Der kleine Däumling amüsierte Kinder und Senioren

Bad Waldsee – Jedes Jahr kommt Angelika Jedelhauser mit ihrem „Figurentheater Unterwegs“ in den Wohnpark am Schloss nach Bad Waldsee. Diesmal brachte sie Kindergartenkindern sowie Seniorinnen und Senioren einen Winzling mit, der allen ein Lächeln ins Gesicht zauberte: den kleinen Däumling.
Nein, so klein wie ein Daumen ist er nicht, der muntere Nils, aber auch nicht viel größer als eine Hand. Bertil hingegen, der alleine auf dem Dachboden spielt, ist so groß wie ein Mensch. Also genaugenommen so groß wie Angelika Jedelhauser, die ihn spielt. Zumindest am Anfang, als er auf den Dachboden steigt, in dem nur ein alter Holzschrank, ein weißes Tuch und ein für ihn zu kleiner roter Pullover zu sehen sind. Doch Bertil hört im Schrank ein Geräusch, erspäht den kleinen Däumling, sagt beherzt „killevipps“ und wird ebenso klein wie dieser. Die beiden erleben zusammen lustige Abenteuer, schließlich weiß Bertil immer wieder „etwas Gutes, etwas kolossal Gutes“, was sie unternehmen können. Als Däumling auf Opas alten grünen Kissen herumturnt, um die richtige Schlafposition zu finden – für ihn ist das ein riesiges Daunenmonster – kringeln sich die kleinen Zuschauer vom Kindergarten St. Paul und vom Kindergarten Gut Betha vor Lachen. Sie sitzen auf Kissen direkt an der minimalistisch dekorierten Bühne und amüsieren sich über Bertil, der mal als kleine Figur und mal als großer Mensch in roter Pudelmütze agiert. Erstaunlich, wie konzentriert die Kinder dem Geschehen folgen. Wie Theaterfrau Angelika Jedelhauser, die ganz alleine die Bühne bespielt, zu Beginn geraten hatte, machen sie Ohren und Augen weit auf und bleiben (meist) sitzen. Auf den Stühlen hinter ihnen und in ihren Rollstühlen verfolgen Bewohnerinnen und Bewohner des Wohnparks am Schloss der St. Elisabeth-Stiftung sowie Gäste der Tagespflege das Geschehen. Sie schmunzeln, als der kleine Däumling schwäbisch plappert und genüsslich ein Fußbad in einer Tasse voll warmem Hagebuttentee nimmt, um seine kalten Füße aufzuwärmen. Auf die Frage beim Hinausgehen, was ihr am besten gefallen hat, meint eine Vierjährige strahlend: „alles!“, während eine alte Dame lächelt: „die Kommentare der Kinder“.