Skip to main content
Heidi Abendschein finisht 69,3 KM mit 3119 Höhenmetern

Die Laufgruppe Bad Waldsee beim Ultra Marathon in Sonthofen



Bad Waldsee – Der Allgäuer Panorama-Marathon in Sonthofen ist eines der läuferischen Highlights im Oberallgäu. Die 2006 erstmals ausgetragene Laufveranstaltung hat sie sich in der Laufszene etabliert und ist für viele Berg- und Landschaftsläuferinnen und -läufer ein fester Termin im Laufkalender.

In 6 Disziplinen auf unterschiedlichen Laufstrecken sind die Läufe für jede Leistungsklasse machbar. Und so steigen die Teilnehmerzahlen jährlich. In 2024 haben sich über 2400 Teilnehmer angemeldet. Die Königsdisziplin, der Ultra mit 69,3 KM und 3119 HM, brachte 293 Läufer auf die Strecke.
Die Strecke des Allgäu Panorama- Ultra-Marathons führt von Sonthofen über die Hörnerkette mit Ofterschwanger- , Sigiswanger- und Rangiswanger-Horn bis zum Weiherkopf (1665). Von der Höhe hat man die ganze Zeit phantastische Aussicht auf die Allgäuer Alpen. Über Bolgental und Berghaus Schwaben geht es wieder hinunter ins Tal der Iller. Über Fischen eben zum Iller-Ursprung bei Oberstdorf. Nach der Wende zurück über Rubi und den kurzen – bei km 34 aber schmerzhaften – Anstieg zur Schöllanger Burgkirche. Von dort, den Blick immer auf den Grünten gerichtet, geht es flach über den Illerdamm zurück nach Sonthofen zum Ziel am Wonnemar. Und diese unglaubliche Strecke mit 63,9 KM legte Heidi Abendschein in 10:53:28 Std. zurück. Das war Platz 1 in ihrer AK 60. Roman Schnetz absolvierte die knackige verkürzte 49,2 KM Strecke mit 2100 HM in 8:42:13 Std.
Anders als beim anspruchsvollen Ultra-Marathon ist beim Halbmarathon die erste Hälfte nur ganz leicht ansteigend. Der Blick immer den Oberstdorfer Bergen zugewandt. Nach der Wende am Illerursprung muss nur der Anstieg hinter Rubi bezwungen werden, bevor der Grünten ruft. Diese 21,1 KM mit 140 HM beendete Frank Dargel in 1:40 Std. auf Platz 2 in seiner AK. Wolfgang Greshake, 1:49 Std. ebenfalls Platz 2 in seiner AK. Thorsten Donner, Christian Diem und Richard Köberle kamen alle unter den obligatorischen 2 Std. ins Ziel.
Den 18,3 KM Hörnerlauf mit 1111 HM nahmen Sarah Friedrich und Stefan Feick unter die Füße. Beide waren mit ihren Zeiten mehr als zufrieden.
Zu guter Letzt nahm Heidi Abendschein noch am 46. Hochgratlauf teil. Auch hier stand sie nach der 6,04 KM mit 850 HM Strecke in 0:59 Std. mit Platz 1 in ihrer AK 60 auf dem Podest.

ANZEIGE

Roman Schnetz und Heidi Abendschein, Foto: Karl Weber




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Trassen-Entscheidung in drei bis vier Jahren

OD Gaisbeuren: Jetzt wird die Planung angepackt

Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierungspräsidium Tübingen hat nach Abschluss eines umfangreichen europaweiten Vergabeverfahrens die Planungsleistungen für die Projekte der Ortsumgehungen von Enzisreute und Gaisbeuren im Zuge der B 30 an die Ingenieurgesellschaft „SSF, BuP, KB, Inver“ in München vergeben; diese Bietergemeinschaft soll als Generalplaner die Planung bis zur Erlangung des Baurechts durchführen. Die Ent…
Spitztour endete mit Totalschaden

Zwei 17-Jährige auf Abwegen: im “Durchhau” von der Straße abgekommen

Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) für beide Jugendliche im Krankenhaus. Ihr “geliehenes” Auto landete im “Durchhau”, der Straße zwischen Bad Waldsee und Reute, zwischen den Bäumen. Das Ergebnis: ein Totalschaden. Die beiden Jugendlichen hatten Glück im Unglück: Sie wurden nur leicht verletzt.
Jahreshauptversammlung beim Tennisclub Bad Waldsee

75-jähriges Vereinsjubiläum steht an

Bad Waldsee – Großen Zuspruch fand die Einladung zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 28. März bei den Mitgliedern des Tennisclubs Bad Waldsee. Nach Begrüßung und Vorstellung der Tagesordnung gingen die beiden Vorsitzenden Tobias Geiger und Dr. Rainer Eisele in einem Rückblick auf die vergangene Saison ausführlich auf das ganze Jahresgeschehen ein.
Bericht des Vereins

Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee hatte Jahreshauptversammlung

Bad Waldsee – Am Abend des 28. März fand in der “Rose” in Hittelkofen die Hauptversammlung der Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee statt. Die gut besuchte Versammlung wurde durch die 1. Vorständin, Carmen Münsch, eröffnet, die einen Rückblick auf das vergangene Jahr gab und die Höhepunkte der Aktivitäten Revue passieren ließ.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) …
Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierung…
Bad Waldsee / Haisterkirch / Michelwinnaden / Reute – Vier Kirchengemeinderatswahlen wurden am 30. März im Bereich de…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee