Skip to main content
ANZEIGE
Gemeinderatsbeschluss

Der Rasthof kommt



Foto: Erwin Linder
Im Bereich der Auffahrt Nord – nordöstlich der B30, südöstlich der Straße zum Wasserstall – soll das Sondergebiet mit Schnellrestaurant, Hotel garni, Tankstelle (mit acht E-Ladestationen und Shop) sowie Waschpark entstehen; auf der in der Sitzung gezeigten Karte ist das Gebiet rot eingekringelt.  

Bad Waldsee – In seiner Sitzung am vergangenen Montag (18.3.) hat der Gemeinderat mit großer Mehrheit dem Bau eines Rasthofes mit Systemgastronomie, Hotel, Tankstelle und Waschanlage zugestimmt.

Ist er notwendig oder nicht, will man ihn haben oder nicht, lohnt er sich oder nicht, brauchen wir einen MacDonald oder nicht – seit die Idee eines Rasthofes auf der grünen Wiese an der Ausfahrt Nord zum Industriegebiet Wasserstall und zum Golfresort gedacht und geplant wird, gibt es unter den Bürgern der Großen Kreisstadt eine heftige Diskussion um das Für und Wider.

Mit seinen diversen Beschlüssen hat der Gemeinderat aber schon lange vor der Sitzung am Montag den Weg für den Rasthof geebnet. Deshalb auch das mahnende Wort des OB an seine Räte, jetzt kein neues Fass aufzumachen. Schließlich ginge es auch um die Zuverlässigkeit und das Vertrauen der Geschäftspartner in schon gefasste Beschlüsse des Rates.

Kritische Worte kamen denn auch nur von der Grünen-Fraktion, die sich während des ganzen Vorhabens gegen das Projekt stemmte, es aber nicht aufhalten konnten. Jörg Kirn (Grüne) nannte die seit sechs oder sieben Jahren vorbereitete Planung so unnötig wie einen Kropf. Die Voraussetzungen hätten sich verändert und warum denn der Rat bei den geänderten Rahmenbedingungen keinen Mut für eigene Ideen hätte. Weil man immer nur von der Kritik der Grünen in den Medien lesen würde, stellte er die Frage an die anderen Fraktionen, wo sie denn den Mehrwert des Rasthofes  für die Stadt und die Bürger sehen würden.

Hier muss der Chronist festhalten, dass die Fraktionen und ihre Sprecher keine Antwort gaben oder wussten und in der Aussprache lediglich Maximilian Klingele (CDU) mit dem Hinweis auf die Verlässlichkeit als Vertragspartner und die Vorleistungen des Investors und Marc Hinder (FWV) auf das Entgegenkommen des Investors bei allen Fragen das Wort ergriffen.

Die Fragen Kirns nach Flächennutzung, den vielen Querungen des Radweges, des Lärmschutzes und der PV-Anlagen beantwortete Peter Natterer vom Fachbereich Bauen routiniert mit dem Hinweis auf die Einhaltung aller Vorgaben und Gesetze.

„Mit Fairtrade unvereinbar”

Lucia Vogel (Grüne) meinte, ein MacDonalds sei mit der Fair-Trade-Stadt, die Bad Waldsee ist, nicht kompatibel und wies auf den „Goldenen Geier“ hin, mit dem MacDonalds als Unternehmen mit der größten Umweltlüge ausgezeichnet wurde. Als Andreas Schuler (Grüne) mit dem Slogan „Big Mac statt Big School“ auf die Ablehnung der Aula für das Gymnasium durch den Rat hinwies, platzte dem OB der Kragen und er meinte, man solle jetzt doch nicht Äpfel und Birnen vergleichen und alles zusammen in einen Topf schmeißen.

Zum Leidwesen der Handvoll Demonstranten, die sich mit Transparenten, aber sonst unauffällig im Haus am Stadtsee eingefunden hatten und sicherlich zur Zufriedenheit des Investors hat der Rat das Projekt mit großer Mehrheit und ohne große Aussprache durchgewunken. Dagegen stimmten Jörg Kirn, Lucia Vogel, Andreas Schuler, Bianca Bittenbinder (alle Grüne), der Stimme enthielten sich Karl Schmidberger (SPD), Simone  Martin, Wilhelm Heine, Andreas Hepp (CDU), Oskar Bohner (FWV) und Markus Leser (Grüne).

Sondergebiet mit 23.500 Quadratmetern

In der Sitzungsvorlage wird das Projekt wie folgt beschrieben: „Der Geltungsbereich (…) umfasst eine Gesamtfläche von ca. 2,35 ha. Im Sondergebiet ist die Errichtung einer Tankstelle mit einem Tankstellenshop bis 180 qm Verkaufsfläche, ein Waschpark, eine Systemgastronomie mit bis zu 80 Sitzplätzen innen und bis zu 40 Sitzplätzen außen sowie ein dreigeschossiges Hotel garni mit bis zu 80 Zimmern und Konferenzräumen vorgesehen. Zusätzlich zu der Werbung an den einzelnen Gebäuden soll ein Werbepylon errichtet werden. Das Vorhaben soll in drei Bauabschnitten realisiert werden. Im Laufe dieses Jahres sollen die Detailplanungen erfolgen und im Laufe des nächsten Jahres mit dem 1. Bauabschnitt und der Linksabbiegespur begonnen werden.“
Erwin Linder

Gegen das Projekt Protestierende. Fotos: Erwin Linder

Unter Download finden Sie den detaillierten Lageplan (Verfasser im Auftrag der Stadt: Planwerkstatt a.B., Langenargen)



DOWNLOADS


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am 21. April in der Stadthalle Bad Waldsee

Frühschoppenkonzert mit den Stadtkapellen-Oldies

Bad Waldsee- Die Oldies der Stadtkapelle Bad Waldsee laden zum Frühschoppenkonzert am Ostermontag in der Stadthalle ein.
Augenzeugenbericht am 2. Mai im Kath. Gemeindehaus

Palästina – Leben zwischen Krieg, Grenzen und Mauern

Bad Waldsee – Der furchtbare Krieg in Gaza hat den jahrzehntelangen Israel/Palästina-Konflikt  wieder in Erinnerung gerufen. Auch das Leid der palästinensischen Bevölkerung im Westjordanland hat sich weiter verschärft und das Leben der Menschen unter der Besatzung ist längst unerträglich geworden. 
Kino

Das läuft im “seenema”

Bad Waldsee – Folgende Filme sind vom 17. April bis einschließlich 24. April im “seenema” Stadtkino Bad Waldsee zu sehen:
Vom 19. bis 21. April ein besonderes Angebot

Ostern in der Waldsee-Therme: Genuss, Entspannung und Überraschungen

Bad Waldsee – Ostern, wie es sein soll – voller Genuss, Entspannung und Überraschungen. Die Waldsee-Therme lädt vom 19. bis 21. April zu einem besonderen Ostererlebnis ein und bietet attraktive Angebote für die ganze Familie.
Kirchengemeinde

Palmsonntagsfeier und Familientag in Reute

Reute – Viele Familien folgten der Einladung zur Feier des Palmsonntags nach Reute. Zur Eröffnung der Wort-Gottes-Feier trafen sich die Mitfeiernden bei der Klosterschreinerei. Prächtige kleine und große Palmen wurden in Erinnerung an den Einzug Jesu nach Jerusalem von stolzen Kindern präsentiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 14. April 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Müllsammeln

Schnappschüsse von der Stadtputzete

Bad Waldsee – Die Stadt hatte aufgerufen, das Städtchen mal wieder richtig rauszuputzen,  und für den ehrenamtlichen Arbeitseinsatz am 12. April bestes Frühlingswetter bestellt. Dem Reporter der Bildschirmzeitung gelangen ein paar Schnappschüsse.
Anrudern beim Ruderverein Bad Waldsee

Auftakt zum Jubiläumsjahr bei strahlendem Sonnenschein

Bad Waldsee – Zweiter Vorsitzender Johannes Wiest und Bürgermeisterin Monika Ludy stimmten am Samstagvormittag, 5.4., auf ein besonderes Jahr des Vereins ein. Gegründet 1900 kann der Ruderverein Waldsee (RVW) dieses Jahr sein 125-jähriges Jubiläum feiern.
Bodo legt neue Busfahrpläne vor (gültig ab  12. April)

Linie S30 Bad Waldsee – Ravensburg verbessert

Bad Waldsee – Am Samstag, 12. April, treten mit Beginn der Tourismussaison neue Busfahrpläne im bodo-Verbundgebiet in Kraft. Die größten Änderungen stehen im Bodenseekreis an. Aber auch im Landkreis Lindau und im Landkreis Ravensburg gibt es Neuigkeiten. Alle haben eines gemeinsam: Sie machen das Nahverkehrsangebot noch besser.
Windkraft

200 Personen kamen zur Info-Veranstaltung der Bürgerrunde

Haisterkirch – Am 3. April lud die Bürgerrunde Haistergau zu einer Infoveranstaltung zu den geplanten Windkraftanlagen in die Haisterkircher Halle ein. Geschätzt mehr als 200 interessierte Bürgerinnen und Bürger lauschten gespannt den Ausführungen von Bürgerrunde-Vorsitzendem Christian Fitz und den Gastrednern Dr. Wolfgang Hübner und Manfred Brugger.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…
Bad Waldsee – Was lange währt, wird grandios: Mit der turbulenten Komödie „Krankenzimmer 13“ von Beate Irmisch hat da…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee