Skip to main content
Kapelle Osterhofen

Die ersehnte Sanierung beginnt im Sommer



Foto: Rudi Martin
Bürgermeisterin Monika Ludy und Markus Schmid, Erster Vorstand des Fördervereins, informierten per Beamer-Vortrag über die Finanzierung der Kapellensanierung und bedankten sich für die Förderung durch verschiedene Institutionen und Personen.

Osterhofen / Hittelkofen – Im vollbesetzten Pavillon des Gasthauses „Rose“  in Hittelkofen  fand jetzt Ende April 2024 die jährliche Mitgliederversammlung des 2020 gegründeten Fördervereins „Kapelle Osterhofen“ statt. Gäste und Mitglieder des rührigen Vereins konnten sich davon überzeugen, dass gerade diese Vereinsgründung ein ganz wichtiger Schritt war, um die ersehnte Sanierung und Wiederöffnung der Kapelle voranzubringen. Der engagierte Vorsitzende Markus Schmid begrüßte die Gekommenen, zu denen auch der vormalige Erste Beigeordnete und Kämmerer der Stadt Bad Waldsee Alfons Fiegel mit Gattin sowie Bürgermeisterin Monika Ludy gehörten.

Große Hilfe von Gerda Hymer

Gut vertreten waren von den 215 Mitgliedern des Fördervereins auch etliche aus der Gesamtstadt. Riesenbeifall gab es für Gerda Hymer, als Markus Schmid erwähnte, dass durch ihre großzügige Spende an den Förderverein von 50.000 Euro ein bedeutender Schub zur Finanzierung der geschätzt an die 700.000 Euro kostenden Sanierung dieses sakralen und kunsthistorischen Kleinods erfolgt ist.

Die großzügige Spenderin Gerda Hymer wurde mit einem Haisterkirch-Buch bedacht. Namens des Fördervereins sagte Markus Schmid, namens der Ortschaft Rosa Eisele und namens der Stadt Monika Ludy Dank.

Dem Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden Markus Schmid war zu entnehmen, welche Bedeutung gerade das Jahr 2023 mit all den Zusagen von Landes- und Bundesmitteln hatte. Gut verfolgt werden konnten all die informativen Vorträge auch von entferntesten Plätzen dank einer PowerPoint-Präsentation. Dem Finanzbericht des Kassenverwalters Oliver Stefan zufolge ist das Spendenaufkommen auch durch Aktionen wie bei den „Lichtmomenten“ (Verkauf von Weihnachtsgebäck und “Herberts Gulaschsuppe”), beim Maifest (steht jetzt wieder an) und eben auch durch Einzelspenden deutlich angewachsen. Das Zahlenmaterial wurde detailliert dargestellt. Kassenprüfer Oskar Bohner, der die Kassengeschäfte zusammen mit Heinrich Henne überprüft hatte, bestätigte, dass alle finanztechnischen Vorgänge sauber aufgelistet und abgerechnet worden sind. Die Kassenprüfung werden zukünftig Günter Brutscher (Mennisweiler) und Josef Maucher (Hittelkofen) übernehmen.

Vorstand Markus Schmid bei seinen Ausführungen.

Der Finanzplan

Mit Spannung wurde dann der Vortrag von Bürgermeisterin Monika Ludy verfolgt. Der Finanzchefin der Stadt merkte man an, dass die Restaurierung der Kapelle für sie ein Herzensanliegen ist. Sie hatte sich intensiv darum bemüht und auch Wege gefunden, wie das Vorhaben gelingen kann.

So sieht der momentane Finanzierungsplan aus: Die Kostenschätzung im April 2024 beläuft sich auf 660.000 Euro. Rechnet man Kostensteigerungen ein, ist von 700.000 Euro auszugehen. Die Finanzierung durch gesicherte Zuschüsse (Bund 210.000 Euro, Land 116.000 Euro, Landkreis 8.000 Euro, weitere Spenden 8000 Euro) erreicht 358.000 Euro. Somit ergibt sich ein Restbetrag von 358.000 Euro. Dieser Betrag wird folgend finanziert: Förderverein mit 100.000 Euro (darin enthalten die Geldgabe von Frau Hymer), Kath. Kirchenpflege Haisterkirch mit 100.000 Euro, Stadt Bad Waldsee (Eigentümerin der Kapelle) mit 158.000 Euro. Markus Schmid stellte dann noch vor, welche Eigenleistungen im Zusammenhang mit der Sanierung möglich sind und bat um Mitwirken. Diskussionsbeiträge dazu lieferten etliche sachverständige Anwesende.

Wiedereröffnung 2025 fest im Blick

Nach all den Zusagen kann jetzt im Sommer 2024 mit den Sanierungsmaßnahmen begonnen werden und eine Wiederöffnung der Kapelle ist dann im Frühsommer 2025 in Aussicht. Die Abrechnung der Baumaßnahmen erfolgt über den Förderverein, dem aber die Stadt mit Vorfinanzierungen zur Seite springen wird, so die Zusage der Bürgermeisterin Monika Ludy, die sich bei allen Unterstützern ganz herzlich bedankte.

Die Bürgermeisterin nutzte die Gelegenheit, um für ein anderes Anliegen zu werben; sie bat die Anwesenden, mitzumachen beim ehrenamtlichen Fahrdienst für die vorgesehenen zwei Bürgerrufbusse der Stadt Bad Waldsee. Der Fahrdienst der City-Busse soll bekanntlich Ende des Jahres eingestellt werden (Extra-Bericht hier in der Bildschirmzeitung).

Am 1. Mai zum sechsten Mal das Kapellenfest

Der Förderverein ist auf weitere Spenden angewiesen, wie beispielsweise durch den Reinerlös beim Maifest 2024 am 1. Mai in Osterhofen auf dem Anwesen von Josef Ruther und Gertrud Härle-Ruther ganz in der Nähe der Kapelle.

Eine Herzensangelegenheit bezüglich der Wiederöffnung der Kapelle ist dies auch für die Ortsvorsteherin Rosa Eisele, die sich vielfach engagiert, um das Spendenaufkommen zu erhöhen. Allein der Verkauf von 63 kunstvoll hergestellten Papier-Engelchen, mit Abbildung der Kapellen im Haistergau, kreiert von der Bad Waldseer Künstlerin Eva-Maria Lohr, erbrachte einen Reingewinn von etwa 1000 Euro. Rosa Eisele weckte rückblickend mit einer PP-Präsentation verschiedenster Szenenbilder das Interesse an Spendenaktionen. Einen überwältigenden Applaus gab es dann, als die Ortsvorsteherin das Heimatbuch über Haisterkirch als Dankeschön an Gerda Hymer überreichte.

Vorstandsteam im Amt bestätigt

Entlastung der Vorstandschaft und Wahlen erfolgten im Rahmen der Mitgliederversammlung einstimmig. So setzt sich das Vorstandsteam 2024 zusammen: 1. Vorsitzender Markus Schmid, 2. Vorsitzender Florian Eisele, weitere Vorstandsmitglieder: Pfarrer Stefan Werner, Ortsvorsteherin Rosa Eisele, Franz Maucher (Jüngere Marianische Bruderschaft), Peter Fluhr (Ältere Marianische Bruderschaft), Schriftführerin Dr. Carmen Pöhl, Kassierer Oliver Stefan.

Sie legen sich für die Sanierung der Kapelle in Osterhofen – neben vielen anderen Förderern und Unterstützern – in besonderer Weise ins Zeug (von links): Gerda Hymer, Markus Schmid, Rosa Eisele, Stefan Werner, Monika Ludy, Franz Maucher, Florian Eisele, Franz Fluhr, Oliver Stefan.

Text und Fotos: Rudi Martin

Spendenkonto

Spendenkonto: Kapelle Osterhofen e. V.
Vermerk: Spende für die Renovierung der Kapelle
Volksbank Allgäu-Oberschwaben
IBAN: DE24 6509 1040 0151 4440 05
BIC:   GENODES1LEU

Geschichtliches zur Kapelle

Die für ein Dorf außerordentlich reich ausgestattete Kapelle wurde 1762 durch Eustachius Gabriel (* 1725 in Unterschwarzach, † 1772 in Laibach/Slowenien) im Stil des späten Barock, des Rokoko, ausgemalt. Auftraggeber waren wohl die beiden marianischen Bruderschaften, die „alte“ von 1702 und die „jüngere“ von 1718.

Der prachtvolle Hochaltar mit versetzten Säulen zeigt in der Mitte eine barocke Darstellung der spätgotischen Pietá von Steinhausen, darüber Gottvater, flankiert von Engeln. Auf den Seitenkonsolen steht links der Helfer für einen guten Tod, der hl. Josef, rechts der hl. Johannes der Täufer. Links am Chorbogen schützt der hl. Florian vor der Feuersbrunst, rechts der hl. Rochus vor Pestilenzen. Auf den Deckenfresken legen die vier Evangelisten vom Leben, Sterben und der Verherrlichung von Christus und Maria Zeugnis ab.

Kapellensingen 2016. Der Männerchor Haisterkirch vor dem kunstvollen Hochaltar.

Neben der weiteren reichen Ausstattung fallen zwei Votivtafeln der beiden Bruderschaften aus dem 18. Jahrhundert ins Auge (hier jene der Jüngeren Marianischen Bruderschaft). Über drei Jahrhunderte waren die beiden Bruderschaften jeweils an ihren Bruderschaftstagen in der Kapelle zusammengekommen. Seit 2018, seit die Kapelle aus baulichen Gründen gesperrt werden musste, feiern sie ihre Gottesdienste in der Pfarrkirche Haisterkirch. Jetzt freuen sich die beiden Gebetsvereinigungen auf die Rückkehr in “ihre” Kapelle.

Die Anmerkungen zu Historie und Ausstattung stützen sich auf den betreffenden Artikel auf der Webseite der Seelsorgeeinheit Bad Waldsee.



LESEN SIE HIERZU AUCH …

Maiandacht beginnt um 19.00 Uhr

Am 1. Mai das Kapellenfest in Osterhofen

Osterhofen – Am 1. Mai findet wieder das beliebte Kapellenfest in Osterhofen statt (ab 10.00 Uhr). Am Abend gibt es eine Maiandacht. Sie beginnt um 19.00 Uhr (anders als im Kirchenanzeiger auf Seite 4 angegeben).

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am Mittwoch, 25. Juni, im Haus am Stadtsee

Giora Feidman Duo: “Revolution of Love”

Bad Waldsee – Das Giora Feidman Duo mit “REVOLUTION OF LOVE”, ist am 25. Juni um 20.00 Uhr im Haus am Stadtsee in Bad Waldsee.
Nur leichtere Verletzungen

Von Fahrbahn abgekommen

Bad Waldsee – Eigenen Angaben zufolge aufgrund der tiefstehenden Sonne ist am Donnerstagabend gegen 18.45 Uhr eine 60 Jahre alte Nissan-Fahrerin auf der L 275 zwischen Bad Schussenried und Bad Waldsee von der Fahrbahn abgekommen und mit ihrem Wagen in einem Waldstück auf dem Dach zum Liegen gekommen.
Zeugen gesucht

Scheiben eingeschlagen

Bad Waldsee – An einem Stiftungsgebäude in der Steinacher Straße sowie an dem Gebäude einer Reha-Klinik in der Straße “Am Hofgarten” haben Unbekannte zwischen Mittwoch und Donnerstag Fensterscheiben eingeschlagen. Durch die Taten entstand Sachschaden von mehreren hundert Euro. Das Polizeirevier Weingarten hat die Ermittlungen zu den offenkundig mutwilligen Beschädigungen aufgenommen und bittet Zeugen oder Personen, die Hinweise auf die Täter geben können, sich unter Tel. 0751/803-6666 zu melden.
Neue Sonderausstellung im Erwin-Hymer-Museum

Einblicke in das bewegte Leben Giacomo Casanovas

Bad Waldsee – Zum 300. Geburtstag von Giacomo Casanova zeigt das Erwin-Hymer-Museum die Sonderausstellung „Viva Casanova! Reisen im Rausch des Rokoko“.
Heuet Abend ein Augenzeugenbericht im Kath. Gemeindehaus

Palästina – Leben zwischen Krieg, Grenzen und Mauern

Bad Waldsee – Der furchtbare Krieg in Gaza hat den jahrzehntelangen Israel/Palästina-Konflikt  wieder in Erinnerung gerufen. Auch das Leid der palästinensischen Bevölkerung im Westjordanland hat sich weiter verschärft und das Leben der Menschen unter der Besatzung ist längst unerträglich geworden. 
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Der Große Waldsee-Tag am 4. Mai

Kultursonntag, Einweihung Neues Rathaus und Stadtsee-Aktivweg sowie verkaufsoffener Sonntag

Bad Waldsee – „In diesem Jahr gibt es gleich doppelt Grund zum Feiern: Wir weihen sowohl unser Neues Rathaus als auch den neu gestalteten Stadtsee-Aktivweg ein! Außerdem finden am selben Tag der Kultursonntag und ein verkaufsoffener Sonntag in Bad Waldsee statt. Diese besonderen Ereignisse bieten den perfekten Anlass für einen feierlichen Festakt. Hierzu lade ich die gesamte Bevölkerung sowie alle Freunde und Gäste unserer Stadt herzlich ein“, freut sich Oberbürgermeister Matthias Henne.
Zeitraffer-Video von Reinhold Mall

Fantastische Wolkenbildung über dem Wurzacher Ried

Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über dem Wurzacher Ried entspannt beobachten, wie sich die Wolken gebildet und aufgelöst haben. Reinhold Mall hat im Zeitraffervideo das Wetter vom wolkenlosem Himmel bis zum Starkregen festgehalten (Standort: Reischberg, Bad Wurzach). Überraschend ist, dass manche Wolken trotz Wind scheinbar am gleichen Ort bleiben. Link zum Video: https://youtu.be/ojoBEt8UOXk
Traditionsgasthaus am Rathausplatz

Stadt bringt Verkauf des “Hirschen” auf den Weg

Bad Waldsee – Große Kreisstadt Bad Waldsee startet Konzeptvergabe für zentrale Immobilie mit Gaststätte in der Altstadt.
Sprung in den Sommer

Saisoneröffnung im Strand- und Freibad am 10. Mai

Bad Waldsee – Der Sommer kann kommen! Am Samstag, 10. Mai, startet um 9.00 Uhr das beliebte Strand- und Freibad der Stadt Bad Waldsee offiziell in die neue Badesaison – und das mit einem spritzigen Auftakt!
Trotz Aufforderung durch die Polizei

Flucht mit Motorroller

Bad Waldsee – Nicht anhalten wollten am Samstagmorgen (26.4.), um 2.50 Uhr ein Rollerfahrer und sein Sozius, als sie von einer Polizeistreife unmissverständlich dazu aufgefordert wurden. Die beiden Personen reagierten weder auf die Aufforderung mittels Leuchtschrift am Streifenwagen “Stopp Polizei”, noch auf akustische Signale oder Blaulicht.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Große Kreisstadt Bad Waldsee startet Konzeptvergabe für zentrale Immobilie mit Gaststätte in der Altstadt.
Bad Waldsee – 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs lud die Stadt zu einer würdigen Gedenkveranstaltung. Insb…
Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee