Skip to main content
ANZEIGE
Bei Kaiserwetter erfolgte der Start der 203 Läufer am Schwimmbad in Grainau!

Die Laufgruppe Bad Waldsee beim 43. Eibsee-Herbstlauf



Foto: Karl Weber
Britta Greshake finisht 52 KM beim Doppeldrachenlauf im Siebengebirge!

Bad Waldsee – An den Fuß des höchsten Berges Deutschlands, der Zugspitze, reisten Richard Köberle und Roman Schnetz um einen der letzten Wettkämpfe und Bergläufe in 2024 zu absolvieren.

Bei Kaiserwetter erfolgte der Start der 203 Läufer pünktlich um 10.00 Uhr am Schwimmbad in Grainau bei Garmisch-Partenkirchen. Die recht anspruchsvolle 12,2 Kilometer lange Strecke mit ca. 400 Höhenmetern führt gleich nach dem Start mit knackigen Anstiegen auf herbstlichen Naturwegen zum idylisch gelegenen Badersee. Weiter durch den farbenprächtigen Zierwald und in einer großen Schleife rund um den traumhaften, sonnengefluteten Eibsee zum Ziel an der Talstation der Zugspitzbahn. Hier kamen Roman Schnetz in 01:02:38 Std. auf Platz 1 in der AK 60 und Richard Köberle in der AK 60 auf Pl.3, in 1:07:01 Std. ins Ziel. Zurück zum Auto nach Grainau ging`s per Pedes auf einer interessanten 4,5 Kilometer Cross- Waldstrecke.
Ende Oktober ist immer „Drachenzeit“ im Siebengebirge. Durch einen der ältesten Naturparks Deutschlands geht es über technisch anspruchsvolle Trails durch die großartige Kulisse des Herbstwaldes der rheinischen Alpen. Das heißt der schwere Natur-Erlebnislauf mit 26 Kilometern und ca.1050 Höhenmetern mit Start und Ziel im Heinrich-Imbusch-Haus in Rosenau wendet sich an alle Teilnehmer die hartes technisches Laufen in der freien Natur lieben und ihre Grenzen erleben möchten. Auf teils befestigten Wald- und Wanderwegen geht’s über die schönsten Berge des Siebengebirges: Ölberg, Erdmannshütte, Seufzerbrücke, Lohrberg, Löwenburg, Drachenfels und Petersberg. Britta Greshake von der Laufgruppe Bad Waldsee stellte sich mit 100 weiteren Teilnehmern der Herausforderung mit Bravour. Zum 20 jährigen Jubiläum des Drachenlaufes wurde der „Doppeldrachen“ zum ersten mal angeboten, das heißt die gleiche Strecke zweimal durchlaufen. Und Britta beendete den 52 Kilometer Traillauf mit 2100 Höhenmetern sensationell auf Platz 1 in der AK 20 und Gesamtplatz 25 aller 100 Starter. Für 2025 stehen die obigen Läufe jetzt schon auf der To-do Liste von mehreren Läufern der Laufgruppe Bad Waldsee.

ANZEIGE

von links, Roman Schnetz und Richard Köberle, vorne Britta Greshake, Foto Karl Weber






NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Mitte April bis Ende Oktober

Familie De Cagna wirtet in diesem Sommer im “Hirschen”

Bad Waldsee – Die Stadt Bad Waldsee freut sich, einen neuen Pächter für das Gasthaus „Hirschen“ gefunden zu haben: Ab dem 15. April wird der traditionsreiche Gastronomiebetrieb in der Hauptstraße 37 wieder Gäste empfangen – vorausgesetzt, alle Vorbereitungen verlaufen planmäßig. Das Pachtverhältnis geht zunächst bis Ende Oktober. Für die Zeit danach wird von der Stadt ein Konzept entwickelt. Dabei soll der “Hirschen” unbedingt als Gaststätte erhalten bleiben.
Waldsportpfad modernisiert

Neuer Sport-Parcours im Tannenbühl begeistert Besucher

Bad Waldsee – Bad Waldsee hat einen neuen Anziehungspunkt für Sportbegeisterte und Erholungssuchende: Der frisch modernisierte Sport-Lehrpfad im Naherholungsgebiet Tannenbühl bietet auf einer Strecke von 2,1 Kilometern ein vielfältiges und innovatives Trainingserlebnis – für alle Altersgruppen und Fitnesslevel.
Jahreshauptversammlung beim Tennisclub Bad Waldsee

75-jähriges Vereinsjubiläum steht an

Bad Waldsee – Großen Zuspruch fand die Einladung zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 28. März bei den Mitgliedern des Tennisclubs Bad Waldsee. Nach Begrüßung und Vorstellung der Tagesordnung gingen die beiden Vorsitzenden Tobias Geiger und Dr. Rainer Eisele in einem Rückblick auf die vergangene Saison ausführlich auf das ganze Jahresgeschehen ein.
Bericht von der Jahreshauptversammlung

Neben gutem Essen hat die Suppenküche auch ein offenes Ohr in Notlagen

Bad Waldsee – Seit nunmehr 17 Jahren gibt es in Bad Waldsee eine Suppenküche. Diese ist ganzjährig, Woche für Woche, von Montag bis Freitag zur Essenszeit geöffnet. Das Menü stammt aus der Küche der Franziskanerinnen von Reute. Dazu sponsert die Bäckerei Gueter täglich süßes Gebäck zu Kaffee oder Tee. Während hier Normalzahler dafür 6.50 Euro entrichten, zahlen Personen mit einem Berechtigungsschein dafür lediglich zwei Euro. Der daraus resultierende Abmangel beträgt somit jährlich etwa 20 00…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 27. März 2025
Jahrzehntelanges Engagement für die Kirche St. Leonhard in Gaisbeuren

Ehrung für Josef Bautz

Reute – Die katholische Kirchengemeinde St. Peter und Paul Reute hat am 19. März, dem Josefstag, Herrn Josef Bautz für sein außerordentliches und jahrzehntelanges Engagement zum Erhalt der Kirche St. Leonhard in Gaisbeuren gewürdigt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 30. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee / Haisterkirch / Michelwinnaden / Reute – Vier Kirchengemeinderatswahlen wurden am 30. März im Bereich de…
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee