Skip to main content
ANZEIGE
Leserbrief

Der Indizienbeweis



Zur Gesundheitsgefährdung durch Windräder führt der Diplom-Physiker Dr. Wolfgang Hübner, der bei der Einwohnerversammlung in Bad Waldsee am 17. März in dieser Sache gesprochen hat, Folgendes aus:

In den Präsentationen der Einwohnerversammlung wurde leider nur am Rande auf die Gesundheitsgefährdung der Anlieger eingegangen, welche in 600 m Abstand zu Windkraftanlagen leben müssen. In der Fragerunde meldete ich mich deshalb mit Handzeichen zu Wort. Der Moderator, Herr Dreier, wollte mir jedoch kein Fragerecht geben, da ich Bürger aus dem angrenzenden Bad Wurzach bin. Als gebürtiger Waldseer bestand ich mit Nachdruck darauf, zur Frage zugelassen zu werden. 

Drei Fragen mit den dazu in der Kürze der Zeit möglichen Erläuterungen konnte ich deshalb stellen.:

  • Wie hoch sind die strömungstechnisch bedingten Luftdruckpulse von Windrädern, angegeben in Pascal je nach Abstand und Leistung der Anlage bevorzugt in Windrichtung?
  • Ab welcher Höhe in Pascal spürt der Mensch diese Pulse mit seinen vielen auf Wechseldruck empfindsamen und im ganzen Körper verteilten Rezeptoren, mit welchen gesundheitlichen Auswirkungen?
  • Welcher Sicherheitsabstand zur Wohnbebauung ist deshalb zum Gesundheitsschutz einzuhalten?

Mit Unterstützung des Publikums zur Klärung dieser Fragen nach der Gesundheitsgefährdung gestattete schließlich der Moderator einen vertiefenden fünfminütigen Dialog zum strömungstechnisch pulsierenden Nachlauf der Windkraftanlage mit einem der anwesenden Vertreter der vier Planungsbüros. Am Ende sagte ich zu, dass ich eine vertiefende Begründung zu meiner Argumentation in der Bildschirmzeitung nachliefern werde. Dazu beigefügt der “Indizien-Beweis zur Gesundheitsgefährdung durch Luftdruckpulse von Windrädern”. 

Die Bürger haben ein Anrecht zur Beantwortung der drei ungeklärten Fragen durch die Genehmigungsbehörde, wie ich diese in meinem Einspruch an den Regionalverband am 29.01.2024 gestellt habe, tiefergehend erläutert im hier verlinkten Artikel “Man geht viel zu nah an die Häuser ran”. Hier finden Sie die fachlich tiefergehende Begründung zum Indizien-Beweis einschließlich dem Einwand beim Regionalverband.

www.diebildschirmzeitung.de/allgaeu-oberschwaben/allgaeu-oberschwaben/man-geht-viel-zu-nah-an-die-haeuser-ran-32072/ 

Dort ist auch dargestellt, warum mit dem derzeitigen Ausbauziel rund um Waldsee nicht der Schlusspunkt gesetzt ist.
Dr. Wolfgang Hübner, Bad Wurzach (Diplom-Physiker)

Anm. d. DBSZ-Red.: Unter “Downloads” sind die Ausführungen von Dr. Hübner zur Gesundheitsgefährdung durch Windkraftanlagen hinterlegt.



DOWNLOADS

LINKS


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Trotz Aufforderung durch die Polizei

Flucht mit Motorroller

Bad Waldsee – Nicht anhalten wollten am Samstagmorgen (26.4.), um 2.50 Uhr ein Rollerfahrer und sein Sozius, als sie von einer Polizeistreife unmissverständlich dazu aufgefordert wurden. Die beiden Personen reagierten weder auf die Aufforderung mittels Leuchtschrift am Streifenwagen “Stopp Polizei”, noch auf akustische Signale oder Blaulicht.
Am Sonntag, 27. April

Der Musikverein Haisterkirch lädt zum Kirchenkonzert ein

Haisterkirch – Am Sonntag, 27. April, um 16.00 Uhr, findet in der Pfarrkirche Haisterkirch ein besonderes Kirchenkonzert des Musikvereins Haisterkirch statt.
Sprung in den Sommer

Saisoneröffnung im Strand- und Freibad am 10. Mai

Bad Waldsee – Der Sommer kann kommen! Am Samstag, 10. Mai, startet um 9.00 Uhr das beliebte Strand- und Freibad der Stadt Bad Waldsee offiziell in die neue Badesaison – und das mit einem spritzigen Auftakt!
Mitteilung der Stadtverwaltung

Veranstaltungen zum Gedenkjahr „500 Jahre Bauernkrieg“

Bad Waldsee – Folgende Veranstaltungen finden zum Gedenkjahr „500 Jahre Bauernkrieg“ in Bad Waldsee statt:
Wichtige Änderung

Ab 1. Mai 2025 werden nur noch digitale Passbilder akzeptiert

Bad Waldsee – Bei der Antragstellung von Ausweisdokumenten (Reisepass, Personalausweis und eID-Karte) können künftig nur noch digitale biometrische Lichtbilder verwendet werden. Die Regelung gilt ab 1. Mai 2025; ausgedruckte Lichtbilder werden ab diesem Zeitpunkt nicht mehr akzeptiert. Ausnahmefälle sind bis zum 31. Juli 2025 jedoch möglich – so etwa, wenn jemand im April bereits Fotos machen lässt, aber erst in den folgenden Wochen einen den Termin zur Beantragung des Ausweises hat.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Leserfotos

Karl Weber schickte uns Fotos vom Unwetter

Bad Waldsee – Am 23. April zwischen 19.00 Uhr und 20.00 Uhr tobte ein Unwetter über Bad Waldsee. Unser Leser Karl Weber schickte uns diese Fotos:
Glänzendes Debüt der neuen Dirigentin – 800 Besucher in der Durlesbachhalle

Exzellente Premiere von Carina Wachter beim Osterkonzert in Reute

Reute-Gaisbeuren – Die große Durlesbachhalle in Reute war beim Osterkonzert des Musikvereins Reute-Gaisbeuren restlos belegt, etwa 800 Konzertbesucher ließen so mit brillanter Blasmusik den Ostersonntag festlich ausklingen. Seit Juni 2024 dirigiert Carina Wachter aus Bad Wörishofen die etwa 75 Musikerinnen und Musiker. Bereits jetzt schon freut sich die 30-jährige Berufsmusikerin auf ihre künftige Tätigkeit im neuen Probelokal, welches der Verein derzeit in Eigenregie erstellt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. April 2025
Großes Fest am 1. Mai

Kapelle Osterhofen – Es geht voran

Osterhofen – Mit der Sanierung der Kapelle in Osterhofen geht es weiter voran. Davon konnten sich die Mitglieder des Vereins bei der jährlichen Mitgliederversammlung Ende März ein Bild machen. Im voll besetzten Pavillion des Gasthauses “Rose” in Hittelkofen berichtete Bürgermeisterin Monika Ludy über den aktuellen Stand auf der Baustelle.
Leserbrief

Grundstücksbesitzer werden zu Sündenböcken gemacht

Zum Offenen Brief der „Bürgerrunde Haistergau“, veröffentlicht am 17. April unter dem Titel „Ihre Entscheidung wirkt weit über den eigenen Grund und Boden hinaus“ (DBSZ vom 17. April)
von Ulrich Kazmaier
veröffentlicht am 21. April 2025
Verdienstvoller Jubilar

Franz Hirsch feierte den 85. Geburtstag

Mittelurbach – Die Schar der Gratulanten war ausgesprochen groß, die sich am vergangenen Samstag (12. April) in Mittelurbach eingefunden hatte, um Franz Hirsch zu seinem 85. Wiegenfest zu gratulieren. Wir berichten im „Waldseer“ von dieser privaten Feier, weil der Jubilar viel in der Öffentlichkeit gewirkt hat.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. April 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Am 23. April zwischen 19.00 Uhr und 20.00 Uhr tobte ein Unwetter über Bad Waldsee. Unser Leser Karl Web…
Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings m…
Haisterkirch – „Sterben gehört zum Leben“ – so hieß es in der Einladung des Haisterkircher Kirchengemeinderates und e…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee