Die Ergebnisse in den vier Gemeinden der Seelsorgeeinheit Bad Waldsee
Bad Waldsee / Haisterkirch / Michelwinnaden / Reute – Vier Kirchengemeinderatswahlen wurden am 30. März im Bereich der Seelsorgeeinheit Bad Waldsee durchgeführt. Nachstehend die Ergebnisse aus den vier Kirchengemeinden der SE:
St. Peter Bad Waldsee
In der Kirchengemeinde St. Peter Bad Waldsee lag die Wahlbeteiligung bei 26,11 Prozent (2020: 24,91 Prozent). Die Zahl der Wahlberechtigten betrug 5549 Personen. 17 Frauen und Männer hatten für 12 Ratssitze kandidiert. Im Durchschnitt sind die gewählten Vertreterinnen und Vertreter 49 Jahre alt. Sechs Kirchengemeinderäte kamen neu ins Amt. Stimmenkönige sind die Neumitglieder Klaus Bohner und Annalena Denninger-Maucher.

Die 17 Kandidaten und Kandidatinnen (Gewählte und Ersatzleute, die von Beginn zur Mitwirkung im KGR beratend eingeladen sind):


St. Johannes Evangelist Michelwinnaden
In der Kirchengemeinde St.Johannes Evangelist Michelwinnaden lag die Wahlbeteiligung bei 38,77 Prozent (2020: 46,92 Prozent). Die Zahl der Wahlberechtigten betrug 423 Personen. 5 Frauen und Männer hatten für 5 Ratssitze kandidiert. Im Durchschnitt sind die gewählten Vertreterinnen und Vertreter 54 Jahre alt. 3 Kirchengemeinderäte kamen am Wochenende neu ins Amt. Die meisten Stimmen erhielt Stefan Fischer. Die gewählten Kandidatinnen und Kandidaten:


St. Johannes Baptist Haisterkirch
In der Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Haisterkirch lag die Wahlbeteiligung bei 43,87 Prozent (2020: 43,61 Prozent). Die Zahl der Wahlberechtigten betrug 864 Personen. 10 Frauen und Männer hatten für 8 Ratssitze kandidiert. Im Durchschnitt sind die gewählten Vertreterinnen und Vertreter 49 Jahre alt. 4 Kirchengemeinderäte kamen am Wochenende neu ins Amt. Die meisten Stimmen erhielt Claudia Waibel. Gewählte Kandidatinnen und Kandidaten und Ersatzbewerber, die von Beginn zur Mitwirkung im KGR beratend eingeladen sind:


St. Peter und Paul Reute
In der Kirchengemeinde St. Peter und Paul Reute lag die Wahlbeteiligung bei 35,27 Prozent (2020: 31,21 Prozent). Die Zahl der Wahlberechtigten betrug 2112 Personen. 12 Frauen und Männer hatten für 10 Ratssitze kandidiert. Im Durchschnitt sind die gewählten Vertreterinnen und Vertreter 51 Jahre alt. 3 Kirchengemeinderäte kamen am Wochenende neu ins Amt. Die meisten Stimmen erhielt Franziska Tessling. Gewählte Kandidatinnen und Kandidaten und Ersatzbewerber, die von Beginn zur Mitwirkung im KGR beratend eingeladen sind:

