Skip to main content
Leserbrief

Die Bürger werden getäuscht



Zur Diskussion um Windkraft

Mit viel Akribie ist der Regionalverband Bodensee-Oberschwaben (RVBO) seinem Auftrag von hoher politischer Stelle zur Ausweisung von 2 % der Fläche in unserer Region für den Bau von Windanlagen (1,8%) und Freiflächen-Photovoltaik (0,2%) nachgekommen. Mit Unterstützung von Marketingagenturen wird derzeit in den Gemeindesälen unserer Region um breite Zustimmung zum Ergebnis geworben. Denn die Inkraftsetzung des Planes muss jetzt schnell geschehen, damit der Region vor Ort wenigstens ein demokratisches Mitspracherecht bleibt. Ansonsten hat das Habeck-Ministerium über ein „Ermächtigungsgesetz“ festgeschrieben, dass bei fehlender Regionalplanung grundsätzlich überall 300 m hohe Windgiganten oder große Solarfelder gebaut werden können. Der Haken: Mit der Ausweisung von 2 % der Landesfläche wird uns Bürgern von Politik und Behörden vorgetäuscht, dass wir so einen großen Schritt zur Klimaneutralität machen, etwas Gutes tun und unser Klima-Gewissen beruhigen können. Das soll die Akzeptanz beim betroffenen Bürger in der Region fördern.

Schnell nachgerechnet die Wahrheit
Auf 1,8 % der Fläche von Baden-Württemberg lässt sich mit Wind der Strom von 1,5 Kernkraftwerken gewinnen und auf 0,2 % der Fläche von Baden-Württemberg lässt sich mit Freiflächen-Photovoltaik der Strom von 0,75 Kernkraftwerken gewinnen (siehe die beiden beigefügten Schaubilder). Da Wind und Sonne keinen verlässlichen Strom liefern, müssen zusätzlich noch Gaskraftwerke gebaut werden mit gleicher Leistung (aber CO2-Emissionen), um den unzuverlässigen Wind- und Sonnen-Strom zu gesichertem Strom mit erheblichen Zusatzkosten zu veredeln (später soll die Speichertechnik über Elektrolyse zu Wasserstoff die Gasversorgung übernehmen). Mit dem geplanten 2-%-Ausbauprogramm holen wir somit nur das nach, was wir mit dem Abschalten von zwei Kernkraftwerken  an CO2-freiem Strom verloren haben. Für das Klima haben wir dann noch nichts getan.

Mit dem ausgerufenen Ziel einer CO2-freien Energieversorgung ist das 2-%-Flächenziel eine
Täuschung: Denn entweder belassen wir es bei den 2 % und bewirken damit unter dem Strich nichts für das Klima oder die 2 % sind nur der Einstieg in die flächendeckende Industrialisierung mit 300 m hohen Schwachwindanlagen und vielen Solarfeldern in unserer Heimat, mit einer viel größeren
erforderlichen Flächenbelegung als 2 %, wo am Ende für Mensch, Tier, Natur und Landschaftserleben
kein Platz mehr bleibt. Und diese großflächige Zerstörung unserer Natur- und Lebensräume
verschweigt man dem Bürger.

Mit beigefügtem Schreiben vom 2. August 2023 habe ich den verantwortlichen Vertretern unserer Region in Behörden und Politik ihr Mitwirken bei dieser Täuschung vorgeworfen, leider ohne Reaktion.
Wenn man noch etwas Zivilcourage hat, so muss man sich doch in verantwortlicher Stelle einem
derartigen Vorwurf stellen. Es kann doch nicht schwer sein, mit Sachargumenten den von mir
geschilderten Vorwurf entweder zu entkräften oder einzugestehen, dass der Vorwurf der Täuschung
von uns Bürgern berechtigt ist.
Dr. Wolfgang Hübner, Bad Wurzach

Anlagen:
– Berechnung für 1,8 % Flächenbelegung mit Wind.
– Berechnung für 0,2 % Flächenbelegung mit Solar.
– Schreiben vom 2.8.23 an die Verantwortungsträger unserer Region 

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Nur leichtere Verletzungen

Von Fahrbahn abgekommen

Bad Waldsee – Eigenen Angaben zufolge aufgrund der tiefstehenden Sonne ist am Donnerstagabend gegen 18.45 Uhr eine 60 Jahre alte Nissan-Fahrerin auf der L 275 zwischen Bad Schussenried und Bad Waldsee von der Fahrbahn abgekommen und mit ihrem Wagen in einem Waldstück auf dem Dach zum Liegen gekommen.
Zeugen gesucht

Scheiben eingeschlagen

Bad Waldsee – An einem Stiftungsgebäude in der Steinacher Straße sowie an dem Gebäude einer Reha-Klinik in der Straße “Am Hofgarten” haben Unbekannte zwischen Mittwoch und Donnerstag Fensterscheiben eingeschlagen. Durch die Taten entstand Sachschaden von mehreren hundert Euro. Das Polizeirevier Weingarten hat die Ermittlungen zu den offenkundig mutwilligen Beschädigungen aufgenommen und bittet Zeugen oder Personen, die Hinweise auf die Täter geben können, sich unter Tel. 0751/803-6666 zu melden.
Neue Sonderausstellung im Erwin-Hymer-Museum

Einblicke in das bewegte Leben Giacomo Casanovas

Bad Waldsee – Zum 300. Geburtstag von Giacomo Casanova zeigt das Erwin-Hymer-Museum die Sonderausstellung „Viva Casanova! Reisen im Rausch des Rokoko“.
Heuet Abend ein Augenzeugenbericht im Kath. Gemeindehaus

Palästina – Leben zwischen Krieg, Grenzen und Mauern

Bad Waldsee – Der furchtbare Krieg in Gaza hat den jahrzehntelangen Israel/Palästina-Konflikt  wieder in Erinnerung gerufen. Auch das Leid der palästinensischen Bevölkerung im Westjordanland hat sich weiter verschärft und das Leben der Menschen unter der Besatzung ist längst unerträglich geworden. 
Am Freitag, 2. Mai

Versammlung der Blutreitergruppe Michelwinnaden

Michelwinnaden – Am Freitag, 2. Mai, trifft sich die Blutreitergruppe Michelwinnaden um 19.00 Uhr im Gartenhaus der Familie Hepp zur Jahresversammlung. Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Der Große Waldsee-Tag am 4. Mai

Kultursonntag, Einweihung Neues Rathaus und Stadtsee-Aktivweg sowie verkaufsoffener Sonntag

Bad Waldsee – „In diesem Jahr gibt es gleich doppelt Grund zum Feiern: Wir weihen sowohl unser Neues Rathaus als auch den neu gestalteten Stadtsee-Aktivweg ein! Außerdem finden am selben Tag der Kultursonntag und ein verkaufsoffener Sonntag in Bad Waldsee statt. Diese besonderen Ereignisse bieten den perfekten Anlass für einen feierlichen Festakt. Hierzu lade ich die gesamte Bevölkerung sowie alle Freunde und Gäste unserer Stadt herzlich ein“, freut sich Oberbürgermeister Matthias Henne.
Zeitraffer-Video von Reinhold Mall

Fantastische Wolkenbildung über dem Wurzacher Ried

Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über dem Wurzacher Ried entspannt beobachten, wie sich die Wolken gebildet und aufgelöst haben. Reinhold Mall hat im Zeitraffervideo das Wetter vom wolkenlosem Himmel bis zum Starkregen festgehalten (Standort: Reischberg, Bad Wurzach). Überraschend ist, dass manche Wolken trotz Wind scheinbar am gleichen Ort bleiben. Link zum Video: https://youtu.be/ojoBEt8UOXk
Sprung in den Sommer

Saisoneröffnung im Strand- und Freibad am 10. Mai

Bad Waldsee – Der Sommer kann kommen! Am Samstag, 10. Mai, startet um 9.00 Uhr das beliebte Strand- und Freibad der Stadt Bad Waldsee offiziell in die neue Badesaison – und das mit einem spritzigen Auftakt!
Traditionsgasthaus am Rathausplatz

Stadt bringt Verkauf des “Hirschen” auf den Weg

Bad Waldsee – Große Kreisstadt Bad Waldsee startet Konzeptvergabe für zentrale Immobilie mit Gaststätte in der Altstadt.
Trotz Aufforderung durch die Polizei

Flucht mit Motorroller

Bad Waldsee – Nicht anhalten wollten am Samstagmorgen (26.4.), um 2.50 Uhr ein Rollerfahrer und sein Sozius, als sie von einer Polizeistreife unmissverständlich dazu aufgefordert wurden. Die beiden Personen reagierten weder auf die Aufforderung mittels Leuchtschrift am Streifenwagen “Stopp Polizei”, noch auf akustische Signale oder Blaulicht.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Große Kreisstadt Bad Waldsee startet Konzeptvergabe für zentrale Immobilie mit Gaststätte in der Altstadt.
Bad Waldsee – 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs lud die Stadt zu einer würdigen Gedenkveranstaltung. Insb…
Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee