Skip to main content
ANZEIGE
Auftakt am Vorabend des Dreikönigstages

Die Königstäler Fasnet ist eröffnet



Foto: Marcel Konrad, Königstäler Narren e.V.
Die Ordensträger von links nach rechts: 1. Vorstand Gerhard Frick, Anna Bendel (10 J.), Richard Kling (10 J.), Elke Grünvogel (20 J.), Petra Wolz (20 J.), Peter Bohner (40 J.), Anja Schwarz (20 J.), Gebhard Lingg (20 J.), Hubert Nold (30 J.), Peter Altvater (30 J.), Franz Fesseler (30 J.), 2. Vorstand Lydia Bosch

Mittelurbach – Wie jedes Jahr läuteten die Königstäler Narren am Vorabend des Dreikönigstages die Fasnet ein. Im Dorfgemeinschaftshaus von Mittelurbach fanden sich zahlreiche Mitglieder und Unterstützer der Königstäler Fasnet ein, um gemeinsam den Start der Saison zu feiern.

Zum Auftakt der Seniorenkaffee

Bereits am Mittag begann die Eröffnung der Fasnetssaison 2025 mit einem gemütlichen Seniorenkaffee. Das Programm der Königstäler Narren sorgte für eine heitere Fasnetsstimmung unter den Gästen. Präsident Gerhard Frick hieß alle Anwesenden herzlich willkommen und unterstrich die spürbare Vorfreude auf die bevorstehende Fasnet.

ANZEIGE

Am Abend startete das traditionelle Häsabstauben, bei dem die Fasnet in Gestalt zweier Mäschkerle (dieses Jahr Lilly Vogel und Greta Bago) symbolisch aus einer Kiste befreit wurde. Nachdem sie abgestaubt und mit einem Schnäpsle (natürlich Apfelsaft) gestärkt waren, präsentierten sie das Fasnetssprüchlein und der Auftakt war gelungen.

Großer Fasnetball am 8. Februar

Im Anschluss luden die Sammlermusikanten zum fröhlichen Mitsingen, Mitklatschen und Mitschunkeln ein. Auch die Jugend-Tanzgruppe „The Crazy Dancers“ unter der Leitung von Julia Altvater und Manuel Konrad begeisterte das Publikum mit einer Tanzeinlage, die einen Vorgeschmack auf den großen Fasnetsball am 08.02.2025 gab.

ANZEIGE

Verleihung der Orden

Der Abend fand seinen Höhepunkt in der Verleihung der Orden. Zwölf Mitglieder wurden für ihr Engagement im Verein und besonders beim Umzug ausgezeichnet. Präsident Gerhard Frick würdigte die Leistungen der Ordensträger und hob den ehrenamtlichen Einsatz hervor.

Verliehene Orden:
Für 10 Jahre: Anna Bendel, Richard Kling, Thomas Maurer
Für 20 Jahre: Elke Grünvogel, Gebhard Lingg, Petra Wolz, Anja Schwarz
Für 30 Jahre: Franz Fesseler, Hubert Nold, Sabine Zacharias, Peter Altvater
Für 40 Jahre: Peter Bohner

ANZEIGE

Traditioneller Umzug am 1. März

Die diesjährige Fasnet der Königstäler Narren und insbesondere der Umzug am 01.03.2025 steht unter dem Motto „Helden der Kindheit im Königstal, Fasnet bei uns isch einfach genial!“ und lädt zu einer fantasievollen und ideenreichen Gestaltung ein.

Befreiung der Mäschkerle aus der Kiste: Lilly Vogel und Greta Bago stellen die junge Fasnet dar.



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Suche nach Ärztinnen und Ärzten sowie medizinischem Personal

Bad Waldsee richtet Sonderseite zur Anwerbung von Ärzten und medizinischem Personal ein

Bad Waldsee – Die Gesundheitsversorgung stellt die Kommunen zunehmend vor immer größere Herausforderungen – auch in Bad Waldsee. Insbesondere die flächendeckende Versorgung der Bürgerinnen und Bürger mit Hausärzten wird schwieriger. 
Mitteilung der Stadt

Aus der Sitzung des Verwaltungsausschusses vom 8. April

Bad Waldsee – Bei der Sitzung des Verwaltungsausschusses am 8. April wurden folgende Beschlüsse gefasst beziehungsweise über Themen informiert und diskutiert:
Am Dienstag, 29. April

Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren

Bad Waldsee – Mit zwei öffentlichen Veranstaltungen gedenkt die Stadt Bad Waldsee am Dienstag, 29. April, des Endes des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren. Die interessierte Bevölkerung ist zur Teilnahme herzlich eingeladen.
Studienfahrt

Greetings from London – Bad Waldseer Realschüler erkundeten London

Bad Waldsee – Vom 17. bis 21. Februar 2025 unternahmen Schülerinnen und Schüler der 8. bis 10. Klassen der Realschule Bad Waldsee eine spannende Studienfahrt nach London. Begleitet wurden sie dabei von ihren Lehrerinnen und Lehrern Frau Neininger, Frau Vigh, Herr Schwarz und Herr Klippel. Die Reise bot viele kulturelle und touristische Highlights und hinterließ bleibende Eindrücke bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
Leistungssportgruppe des Rudervereins Waldsee

Trainingswochenende in München

Bad Waldsee – Am vergangenen Wochenende (12./13.4.) waren einige Sportler der Leistungssportgruppe des Rudervereins Waldsee auf einem Trainingswochenende in München.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Offener Brief

Ihre Entscheidung wirkt weit über den eigenen Grund und Boden hinaus

Die Bürgerrunde Haistergau wendet sich mit einem Offenen Brief an die Grundstücksbesitzer der geplanten Windenergieanlagen im Haistergau, den wir ungekürzt und unverändert veröffentlichen:
Leserfotos

Immer wieder schön, der Blick auf die Volkertshauser Kapelle

Bad Waldsee – Unsere Leserin Eva Zitzl aus Haisterkirch hat einen wunderschönen Panoramablick vom Schorren in Bad Waldsee aus Richtung Volkertshauser Kapelle am Montag, 7. April, beim Spaziergang gesehen. Nachstehend geben wir das Motiv wieder:
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Leserbrief

Wegwerfen und putzen – das ist nicht nachhaltig

Die Stadtputzete vor Kurzem nimmt unsere Leserin Margarete Bareis zum Anlass, für nachhaltiges Handeln in Bad Waldsee zu werben
von Margarete Bareis
veröffentlicht am 16. April 2025
Ermittlungen aufgenommen

In Einfamilienhaus eingebrochen

Bad Waldsee / Reute – In ein Einfamilienhaus in der Gaisbeurer Straße sind in der Nacht von Montag auf Dienstag Unbekannte eingestiegen.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings m…
Haisterkirch – „Sterben gehört zum Leben“ – so hieß es in der Einladung des Haisterkircher Kirchengemeinderates und e…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee