Skip to main content
Im Zuge der Ertüchtigung der Landesstraße

Der Radweg zwischen Reute und Gaisbeuren bekommt eine Beleuchtung



Bad Waldsee – Das Regierungspräsidium ertüchtigt die Landesstraße zwischen Reute und Gaisbeuren. Die Stadt spendiert dazu eine Beleuchtung für den Radweg.

Die Landesstraße 285 von Gaisbeuren nach Aulendorf „erfreut“ sich steigender Beliebtheit. Sehr zu Lasten der Anwohner in Gaisbeuren und Reute. Jetzt nimmt das Land unter Federführung des Regierungspräsidiums sich der Sache an und plant die Erneuerung des Asphalts von der Einmündung in die B 30 in Gaisbeuren bis zur Brücke an der Kreuzung Elisabeth-Achler-Straße in Reute. Durch die Maßnahmen wird der bestehende alte durch einen neuen, leiseren Fahrbahnbelag ersetzt. Zusätzlich werden andere Lärmquellen wie Unebenheiten zum Beispiel an Schächten verbessert. Ferner soll die Brücke über den Durlesbach bzw. vor der Kreuzung Elisabeth-Achler-Straße saniert werden.

ANZEIGE

Querungshilfe

Im Zuge dieser Maßnahmen plant das Regierungspräsidium auch den standardgemäßen Ausbau des bereits bestehenden Geh- und Radwegs zwischen Gaisbeuren und Reute. In diesem Zuge ist der Neubau einer Querungshilfe am Ortseingang von Gaisbeuren geplant. Sie soll der sicheren Straßenüberquerung und der Verlangsamung des motorisierten Verkehrs dienen.

Flankierende Maßnahmen der Stadt

Das Land baut den Weg. Die Beleuchtung ist von der Stadt zu finanzieren. Die Ausgestaltung der Beleuchtung stellt die Verwaltung noch vor große Herausforderungen, wie Tiefbauchef Jürgen Bucher dem Rat in der Sitzung am 2. Dezember erläuterte. Die Masten müssen unfallsicher gestaltet sein. Vielleicht mit einer Extra-Leitplanke drumherum. Andreas Hepp, CDU, regte im Boden versenkte Strahler an. Das ist laut Bucher nicht angeraten, weil man mit Bodenstrahler keine Ausleuchtung der Fahrbahn bekomme.

ANZEIGE

Verbesserung der Barrierefreiheit bei drei Bushaltestellen

Konkret sollen die Bushaltestelle auf der Straßennordseite in Gaisbeuren zur Busbucht sowie die beiden Bushaltestellen in Reute vor der Brücke Kreuzung Elisabeth – Achler – Straße zum „Halten am Fahrbahnrand“ umgestaltet werden. Die Haltestellen sollen Radabstellmöglichkeiten erhalten (Bike + Ride). Die Haltestelle in Gaisbeuren-Nord soll aus beiden Zugangsrichtungen über die Verbreiterung der bestehenden Gehwege mit dem Fahrrad erreichbar werden. In Folge der Umgestaltung wird sowohl in Reute als auch in Gaisbeuren unter Umständen ein Eingriff in angrenzende Grünanlagen und die Beseitigung von Sträuchern und Bäumen erforderlich.

Optimierung von Straßeneinmündungen

    Breite Einmündungen werden auf ihre Radien geprüft, um festzustellen, ob diese baulich verkleinert werden können. Kleinere Einmündungstrichter bedeuten Verkürzungen der Überquerungswege für Fußgänger. Hierdurch kann ein Sicherheitsgewinn für den Fußgängerverkehr erreicht werden.

    ANZEIGE

    Punktuelle Absenkung von Hochborden

    Gehwege werden insbesondere an Einmündungen von Seitenstraßen und Querungen unter dem Aspekt Barrierefreiheit überprüft und bei Bedarf optimiert. Teilweise werden hohe Bordsteine abgesenkt. Hierdurch können bestehende Barrieren reduziert werden.

    Tempo 70 nicht durchsetzbar

    Tempo 70, wie von Alexander Hörmann, FW, gewünscht, wird es leider zwischen Reute und Gaisbeuren nicht geben.

    Die Arbeiten beginnen voraussichtlich Mitte des nächsten Jahres und machen auch eine örtliche Umleitung notwendig.
    Erwin Linder

    ANZEIGE



    NEUESTE BEITRÄGE

    Bad Waldsee
    Am Dienstag, 1. April

    Sitzung des Ortschaftsrates Michelwinnaden

    Michelwinnaden – Am Dienstag 1. April 2025 um 19.00 Uhr, findet im Sitzungssaal der Ortschaftsverwaltung eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates statt. Nachstehend die Tagesordnung:
    Ab 31. März beginnen die Arbeiten

    Die Aufzüge am Spitalhof 4 und 6 werden erneuert

    Bad Waldsee – Ab dem 31. März beginnen umfangreiche Arbeiten zur Erneuerung der Aufzüge im Spital, die für eine deutliche Verbesserung der Zugänglichkeit und des Komforts für alle Nutzer sorgen werden.
    Kinderschutzbund hatte Jahreshauptversammlung

    Es wurden 167 alleinstehende Mütter und Väter unterstützt

    Bad Waldsee – Im Jahresbericht 2024 des Vorsitzenden Walter Ritter standen die sozialen Aktivitäten des Kinderschutzbundes im Vordergrund. Vor sechs Jahren hat der Kinderschutzbund mit der finanziellen Unterstützung von Alleinerziehenden und deren Kindern begonnen.
    9. April

    Hospizgruppe feiert 30 Jahre

    Bad Waldsee – Die Hospizgruppe Bad Waldsee besteht seit 30 Jahren. Aus diesem Anlass lädt sie zu Jubiläumsfeier und Vernissage am 9. April ein. Die Veranstaltung im Wohnpark am Schloss (Steinacher Straße 70/2) beginnt um 19.00 Uhr. Gezeigt werden in der Ausstellung „Ein schöner Ort zum Sterben“ 64 Bilder. Dazu trägt Barny Bitterwolf „Die seltsamen Grablieder des Michael von Jung“ vor. Von Jung (1781-1858) war volksnaher Landpfarrer in Kirchdorf und Tettnang.
    Jahreshauptversammlung beim Tennisclub Bad Waldsee

    75-jähriges Vereinsjubiläum steht an

    Bad Waldsee – Großen Zuspruch fand die Einladung zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 28. März bei den Mitgliedern des Tennisclubs Bad Waldsee. Nach Begrüßung und Vorstellung der Tagesordnung gingen die beiden Vorsitzenden Tobias Geiger und Dr. Rainer Eisele in einem Rückblick auf die vergangene Saison ausführlich auf das ganze Jahresgeschehen ein.
    ANZEIGE

    MEISTGELESEN

    Bad Waldsee
    Mitte April bis Ende Oktober

    Familie De Cagna wirtet in diesem Sommer im “Hirschen”

    Bad Waldsee – Die Stadt Bad Waldsee freut sich, einen neuen Pächter für das Gasthaus „Hirschen“ gefunden zu haben: Ab dem 15. April wird der traditionsreiche Gastronomiebetrieb in der Hauptstraße 37 wieder Gäste empfangen – vorausgesetzt, alle Vorbereitungen verlaufen planmäßig. Das Pachtverhältnis geht zunächst bis Ende Oktober. Für die Zeit danach wird von der Stadt ein Konzept entwickelt. Dabei soll der “Hirschen” unbedingt als Gaststätte erhalten bleiben.
    Stellungnahme

    Der Haistergau wird völlig überlastet

    Die Bürgerrunde Haistergau hat der Bildschirmzeitung nachstehend wiedergegebene Stellungnahme zur am 17. März abgehaltenen Einwohnerversammlung der Stadt Bad Waldsee zum Windenergieausbau zukommen lassen. Wir veröffentlichen die Einlassung ungekürzt in unseren Ausgaben “Der Waldseer” und “Der Wurzacher”; Letzteres, weil das Wurzacher Ried durch den starken Ausbau der Windkraft bei Osterhofen und Oberurbach optisch berührt ist.
    von Karl Merk
    veröffentlicht am 26. März 2025
    Waldsportpfad modernisiert

    Neuer Sport-Parcours im Tannenbühl begeistert Besucher

    Bad Waldsee – Bad Waldsee hat einen neuen Anziehungspunkt für Sportbegeisterte und Erholungssuchende: Der frisch modernisierte Sport-Lehrpfad im Naherholungsgebiet Tannenbühl bietet auf einer Strecke von 2,1 Kilometern ein vielfältiges und innovatives Trainingserlebnis – für alle Altersgruppen und Fitnesslevel.
    Bericht von der Jahreshauptversammlung

    Neben gutem Essen hat die Suppenküche auch ein offenes Ohr in Notlagen

    Bad Waldsee – Seit nunmehr 17 Jahren gibt es in Bad Waldsee eine Suppenküche. Diese ist ganzjährig, Woche für Woche, von Montag bis Freitag zur Essenszeit geöffnet. Das Menü stammt aus der Küche der Franziskanerinnen von Reute. Dazu sponsert die Bäckerei Gueter täglich süßes Gebäck zu Kaffee oder Tee. Während hier Normalzahler dafür 6.50 Euro entrichten, zahlen Personen mit einem Berechtigungsschein dafür lediglich zwei Euro. Der daraus resultierende Abmangel beträgt somit jährlich etwa 20 00…
    mit Bildergalerie
    veröffentlicht am 27. März 2025
    Leserbrief

    Es erfolgt kein Ausgleich

    Zum Artikel “Und dann ging das Zählen los”
    von Josef Zell
    veröffentlicht am 27. März 2025

    TOP-THEMEN

    Bad Waldsee
    Region – Am 31. März werden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
    Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…
    Stuttgart / BadWaldsee – Das baden-württembergische Verkehrsministerium hat das Straßen-Sanierungsprogramm für 2025 v…

    Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

    VERANSTALTUNGEN

    Bad Waldsee