Skip to main content
ANZEIGE
Aus dem Gemeinderat

Der Stadtsee-Aktiv-Weg wird aufgewertet



Bad Waldsee – „Du sollst mit deinem Pfunde wuchern“, steht schon in der Bibel und das schwerste Pfund von Bad Waldsee ist und bleibt der Stadtsee. 2008 wurde im Rahmen des damaligen Touristischen Masterplans der Aktiv-Weg rund um den Stadtsee eröffnet. Der Themenweg beruht auf den fünf Kneippschen-Gesundheitssäulen und umfasst sieben Stationen.

Wer schon mal an einem schönen Sonntag um den See spazierte, konnte sehen, wie diese Stationen von einer Menge jungen und alten Volks angenommen wird. Die Stationen sind mittlerweile in die Jahre gekommen, deshalb soll der Stadtsee-Aktiv-Weg renoviert und aufgewertet werden. Die Verwaltung beauftragte Ula Hauser von der Freiraumplanung Waldburg mit der Erarbeitung eines Konzeptes und Frau Hauser stellte dem Gemeinderat in der Sitzung am 23. Oktober ein Konzept mit insgesamt elf Stationen vor.

ANZEIGE

Künftig elf Stationen

Der Start des renovierten Weges mit künftig elf Stationen (statt bisher deren sieben) ist wieder am Haus am Stadtsee. Hier soll das Mäuerchen besser zum Sitzen gestaltet und die unschöne Beetfläche unterhalb der auskragenden Terrasse bepflanzt werden. An geeigneter Stelle sollen Trittsteine aus Findlingen einen Weg in den See hinein eröffnen. Das Wasser, zentrales Element bei Kneipp, kann so intensiver erlebt werden. Wassertretstelle und Rondell beim neuen Verwaltungsgebäude werden aufgewertet, neue „Abenteuer-Geräte“ wie Mikado-Kletterstangen oder eine Lauftrommel sind angedacht. Die Terrasse beim Bootsverleih soll barrierefrei gestaltet und vergrößert werden. Ein Kunstschmied könnte ein Geländer mit Eyecatcher schaffen und für die „Liebesschlösser“ wäre wieder Platz. Die Fragenständer zum Wasser beim Restaurant Bella Casa sollen neu gestaltet werden. Komplett renoviert werden soll die Anlage der Kräuterspirale. Die Kräuter hatten ohnehin wenig Chancen zu gedeihen, da die Spirale einfach Kinderfüße magisch zum Hochlaufen anzieht. Eine neue Bepflanzung mit Hochbeeten, mehr Wiese und ein paar Bäume für lichten Schatten an heißen Tagen sowie einige Bänke würden die Anlage weiter aufwerten. Die Rasenfläche an den beiden Ruhebänken soll in eine artenreiche Blumenwiese umgestaltet werden. Insektenhotels zum Beispiel in Form von senkrechten Totholzstämmen aus dem Stadtwald bieten Unterschlupf für Insekten. Hinterm See auf der Rasenfläche soll eine Himmelstorschaukel für Jung und Alt aufgestellt werden. Der Barfußweg, der wenig angenommen wird, soll zur Wassertretstelle kommen. Eine sinnvolle Änderung: Erst zieht man die Schuhe aus zum Barfußlaufen, dann geht man wassertreten und zieht Strümpfe und Schuhe über frisch gewaschene Füße. Weiter sieht die Planung von Ula Hauser eine wegbegleitende Kletterskulptur vor.

Die Gemeinderäte waren, mit Ausnahme der Grünen-Fraktion, von den Vorschlägen angetan. Zu den einzelnen Stationen gab es eine Menge Anmerkungen, insbesondere Stadtrat Franz Daiber hatte sich sehr minutiös mit der Planung befasst und detaillierte Änderungswünsche vorgetragen. Lucia Vogel (Grüne) stellte den Zeitpunkt für die Renovierung des Weges in Frage: „Wir wissen noch nicht, was mit der Wiese unterhalb des  Krankenhauses passiert und haben auch noch dringendere Aufgaben in Bad Waldsee zu erledigen.“ Jörg Kirn (Grüne) stellte den Nutzen des Weges für die Innenstadt in Frage.

ANZEIGE

Die Kosten für die Renovierung des Weges sollen laut einer ersten Kostenschätzung ca. 360.000 Euro betragen. Die Verwaltung rechnet mit einem Landeszuschuss von bis zu 65 Prozent.

Der Rat entschied gegen die Stimmen der Grünen-Fraktion, den Stadtsee-Aktiv-Weg aufzumöbeln und die Firma „Freiraumplanung“ von Ula Hauser, Waldburg, mit der Planung, Ausschreibung und Bauüberwachung zu beauftragen. Die Finanzierung der Aufgabe erfolgt über den Haushalt 2024.
Erwin Linder

Das Konzept von Ula Hauser finden Sie unter Download



DOWNLOADS


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Eilmeldung

CDU vor AfD und SPD

Bad Waldsee – CDU vor AfD und SPD: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Waldsee. Im Einzelnen: Die CDU holte in Bad Waldsee 38,2 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 21,1 Prozent, auf die SPD 10,7 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: Grüne mit 10,6 Prozent, FDP mit 5,7 Prozent, Die Linke mit 5,3 Prozent, BSW mit 4,3 Prozent und Sonstige mit 4,2 Prozent. (Homepage der Stadt: 19.57 Uhr). Weitere Informationen folgen.
Bundestagswahl

15 132 Bürger und Bürgerinnen sind zur Wahl aufgerufen

Bad Waldsee – In Bad Waldsee (Kernstadt und Ortschaften) sind am Sonntag, 23. Februar, 15.132 wahlberechtigte Personen zur Bundestagswahl aufgerufen (Stand: 20.2.). Ein Drittel davon hat Briefwahlunterlagen beantragt (genau: 5209 Wahlberechtigte; Stand; 20.2.). Die Wahlberechtigten aus Reute wählen heuer in zwei Wahllokalen in Gaisbeuren. “Der Waldseer” wird schnellstmöglich über das Bad Waldseer Ergebnis der Bundestagswahl berichten. Zur Wahl des 21. Bundestags im Gebiet der Großen Kreisst…
Informationen für interessierte Viertklässler und deren Familien

Realschule Bad Waldsee präsentierte sich mit einem informativen Nachmittag

Bad Waldsee – Ein Tag zum Verlieben war der 14. Februar dieses Jahr an der Realschule Bad Waldsee. Hier öffneten sich wieder unsere Türen für alle interessierten Viertklässler und deren Familien. Eröffnet wurde der Nachmittag von Schülern des Bläserprofils, die stolz präsentierten, was sie schon alles auf ihren Instrumenten gelernt hatten.
Narrengilde Schussentäler Reute: Höchste ANR-Ehrung

Sonja Münsch und Claudia Bosler erhielten die Goldene Narrenkappe

Reute – Beim Ringtreffen in Ulm wurden Sonja Münsch und Claudia Bosler vom Alemannischen Narrenring (ANR) mit der höchsten Auszeichnung, der Goldenen Narrenkappe, geehrt. Diese besondere Ehrung wird nur mit Zustimmung des Präsidiums und ausschließlich an Personen verliehen, die bereits alle anderen wichtigen Orden des ANR erhalten haben.
Polizeibericht

Unbekannter schlägt auf Mann ein

Bad Waldsee – Gegen 18.35 Uhr am Freitagabend (21.2.) wurde ein 54-jähriger Mann in der Steinenberger Straße grundlos von einem unbekannten Mann ins Gesicht geschlagen, als er an der Bushaltestelle wartete. Als der verletzte Mann am Boden lag schlug der Täter weiter auf ihn ein, zog ihm einen Schuh aus und warf diesen hinter die Bushaltestelle. Anschließend entfernte sich der Mann, welcher in Begleitung eines Jungen war, in Richtung Innenstadt.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
100.000 € Sachschaden

Autos an Kreuzung beim Hagebaumarkt zusammengestoßen

Bad Waldsee (rei) – Sehr hoher Sachschaden ist entstanden, als heute (18.2.) um ca. 14.15 Uhr ein VW und ein Jeep an der Kreuzung Felix-Wankel-Straße / Rudolf-Diesel-Straße (nahe Hagebaumarkt) zusammenstießen. Eine Unfallbeteiligte wurde leicht verletzt und mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Landschaftstreffen am 15./16. Februar: der Sonntag

Närrische Ekstase in Aulendorf: Ein Umzug der Superlative!

Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz Oberschwaben und dem Allgäu samt ihren Fans. Zusammen mit den Nachtschwärmern, die sich die lange Narrennacht in Aulendorf um die Ohren geschlagen hatten, füllten Menschenmassen vor Umzugsbeginn um 13.30 Uhr die Straßen. Während sich die Narren an ihre Aufstellungsplätze rund um das Hexeneck aufmachten, suchten die Besucher sich die besten Plätze am Umzugsweg. In der Hauptstra…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Der Rekord-Mitarbeiter geht in den Ruhestand

Max Ludy – 65 Jahre für Erwin Hymer und sein Lebenswerk

Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums verabschiedet sich der Bad Waldseer Max Ludy in den wohlverdienten Ruhestand. Begonnen hatte alles im Jahr 1959, als der 22-jährige Max Ludy eine Anstellung in der Schreinerei der damals noch kleinen Firma Hymer in der Biberacher Straße antrat. Der Zeitpunkt war günstig, denn erst ein Jahr zuvor hatte der zuvor kleine, auf landwirtschaftliche Anhänger …
Vorankündigung

SWR 1 sendet am 15. April aus Bad Waldsee

Stuttgart / Bad Waldsee – Die SWR1-„Für uns in Baden-Württemberg“-Tour geht in eine neue Runde. Dieses Jahr geht es um das große Thema „Wasser“. Am Dienstag, 15. April,senden wir unsere Radiosendung live von 12.00 bis 18.00 Uhr vom Grabenmühlplatz in Bad Waldsee. Moderieren werden wieder Stefanie Anhalt und Corvin Tondera-Klein.
Touren und Termine

Das Sammlervölkle startet am 22. Februar

Bad Waldsee – Über´s, Johr isch wieder so, auch für das Sammlervölkle aus Bad Waldsee. Alle Sammlerinnen und Sammmler brennen darauf, die Bevölkerung auf dem Land und in der Stadt zu besuchen, um für die Kinder zu sammeln. Diese werden dann am Gumpigen Donnerstag nach dem Umzug, sowie beim Wächsebrauch nach der Schulstürmung mit Wurst und Wecken beschenkt und beim Kinderball am Fasnetsdienstag bewirtet. Ebenso werden die Kindergarten-Kinder am Mittwoch vom Sammlervölkle besucht und beschenkt.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – CDU vor AfD und SPD: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Waldsee. Im Einzelnen: Die CDU holte in Ba…
Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums…
Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee