Skip to main content
14 Waldseer Starter, sechs Plätze auf dem Stockerl

Die Laufgruppe Bad Waldsee beim Montafon-Arlberg-Marathon



Foto: Karl Weber
Die Arlberg-Starter im Silbertal!

Bad Waldsee – Dabei sein ist alles! – das olympische Motto gilt auch für das tolle Laufevent von St. Anton am Arlberg. Der Wettergott meinte es gut mit den 721 Läufern und so konnten die Teilnehmer in den verschiedenen Kategorien bei strahlendem Sonnenschein auf die Strecke mit hochalpinem Charakter gehen. Hier waren für die ca. 1.500 Höhenmeter eine sehr gute Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit gefragt. Fernab von Autostraßen läuft man auf Forst-, Berg- und Wanderwegen, vorbei an Wasserfällen durch das Natura 2000 Gebiet Verwall, das größte Naturschutzgebiet Vorarlbergs und dem landschaftlich schönsten Grenzübertritt zu Tirol.

Die Marathonis und die T 33 Läufer starteten in Silbertal am Feuerwehrhaus und hatten gleich den 18 Kilometer langen Aufstieg zur Oberen Fleschalpe auf 1.890 m zu bewältigen. Weiter ging`s zum höchsten Punkt der Strecke, dem 1.945 m Silbertaler Winterjöchle. Jetzt teilten sich die Strecken für die T33 und die Marathonis bis in`s Ziel in St. Anton.

ANZEIGE

In der Königsdiziplin, dem 42.195 Meter langen Marathon, freute sich Britta Greshake in der AK 20 über ihren starken 1. Platz in 4:45:27 Std.. Heidi Abendschein wiederholte ihr Ergebnis aus 2023 mit ihrem 2. Platz in der AK 60 und 5:16:15 Std. und auch Wolfgang Greshake verfehlte das Stockerl nur knapp. In der AK 65 landete er auf dem 2. Platz in 5:00:01 Std..

Silvia Gropper auf AK Platz.5, Günter Leykum, AK PL.5, Dietmar Hillebrand, AK PL.7, Josef Fähndrich AK Pl.9 und Richard Köberle, AK PL.14 rundeten die hervorragenden Ergebnisse der Waldseer Marathonis ab.
Die einzige Waldseer Starterin beim T 33 Kilometerlauf mit 1150 Höhenmetern, Sarah Friedrich, beendete ihren Lauf in der AK 35 auf Platz 12 in 5:03:38 Std..

ANZEIGE

Platz 1 in der AK 55 für Frank Dargel beim 15 Kilometer Panorama Trail mit 510 Höhenmetern in der Super Zeit von 1:26:00 Std.. Mit 15 Jahren startete Jasmin Fähndrich zu ihrem ersten 15 KM Berglauf und belegte auf Anhieb einen sensationellen 3. Platz in 2:37:16 Std. Auch Birgit Ostrowski-Penka AK Pl. 8 und Stefan Penka AK Pl. 10 konnten mit ihren Leistungen über die 15 KM mehr als zufrieden sein.
Zu guter Letzt, auch der Waldseer Laufnachwuchs macht von sich reden. Julius Stärk landete gleich bei seinem ersten Silbertal-Junior Trail über 1200 M in 0:06:17 Std. auf Platz 2.
Alle Waldseer genossen diese tolle Veranstaltung und sind in 2025 sicher wieder bei dem tollen Event dabei.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Freitag, 11. April, 20.00 Uhr

Kabarettistische Lesung im “Haus am Stadtsee”

Bad Waldsee – Am kommenden Freitag, 11. April, kommen um 20.00 Uhr Lisa Federle und Bernd Kohlhepp zu einer kabarettistischen Lesung ins das “Haus am Stadtsee” nach Bad Waldsee.
Früh(lings)schoppen am 6. April

Blasmusik erleben und ausprobieren

Bad Waldsee – Die Stadtkapelle Bad Waldsee lädt alle Musikliebhaber und insbesondere Kinder und Familien zu einem besonderen Frühschoppenkonzert am 6. April um 10.30 Uhr in die Stadthalle ein.
Mitteilung der Stadtverwaltung

Abschlussübung der Bundeswehr vom 7. bis 9. April

Bad Waldsee – Die Bundeswehr aus Pfullendorf führt vom 7. bis 9. April eine Abschlussübung mit dem Namen “Abschlussübung Waldkampf” durch. An der Übung nehmen rund 40 Soldaten sowie sechs Radfahrzeuge teil.
Am Sonntag, 6. April, 14.00 bis 17.00 Uhr

Solidarische Gemeinde bietet Handyhilfen im Café Miteinander

Reute-Gaisbeuren – Parallel zum Café Miteinander bietet die Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. eine Handyhilfe an. Das Unterstützungsangebot findet ebenfalls im katholischen Gemeindehaus statt.
Am Sonntag, 6. April, 14.00 bis 17.00 Uhr

Einladung zum Familiennachmittag im Rahmen des Café Miteinander

Reute-Gaisbeuren – Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit dem Figurentheater „unterwegs“  und dem Schülerchor der Durlesbachschule Reute. Außerdem stellt die Solidarische Gemeinde Ihre Angebote vor.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Trassen-Entscheidung in drei bis vier Jahren

OD Gaisbeuren: Jetzt wird die Planung angepackt

Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierungspräsidium Tübingen hat nach Abschluss eines umfangreichen europaweiten Vergabeverfahrens die Planungsleistungen für die Projekte der Ortsumgehungen von Enzisreute und Gaisbeuren im Zuge der B 30 an die Ingenieurgesellschaft „SSF, BuP, KB, Inver“ in München vergeben; diese Bietergemeinschaft soll als Generalplaner die Planung bis zur Erlangung des Baurechts durchführen. Die Ent…
Spitztour endete mit Totalschaden

Zwei 17-Jährige auf Abwegen: im “Durchhau” von der Straße abgekommen

Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) für beide Jugendliche im Krankenhaus. Ihr “geliehenes” Auto landete im “Durchhau”, der Straße zwischen Bad Waldsee und Reute, zwischen den Bäumen. Das Ergebnis: ein Totalschaden. Die beiden Jugendlichen hatten Glück im Unglück: Sie wurden nur leicht verletzt.
Jahreshauptversammlung beim Tennisclub Bad Waldsee

75-jähriges Vereinsjubiläum steht an

Bad Waldsee – Großen Zuspruch fand die Einladung zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 28. März bei den Mitgliedern des Tennisclubs Bad Waldsee. Nach Begrüßung und Vorstellung der Tagesordnung gingen die beiden Vorsitzenden Tobias Geiger und Dr. Rainer Eisele in einem Rückblick auf die vergangene Saison ausführlich auf das ganze Jahresgeschehen ein.
Bericht des Vereins

Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee hatte Jahreshauptversammlung

Bad Waldsee – Am Abend des 28. März fand in der “Rose” in Hittelkofen die Hauptversammlung der Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee statt. Die gut besuchte Versammlung wurde durch die 1. Vorständin, Carmen Münsch, eröffnet, die einen Rückblick auf das vergangene Jahr gab und die Höhepunkte der Aktivitäten Revue passieren ließ.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) …
Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierung…
Bad Waldsee / Haisterkirch / Michelwinnaden / Reute – Vier Kirchengemeinderatswahlen wurden am 30. März im Bereich de…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee
04.04. - 06.04.2025
Auftreten mit Wirkung durch Improvisationstheater
Bad Waldsee | Bauernschule Bad Waldsee

Sonntag, 06.04.2025 14:00 Uhr
Puder, Pomp und Pferdekutschen – So reiste einst Herr Casanova
Bad Waldsee | Erwin Hymer Museum

Sonntag, 06.04.2025 16:00 Uhr
Ponticelli-Ensemble
Bad Waldsee | Festhalle Heggbach

Montag, 07.04.2025 19:30 Uhr
Jagdhornblasen
Bad Waldsee | Jagdhütte am Wildgehege Tannenbühl

Montag, 07.04.2025 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
Summt und brummt es bei dir auch schon?
Bad Waldsee | Bauernschule Bad Waldsee