wieder so, auch für das Sammlervölkle aus Bad Waldsee. Alle Sammlerinnen und Sammmler brennen darauf, die Bevölkerung auf dem Land und in der Stadt zu besuchen, um für die Kinder zu sammeln. Diese werden dann am Gumpigen Donnerstag nach dem Umzug, sowie beim Wächsebrauch nach der Schulstürmung mit Wurst und Wecken beschenkt und beim Kinderball am Fasnetsdienstag bewirtet. Ebenso werden die Kindergarten-Kinder am Mittwoch vom Sammlervölkle besucht und beschenkt.
Von Donnerstag, 27. Februar, bis Samstag, 1. März

Schnurrer sind wieder unterwegs in Reute

Reute/Gaisbeuren – Die Vorbereitungen für das „Schnurren“ laufen auf Hochtouren. Begleitet von der Schnurrermusik zieht die älteste Gruppe der Narrengilde, das Zigeunervolk, vom Donnerstag, 27. Februar, bis Samstag, 1. März, durch die Gemeinde Reute-Gaisbeuren samt deren Teilorte.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums…
Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz…
Aulendorf – Es kommt nicht oft vor, dass man ein Landschaftstreffen der VSAN innerhalb von fünf Jahren zweimal bekomm…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee