Skip to main content
Roman Schnetz finisht unglaubliche 106 KM, Julian Schubert 29 KM, Richard Köberle 16 KM

Die Laufgruppe Bad Waldse beim Zugspitz Ultratrail 2024



Bad Waldsee – Unvergessliche Eindrücke, sportliche Höhepunkte, ein fantastisches Naturerlebnis und Emotionen pur – das weltbekannte und atemberaubende Zugspitzmassiv bildet die Kulisse für eine ganz besondere Herausforderung für Bergsportlerinnen und Bergsportler: Am höchsten Berg Deutschlands findet jährlich ein ganz besonderer Trailrun statt – das Zugspitz Ultratrailrunning-Event. Sechs Unterschiedlich lange Distanzen führt die fast 4000 Teilnehmenden um den imposanten Gipfel.

Highlight der Veranstaltung ist der 106 Kilometer Zugsppitz Ultratrail, mit unglaublichen 5080 Höhenmetern. Auf diese Königsetappe wagte sich Roman Schnetz. Von Garmisch-Partenkirchen aus wurde nach dem nächtlichen Start um 23 Uhr das Zugspitz-Massiv komplett umrundet. Vom Start weg war es windig und kalt. Aber mit eisernem Willen kämpfte sich Schnetz Kilometer für Kilometer durch die Nacht. Zu der Kälte gesellte sich in den letzten zwei Stunden bis zum Ziel noch ein Dauerregen. Von den 700 Startern kamen nur noch 582 Teilnehmer wegen Verletzung, Aufgabe oder Überschreiten des Zeitlimits von 27 Std. nicht in`s Ziel. Schnetz aber kam nach 23:06:32 Std. erschöpft, pitschenass aber überglücklich als 376. bei den Männern und 8. in seiner AK ins Ziel.

ANZEIGE

Julian Schubert startete beim Garmisch-Parten-Kirchen Trail über 29 Kilometer und 1440 Höhenmetern. Die anspruchsvolle Strecke bewältigte er in 3:52:17 Stunden. Mit Platz 15 in seiner Altersklasse und Platz 206 bei 590 Teilnehmern war er mehr als zufrieden.

Richard Köberle nahm die 16 Kilometerstrecke mit 760 Höhenmetern unter die Füße. Auch dieser Traillauf hatte es in sich. In 1:52:29 Stunden reichte es zum 2. Platz in seiner Altersklasse und Platz 83 von 320 Teilnehmern.

ANZEIGE

von links; Roman Schnetz und Richard Köberle in Garmisch Partenkirchen, Bild: Karl Weber




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Anrudern beim Ruderverein Bad Waldsee

Auftakt zum Jubiläumsjahr bei strahlendem Sonnenschein

Bad Waldsee – Zweiter Vorsitzender Johannes Wiest und Bürgermeisterin Monika Ludy stimmten am Samstagvormittag, 5.4., auf ein besonderes Jahr des Vereins ein. Gegründet 1900 kann der Ruderverein Waldsee (RVW) dieses Jahr sein 125-jähriges Jubiläum feiern.
Windkraft

200 Personen kamen zur Info-Veranstaltung der Bürgerrunde

Haisterkirch – Am 3. April lud die Bürgerrunde Haistergau zu einer Infoveranstaltung zu den geplanten Windkraftanlagen in die Haisterkircher Halle ein. Geschätzt mehr als 200 interessierte Bürgerinnen und Bürger lauschten gespannt den Ausführungen von Bürgerrunde-Vorsitzendem Christian Fitz und den Gastrednern Dr. Wolfgang Hübner und Manfred Brugger.
Mitgliederforum der Volksbank Allgäu-Oberschwaben

Zufriedene Mienen und 4 Prozent Dividende

Bad Waldsee – Bei einem „Mitgliederforum“ präsentierte die Volksbank Allgäu-Oberschwaben am 1. April (kein Scherz) ihre aktuellen Geschäftszahlen vor gut 700 interessierten Mitgliedern im Erwin-Hymer-Museum.
Bodo legt neue Busfahrpläne vor (gültig ab  12. April)

Linie S30 Bad Waldsee – Ravensburg verbessert

Bad Waldsee – Am Samstag, 12. April, treten mit Beginn der Tourismussaison neue Busfahrpläne im bodo-Verbundgebiet in Kraft. Die größten Änderungen stehen im Bodenseekreis an. Aber auch im Landkreis Lindau und im Landkreis Ravensburg gibt es Neuigkeiten. Alle haben eines gemeinsam: Sie machen das Nahverkehrsangebot noch besser.
Große Emotionen und herausragende Leistungen

Bad Waldsee feierte seine erfolgreichen Sportler

Bad Waldsee – Die Sportlerehrung war erneut ein ganz besonderer Höhepunkt im gesellschaftlichen Kalender der Stadt Bad Waldsee. Über 60 Sportlerinnen und Sportler wurden am 4. April im Haus am Stadtsee für ihre außergewöhnlichen Leistungen im Sportjahr 2024 auf Landes-, Bundes- und internationaler Ebene durch Oberbürgermeister Matthias Henne ausgezeichnet. Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie vielfältig, engagiert und vor allem erfolgreich die Sportlandschaft in Bad Waldsee ist.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…
Bad Waldsee – Was lange währt, wird grandios: Mit der turbulenten Komödie „Krankenzimmer 13“ von Beate Irmisch hat da…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee