Skip to main content
ANZEIGE
Bad Waldsees neue alte Kultband

Der Schwäbische Abend der VLF fand in diesem Jahr mit den “Four Frogs” statt



Foto: Ulrich Gresser
Die Band: das sind Manne Geggier, Giovanni Hepp, Wolfe Wirtensohn und Spiritus Rector Gebe Mayerhofer.

Bad Waldsee – Die „Four Frogs“, Bad Waldsees neue alte Kultband, gastierten am 15. Januar im Dorfstadel auf Einladung der Vereine Landwirtschaftlicher Fachbildung Ravensburg-Waldsee e. V. und Leutkirch-Wangen e. V., kurz VLF beim traditionellen Comedy-Abend der Vereine.

Christine Bohner ist die Erfinderin des Comedy-Abends und nach wie vor Cheforganisatorin. Sie übernahm auch in diesem Jahr wieder die Begrüßung der Besucher und Gäste, u.a. den ehemaligen Leiter des Landwirtschaftamtes Albrecht Siegel und auch Barny Bitterwolf, der im letzten Jahr bei diesem Abend selbst auf der Bühne gestanden hatte.

ANZEIGE

Die Band „Four Frogs“ versieht überwiegend englische Hits, aber auch deutsche Schlagermelodien und Ohrwürmer mit eigenen schwäbischen Texten. Die Band, das sind Manne Geggier, Giovanni Hepp, Wolfe Wirtensohn und Spiritus Rector Gebe Mayerhofer.

Wieso “Four Frogs”?

Der Frontmann und Rhythmusgeber Mayerhofer der vier Frösche erklärt denn auch, wie sie zu ihrem Namen kamen. Als sie sich mit ihrem neuen Band-Projekt zur ersten Probe im Keller des „Luxusanwesens“ von Manne Geggier trafen, seien nach den ersten Tönen vier Frösche durch das Lichtschachtgitter geplumst und hätten sie durch das Fenster mit ihren großen Froschaugen angestarrt. „A new Story was born“ beziehungsweise eine neue Band.

ANZEIGE

Doch nicht nur diese Geschichte erzählte der Mayerhofer dem Publikum im vollbesetzten Dorfstadel. Sondern auch die besondere Beziehung der Musiker zu der Örtlichkeit: Hier hatte ihre erste gemeinsame Formation Andromeda einst im Oktober 1982 (!) ihren Premierenauftritt. Dabei zeigen sich die “Four Frogs” so flexibel, dass in ihrem Repertoire individuell angepasste Liedtexte nach Wünschen des Veranstalters möglich sind. So auch in Ziegelbach: Bei einem Besuch bei Familie Bohner zeigte sich Gebe Mayerhofer tief beeindruckt von der vollautomatischen Melkmaschine, weswegen er diese Eindrücke in einem Lied zum Ausdruck brachte.

„Wer bisch denn Du?“ (Musik: Hello Mary Lou), „Koi Zeit, koi Luschd“ (Musik: Stumblin‘ in) Und selbstverständlich darf der urschwäbischste Song der Band im Repertoire nicht fehlen. Seit nunmehr 45 Jahren lässt die Band die Liebenden in „Osterhofen“ schmachten (Musik: Mendocino). Dieses Lied war praktisch die Blaupause für das neue Repertoire. Bodenständig schwäbisch und immer mit einem Augenzwinkern. Und hin und wieder auch mit einem sozialkritischen Touch. Zur Melodie von „Ganz in Weiss“ geht es bei den Four Frogs um den Unterschied zwischen Privat- und Kassenpatienten beim Zahnarzt, der dem Patienten kurz vor dem Showdown zuflüstert: „Wärst Du Privat, dann blieb´ das Zähnchen drin.“ Bei „En bleeder Dag“ (Musik: Es war Sommer) wird ein Generationenkonflikt der besonderen Art beschrieben, der heute genau andersherum verlaufen würde: Er war 16 und sie 71. Nachdem er seine Notdurft an einem Baum verrichtet hatte, weil weit und breit keine Toilette zur Verfügung stand, durfte er dem armen Baum mit Wassereimer und Scheuerbürste an den Stamm gehen. Denn: „Für sie zählt nur die Umwelt.“ Oder sie besingen die Geschehnisse beim Ü-60 Junggesellenabschied, der damit gipfelte (Achtung Lokalcolorit!) dass die vier Musiker tief in der Nacht am Stadtsee grölen: „Enten haben keine Ohren“. Wooly Bully von Sam the Sham and the Pharaos heißt bei den vier Fröschen „Volle Pulle“.

Volle Pulle

Und solche in Form von Weinflaschen standen dann auch am Bühnenrand, schön aufgereiht auch zum Verkauf. Und wie Mayerhofer dem staunenden Publikum verrät, haben die vier nämlich bei dem Weingut Frosch ihre eigenen Rebstöcke und diese Flaschen seien das Ergebnis ihrer ersten Ernte…

Natürlich durfte ein Lied zu der schwäbischen Spezialität, den Hergotts-Bscheißerla, besser bekannt unter „Maultascha“, nicht fehlen. Und auch die schwäbische Mentalität wurde in dem Lied „No it hudla“ besungen. Und weil Landwirte ja morgends früh raus müssen, nahmen die Four frogs auch darauf Rücksicht und beendeten – natürlich nicht ohne Zugabe – das Konzert schon vor Mitternacht, aber nicht ohne dass Robert Wespel, Vorstandsmitglied des VLF aus Kisslegg, sich bei den Musikern, den Organisatoren, vor allem aber bei Küche, Theke und den fleißigen Bedienungen bedankt hatte.

Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Eilmeldung

CDU vor AfD und SPD

Bad Waldsee – CDU vor AfD und SPD: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Waldsee. Im Einzelnen: Die CDU holte in Bad Waldsee 38,2 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 21,1 Prozent, auf die SPD 10,7 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: Grüne mit 10,6 Prozent, FDP mit 5,7 Prozent, Die Linke mit 5,3 Prozent, BSW mit 4,3 Prozent und Sonstige mit 4,2 Prozent. (Homepage der Stadt: 19.57 Uhr). Weitere Informationen folgen.
Bundestagswahl

15 132 Bürger und Bürgerinnen sind zur Wahl aufgerufen

Bad Waldsee – In Bad Waldsee (Kernstadt und Ortschaften) sind am Sonntag, 23. Februar, 15.132 wahlberechtigte Personen zur Bundestagswahl aufgerufen (Stand: 20.2.). Ein Drittel davon hat Briefwahlunterlagen beantragt (genau: 5209 Wahlberechtigte; Stand; 20.2.). Die Wahlberechtigten aus Reute wählen heuer in zwei Wahllokalen in Gaisbeuren. “Der Waldseer” wird schnellstmöglich über das Bad Waldseer Ergebnis der Bundestagswahl berichten. Zur Wahl des 21. Bundestags im Gebiet der Großen Kreisst…
Informationen für interessierte Viertklässler und deren Familien

Realschule Bad Waldsee präsentierte sich mit einem informativen Nachmittag

Bad Waldsee – Ein Tag zum Verlieben war der 14. Februar dieses Jahr an der Realschule Bad Waldsee. Hier öffneten sich wieder unsere Türen für alle interessierten Viertklässler und deren Familien. Eröffnet wurde der Nachmittag von Schülern des Bläserprofils, die stolz präsentierten, was sie schon alles auf ihren Instrumenten gelernt hatten.
Narrengilde Schussentäler Reute: Höchste ANR-Ehrung

Sonja Münsch und Claudia Bosler erhielten die Goldene Narrenkappe

Reute – Beim Ringtreffen in Ulm wurden Sonja Münsch und Claudia Bosler vom Alemannischen Narrenring (ANR) mit der höchsten Auszeichnung, der Goldenen Narrenkappe, geehrt. Diese besondere Ehrung wird nur mit Zustimmung des Präsidiums und ausschließlich an Personen verliehen, die bereits alle anderen wichtigen Orden des ANR erhalten haben.
Polizeibericht

Unbekannter schlägt auf Mann ein

Bad Waldsee – Gegen 18.35 Uhr am Freitagabend (21.2.) wurde ein 54-jähriger Mann in der Steinenberger Straße grundlos von einem unbekannten Mann ins Gesicht geschlagen, als er an der Bushaltestelle wartete. Als der verletzte Mann am Boden lag schlug der Täter weiter auf ihn ein, zog ihm einen Schuh aus und warf diesen hinter die Bushaltestelle. Anschließend entfernte sich der Mann, welcher in Begleitung eines Jungen war, in Richtung Innenstadt.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
100.000 € Sachschaden

Autos an Kreuzung beim Hagebaumarkt zusammengestoßen

Bad Waldsee (rei) – Sehr hoher Sachschaden ist entstanden, als heute (18.2.) um ca. 14.15 Uhr ein VW und ein Jeep an der Kreuzung Felix-Wankel-Straße / Rudolf-Diesel-Straße (nahe Hagebaumarkt) zusammenstießen. Eine Unfallbeteiligte wurde leicht verletzt und mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Landschaftstreffen am 15./16. Februar: der Sonntag

Närrische Ekstase in Aulendorf: Ein Umzug der Superlative!

Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz Oberschwaben und dem Allgäu samt ihren Fans. Zusammen mit den Nachtschwärmern, die sich die lange Narrennacht in Aulendorf um die Ohren geschlagen hatten, füllten Menschenmassen vor Umzugsbeginn um 13.30 Uhr die Straßen. Während sich die Narren an ihre Aufstellungsplätze rund um das Hexeneck aufmachten, suchten die Besucher sich die besten Plätze am Umzugsweg. In der Hauptstra…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Der Rekord-Mitarbeiter geht in den Ruhestand

Max Ludy – 65 Jahre für Erwin Hymer und sein Lebenswerk

Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums verabschiedet sich der Bad Waldseer Max Ludy in den wohlverdienten Ruhestand. Begonnen hatte alles im Jahr 1959, als der 22-jährige Max Ludy eine Anstellung in der Schreinerei der damals noch kleinen Firma Hymer in der Biberacher Straße antrat. Der Zeitpunkt war günstig, denn erst ein Jahr zuvor hatte der zuvor kleine, auf landwirtschaftliche Anhänger …
Vorankündigung

SWR 1 sendet am 15. April aus Bad Waldsee

Stuttgart / Bad Waldsee – Die SWR1-„Für uns in Baden-Württemberg“-Tour geht in eine neue Runde. Dieses Jahr geht es um das große Thema „Wasser“. Am Dienstag, 15. April,senden wir unsere Radiosendung live von 12.00 bis 18.00 Uhr vom Grabenmühlplatz in Bad Waldsee. Moderieren werden wieder Stefanie Anhalt und Corvin Tondera-Klein.
Touren und Termine

Das Sammlervölkle startet am 22. Februar

Bad Waldsee – Über´s, Johr isch wieder so, auch für das Sammlervölkle aus Bad Waldsee. Alle Sammlerinnen und Sammmler brennen darauf, die Bevölkerung auf dem Land und in der Stadt zu besuchen, um für die Kinder zu sammeln. Diese werden dann am Gumpigen Donnerstag nach dem Umzug, sowie beim Wächsebrauch nach der Schulstürmung mit Wurst und Wecken beschenkt und beim Kinderball am Fasnetsdienstag bewirtet. Ebenso werden die Kindergarten-Kinder am Mittwoch vom Sammlervölkle besucht und beschenkt.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – CDU vor AfD und SPD: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Waldsee. Im Einzelnen: Die CDU holte in Ba…
Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums…
Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee