Skip to main content
ANZEIGE
Jahreshauptversammlung des SV Haisterkirch

Der SVH hat nun zwei neue Vorsitzende: Kevin Steiner und Andreas Pfeiffer



Foto: Rudi Martin
Das SVH-Vorstandsteam 2024/25 (von links): Andreas Pfeiffer, Max Lettau, Kevin Steiner, Martin Bosch, Conny Maucher, Dietmar Hund, Nadine Konrad, Sylvia Rogg, Martina Wachter, Andreas Welte, Thomas Huber, Manfred Löschner, Bernd Stehle

Haisterkirch – Mehr Besucher als all die Jahre zuvor waren am Freitagabend (22. März) zur Jahreshauptversammlung des SV Haisterkirch in die Gemeindehalle gekommen. Oberbürgermeister Matthias Henne gehörte zu den Gästen wie auch die Repräsentanten der Ortschaft Rosa Eisele und Matthias Covic. Sie verfolgten interessiert, was der größte Verein im Haistergau alles bewirkt hat und was er leistet.  Der große Zuspruch zur diesjährigen Jahreshauptversammlung hatte einen ganz  besonderen Grund, denn im Rahmen der knapp zweistündigen Generalversammlung mit Berichten der einzelnen Abteilungen, Beschluss zu einer Satzungsänderung, Entlastungen und Wahlen waren Verabschiedungen ehrenamtlicher Vorstandsmitglieder vorgesehen. Aus persönlichen Gründen stellten sich der Vorsitzende Roland Braig, die Abteilungsleiterin vom Breitensport Bettina Stauder-Bitterwolf und der Abteilungsleiter vom Fußball Andreas Staiger nicht mehr zur Wahl. Siehe hierzu Extra-Bericht.

Aussagestark und informativ waren sämtliche Berichte. Manche Ereignisse wurden recht detailliert geschildert. Hinsichtlich der Gesamtentwicklung des Vereins und der einzelnen Abteilungen war ein durchweg  positiver Trend erkennbar.

ANZEIGE

825 Mitglieder

Martin Bosch informierte über die Fußballabteilung und die AH, Klaus Eisenbarth über die Fußballjugend mit 175 Kindern und Jugendlichen,  Bettina Stauder-Bitterwolf über den Breitensport mit 365 Sportlerinnen und Sportlern in 19 Gruppen, Manfred Löschner über die Tennisabteilung mit 197 Mitgliedern. Erfreuliches wusste auch der Finanzchef des Gesamtvereins Dietmar Hund zu berichten. Auch der Kassenstand blieb stabil, so dass keine Beitragserhöhung ansteht. Die Kassenprüfer Josef Maucher und Hans Reile bescheinigten dem Geschäftsfüherer Dietmar Hund eine saubere, übersichtliche Kassenführung. Der Gesamtverein hatte Ende 2023 insgesamt 825 Mitglieder zu verzeichen, 90 mehr als ein Jahr zuvor, davon männlich 505, weiblich 320, auch dank der neu gegründeten Damen-Fußballmannschaft.

Die Entlastung der bisherigen Vorstandschaft nahm Oberbürgermeister Matthias Henne vor. Diese erfolgte einstimmig wie auch die folgenden Neuwahlen, die von Daniel Maucher, dem Vorsitzenden des Musikvereins, geleitet wurden.

ANZEIGE

Die neue Vorstandschaft

Die neu gewählte respektive bestätigte SVH-Vorstandschaft für 2024/2025:
zwei neue Vorsitzende: Kevin Steiner, Andreas Pfeiffer
Stellvertretender Vorsitzender: Andreas Welte
Geschäftsführer: Dietmar Hund
Stellvertretender Geschäftsführer: Simon Frank
Schriftführerin: Sylvia Rogg
Stellvertretender Schriftführer: Bernd Stehle
Abteilungsleiter Fußball: Martin Bosch
Stellvertretender Abteilungsleiter Fußball: Max Lettau
Fußballjugendleiter: Christian Staiger
Stellvertretender Fußballjugendleiter: Klaus Eisenbarth und Thomas Huber
Abteilungsleiterin Breitensport: Conny Maucher
Stellvertretende Abteilungsleiterin: Martina Wachter und Nadine Konrad
Abteilungsleiter Tennis: Uli Hörmann
Stellvertretender Abteilungsleiter Tennis: Manfred Löschner
Lukas Ströbele behält das Amt des Vereinsjugendleiters.
Die Kassenprüfung obliegt Josef Maucher und Hans Reile.

Text: Rudi Martin  

ANZEIGE


LESEN SIE HIERZU AUCH …

Eine Ära ist zu Ende gegangen

Roland Braig mit Standing Ovations verabschiedet

Haisterkirch – Bei seinem Rückblick auf das Vereinsjahr 2023 wies Roland Braig, der zum 25. und letzten Mal eine Jahreshauptversammlung leitete, darauf hin, dass eine stabile Zukunft des SV Haisterkirch nur mit ehrenamtlichen Kräften gesichert werden kann. Nach 24 Jahren im Amt als 1. Vorsitzender gab Roland Braig die Führung des größten Vereins im Haistergaus in jüngere Hände.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 25. März 2024

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Auszeichnung durch die Kultusministerin

Gymnasium Bad Waldsee ist eine “Europaschule”

Stuttgart / Bad Waldsee – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Baden-Württemberg“ ausgezeichnet. Diese Schulen bemühen sich in besonderem Maße um die Vermittlung von europäischen Werten. Im Verbreitungsgebiet der Bildschimrzeitung wurde die Auszeichnung dem Gymnasium Bad Waldsee und der Geschwister-Scholl-Schule in Leutkirch zuerkannt.
AHA! Einstimmung zur Fasnet 2025

Frühschoppenkonzert mit der Stadtkapelle Bad Waldsee am Sonntag, 9. Februar

Bad Waldsee – Die fünfte Jahreszeit steht vor der Tür beziehungsweise ist bereits in vollem Gange. Genau aus diesem Grund steht das erste Frühschoppenkonzert der Stadtkapelle im Jahr 2025 unter dem Motto „Fasnet 2025 – Stimmt euch mit uns ein“.
Am Donnerstag, 6. Februar

Reparatur-Treff

Reute-Gaisbeuren – Der Reparatur-Treff der Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. findet immer am ersten Donnerstag im Monat statt. Zeitgleich hat auch die Fahrradwerkstatt geöffnet.
Veranstaltungen im Monat Februar

Der Stadtseniorenrat (SSR) Bad Waldsee informiert

Bad Waldsee – Folgende Veranstaltungen finden im Februar statt:
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
Viele Jahre im Dienst am Menschen

St. Elisabeth-Stiftung ehrte ihre langjährigen Mitarbeitenden

Bad Waldsee – Die St. Elisabeth-Stiftung hat ihre Dienstjubilare des Jahres 2024 geehrt und dabei 45 Mitarbeitende für 25- und 40-jährige Treue ausgezeichnet. Die Jubilare kommen aus den Geschäftsbereichen Teilhabe und Inklusion, Gesundheit und Gastronomie, Altenhilfe und Hospize sowie der Sozialstationen und der Stiftungszentrale.
In der Nacht auf den 2. Februar

Tödlicher Unfall auf der B30 beim Egelsee

Weingarten / Bad Waldsee – Tödlicher Unfall auf der B30: Aus bislang unbekannter Ursache kam in der Nacht von Samstag auf Sonntag (1.2./2.2.) ein 74-jähriger Mazdafahrer auf der B30 in Höhe Egelsee von der Fahrbahn ab und kollidierte im Wald mit einem Baum, als er von Weingarten in Richtung Bad Waldsee fuhr.
Wer kann helfen?

Mutter mit vier Kindern sucht Wohnung

Bad Waldsee – Eine dringende Bitte: Eine Mutter mit vier Kindern sucht schnellstmöglich eine Wohnung. Wer kann helfen? Nachstehend die Bitte:
Leserfotos

Zurück zum Stadtsee, marsch, marsch

Nach einem Landausflug kehren Schwäne zurück zum Bad Waldseer Stadtsee. Gesehen von Anita Pinggera in Steinach am 30. Januar.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Stuttgart / Bad Waldsee – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Baden-Württem…
Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler…
Ravensburg – Großspende der Kreissparkasse an die Oberschwabenklinik: 1,5 Millionen Euro  erhielt die OSK vom kr…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee