Skip to main content
Vortrag über den seligen Carlo Acutis

„Die Eucharistie ist meine Autobahn in den Himmel“



Foto: Günter Brutscher
Das Leben des mit 15 Jahren gestorbenen Carlo Acutis – des Apostels des Internets – stand im Mittelpunkt eines Vortrages in Wolfegg.

Wolfegg – Im Rahmen der Ausstellung „Eucharistische Wunder“, die noch bis 17. Dezember in der Pfarrkirche St. Katharina Wolfegg zu sehen ist, hat Pfarrer Tobias Brantl aus der Diözese Augsburg am Sonntagnachmittag, 3. Dezember, einen Vortrag über das Wirken und die Person des seligen Carlo Acutis in der Pfarrkirche St. Katharina gehalten.

Nach der Begrüßung durch Pfarrer Klaus Stegmaier und der Vorstellung des Referenten durch den Initiator der Ausstellung in Wolfegg, Franz-Anton Blank, stellte der 47-jährige Priester Tobias Brantl den schon in jungen Jahren verstorbenen Carlo Acutis als einen Menschen vor, dessen „Lebensprogramm es war, mit Jesus Christus und Gott vereint zu sein“. Carlo Acutis wurde im Jahre 1991 in London geboren. Später zog er mit seiner Familie nach Mailand, wo er auch aufgewachsen ist. Am 12. Oktober 2006 starb er an einer äußerst aggressiven Form von Leukämie in Monza.

ANZEIGE

Franz-Anton Bank hat Vortrag und Ausstellung initiiert. Foto: Günter Brutscher

Schon als Kind war es dem, wie Brantl ausführte, „coolen Jungen, der schlau, sportlich, attraktiv war, zudem gerne erzählte, Witze machte, sehr intelligent war, sich auch schon früh mit Informatik beschäftigte, Homepages gestaltete und einen sehr großen Freundeskreis hatte“ ein großes Anliegen, in die Kirche zu gehen und später gar täglich vor dem Tabernakel seiner Heimatkirche eine Andacht zu halten. Außergewöhnlich war, so Brantl, der noch immer Kontakt mit der Familie von Carlo Acutis hält, die Gottesbeziehung des Jungen. „Immer mit Jesus vereint zu sein“, so zitierte der Referent den im Jahre 2013 seliggesprochenen Carlo, sei sein Lebensweg gewesen, den er auch angesichts des nahenden Todes aufrecht hielt. Brantl, der selbst als Spätberufener nach Berufsausbildungen zum Groß- und Einzelhandelskaufmann und später Altenpfleger erst mit 29 Jahren das Theologiestudium aufnahm und mit fast 35 Jahren in Augsburg zum Priester geweiht wurde, wusste noch zahlreiche Anekdoten und Lebenssituationen von Carlo Acutis zu berichten, die für einen so jungen Menschen tatsächlich außergewöhnlich waren und sind.

ANZEIGE

Tobias Brantl, Priester aus der Diözese Augsburg, schilderte lebendig das Leben des frühverstorbenen Carlo Acutis. Foto: Günter Brutscher

Apostel des Internets

Anhand der Grundvollzüge der Kirche, nämlich Liturgie, Diakonie, Verkündigung und Gemeinschaft (Koinonia) stellte Brantl den 100 Zuhörerinnen und Zuhörern in der Pfarrkirche St. Katharina die außergewöhnliche Spiritualität Carlos dar. Nachdem im Seligsprechungsverfahren, das die „tadellose Lebensführung“ des Verstorbenen dokumentierte und schließlich nach einem anerkannten Wunder, das auf die Fürsprache Carlos sich ereignete, als ein brasilianischer Junge, der an einer eigentlich unheilbaren Stoffwechselkrankheit litt, schließlich doch ganz gesundete, das „Nihil obstat“ aus Rom erfolgte, kann Carlo nun als „erster Seliger in Nike-Turnschuhen, Jeans und Kapuzenpulli“, so Brantl wörtlich, verehrt werden. Mittlerweile liegt er, der als „Apostel oder Patron des Internets“ oder auch als „Influencer Gottes“ bezeichnet wird, aufgebahrt in einem Sarkophag in der Kirche Santa Maria Maggiore in Assisi.

ANZEIGE

Gestorben mit 15 Jahren

Auf Carlo Acutis geht auch die Ausstellung über die „eucharistischen Wunder“ zurück. Diese hatte er schon früh gesammelt und auf einer seiner Homepages veröffentlicht. „Die Eucharistie“, so wird sein Lebensmotto gerne zitiert, „ist meine Autobahn in den Himmel“. Eine für einen Jugendlichen, der im Alter von 15 Jahren starb, geradezu außergewöhnliche und nachdenklich machende Formulierung. Offensichtlich war es Carlo ein großes Anliegen, mit Bildern seine Spiritualität zum Ausdruck zu bringen. An anderer Stelle nämlich bezeichnete er das Rosenkranzgebet als „die kürzeste Leiter, um in den Himmel zu gelangen“.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Tipps und Tricks für mehr Vielfalt im Garten

Summt und brummt es bei dir auch schon?

Bad Waldsee – Am 7. April hält Simone Kern in der Bauernschule einen Vortrag zur Entwicklung eines artenreichen Gartens. “Summt und brummt es bei dir auch schon? Tipps und Tricks für mehr Vielfalt im Garten” – das ist der Titel ihres Vortrages. Beginn ist um 19.30 Uhr. Der Vortrag ist kostenlos.
12. April

Claudia Siegele lädt zu Mystery-Game im Steinacher Ried

Bad Waldsee – “Mystery-Game im Steinacher Ried – auf der Suche nach den Elementarkräften” – so wirbt Claudia Siegele für ein Naturerlebnis der besonderen Art. Auf der Suche nach … Luft, die wir atmen, Wasser, das wir trinken, Feuer, das uns wärmt und mit der Erde als unser Fundament. Am Samstag, 12. April, 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Die Teilnehmer treffen sich am Riedparkplatz. Anmeldung bei der Bauernschule unter claudia.siegele@bauernschule.de.
Am 5. April um 19.30 Uhr in der Bauernschule Bad Waldsee

Impro-Theater-Show mit Britta Lutz, Till Maurer und Niklas Breuksch

Bad Waldsee – An diesem Samstag, 5. April, lockt die Impro-Theater-Show mit Britta Lutz, Till Maurer und Niklas Breuksch in die Bauernschule nach Bad Waldsee. Beginn ist um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Britta Lutz, Till Maurer und Niklas Breuksch stellen sich wie folgt vor:
Zeugen gesucht

Nach Spiegelstreifer weitergefahren – Polizei bittet um Hinweise

Bad Waldsee – Wegen Fahrerflucht ermittelt der Polizeiposten Bad Waldsee nach einem Verkehrsunfall, der sich am Mittwoch gegen 16 Uhr auf der K 7935 ereignet hat.
Rettungshubschrauber vor Ort

Frau bei Arbeitsunfall schwer verletzt

Wolfegg – Lebensbedrohliche Verletzungen hat eine 55-Jährige am Donnerstagmorgen bei einem Arbeitsunfall in einem Weiler bei Roßberg erlitten. Die Frau verband bei landwirtschaftlichen Arbeiten ein Gerät mittels einer Zapfwelle mit einer landwirtschaftlichen Zugmaschine.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Jahreshauptversammlung beim Tennisclub Bad Waldsee

75-jähriges Vereinsjubiläum steht an

Bad Waldsee – Großen Zuspruch fand die Einladung zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 28. März bei den Mitgliedern des Tennisclubs Bad Waldsee. Nach Begrüßung und Vorstellung der Tagesordnung gingen die beiden Vorsitzenden Tobias Geiger und Dr. Rainer Eisele in einem Rückblick auf die vergangene Saison ausführlich auf das ganze Jahresgeschehen ein.
Trassen-Entscheidung in drei bis vier Jahren

OD Gaisbeuren: Jetzt wird die Planung angepackt

Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierungspräsidium Tübingen hat nach Abschluss eines umfangreichen europaweiten Vergabeverfahrens die Planungsleistungen für die Projekte der Ortsumgehungen von Enzisreute und Gaisbeuren im Zuge der B 30 an die Ingenieurgesellschaft „SSF, BuP, KB, Inver“ in München vergeben; diese Bietergemeinschaft soll als Generalplaner die Planung bis zur Erlangung des Baurechts durchführen. Die Ent…
Waldsportpfad modernisiert

Neuer Sport-Parcours im Tannenbühl begeistert Besucher

Bad Waldsee – Bad Waldsee hat einen neuen Anziehungspunkt für Sportbegeisterte und Erholungssuchende: Der frisch modernisierte Sport-Lehrpfad im Naherholungsgebiet Tannenbühl bietet auf einer Strecke von 2,1 Kilometern ein vielfältiges und innovatives Trainingserlebnis – für alle Altersgruppen und Fitnesslevel.
Bericht von der Jahreshauptversammlung

Neben gutem Essen hat die Suppenküche auch ein offenes Ohr in Notlagen

Bad Waldsee – Seit nunmehr 17 Jahren gibt es in Bad Waldsee eine Suppenküche. Diese ist ganzjährig, Woche für Woche, von Montag bis Freitag zur Essenszeit geöffnet. Das Menü stammt aus der Küche der Franziskanerinnen von Reute. Dazu sponsert die Bäckerei Gueter täglich süßes Gebäck zu Kaffee oder Tee. Während hier Normalzahler dafür 6.50 Euro entrichten, zahlen Personen mit einem Berechtigungsschein dafür lediglich zwei Euro. Der daraus resultierende Abmangel beträgt somit jährlich etwa 20 00…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 27. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierung…
Bad Waldsee / Haisterkirch / Michelwinnaden / Reute – Vier Kirchengemeinderatswahlen wurden am 30. März im Bereich de…
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee