Skip to main content
ANZEIGE
Musikverein Concordia Michelwinnaden

Das letzte Jahreskonzert unter dem Dirigat von Karin Michele



Foto: Rudi Martin
Musikverein Michelwinnaden beim diesjährigen Jahreskonzert.

Michelwinnaden – Im schön und dem Motto entsprechend geschmückten Burgsaal von Michelwinnaden hatte dicht gedrängt eine interessierte Zuhörerschar Platz genommen, um dem Jahreskonzert der heimischen Kapelle „Concordia“ beizuwohnen.

Der 1. Vorsitzende Johannes Hepp begrüßte die große Gästeschar, zu der auch Pfarrer Thomas Bucher, Benno Schultes (Bürgermeistervertreter des Gemeinderats Bad Waldsee), der stellvertretende Ortsvorsteher Markus Sigg und vom Blasmusikkreisverband der stellvertretende Vorsitzende Klaus Wachter gehörten.

ANZEIGE

Moderiert von Martina Nunnenmacher

Wie in all den Jahren zuvor hatte Martina Nunnenmacher die Ansage übernommen und kommentierte informativ auf freundliche und charmante Art die einzelnen Musikstücke.

Dirigentin Karin Michele hatte mit ihrer 41-köpfigen Musikerschar in den letzten Wochen fleißig und intensiv geprobt. Sie hatte ein recht anspruchsvolles Programm unter dem Motto „Tierisch gut – Musik im Wandel“ zusammengestellt. Die Stückeauswahl hatte sie so getroffen, dass diese jeden Geschmack ansprach, zugleich aber von den Musikerinnen und Musikern alles abverlangte.

ANZEIGE

Jung und Alt, Freundinnen und Freunde der klassischen wie der volkstümlichen Blasmusik kamen auf ihre Kosten. Stimmungsvoll begann das Jahreskonzert mit „Dragons fly over the winds of time“, einem Werk von Larry Neeck, bei dem lebendig, eingängig und bei geschicktem Einsatz der Schlaginstrumente eine mitreißende Eröffnung gelang. Das Werk „Noahs Ark“ (Bert Appermont) wurde gekonnt und einfühlsam zugleich entsprechend der vier Themen wie „Nachricht“, „Parade der Tiere“, „Sturm“, „Lied der Hoffnung“ vorgetragen. Mit dem „Blues for a killed cat“ wurde von Jack End ein gar trauriges Erlebnis um eine tote Katze musikalisch beschrieben und von den hiesigen Interpreten wirkungsvoll umgesetzt. Auch die Abenteuer eines unzähmbaren Junghengstes im Stück von Hans Zimmer „ Spirit: stallion of the cimarron“ mit dem Wechselspiel hoher und tiefer Töne gelang den Musikern in allen Registern eindrucksvoll. Danach ging es in die verdiente Pause.

Dramatisch ging es weiter mit der Jagd nach dem letzten Einhorn „ Cry oft he last unicorn“. Der symphonische Charakter dieses Werks von Rossano Galante wurde instrumental klar beherrscht, mal melancholisch, mal auch stürmisch. Danach folgte die Ehrungszeremonie durch Klaus Wachter. Der historische Marsch „Herzog von Braunschweig“, neu arrangiert von Siegfried Rundel, ließ folgerichtig den Wandel blasmusikalischer Arrangements gut erkennen. Das Konzert war geprägt durch den Spannungsbogen zwischen klassischen Musikstücken und modernen Arrangements. Gerade mit den beiden Werken zum Schluss „The Lion King“ (Hans Zimmer) und „Santiago“ (Hans-Joachim Rogoll) wurde auf eindrucksvolle Weise demonstriert, mit welchem musikalischen Einfühlungsvermögen und ins Ohr gehender Klangfülle die Zuhörer begeistert werden konnten.

ANZEIGE

Glänzendes Trompetensolo von Tobias Schmid

Ohne Zugaben durften die Musikerinnen und Musiker nicht von der Bühne. Zumal ja bekannt war, dass die Dirigentin Karin Michele nach acht Jahren hier bei der „Concordia“ ihr so erfolgreiches Dirigat in andere Hände gibt. Geradezu frenetisch beklatscht wurde die 1. Zugabe „Nothing gonna change my love for you“, bei dem Tobias Schmid als Solist auf seiner Trompete brillierte und reichlich Sonderapplaus erntete. Zum Finale der Zugaben gehörte auch der Ohrwurm „Ein Leben lang“ und dann mit „White Christmas“ wurde auch noch amerikanische Weihnacht in den Burgsaal gezaubert.

Mit großem Applaus verabschiedet

Mit einem riesigen Geschenkpaket wurde Karin Michele verabschiedet, dies bei dankbarem, anhaltendem Beifall durch das Publikum und der Musikerschar. Bei der Abschiedsrede von Karin Michele, die inzwischen die Geschäftsführung beim Blasmusikreisverband übernommen hat, wurde deutlich, wie harmonisch und erfolgreich ihre musikalische Leitung in Michelwinnaden funktionierte.

ANZEIGE

Ganz zum Schluss dankte Johannes Hepp allen, die zum zum großartigen Gelingen dieses Jahreskonzerts auf irgendeine Weise beigetragen haben.

Über die Ehrungen erfolgt ein gesonderter Bericht

Beachten Sie bitte unsere Bildergalerie



BILDERGALERIE

Fotos: Rudi Martin

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am Donnerstag, 6. Februar

Reparatur-Treff

Reute-Gaisbeuren – Der Reparatur-Treff der Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. findet immer am ersten Donnerstag im Monat statt. Zeitgleich hat auch die Fahrradwerkstatt geöffnet.
Veranstaltungen im Monat Februar

Der Stadtseniorenrat (SSR) Bad Waldsee informiert

Bad Waldsee – Folgende Veranstaltungen finden im Februar statt:
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
Helden der Kindheit erobern die Bühne

Großer Fasnetsball im Königstal am 8. Februar

Königstal – Die Königstäler Narren laden herzlich zum Fasnetsball 2025 ein. Getreu dem Motto „Helden der Kindheit im Königstal, Fasnet bei uns isch einfach genial!“ – lassen sie die unvergesslichen Figuren der Jugend lebendig werden und verwandeln das Dorfgemeinschaftshaus in Mittelurbach in eine bunte Bühne voller Erinnerungen. Vielfältige Tanzgruppen und humorvolle Sketche sorgen für gute Unterhaltung. Für die musikalische Untermalung sorgt, wie bereits im vergangenen Jahr, das lokale DJ-Du…
Bürger tragen die Kosten für rücksichtsloses Verhalten

Wilder Müll am Wanderparkplatz

Bad Waldsee – Am Wanderparkplatz Richtung Haisterkirch wurde erneut eine unschöne Entdeckung gemacht: wilder Müll. Rund 100 Kilogramm Haushaltsmüll und Bauschutt wurden dort illegal abgeladen – eine Umweltsünde, die nicht nur für Ärger sorgt, sondern auch die Bürgerinnen und Bürger belastet.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Viele Jahre im Dienst am Menschen

St. Elisabeth-Stiftung ehrte ihre langjährigen Mitarbeitenden

Bad Waldsee – Die St. Elisabeth-Stiftung hat ihre Dienstjubilare des Jahres 2024 geehrt und dabei 45 Mitarbeitende für 25- und 40-jährige Treue ausgezeichnet. Die Jubilare kommen aus den Geschäftsbereichen Teilhabe und Inklusion, Gesundheit und Gastronomie, Altenhilfe und Hospize sowie der Sozialstationen und der Stiftungszentrale.
In der Nacht auf den 2. Februar

Tödlicher Unfall auf der B30 beim Egelsee

Weingarten / Bad Waldsee – Tödlicher Unfall auf der B30: Aus bislang unbekannter Ursache kam in der Nacht von Samstag auf Sonntag (1.2./2.2.) ein 74-jähriger Mazdafahrer auf der B30 in Höhe Egelsee von der Fahrbahn ab und kollidierte im Wald mit einem Baum, als er von Weingarten in Richtung Bad Waldsee fuhr.
Wer kann helfen?

Mutter mit vier Kindern sucht Wohnung

Bad Waldsee – Eine dringende Bitte: Eine Mutter mit vier Kindern sucht schnellstmöglich eine Wohnung. Wer kann helfen? Nachstehend die Bitte:
Leserfotos

Zurück zum Stadtsee, marsch, marsch

Nach einem Landausflug kehren Schwäne zurück zum Bad Waldseer Stadtsee. Gesehen von Anita Pinggera in Steinach am 30. Januar.
Die 19. Waldseer Weintage

Erwin und Martina Klingele riefen und die Weinliebhaber kamen in Scharen

Bad Waldsee – Am vergangenen Wochenende (31.1./ 1.2.) fanden die 19. Waldseer Weintage statt – ein Highlight für Genießer und Weinfreunde, organisiert vom Waldseer Weinmarkt unter der Leitung von Erwin und Martina Klingele. Mit ihrer langjährigen Expertise und ihrem Sommelier-Knowhow brachten sie wieder ein exquisites Weinerlebnis nach Bad Waldsee.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler…
Stuttgart / Bad Waldsee / Leutkirch – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Ba…
Ravensburg – Großspende der Kreissparkasse an die Oberschwabenklinik: 1,5 Millionen Euro  erhielt die OSK vom kr…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee