Skip to main content
ANZEIGE
Gemeinderatsbeschluss

Der Rasthof kommt



Foto: Erwin Linder
Im Bereich der Auffahrt Nord – nordöstlich der B30, südöstlich der Straße zum Wasserstall – soll das Sondergebiet mit Schnellrestaurant, Hotel garni, Tankstelle (mit acht E-Ladestationen und Shop) sowie Waschpark entstehen; auf der in der Sitzung gezeigten Karte ist das Gebiet rot eingekringelt.  

Bad Waldsee – In seiner Sitzung am vergangenen Montag (18.3.) hat der Gemeinderat mit großer Mehrheit dem Bau eines Rasthofes mit Systemgastronomie, Hotel, Tankstelle und Waschanlage zugestimmt.

Ist er notwendig oder nicht, will man ihn haben oder nicht, lohnt er sich oder nicht, brauchen wir einen MacDonald oder nicht – seit die Idee eines Rasthofes auf der grünen Wiese an der Ausfahrt Nord zum Industriegebiet Wasserstall und zum Golfresort gedacht und geplant wird, gibt es unter den Bürgern der Großen Kreisstadt eine heftige Diskussion um das Für und Wider.

Mit seinen diversen Beschlüssen hat der Gemeinderat aber schon lange vor der Sitzung am Montag den Weg für den Rasthof geebnet. Deshalb auch das mahnende Wort des OB an seine Räte, jetzt kein neues Fass aufzumachen. Schließlich ginge es auch um die Zuverlässigkeit und das Vertrauen der Geschäftspartner in schon gefasste Beschlüsse des Rates.

Kritische Worte kamen denn auch nur von der Grünen-Fraktion, die sich während des ganzen Vorhabens gegen das Projekt stemmte, es aber nicht aufhalten konnten. Jörg Kirn (Grüne) nannte die seit sechs oder sieben Jahren vorbereitete Planung so unnötig wie einen Kropf. Die Voraussetzungen hätten sich verändert und warum denn der Rat bei den geänderten Rahmenbedingungen keinen Mut für eigene Ideen hätte. Weil man immer nur von der Kritik der Grünen in den Medien lesen würde, stellte er die Frage an die anderen Fraktionen, wo sie denn den Mehrwert des Rasthofes  für die Stadt und die Bürger sehen würden.

Hier muss der Chronist festhalten, dass die Fraktionen und ihre Sprecher keine Antwort gaben oder wussten und in der Aussprache lediglich Maximilian Klingele (CDU) mit dem Hinweis auf die Verlässlichkeit als Vertragspartner und die Vorleistungen des Investors und Marc Hinder (FWV) auf das Entgegenkommen des Investors bei allen Fragen das Wort ergriffen.

Die Fragen Kirns nach Flächennutzung, den vielen Querungen des Radweges, des Lärmschutzes und der PV-Anlagen beantwortete Peter Natterer vom Fachbereich Bauen routiniert mit dem Hinweis auf die Einhaltung aller Vorgaben und Gesetze.

„Mit Fairtrade unvereinbar”

Lucia Vogel (Grüne) meinte, ein MacDonalds sei mit der Fair-Trade-Stadt, die Bad Waldsee ist, nicht kompatibel und wies auf den „Goldenen Geier“ hin, mit dem MacDonalds als Unternehmen mit der größten Umweltlüge ausgezeichnet wurde. Als Andreas Schuler (Grüne) mit dem Slogan „Big Mac statt Big School“ auf die Ablehnung der Aula für das Gymnasium durch den Rat hinwies, platzte dem OB der Kragen und er meinte, man solle jetzt doch nicht Äpfel und Birnen vergleichen und alles zusammen in einen Topf schmeißen.

Zum Leidwesen der Handvoll Demonstranten, die sich mit Transparenten, aber sonst unauffällig im Haus am Stadtsee eingefunden hatten und sicherlich zur Zufriedenheit des Investors hat der Rat das Projekt mit großer Mehrheit und ohne große Aussprache durchgewunken. Dagegen stimmten Jörg Kirn, Lucia Vogel, Andreas Schuler, Bianca Bittenbinder (alle Grüne), der Stimme enthielten sich Karl Schmidberger (SPD), Simone  Martin, Wilhelm Heine, Andreas Hepp (CDU), Oskar Bohner (FWV) und Markus Leser (Grüne).

Sondergebiet mit 23.500 Quadratmetern

In der Sitzungsvorlage wird das Projekt wie folgt beschrieben: „Der Geltungsbereich (…) umfasst eine Gesamtfläche von ca. 2,35 ha. Im Sondergebiet ist die Errichtung einer Tankstelle mit einem Tankstellenshop bis 180 qm Verkaufsfläche, ein Waschpark, eine Systemgastronomie mit bis zu 80 Sitzplätzen innen und bis zu 40 Sitzplätzen außen sowie ein dreigeschossiges Hotel garni mit bis zu 80 Zimmern und Konferenzräumen vorgesehen. Zusätzlich zu der Werbung an den einzelnen Gebäuden soll ein Werbepylon errichtet werden. Das Vorhaben soll in drei Bauabschnitten realisiert werden. Im Laufe dieses Jahres sollen die Detailplanungen erfolgen und im Laufe des nächsten Jahres mit dem 1. Bauabschnitt und der Linksabbiegespur begonnen werden.“
Erwin Linder

Gegen das Projekt Protestierende. Fotos: Erwin Linder

Unter Download finden Sie den detaillierten Lageplan (Verfasser im Auftrag der Stadt: Planwerkstatt a.B., Langenargen)



DOWNLOADS


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Eilmeldung

CDU vor AfD und SPD

Bad Waldsee – CDU vor AfD und SPD: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Waldsee. Im Einzelnen: Die CDU holte in Bad Waldsee 38,2 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 21,1 Prozent, auf die SPD 10,7 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: Grüne mit 10,6 Prozent, FDP mit 5,7 Prozent, Die Linke mit 5,3 Prozent, BSW mit 4,3 Prozent und Sonstige mit 4,2 Prozent. (Homepage der Stadt: 19.57 Uhr). Weitere Informationen folgen.
Bundestagswahl

15 132 Bürger und Bürgerinnen sind zur Wahl aufgerufen

Bad Waldsee – In Bad Waldsee (Kernstadt und Ortschaften) sind am Sonntag, 23. Februar, 15.132 wahlberechtigte Personen zur Bundestagswahl aufgerufen (Stand: 20.2.). Ein Drittel davon hat Briefwahlunterlagen beantragt (genau: 5209 Wahlberechtigte; Stand; 20.2.). Die Wahlberechtigten aus Reute wählen heuer in zwei Wahllokalen in Gaisbeuren. “Der Waldseer” wird schnellstmöglich über das Bad Waldseer Ergebnis der Bundestagswahl berichten. Zur Wahl des 21. Bundestags im Gebiet der Großen Kreisst…
Informationen für interessierte Viertklässler und deren Familien

Realschule Bad Waldsee präsentierte sich mit einem informativen Nachmittag

Bad Waldsee – Ein Tag zum Verlieben war der 14. Februar dieses Jahr an der Realschule Bad Waldsee. Hier öffneten sich wieder unsere Türen für alle interessierten Viertklässler und deren Familien. Eröffnet wurde der Nachmittag von Schülern des Bläserprofils, die stolz präsentierten, was sie schon alles auf ihren Instrumenten gelernt hatten.
Narrengilde Schussentäler Reute: Höchste ANR-Ehrung

Sonja Münsch und Claudia Bosler erhielten die Goldene Narrenkappe

Reute – Beim Ringtreffen in Ulm wurden Sonja Münsch und Claudia Bosler vom Alemannischen Narrenring (ANR) mit der höchsten Auszeichnung, der Goldenen Narrenkappe, geehrt. Diese besondere Ehrung wird nur mit Zustimmung des Präsidiums und ausschließlich an Personen verliehen, die bereits alle anderen wichtigen Orden des ANR erhalten haben.
Polizeibericht

Unbekannter schlägt auf Mann ein

Bad Waldsee – Gegen 18.35 Uhr am Freitagabend (21.2.) wurde ein 54-jähriger Mann in der Steinenberger Straße grundlos von einem unbekannten Mann ins Gesicht geschlagen, als er an der Bushaltestelle wartete. Als der verletzte Mann am Boden lag schlug der Täter weiter auf ihn ein, zog ihm einen Schuh aus und warf diesen hinter die Bushaltestelle. Anschließend entfernte sich der Mann, welcher in Begleitung eines Jungen war, in Richtung Innenstadt.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
100.000 € Sachschaden

Autos an Kreuzung beim Hagebaumarkt zusammengestoßen

Bad Waldsee (rei) – Sehr hoher Sachschaden ist entstanden, als heute (18.2.) um ca. 14.15 Uhr ein VW und ein Jeep an der Kreuzung Felix-Wankel-Straße / Rudolf-Diesel-Straße (nahe Hagebaumarkt) zusammenstießen. Eine Unfallbeteiligte wurde leicht verletzt und mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Landschaftstreffen am 15./16. Februar: der Sonntag

Närrische Ekstase in Aulendorf: Ein Umzug der Superlative!

Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz Oberschwaben und dem Allgäu samt ihren Fans. Zusammen mit den Nachtschwärmern, die sich die lange Narrennacht in Aulendorf um die Ohren geschlagen hatten, füllten Menschenmassen vor Umzugsbeginn um 13.30 Uhr die Straßen. Während sich die Narren an ihre Aufstellungsplätze rund um das Hexeneck aufmachten, suchten die Besucher sich die besten Plätze am Umzugsweg. In der Hauptstra…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Der Rekord-Mitarbeiter geht in den Ruhestand

Max Ludy – 65 Jahre für Erwin Hymer und sein Lebenswerk

Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums verabschiedet sich der Bad Waldseer Max Ludy in den wohlverdienten Ruhestand. Begonnen hatte alles im Jahr 1959, als der 22-jährige Max Ludy eine Anstellung in der Schreinerei der damals noch kleinen Firma Hymer in der Biberacher Straße antrat. Der Zeitpunkt war günstig, denn erst ein Jahr zuvor hatte der zuvor kleine, auf landwirtschaftliche Anhänger …
Vorankündigung

SWR 1 sendet am 15. April aus Bad Waldsee

Stuttgart / Bad Waldsee – Die SWR1-„Für uns in Baden-Württemberg“-Tour geht in eine neue Runde. Dieses Jahr geht es um das große Thema „Wasser“. Am Dienstag, 15. April,senden wir unsere Radiosendung live von 12.00 bis 18.00 Uhr vom Grabenmühlplatz in Bad Waldsee. Moderieren werden wieder Stefanie Anhalt und Corvin Tondera-Klein.
Touren und Termine

Das Sammlervölkle startet am 22. Februar

Bad Waldsee – Über´s, Johr isch wieder so, auch für das Sammlervölkle aus Bad Waldsee. Alle Sammlerinnen und Sammmler brennen darauf, die Bevölkerung auf dem Land und in der Stadt zu besuchen, um für die Kinder zu sammeln. Diese werden dann am Gumpigen Donnerstag nach dem Umzug, sowie beim Wächsebrauch nach der Schulstürmung mit Wurst und Wecken beschenkt und beim Kinderball am Fasnetsdienstag bewirtet. Ebenso werden die Kindergarten-Kinder am Mittwoch vom Sammlervölkle besucht und beschenkt.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – CDU vor AfD und SPD: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Waldsee. Im Einzelnen: Die CDU holte in Ba…
Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums…
Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee